• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines die Super Samsung NX1 (?)

Wenn es so kommen sollte, dürfte die ganze Diskussion hier obsolet sein....
http://www.mirrorlessrumors.com/some-info-about-the-future-nx1-firmware-update-features

Hoffentlich..........
Momentan ist für mich nicht der C-AF das Problem, sondern in erster Linie der S-AF in Low-Light-Situationen, der einfach nicht schnell genug und nicht exakt genug greift. Genau das können andere Kameras erheblich besser, wenn wenig Licht und wenig Kontrast im Motiv vorhanden sind.
Da nutzt auch der schnellste C-AF nichts -auch nicht nach einer Verbesserung durch Update- wenn der S-AF versagt.
Ich kann nur hoffen, daß ein angekündigtes Update auch für Low-Light-Situationen Verbesserungen bringt, obwohl beides nicht zwingend miteinander verknüpft ist.
Ich würde es der ansonsten guten Kamera wünschen.
 
Warum sollte man das tun, wenn es woanders Automatiken gibt, die das perfekt beherrschen?
Also meine D600 versagt bei wirklich schlechtem Licht zuverlässig und bei nicht ganz so furchtbaren Licht immer noch zu häufig.

Da greif ich dann eben zum manuellen Fokus.

Vermutlich wird die D750 besser werden.



Selbst bei Media-Markt, wo es noch vergleichsweise hell ist, hat der AF null Chancen gegen den AF einer Olympus E-M1 [...]
WEN interessiert denn DAS ?

Die Olympus OM-D ist der König des AF-S und diesbezüglich wirklich beeindruckend, besser auch als eine DSLR.

Aber in der Realität braucht man oft AF-C. Das finde ich viel relevanter.



Wenn es so kommen sollte, dürfte die ganze Diskussion hier obsolet sein....
http://www.mirrorlessrumors.com/some-info-about-the-future-nx1-firmware-update-features
Abwarten und Tee trinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert das, ich fotografiere oft und gerne auf Feiern etc. und aus meiner Sicht sollte ein AF in dem Helligkeits-Bereich, bei dem der Sensor für Personen-Fotografie taugt, auch verlässlich & ausreichend schnell scharf stellen können. Aus meiner Sicht ist das bei der Samsung nicht der Fall. Jeder hat andere Prioritäten.
 
My observations.
The camera is large in size, it fits me personally. Operation is possible even when wearing gloves. AF works fine with the old lenses. I could not but use AAF - I think it works with the latest lenses, or JPG files. Personally, I take pictures only in RAW.
Speaking of RAW. There is no waiting to save the file, the memory buffer is doing it immediately. I use a fast card, but not the fastest.
Recording with serial images is not blocking the camera.
The biggest negative is the lack of external charger :)
The camera can use very efficiently using a smartphone - a very useful at slow shutter speeds.
I'll try to write more soon, but I have lack of time. :D

Face to face by Daniel Kulinski, on Flickr

COlors by Daniel Kulinski, on Flickr

AF is fast enaught :D
More Red by Daniel Kulinski, on Flickr

STEREO by Daniel Kulinski, on Flickr

No post processing by Daniel Kulinski, on Flickr
 
Als (Noch) Canon EOS 600 Nutzer spiele ich mit dem Gedanken, zur NX1 zu wechseln.
Da ich für die Firma meiner Frau sehr häufig Architektur-Aufnahmen mache und dabei auch Innenaufnahmen gemacht werden müssen (von teils kleinen Räumen) käme ein Kauf nur in Frage wenn man die NX1 auch per Smartphone oder Tablet gut "fern"auslösen kann.
Gibt es schon eine funktionierende App?
Hat jemand schon Erfahrung mit dem 12-24 Zoom oder dem 20mm Pancake?
 
Gibt es schon eine funktionierende App?

Per App lässt sich das Foto- und Videolivebild der NX1 auch am Smartgerät nutzen. Zahlreiche Parameter wie Zeit-, Blenden- und ISO-Werte aber auch der Drive-Modus oder Weissabgleich oder der Programm-Modus lässt sich direkt in der App verstellen. Letzteres ist ein besonderer Komfort, da man zum Programmwechsel nicht mehr zur Kamera gehen muss.

http://www.traumflieger.de/reports/Kamera-Tests/Panasonic-Olympus-Nikon-Samsu/Samsung-NX1/Video-neue-Samsung-NX1-Photokina-2014::755.html

################################################################

Firmware 1.2: WLAN und Bluetooth

Bluetooth Remote kann nun als einfacher Auslöser verwendet werden zudem soll die Geschwindigkeit und Stabilität der Verbindung verbessert worden sein.
Die Samsung Smart-Camera-App bietet nun die Möglichkeit die Auslösezeit für Aufnahmen sowie den Start und Stop einer Videoaufnahme vom Smartphone aus über bluetooth oder WLAN auszulösen.
Nutzer können nun über den Menüpunkt "Quick-Transfer“ verkleinerte QVGA- Aufnahmen zum Smartphone oder Tablet senden.
Die NX1 merkt sich nun mehrere Geräte mit denen die Kamera verbunden wurde, damit ein Nutzer nicht ständig einen neuen Kopplungsvorgang durchführen muss, wenn er beispielsweise mehrere Smartphones besitzt.
Verbindet ihr die NX1 nun mit einem Netzwerk über das eingebaute WLAN, kann die Kamera selbstständig nach der aktuellen Firmware suchen.

http://www.netzwelt.de/samsung-nx1/testbericht.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Macht mir die Sache aber noch schwieriger! :rolleyes:

Da ich schon ein Note2, ein neues Note 4 und ein Note 12.2 besitze werde ich wohl das Budget der Firma meiner Frau in den nächsten Wochen belasten. :lol:

Starte dann mal mit dem Bundle (Incl. Batt.-Griff) + dem 16 - 50mm / 2 - 2,8 S ED OiS und dem 16 mm Pancake für die besonderen Innenaufnahmen aus ausgefallenen Perspektiven dann hoffentlich mit einer gut funktionierenden App.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Macht mir die Sache aber noch schwieriger! :rolleyes:

Da ich schon ein Note2, ein neues Note 4 und ein Note 12.2 besitze werde ich wohl das Budget der Firma meiner Frau in den nächsten Wochen belasten. :lol:

Starte dann mal mit dem Bundle (Incl. Batt.-Griff) + dem 16 - 50mm / 2 - 2,8 S ED OiS und dem 16 mm Pancake für die besonderen Innenaufnahmen aus ausgefallenen Perspektiven dann hoffentlich mit einer gut funktionierenden App.

Das 16er Pancake kannst Du Dir sparen - das 16-50 S ist besser.
Den Griff vielleicht auch - sie soll auch mit einer (guten) Powerbank (stundenlang) laufen - habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Hol Dir lieber das 12-24 oder das 10er

Edit:
Der Akku ist ziemlich ausdauernd.
Du kannst Dir auch einen Ersatz-Akku von Patona holen, davon habe ich auch welche. Allerdings noch nicht lange - scheinen aber gut zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bergischer: Das 12-24mm ist top, da kannst du nichts mit verkehrt machen.
Aber wozu brauchst du das 16mm f2.4, wenn du bereits das lichtstärkere Samsung 16-50mm f/2-2.8 hast? :confused:

@MatzePlay: Durch schon vorher bestehenden Kontakt zum SKF-Admin bin ich bereits versorgt. :angel: :D Es wird demnächst im SKF und auf meinem Blog Tests zur Kamera und zum Objektiv geben. :) Wenn wer Fragen hat oder ich was bestimmtes Testen soll, schreibt mir ne PN.
 
@Bergischer: Das 12-24mm ist top, da kannst du nichts mit verkehrt machen.
Aber wozu brauchst du das 16mm f2.4, wenn du bereits das lichtstärkere Samsung 16-50mm f/2-2.8 hast? :confused:

@MatzePlay: Durch schon vorher bestehenden Kontakt zum SKF-Admin bin ich bereits versorgt. :angel: :D Es wird demnächst im SKF und auf meinem Blog Tests zur Kamera und zum Objektiv geben. :) Wenn wer Fragen hat oder ich was bestimmtes Testen soll, schreibt mir ne PN.

Habe mal einen Kurs besucht für spezielle Architekturfotografie.
Da hat der Kursleiter mit einer 20mm-Festbrennweite (Vollformat) tolle Ergebnisse erzielt. Habe zur Zeit auch ein 12-24 von Sigma für die 600D.
Die Festbrennweite läßt mich halt "nicht los".
Das Wichtigste wird für mich aber die Steuerung per App sein. (Mal ein kleines Bad fotografieren ohne selbst drin zu stehen :top: )
 
Das Problem dabei ist aber, dass seine 20mm Festbrennweite an Vollformat/Kleinbild am APS-C Sensor einen anderen Bildwinkel liefert! Für APS-C brauchst du 20mm : 1.5 = etwa 13mm. Somit ist die 12-24mm Linse genau das, was du brauchst. Lichtstärke ist bei Fernauslösung mit Stativ ja irrelevant. Und die Qualität der Linse ist top. Das 16mm bringt dir keine Vorteile, wenn du das 16-50mm S zusätzlich hast.
 
Hallo,
habe die ersten Aufnahmen mit der NX 1 gemacht und folgendes festgestellt: Einstellung Bildgröße: 28 MP, Qualität: RAW und Normal. Habe Probeaufnahmen Gebäude mit Himmel und bei den JPEG-Bildern sieht man halbkreisförmige Ringe (z.B. beim Himmel), bei Qualität Fein sind die nicht mehr zu sehen. Was ist da los? Hat das auch schon jemand festgestellt?
Gruß an alle.
 
Das Problem dabei ist aber, dass seine 20mm Festbrennweite an Vollformat/Kleinbild am APS-C Sensor einen anderen Bildwinkel liefert! Für APS-C brauchst du 20mm : 1.5 = etwa 13mm. Somit ist die 12-24mm Linse genau das, was du brauchst. Lichtstärke ist bei Fernauslösung mit Stativ ja irrelevant. Und die Qualität der Linse ist top. Das 16mm bringt dir keine Vorteile, wenn du das 16-50mm S zusätzlich hast.


Mit meinem 12-24 habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Werde dann den empfohlenen Weg beschreiten mit 16-50 und 12-24. beginnen
Vielen Dank für die guten Vorschläge.:top:
 
Ich habe die Kamera seit fast einer Woche und möchte auch kurz meinen Senf dazu abgeben:

Die Kamera hat eine außergewöhnliche Haptik, das Verschlussgeräusch ist der Hammer, leider hat mich der Sucher im Vergleich zur Sony a6000 doch etwas enttäuscht. Hier hatte ich doch wesentlich mehr erwartet. Auf jeden Fall nicht zu vergleichen mit dem der XT-1. Schade.

Emails aus der Kamera verschicken hat was :top:
Die W-Lan Fähigkeiten haben mich echt überzeugt.

Auch vom Bedienkonzept mit Touchscreen auf jeden Fall schon mal ein Schritt nach vorne, trotzdem hat mich die Menüführung nicht überzeugt, da bin ich doch wohl schon zu lange bei Sony.

In Relation zu Preis, Gewicht, Zusatzanschaffungen werden ich doch wieder den Blick zurück werfen und daher die Kamera hier im Forum wieder zum Anschaffungspreis veräußern.

Viele Grüße
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten