• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines die Super Samsung NX1 (?)

Ich hab auch schnell wieder die Finger von Samsung gelassen, als ich gemerkt hab, dass sie mit Absicht keine verschiebbare MF-Lupe einbauen. Die Berichte über den AF bekräftigen mich in meiner Entscheidung. Aber die Bildqualität, auch bei hohen ISO, fand ich gut.
 
Genau...Samsung baut 35443632142 Funktionen ein aber die Fokuslupe blockieren sie mit voller Absicht.

Bald erscheint dann die NX1.1 mit freier Fokuslupe für 2500€.

Würde ich alles meiden woran ich Fehler erkennen könnte oder allgemein etwas dass mir nicht gefällt oder fehlt dann würde ich wohl ein Leben im Wald führen und mich von Baumrinden ernähren weil ich keinerlei Besitz habe.
 
Genau...Samsung baut 35443632142 Funktionen ein aber die Fokuslupe blockieren sie mit voller Absicht.

Bald erscheint dann die NX1.1 mit freier Fokuslupe für 2500€.

Würde ich alles meiden woran ich Fehler erkennen könnte oder allgemein etwas dass mir nicht gefällt oder fehlt dann würde ich wohl ein Leben im Wald führen und mich von Baumrinden ernähren weil ich keinerlei Besitz habe.

Sinnlose Polemik.

Mir ist halt die verschiebbare MF-Lupe wichtig. Wenn sie dir nicht wichtig ist, so what?
 
dies hier dürfte jedem NX1 Anhänger wie MUsik in den Ohren und Balsam für die Seele sein:

http://www.slrlounge.com/samsung-nx1-vs-full-frame-cmos/
 


Golem.de ist nicht die kompetenteste Seite was Kameras angeht.
Zitat: "Weniger froh sind wir über das schlechte Rauschverhalten der Kamera, das zu früh einsetzt. Das beherrscht Sony bei der 7er-Serie besser, mit den wesentlich größeren Kleinbild-Sensoren, doch zum gleichen Kamerapreis."


Ich versteh nicht, warum man APS-C immer an Vollformat messen muss, das geht mir einfach nicht in den Kopf..
Beide Formate haben ihre Daseinsberechtigung, punkt aus.
Das eine Canon 7D Mark II oder Panasonic GH4 in etwa das selbe kosten, darüber beschwert sich ja auch niemand.
Aber bei Samsung...
Also wie gesagt, Golem.de als Anlaufstelle für Kameratests eher ungeeignet.
 
"In der Praxis heißt das: Selbst bei Rohbildaufnahmen lässt sich aus den Schattenpartien wenig retten, ..."

... auch dieses Zitat sagt sehr viel über die (In)-Kompetenz dieses Tests aus ...
 
Sinnlose Polemik.

Mir ist halt die verschiebbare MF-Lupe wichtig. Wenn sie dir nicht wichtig ist, so what?

Ich will hier brauchbare Fakten über die Kamera lesen und nicht nervig im Stile einer Facebook Community lesen was User A und User B sich mal wieder gekauft haben und was eben nicht.

Deine Kaufgewohnheiten kannst du Daheim im stillen Stübchen ohne Wlan ganz altmodisch mit irgendwem diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will hier brauchbare Fakten über die Kamera lesen und nicht nervig im Stile einer Facebook Community lesen was User A und User B sich mal wieder gekauft haben und was eben nicht.

Deine Kaufgewohnheiten kannst du Daheim im stillen Stübchen ohne Wlan ganz altmodisch mit irgendwem diskutieren.

Ich wünsch dir einen schönen Abend :)
 
Zuletzt bearbeitet:
... gibt es dazu hier im Forum ein Bild RAW >> entwickelt ein Gegenbeispiel ( z.B. von dir ) , wie man aus dem RAW aus dunklen Bereichen noch gut Bildinfos rettet ( ab ISO 1600 ) !? Das würde mich interessieren ! Danke
"In der Praxis heißt das: Selbst bei Rohbildaufnahmen lässt sich aus den Schattenpartien wenig retten, ..."

... auch dieses Zitat sagt sehr viel über die (In)-Kompetenz dieses Tests aus ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann jetzt, nach knapp einem Monat Nutzung resümieren, dass die NX1 für mich die perfekte Symbiose aus Panasonics Systemkameras und Canikons DSLRs ist.
Mit der Panasonic g6 hat alles angefangen. Die Bedienung war Top, aber der Bildeindruck hat mich, wegen des mft Sensors enttäuscht. Da habe ich mir aber geschworen, sobald ein Hersteller eine brauchbare Systemkamera mit cmos Sensor anbietet, werde ich wechseln.
Die Sony a6000 bot genau das, allerdings mit deutlichen Abstrichen in der Bedienung. Hardware haptisch gewöhnungsbedürftig, Software die reinste Katastrophe. Die Bildqualität hat aber deutlich überzeugt, weshalb ich auch lange gezögert habe.

Unterm Strich bietet mir die NX1 genau das, was ich gesucht habe. Bedienkonzept, Software, Bildqualität. Alles Top.
Das einzige Problem ist der noch zu kleine Objektivfuhrpark.
Das 16-80, welches dieses Jahr kommen soll steht schon auf meiner must have Liste...

Gruss
Das W
 
Eine Kamera, die mit excellenter Auflösung, gutem Rauschverhalten bis 6400 ISO auch bei Konzerten punktet und dabei einen zuverlässigen Low-Light-Autofokus aufweist.

Ganz ehrlich, wenn Sie unter schwierigen Lichtverhältnissen im Low-Light Bereich fotografieren, dann könnten Sie ja auch den MF bemühen. Wozu gibt es diesen. Das ist doch genau das schöne in der Fotografie, dass man in jeder Situation manuell eingreifen kann und sich nicht nur auf die Automatiken verläßt!
 
Ganz ehrlich, wenn Sie unter schwierigen Lichtverhältnissen im Low-Light Bereich fotografieren, dann könnten Sie ja auch den MF bemühen. Wozu gibt es diesen. Das ist doch genau das schöne in der Fotografie, dass man in jeder Situation manuell eingreifen kann und sich nicht nur auf die Automatiken verläßt!
Warum sollte man das tun, wenn es woanders Automatiken gibt, die das perfekt beherrschen?
 
Ganz ehrlich, wenn Sie unter schwierigen Lichtverhältnissen im Low-Light Bereich fotografieren, dann könnten Sie ja auch den MF bemühen. Wozu gibt es diesen. Das ist doch genau das schöne in der Fotografie, dass man in jeder Situation manuell eingreifen kann und sich nicht nur auf die Automatiken verläßt!

Nett gemeint, aber völlig untauglich.
Ich hatte geschrieben, daß ich bei Konzerten fotografiere -und das sind nicht nur klassische Konzerte mit relativ still dasitzenden Kammermusikern.
Konzerte heisst auch Action und da ist mit manueller Fokussierung bei Offenblende kein Blumenstrauss zu gewinnen, wenn die Schärfe nicht auf dem Mikro oder der Nase, sondern auf den Augen sitzen muss.
Wenn eine moderne Automatik heute in der Lage ist, sinnvolle Funktionen zu übernehmen, dann sollte man sie auch nutzen können bzw. nutzen.
 
Nett gemeint, aber völlig untauglich.
Ich hatte geschrieben, daß ich bei Konzerten fotografiere -und das sind nicht nur klassische Konzerte mit relativ still dasitzenden Kammermusikern.
Konzerte heisst auch Action und da ist mit manueller Fokussierung bei Offenblende kein Blumenstrauss zu gewinnen, wenn die Schärfe nicht auf dem Mikro oder der Nase, sondern auf den Augen sitzen muss.
Wenn eine moderne Automatik heute in der Lage ist, sinnvolle Funktionen zu übernehmen, dann sollte man sie auch nutzen können bzw. nutzen.

"völlig untauglich"?? also ich habe in den Achtzigern und Neunzigern auch bei Konzerten fotografiert, auch damals schon "Action". (heutzutage wird es leider immer schwieriger, Erlaubnis, Rechte etc.....) Leica R5 angesetzter Winder + 70-200 oder FB. Es ging komischerweise gar nicht so schlecht, Übung vorausgesetzt.

Natürlich stimme ich dahingehend überein, dass man Automatiken auch nutzen sollte wenn sie denn das gewünschte Ergebnis bringen; aber unmöglich ist MF auf gar keinen Fall!

Gruß
Rainer
 
Fakt ist, dass die Samsung mit Dunkelheit so ihre Probleme hat. Selbst bei Media-Markt, wo es noch vergleichsweise hell ist, hat der AF null Chancen gegen den AF einer Olympus E-M1 und neigt in dunklen Ecken zum ruckeln. Das ist aus meiner Sicht sehr schade, weil es den Einsatzbereich der Kamera unnötig einschränkt oder verkompliziert. Die Kamera ist nämlich generell sehr gut und die Art wie Samsung sie weiterentwickelt absolut vorbildlich - vielleicht ja auch in diesem Bereich :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten