• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines die Super Samsung NX1 (?)

:D
es gibt sowohl von slashcam

http://www.slashcam.de/artikel/Test...der-Samsung-NX1---Starker-4K-Konkurrent-.html

einen ersten Teil eines Reviews (deutsch) dass speziell auf die 4K Aufnahmen eingeht und bei Digital trends

http://www.digitaltrends.com/digital-camera-reviews/samsung-nx1-review/

eines in Englisch

cheers, Tjobbe

Na, so langsam kommt immer mehr zusammen...

...allerdings haben die slashcam Leute beim UHD-Modus Kommentar übersehen, dass dieser sehr wohl auch in 30p und nicht nur in 25p zur Verfügung steht, wenn man die Kamera im NTSC Modus (statt im PAL Modus) verwendet...

...was ich recht gerne mache und dabei allerdings immer wieder vergesse, dass 30p etc. NTSC, im Gegensatz zu 25p etc. PAL, nicht so recht mit dem 50 Hz Stromnetz-Zyklus von Kunstlicht (hierzulande) harmoniert... :o
 
:D

Na, so langsam kommt immer mehr zusammen...

...allerdings haben die slashcam Leute beim UHD-Modus Kommentar übersehen, dass dieser sehr wohl auch in 30p und nicht nur in 25p zur Verfügung steht, wenn man die Kamera im NTSC Modus (statt im PAL Modus) verwendet...

...was ich recht gerne mache und dabei allerdings immer wieder vergesse, dass 30p etc. NTSC, im Gegensatz zu 25p etc. PAL, nicht so recht mit dem 50 Hz Stromnetz-Zyklus von Kunstlicht (hierzulande) harmoniert... :o

Das hat Slashcam aber nachgetragen. Ich verwende gerne den 30p Modus, weil die 5fps mehr einen deutlichen Unterschied in der Bewegungsauflösung ausmachen und man die Clips flüssig am Rechner betrachten kann, die ja meist eine Monitorfrequenz von 59 oder 60 Hz haben.

Das Stromnetz spielt eigentlich keine Rolle, wenn man mit 1/50 oder 1/100 belichtet.
 
Wow, das scheint eine echt interessante Cam zu sein, nicht nur für Video. Samsung kommt bei den Cams jetzt richtig in Fahrt.
Mit einem 30 mm-Pancake könnte man auch noch eine schön kurze Cam hinbekommen.
BTW: Wäre das Samsung-Bajonett eigentlich auch vollformattauglich (sofern passende Linsen dafür kommen)?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
18 x 24cm? Nee, das wird glaube ich nix mit dem NX-Bajonett ...

Na, gut, dann eben "kleinbildformattauglich" :D. (der Begriff ist doch eigentlich wurscht, Hauptsache, man weiß, was gemeint ist) Bei Sony wurde aus den APS-C-Nexen ja auch noch Kleinbildformat. Frage mich, ob das NX-Bajonett dafür ausgelegt ist. Samsung wird mir bei den Kameras immer sympathischer. Ich mag auch meine kleine NXmini sehr gerne. Nun kommt mit der NX1 eine echte Top-Kamera. Ich denke, so ganz langsam baut sich da ein starker Konkurrent für die großen 3 auf (Nikon, Canon, Sony). Aber letztlich braucht es dafür eben auch noch Kleinbildformat... Aber das wird wohl zu OT in diesem Thread.
j.
 
Wird wohl nicht passen - was natürlich ginge, ist, dem NX-Bajonett eine neue Register Distance zu verpassen - dadurch würde es aber zum "NX II" und die neuen Objektive würden (ohne Adapter) nicht an den alten NXen funktionieren und die alten Objektive würden gar nicht am NX II funktionieren.
 
Naja, das war zu erwarten. Die NX1 ist eine andere Preisklasse, als das, was bisher auf den Markt kam. Ein 1,5k Euro Experiment wagen nicht viele aufgrund ein paar Reviews die "Prospektinformationen" stehen. Auch gilt Samsung nicht als besonders preisstabil, da wartet der Eine oder Andere dann erstmal ab.
 
Naja, das war zu erwarten. Die NX1 ist eine andere Preisklasse, als das, was bisher auf den Markt kam. Ein 1,5k Euro Experiment wagen nicht viele aufgrund ein paar Reviews die "Prospektinformationen" stehen.

Stimmt. Sigma hat es mit der SD1 auch probiert und ich denke, die hat sich nur mager verkauft, auch wenn sie nicht übel ist. Die Samsung hat jedoch eine andere Zielgruppe. Sie ist sehr schnell und kann sogar 4k-Video. Featuremäßig ist sie sicher eher Mainstream als die Sigma. Ich denke, die NX1 wird bessere Chancen haben. Doch der große wirtschaftliche Erfolg steht bei ihr wohl nicht im Vordergrund, auch wenn er natürlich nützlich ist. Ich denke, die NX1 dient vor allem auch als Technologie-Träger und Image-Träger. Sowas ist wichtig für die ganze Baureihe. Sicher werden von der NX1 noch allerlei Features auf die billigeren Cams abfärben.

Auch gilt Samsung nicht als besonders preisstabil, da wartet der Eine oder Andere dann erstmal ab.

Das sehe ich allerdings auch als echtes Problem. Diese Strategie sollte Samsung ändern. Early Adopters stehen schon nach kurzer Zeit ein bisschen doof da, genau wie bei Sigma.
j.
 
Samsung kann man nicht mit Sigma vergleichen. Sigma deckt eine Niesche ab, die Kameras erfordern Fotokenntnisse und den Willen zur Nachbearbeitung, das ist nicht Onkel Otto der im Markt ne Kamera kauft. Der Sigma-Käufer kauft doch eher gezielt, weiß was er hat und das er außer Topp Bildqualität nicht viel bekommt.

Bei Samsung sieht das anders aus, die Kameras sind massenmarkttauglich und sie müßen über den Preis gehen um erstmal einen Fuß in den Markt zu bekommen. LR kostenlos dazu ist zb so ein Beispiel um den Kunden über den Preis zu bekommen. Ich denke die werden sich in den nächsten Jahren Sony vorknöpfen. Geld ist genug da und Innovation auch, die NX30 hat schon was mit dem ausziehbaren Sucher, sowas punktet.

Vollformat sehe ich auch eher als Niesche. Vor allem ist es teuer und wird IMHO auch überbewertet. Wer braucht das denn wirklich? Die wenigsten... Und wenn man dann auch noch deutlich mehr Geld auf den Tisch legen muß um gute Objektive für Vollformat zu bekommen, ist zumindest Onkel Otto raus. Ich denke auch das Vollformat auf Grund des großen Sensors und der dazu benötigten Objektive Sparte der DSLR bleiben wird. Ich bin wahrlich kein Experte was Auflagenmaß und Bajonett betrifft, aber es kommt ja immer wieder der Hinweis, dass das e-Mount nicht wirklich für Vollformat geeignet ist, lichtstarke Zooms zb gibt es nicht, da dies wohl nicht umsetzbar ist am e-Mount. Bei mft ist der Sensor noch kleiner, Marktführer bei den Spiegellosen sind sie trotzdem ;) Ich denke mal Samsung wird genau da ansetzen ;)
 
Ja, die SD1 ist anders als die NX1. Beide haben aber gemeinsam, dass sie den ersten Schritt in eine höhere Klasse markieren und dass die Preise mit der Zeit stark fallen. Bei Samsung wird es jedoch eher klappen, sich zu etablieren. Die APS-C-Objektivauswahl finde ich schon sehr gut - entgegen der Kritik von Digitalkamera.de im NX1-Test (letzter Satz).

Vollformat sehe ich anders, nämlich als den Weg der Zukunft. Schrittweise gelangen die Vollformat-Cams eine Klasse tiefer. Ein Nikon D300-Nachfolger kam gar nicht mehr. Den Markt übernehmen D610 und D750. Der Schritt von APS-C zu Vollformat ist etwa wie von 1" (NXmini) auf APS-C-Format. Der Unterschied in der Bildqualität ist klar da und damit meine ich jetzt nicht das Freistellvermögen, sondern Dynamik, Farben und Rauschen.

Ja, ich las auch davon, dass das NEX-Bajonett für Vollformat nicht ideal ist bzw. die Linsen dafür extrem teuer werden. Sehr schade. Möglicherweise trifft das auch auf das NX-System zu. Allgemein müssen Vollformatobjektive jedoch keineswegs unbedingt teurer sein. Die Glasqualität kann niedriger sein, um die gleiche Auflösung (zumindest im Zentrum) zu erreichen und bei gleicher AL-Tauglichkeit der Cam+Objektiv braucht man 1 1/3 weniger Objektiv-Lichtstärke als bei APS-C. Teurer sind sie jedoch, wenn man die gleiche Objektiv-Lichtstärke will. Dann bekommt man aber auch was dafür. Ich denke, mittelfristig werden noch weitere Hersteller Kleinbildformat ins Programm aufnehmen. Ich hoffe, auch Samsung. Ich mag Samsung. Die Connektivität ist klasse. Ist die NX1 eigentlich die erste Cam mit Bluetooth? Die NX1 ist technologisch schon mal ein sehr guter Schritt. Für den Preis würde ich jedoch eher eine Vollformat-DSLR vorziehen. Frage mich, auf welchem Level der AF der NX1 liegt, also ob er schon so gut verfolgen kann wie ein D750-AF. Die NX1 macht auch Hoffnung, dass noch eine kompaktere Spiegellose mit Top-AF kommen wird. Kann man den NX1-AF schon über dem der Olys sehen?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW: Wäre das Samsung-Bajonett eigentlich auch vollformattauglich (sofern passende Linsen dafür kommen)?
Die Diskussion hatten wir hier vor einiger Zeit ja bereits einmal, vor allem aufgrund eines Berichtes der Netzwelt, in dem der Autor auch auf ausdrückliche Nachfrage meinerseits behauptet, das dicke 16-50mm sei bereits für Kleinbild gerechnet.
http://www.netzwelt.de/news/144581-photokina-2014-rumors-kameraneuheiten-fotomesse.html
ICH fände einen größeren Sensor jedenfalls spannender als höhere Geschwindigkeit oder mehr Pixel.
 
Die vielen bisherigen Beiträge sind sehr informativ und haben mich fast überzeugt, demnächst mit einer NX1 mit dem Objektiv 18-50/2-2,8 herumzulaufen. Aber eine für mich wichtige Information fehlt mir noch:

Für ruhige Konzertaufnahmen muß meine kommende Kamera sehr, sehr, sehr leise sein. Bei Klavierspielereien, Kammerkonzerten und ähnliches ist ein oftmaliges Krabumm deutlich störend ...

Tests im Mediamarkt ergaben, daß die NX1 in Standard-Einstellung für meine Zwecke viel zu laut ist.
Könnte mir bitte ein Wissender mitteilen, ob es einen Lautlos-Modus ohne die mechanischen spiegelschlagähnlichen Geräusche gibt? Mehr als der Hauch eines Klicks (analog Bridgekameras) darf nicht herauskommen.

Besten Dank

Holger
 
Die vielen bisherigen Beiträge sind sehr informativ und haben mich fast überzeugt, demnächst mit einer NX1 mit dem Objektiv 18-50/2-2,8 herumzulaufen. Aber eine für mich wichtige Information fehlt mir noch:

Für ruhige Konzertaufnahmen muß meine kommende Kamera sehr, sehr, sehr leise sein. Bei Klavierspielereien, Kammerkonzerten und ähnliches ist ein oftmaliges Krabumm deutlich störend ...

Tests im Mediamarkt ergaben, daß die NX1 in Standard-Einstellung für meine Zwecke viel zu laut ist.
Könnte mir bitte ein Wissender mitteilen, ob es einen Lautlos-Modus ohne die mechanischen spiegelschlagähnlichen Geräusche gibt? Mehr als der Hauch eines Klicks (analog Bridgekameras) darf nicht herauskommen.

Besten Dank

Holger

Mach ein 4k Video und nimm die schönsten Einzelbilder...
...völlig lautlos.

-

Welche Kamera ist denn deines Erachtens leiser, vom Verschlussgeräusch her, als die NX1?

Kameras mit zusätzlichem Spiegelschlag sicher nicht und Sony Lärmtröten sicher auch nicht...
 
Mach ein 4k Video und nimm die schönsten Einzelbilder...
...völlig lautlos.
Gute Idee. Werde ich überdenken.

Welche Kamera ist denn deines Erachtens leiser, vom Verschlussgeräusch her, als die NX1?
Meine Zweitplazierte, die Panasonic DMC GH4 - auch 4k und Stille.
Aber bei ihr gefällt mir anderes dafür nicht so sehr.

PS: Hatte ich vergessen: Die Lautsprecher-Stillegung ist selbstverständlich erste Handlung...
 
Wirklich lautlos geht es nur mit vollelektronischem Verschluss. Das kann Panasonic (GH4, GM1, GM5, ...) und die Sony A7S. Die NX1 hat immer das Verschlussklacken, wobei ich es für ein sehr sanftes Klacken halte.
 
Auch wenn es OT ist ...

"Die Olympus E-M1 und die Fuji X-T1 (nach letztem FW-Update) können das auch"

... die Rede war von voll-elektronischem Verschluß - den hat weder die E-M1 noch die X-T1 :-) ...
 
Mach ein 4k Video und nimm die schönsten Einzelbilder...
...völlig lautlos.

Ist aber ein Kompromiss mit der Verschlusszeit, die nicht länger als 1/24 Sek. sein kann. Ob Einzelbilder gut extrahiert werden können, hängt doch vom Videoformat ab, wenn ich mich nicht irre, oder? Klappt es bei der NX1 sicher? (also nicht per Screenshot)
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten