• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines die Super Samsung NX1 (?)

Samsung entscheidet sich also seiner Kamera eine Software beizulegen, die sie nicht getestet haben? Das würde ich bezweifeln, bzw. hoffe, dass das nicht der Fall ist
Dass die beiliegende LR-Version noch nicht kompatibel war (bzw. ist), war ja in den einschlägigen Foren nachlesbar, z.B. auch hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1481116&page=38

Einige Tage (Wochen ?) später hatte Adobe dann die "kompatible" Version als Download-Angebot.
Nochmals etwas später dann die tatsächlich kompatible (OHNE die CA-Macke).

Wäre ich Samsung, würde ich zumindest für zukünftige Modelle gegenüber Adobe die eine oder andere Geschichte vertraglich absichern ...
 
Ich würde einfach Adobe die Codecs vorher zukommen lassen und darauf bauen, dass die Kamera von Anfang an unterstützt wird, d.h. alles vorher auch testen. Aber egal, ist hier ja eigentlich gar nicht das Thema :)
 
Dass die Konvertierung mit der ausgelieferten Software nicht Bestandteil des finalen Systemtests war, ist allerdings schon bedenklich bzw. ungewöhnlich, vor allem wenn man sich überlegt, welche Konsequenzen solche Fehler im Hinblick auf die ersten Reviews und Einschätzungen haben können.
 
So, nachdem ich mit dem 16-50mm f/2.0-2.8 nicht warm geworden bin, weil es mit bei 50mm f/2.8 einfach zu weich war, habe ich heute mal das 16-50mm PZ ausprobiert.

Positiv: Die Abbildungsleistung kann sich sehen lassen, für mich ist angesichts der kompakten Bauweise und des geringeren Gewichts die bessere Wahl. Lichtstärke muss ich dann über die Festbrennweiten machen.

Negativ: Meine Tests bezüglich AF-C sind eher schlecht ausgefallen. Ich habe die Serienbildfrequenz auf 8 Bilder/s runter geregelt. AF-C eingestellt mit Multi-AF-Feld und initial den Bereich in der Mitte gewählt. Mein Sohnemann ist dann auf mich zu gelaufen. Nicht gerannt. Im Display bzw. EVF sah alles prima aus: Kleine, grüne Quadrate tummeln sich über der Abbildung meines Sohnes. Keins liegt daneben. Ratt-Ratt-Ratt-Ratt ... und dann beim Betrachten der Bilder (SAM_410 bis SAM_414) die Ernüchterung: Keines scheint wirklich scharf zu sein aus der Serie. Ich habe mit gleichen Parameter dann in AF-S noch ein paar Aufnahmen gemacht (SAM_474, SAM_493, F/5.6, 50mm, 1/250s) und die sehen deutlich besser aus ... ach was sag ich, SAM_474 mit ISO 5000 ist klasse, bei SAM_493 mit ISO 250 sieht man sogar die Fadenstruktur der Jacke und feinste Häarchen.

Hier die Bilder in voller Größe mit LR 4.7.1 nach JPG konvertiert: https://www.dropbox.com/sh/jq9r3zemz47ag84/AAB8PmcH7RvTaxr7ZmgIN3c6a?dl=0

Da ich den Effekt bei AF-C auch mit dem 16-50mm f/2.0-2.8 hatte, frage ich mich jetzt, wo das Problem liegt. Das Objektiv ist in der Lage bei f/5.6 scharf genug abzubilden, aber irgendetwas läuft bei AF-C schief. Ich kann auf den Fotos in 100% Darstellung keine echte Schärfeebene erkennen, oder zumindest keinen Bereich, in dem die Schärfe so ist, wie bei den AF-S aufnahmen. Weder vor, noch hinter dem Objekt. Die Verschlusszeit sollte mit 1/250s auch kurz genug sein, um die Bewegung einzufrieren (oder?) und es sieht für mich auch nicht nach Bewegungsunschärfe aus.

Ich habe das Gefühl, dass die blumigen Samsung Versprechen zur NX1 und dem AF-System zwar auf die Kamera zutreffen, dass man aber Probleme hat mit den Objektiven die Dinge schnell genug umzusetzen. Im Konkreten Fall war es auch kein Formel-1 Wagen oder ein Windhund, sondern ein Kleinkind, das über die Straße läuft und nicht mal rennt.
 
Ähnliches habe ich auch beobachtet im AF-C und da ich eigentlich eine schnelle, treffsichere Kamera erwartet hatte, wenn sie schon mit der 7DII verglichen wird, muss ich mir die nächsten Tage überlegen, ob sie nicht doch wieder zurückgeht.
 
Danke für die Info. Ich mag die Kamera zwar eigentlich nicht weg geben, weil mir Video, Haptik und Handling wirklich gut gefallen, aber die Versprechen bezüglich des AF-Systems sollten schon annährend eingehalten werden.

Deshalb suche ich nach Leuten, die echte Erfahrungen gemacht haben. Betrachtet man die meisten Reviews, stellt man fest, dass sie zu mehr als 50% Werbeversprechenzitaten bestehen. Habe leider noch keine echte Testreihe für AF-C gefunden.
 
Versuch doch nochmal eine kürzere Verschlusszeit. Es könnte doch sein das die 1/250 zu lang sind. Ich hab die Erfahrung selber schon gemacht. Einfach mal mit 1/500 probieren und schauen ob es besser wird. Den Bildstabi würde ich auch auf "aus" stellen.
 

Naja, der Test beweist eigentlich nur, dass man die Kameras lieber selbst im "Realworld" Verfahren testen sollte. Wenn ich sehe, wie schnell der Traumfliegermann die Statue hin und her geschubst hat. Wer erwartet da bei einem 35mm Chip eine exakte, akurate Fokusnachführung?

Ich hatte die GH4 ein 3/4 Jahr und nun besitze ich die NX1. Im Videomodus ist der AF von der GH4 jedenfalls wesentlich schlechter, dramatisch schlechter wird dieser im 4K Modus.

Wie hier zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=0DigAgYD-QY


Ein anderer Schnack ist der Fotomodus, und darum ging es hier ja;-) Da bin ich geneigt zu sagen, dass die GH4 die Nase vorn hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die andere spannende Frage ist natürlich, ob der Kollege die aktuelle Firmware auf der NX1 drauf hat :-).

Was mich aber mehr interessiert als dieser Test sind die 2-3 Meinungsäußerungen bezüglich AF-C hier im Thread.
 
Tja, der AF ist wohl nach wie vor der große Nachteil der Spiegellosen, der AF bei Motiven die sich auf die Kamera zu bewegen und kontinuierlich scharf gestellt werden müssen. Das gilt anscheinend für Video wie für Foto. Auf einer Ausstellung hatte ich Olympus M1, Fuji T1 und Samsung NX1 bei recht hellem Kunstlicht probiert und der kontinuierliche Autofokus hat bei allen dreien völlig versagt. Das deckt sich ja mit dem Traumflieger Test. Auf der Ausstellung hatte ich dann meine D700 mit einem Tamron 70-200 ausprobiert und das war eine ganz andere Liga, hat super funktioniert. Für statische Motive werde ich in Zukunft trotzde eine Samsung verwenden, eine NX300M mit einem 30 oder 45 mm Objektiv ist so wunderbar leicht und leistungsfähig bei statischen Motiven. Nur der Plan meine D700 mit 70-200 aus Gewichtsgründen durch eine NX1 mit 50-150 zu ersetzen habe ich vorerst verworfen.
 
Ich hab es jetzt beim Händler mal mit dem 16-50 PZ ausprobiert und fand es für das schlechte Licht dort nicht so schlecht. Das die Bilder auf Pixelebene scharf sind, darf man auch nicht unbedingt verlangen. Mit meiner D4 sind auch nicht alle Bilder einer Serie scharf.
Ich hab meine Tochter auf mich zurennen lassen und hatte schon mehrere brauchbare Aufnahmen dabei, wie gesagt, bei schlechtem Licht
 
Die Kamera kann ja auch nicht einfach komplett alles besser machen. Ist im Grunde nur ein weiterer Sargnagel für die klassische DSLR. Nur eine Frage der Zeit.

Bin der Meinung man sollte die Seite aktualisieren in www.dslm-forum.de
 
Ich hab es jetzt beim Händler mal mit dem 16-50 PZ ausprobiert und fand es für das schlechte Licht dort nicht so schlecht. Das die Bilder auf Pixelebene scharf sind, darf man auch nicht unbedingt verlangen. ...

Wenn das Objektiv dazu im AF-S Modus in der Lage ist, es also kein Problem der Kombination von Sensor und Objektiv in Sachen Auflösung ist, warum kann ich das dann nicht bei AF-C erwarten (gerade wenn der Hersteller es verspricht)?

Die GH4 hat auf ihrem m43 Sensor in etwa die gleiche Pixelgröße bzw. den gleichen Pixelpitch und schafft es ohne PDAF Sensoren auf dem Sensor, wie man an den Werken von DonParrot sieht, bekommt man damit sogar rennende Hunde scharf abgebildet. Viele DSLRs mit dedizierten PDAF Sensoren bekommen das auch hin. Ich verstehe nicht warum man mit so vielen PDAF Sensoren auf dem Bildwandler das nicht schaffen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube aber nicht das immer alle Aufnahmen einer Serie im AF-C 100% scharf sind.
Einen rennender Hund ist meist auch leichter für den AF, da meist besserer Kontrast, als ein Gesicht.
 
wie man an den Werken von DonParrot sieht, bekommt man damit sogar rennende Hunde scharf abgebildet. Viele DSLRs mit dedizierten PDAF Sensoren bekommen das auch hin.

Die Bilder von DonParrot sind beeindruckend, allerdings habe ich noch von niemand anderem Bilder von Motiven gesehen die sich auf die Kamera zu bewegen und mit einer Spiegellosen aufgenommen wurden. Es gibt aber mehrere Berichte über mäßig funktionierenden kontinuierlichen AF bei Spiegellosen. Die Bilder von DonParrot sind alle bei Sonnenschein aufgenommen soweit ich weiß, evtl. spielen die Lichtverhältnisse bei den Spiegellosen eine große Rolle. Mit einer DSLR fotografiert man sich bewegende Motive mit dem normalen AF, mit den extra AF Sensoren die nur DSLR haben und das scheint mir eine andere Liga zu sein.
 
Nein, auch bei DonParrot werden nicht alle Aufnahmen knackscharf sein, aber es zeigt, dass eine GH4 mittlerweile auch völlig ohne PDAF Sensoren in bestimmten Fällen in der Lage ist auf Pixelebene scharfe Bilder aus AF-C Serien zu liefern. Natürlich spielen Licht, Kontrast, Wissen um die Technik usw. eine entscheidende Rolle, aber ich sehe keinen Grund, warum man das bei einer (zumindest auf der technischen Seite) fortschrittlicheren NX1 nicht auch erwarten kann. Ich werden jedenfalls nach Neujahr mit meiner NX1 zum Händler wackeln und das Thema dort mal ansprechen. Vielleicht bekomme ich die Möglichkeit mal einen anderen Body auszuprobieren. Angesichsts der Videofähigkeiten und der phänomenalen Ergebnisse im Bereich AF-S mag ich die Kamera nicht weg geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war ich anstatt mit dem 16-50S Boliden mal mit dem PZ unterwegs. Mir ist kaum ein scharfes 50mm Bild mit Blende 5.6 bei einer Verschlusszeit von 1/400 gelungen. Das ist weicher als mein altes 50mm Canon Objektiv aus der Analogzeit. Da kann was nicht stimmen. Wenn ich es morgen zeitlich schaffe, werde ich beide Objektive mal vom Stativ aus testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten