• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines die Super Samsung NX1 (?)

Wenn man die Werbevideos sieht, sieht es für mich so aus als ob das Tracking eher für Video ist. Das Nachverfolgen sollte mit AF-C, nachdem der AF das Motiv gepackt hat, genauso gut funktionieren, da ja die Fokusfelder fast den gesamten Bildbereich abdecken.
Vielleicht kann ja jemand der die Kamera schon hat was dazu sagen.
 
Wal ne Frage: Man kann wirklich den Verfolgung-AF mit definiertem Startfeld nur nutzen, wenn man statt dem Sucher den Bildschirm mit Touch-Funktion benutzt?

Es scheint so zu sein, dass einige Funktionen tatsächlich nur über die Touch-Funktionalität zu nutzen sind. Da hat Samsung nicht richtig nachgedacht. :ugly:

Aber gerade die fantastischen Tracking-Eigenschaften sind doch einer der Vorteile für die NX1?!

Ist auch einer.

Da man ja mit dem Tracking ein bewegliches "Ziel" einfangen will, muss man der Kamera ja irgendwie mitteilen worauf sie scharf stellen soll. Und das geht halt nur, wenn man mit dem Finger auf das Display das "Ziel" antippt.

Wie sonst soll das denn funktionieren?

Eye-Tracking im Sucher? :ugly:
Spracheingabe? "Kamera! Lege den Fokus auf den Hund.":grumble:
Mit dem Steuerkreuz auf der Geräterückseite?:confused: Das würde ja ein wildes Gefuchtel ...
 
"Eye-Tracking im Sucher?"

Jaaaaaa bitteeee!!!! Ich liebte meine EOS 3 dafür! Das wäre doch mal eine tolle "neue alte" Innovation für die NX1 "II".
 
Einfach den im Vorfeld festgelegten Fokuspunkt als Ausgangsbasis nehmen - genau wie es auch bei allen anderen Herstellern funktioniert ;)

So ist auf jeden Fall eine der möglichen Stärken der Kamera in der Praxis für mich unbrauchbar...
 
Genau so funktioniert bei der NX1 nach meinen ersten Versuchen das AF-C mit Multi-AF und vorgewähltem Bereich:
Man kann vor dem Start die Große (ganzer Bereich oder Teilbereich) und Postion der Startarea variieren, in dem das Ziel liegt. Drückt man den Auslöser halb durch, sucht sich die Kamera das Ziel (kleine grüne Quadrate auf dem fokussierten Bereich) und beginnt kontinuierlich den Fokus nachzuführen. Sie verfolgt dabei auch das Ziel, wenn es den ursprünglich gewählten Bereich verlässt, d.h. die grüne Quadrate wandern bei Bedarf über den ganzen Sensorbereich. Für Birding ist dieser Modus sicher empfehlenswert.

Im Betriebsmodus AF-C mit Single Point AF, stellt die Kamera kontinuierlich unter dem gewählten Fokusfeld scharf ungeachtet der Dinge die sich dort tun.

(Der AF Betriebsmodus "Tracking" bei der NX1 ist etwas anders als bei DSLRs, denn bei DSLRs wird wohl nur die Information aus den PDAF Sensoren für das Tracking ausgewertet. Bei der NX1 scheinen aber zusätzlich noch die Bildinformationen bei der Verfolgung mit herangezogen zu werden. Ich glaube nicht, dass dieser Betriebsmodus für etwas wie Birding sinnvoll ist.)

Insgesamt darf man gespannt sein, was Samsung noch mit Softwareupdates nachlegt. Die gewünschte Funktion das Tracking über andrücken des Auslösers zu starten dürfte sich problemlos via Softwareänderung lösen lassen.
 
Was mich etwas stört ist, dass es noch nirgends einen Akku und die Ladeschale zu kaufen gibt.
Weiss jemand wann eine speziell für dieses Modell gefräste Schnellwechselplatte zu haben ist?

Die Ladeschale hab ich seit einer Woche.... 19,90 € bei MM bestellt...hat zwei Wochen gedauert, dann hat Samsung geliefert.... funktioniert gut wie zu erwarten, ist aber kein Extranetzteil oder Kabel dabei, wird an das bereits vorhandene Usb Netzteil und Kabel angeschlossen. Ich finde für Reisen und unterwegs eine hervorragend kompakte Lösung...im Prinzip kann man damit sowohl vom Netzstrom als auch von Powerbank aus extern den Zweitakku laden, während man die Kamera weiter benutzt.

Übrigens gibts auch den Akku NB 1900 seit Wochen zu kaufen....bloß weil Amazon ihn nicht hat, heisst es nicht, das er nicht vorhanden ist...kostet offiziell 69,90€, was ich für überteuert halte, hab ihn aber beim MM zum Freundschaftspreis von 50€ gekriegt.
 
Genau so funktioniert bei der NX1 nach meinen ersten Versuchen das AF-C mit Multi-AF und vorgewähltem Bereich:
Man kann vor dem Start die Große (ganzer Bereich oder Teilbereich) und Postion der Startarea variieren, in dem das Ziel liegt. Drückt man den Auslöser halb durch, sucht sich die Kamera das Ziel (kleine grüne Quadrate auf dem fokussierten Bereich) und beginnt kontinuierlich den Fokus nachzuführen. Sie verfolgt dabei auch das Ziel, wenn es den ursprünglich gewählten Bereich verlässt, d.h. die grüne Quadrate wandern bei Bedarf über den ganzen Sensorbereich. Für Birding ist dieser Modus sicher empfehlenswert.

Im Betriebsmodus AF-C mit Single Point AF, stellt die Kamera kontinuierlich unter dem gewählten Fokusfeld scharf ungeachtet der Dinge die sich dort tun.

(Der AF Betriebsmodus "Tracking" bei der NX1 ist etwas anders als bei DSLRs, denn bei DSLRs wird wohl nur die Information aus den PDAF Sensoren für das Tracking ausgewertet. Bei der NX1 scheinen aber zusätzlich noch die Bildinformationen bei der Verfolgung mit herangezogen zu werden. Ich glaube nicht, dass dieser Betriebsmodus für etwas wie Birding sinnvoll ist.)

Insgesamt darf man gespannt sein, was Samsung noch mit Softwareupdates nachlegt. Die gewünschte Funktion das Tracking über andrücken des Auslösers zu starten dürfte sich problemlos via Softwareänderung lösen lassen.

Blöde Frage vielleicht, aber was ist denn funktional eigentlich der Unterschied zwischen Tracking Af und Af-c mit Multi AF ?
 
Tracking AF: nach drücken auf OK am hinteren Menürad sucht die Kamera eine markante Kontur und zeigt diese als Rechteck an. Dieses wandert dann mit, wenn sich das Objekt oder die Kamera bewegen. Oft klappt auch ein Wiederaufnehmen in den Fokus, wenn das Objekt komplett aus dem Sichtfeld war und wieder hereinkommt. Ausgangspunkt für die Kontursuche ist das eingestellte Fokusfeld. So ist es zumindest an der NX3000.

AF-C mit Mehrfeldauswahl: Die Kamera wählt nach jedem Bild neu aus dem Gesamtbereich eine Stelle aus und stellt darauf scharf. Ist also eher zufällig, ob das gewollte Objekt fokussiert wird.
 
Profitieren vom neuen AF-System auch ältere Objektive? Z.B. der AF des 30 f2.0 ist an der NX300M recht träge. Kann es hier durch das neue AF-System eine Verbesserung geben?
 
Jein.
Die mechanischen Beschränkungen bleiben, d.h. das Objektiv bleibt der Flaschenhals bei der Fokusgeschwindigkeit. Aber es wird durchaus von den Algorithmen profitieren können, die bspw. für besseres und ggf. schnelleres Fokussieren bei wenig Licht sorgen, aber halt nur bis zum "mechanischen" Limit. Verstehst du was ich damit sagen will? ;)
 
Frohe Weihnachten!

So,leider habe ich mit der NX1 im Zusammenspiel mit dem 16-50 2.0-2.8 ein Problem. Es gibt einen Wackelkontakt zwischen Objektiv und Body. Wenn ich Etwas gehen das Objektiv stoße, oder den Zoom auf Anschlag drehe, unterbricht der Kontakt vom Objektiv zur Kamera. Dieses wird jedes Mal auch auf dem Display angezeigt. Den genauen Wortlaut habe momentan nicht im Kopf.

Die Kontakte habe ich schon gereinigt. Nun weiß ich leider nicht, ob es an der Kamera oder am Objektiv liegt. Die Kontakte sehen in Ordnung aus.

Ich habe beide von unterschiedlichen Händlern bekommen.

Hat das vielleicht schon einmal jemand gehabt?
 
Oh, das ist unschön ... Frage: wie "fest" sitzt das Objektiv denn im Bajonett? Normal? Die übliche, leichte, Zirkulärbewegung? Oder "wackelig"?
Zusatzfrage: Kannst Du das Objektiv an einem anderem Body probieren?
 
Oh, das ist unschön ... Frage: wie "fest" sitzt das Objektiv denn im Bajonett? Normal? Die übliche, leichte, Zirkulärbewegung? Oder "wackelig"?
Zusatzfrage: Kannst Du das Objektiv an einem anderem Body probieren?

Eigentlich habe ich schon das Gefühl, als würde es fest sitzen. Einen anderen Body habe ich leider nicht zur Verfügung. Weiss auch nicht, was ich jetzt machen soll. Rückgabefrist ist bei beiden Teilen noch nicht abgelaufen. Aber beides pauschal weder zurück zu schicken fänd ich auch nicht so toll. Eine Instandsetzung bei nem so jungen Gerät allerdings auch nicht.

Ich habe noch das kleine Powerzoom da. Bei dem kann ich dieses aber nicht provozieren. Wahrscheinlich reicht die Hebelkraft bei diesem Leichtgewicht nicht aus, oder es ist eben das 16-50S defekt.

Edit: Habe noch einmal geschaut. Das Objektiv hat obwohl satt eingerastet schon etwas Spiel. Wieviel Spiel ist normal? Ich habe jetzt erst gelesen, dass die Objektiv Erkennung über einen Stift funktioniert, der einfach durch das Objektiv eingedrückt wird. Ist das dieser silberne Kegel? Dann dürfte das ja eigentlich kein Objektivproblem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich habe ich schon das Gefühl, als würde es fest sitzen. Einen anderen Body habe ich leider nicht zur Verfügung. Weiss auch nicht, was ich jetzt machen soll. Rückgabefrist ist bei beiden Teilen noch nicht abgelaufen. Aber beides pauschal weder zurück zu schicken fänd ich auch nicht so toll. Eine Instandsetzung bei nem so jungen Gerät allerdings auch nicht.

Ich habe noch das kleine Powerzoom da. Bei dem kann ich dieses aber nicht provozieren. Wahrscheinlich reicht die Hebelkraft bei diesem Leichtgewicht nicht aus, oder es ist eben das 16-50S defekt.

Edit: Habe noch einmal geschaut. Das Objektiv hat obwohl satt eingerastet schon etwas Spiel. Wieviel Spiel ist normal?

Noch eine Frage: wie kann ich die Objektiv Erkennung ausschalten, damit ich mit älteren manuellen Optiken auslösen kann? Das sollte doch möglich sein, oder?

Hallo und Gruß zur späten Stunde ;); kann man(n) relativ sehen ...

Aber mal zum Thema.

Habe beide, das 16-50 mm S als auch das 16-50 PZ zuzüglich ein 50-200 mm OIS III.

Nutze diese jedoch derzeit (noch) an einer NX30.

Jedenfalls gibt es da keine Probleme, "Spiel" liegt im gefühlten Bereich von weniger als 0,5 mm; auch kein Unterschied grad bezüglich PZ und S.

Ergo kann es bei dir auch nicht an "Hebelkraft" liegen!

Sorry, denke mal aber, dein S hat einen Makel.

Ciao Norbert
 
Ich denke das Objektiv hat eine Macke. Das 16-50 f/2.0-2.8 das ich gerade an der NX1 habe, sitzt ziemlich fest, vor allem durch den Dichtungsring, der ja noch ein wenig zusammengedrückt werden muss.
 
Guten Morgen,

vielen Dank für eure Antworten. Ich denke, dann werde ich morgen meinen Händler kontaktieren. Mal sehen, was für Lösungsvorschläge dieser für mich hat.
 
Der Dichtungsring, der um das Bajonett geht, ist aber dran bei Dir?

Viel Glück beim Händler.

Konnte schon jemand das 16-50 f/2.0-2.8 bei 50mm und Offenblende ausprobieren? Entweder ich bin Sigma-Merill-versaut oder meine Version ist auf 50mm Stellung arg schlecht. (Beispielbilder kann ich grad nicht posten, weil die Familie nicht auf Internetpräsenz steht.)
 
Ich sag`s mal so ... ein "Schärfewunder" war das 16-50S bei Offenblende noch nie, dafür aber sehr portraitfreundlich.

Beispiel an NX30, 100% Ecken und Mitte "eingeblendet".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten