Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Er riet mir auf jeden Fall bei Olympus zu bleiben und sieht die Zukunft gesichert. Und jetzt kommts, er ist der Ansicht, das Olympus mit Panasonic auf dem besten Weg ist, den beiden Grossen den Rang abzulaufen. Die Idee von mFT findet er revolutionär und schätzt, dass der EVF in zwei bis drei Jahren jeden herkömmlichen Reflexsucher um längen übertreffen werde. Sensorprobleme sieht er ebenfalls keine. [/COLOR]
Das Interesse an Oly scheint bei dieser Klientel ja irgendwie schon sehr stark. Ich schaue ja alle Schaltjahre mal im Canon-Forum vorbei...Ja, leider. Vermutlich wäre nach der von mir wiedergegebenen Aussage des Canon-Fotografen die Verteidigungsmannschaft schon in Form einer Breitseite aufgetaucht, wenn der Thread noch im Oly-Forum stehen würde.
Ach kommNun bin ich wieder bei Oly und hau mein ganzes Erspartes in bessere Objektive
Kann man sicher so machen, aber es kommt auch darauf an, was und wofür man fotografiert. Bei einem richtig dunklen Konzert ist es schwer zu sagen, ich warte jetzt mal auf das richtige Licht, wenn man nur 3 Songs Zeit hat und man hinterher Bilder abliefern soll. Da freut man sich schon, wenn die Kamera bei ISO1600 oder 3200 noch möglichst gute Aufnahmen machen kann.![]()
Keine Sorge Wolfgang, als GH1-Nutzer sehe ich mich hier bestimmt nicht in der Verteidigerrolle.Hehe, wer verteidigt denn jetzt hier was?Welches "schärfer" meinst Du?...
Ich warte eigentlich immer noch darauf, dass mir jemand ein Bild zeigt, dass bei gleicher Schärfentiefe High-Iso-technisch deutlich besser ist als dasjenige, welches ich hier gepostet habe.
Oder ist das ganze ach so tolle High-ISO mal wieder nur warme Luft?![]()
Für ein richtig dunkles Konzert - das sind i.d.R. irgendwelche Schüler- oder total unbekannte Bands - gibt auch keine Agentur ernsthaft Geld aus... und wenn es wirklich von dermaßen elementärer Bedeutung ist, dass der Fotograf ein Bild abliefert, dann ist ein geblitztes besser wie keines.
Ich bin zwar kein Profi, stehe aber regelmäßig mit solchen auf diversen Konzerten im Fotograben, die fotografieren mit C oder N oder P für bedeutende Magazine der Musikszene. Und allesamt verzichten auf ein Bild, wenn der Knecht am Lichtregler gerade die Faszination des Rotlichts entdeckt hat, in Übermut mit dem Stroboskop gerät oder der Meinung ist, das Publikum müsste die Band eh nicht sehen. Dann heißt es Kamera runter und warten. Glaubt mir, wenn man sich auf seine Aufgabe konzentriert, sind 3 Lieder (was durchschnittlich etwa auf 10 Minuten hinausläuft) definitiv ausreichend und 1-2 Bilder, wo das Licht gerade mal gepasst hat, sind eigentlich immer drin. MEHR wird in einer Zeitung ohnehin nicht abgedruckt. 3 Lieder sind in dem Business absoluter Luxus, oftmals kriegt man nur 2 Lieder Zeit, es gab auch schon Konzerte, auf denen nur 1(!) Lied lang fotografiert werden durfte. Die Auftraggeber haben i.d.R. Verständnis dafür und wenn der Veranstalter Mist gebaut hat, gibt's halt keine Berichterstattung. Der Fotograf schadet sich damit nicht, die Agentur auch nicht, nur der Veranstalter selbst. DAS ist das reale Leben und nicht irgendwelche Spekulationen darüber, was mit "High-ISO" noch machbar wäre. Glaubt mir, von den Fotografen, die ich kenne, jammert keiner drüber, das begegnet mir nur hier im Forum...
So und jetzt habe ich ein paar Feinde mehr![]()
Wenn ein heutiger Sensor bei ISO3200 genauso "stark" rauscht wie ein 35mm-Film mit ISO800, wieso sollte das nicht reichen?Sicher, wenn kein Licht da ist, kann man auch kein Bild machen. Und sicher ist bei bekannteren Bands auch meist genug Licht da, dass man zu brauchbaren Fotos kommt. Trotzdem ist weniger Rauschen bei höheren ISOs doch eine willkommene Eigenschaft, wenn man vornehmlich Konzerte fotografiert, oder nicht? Macht auf jeden Fall das Leben einfacher.![]()
Warum?![]()
...Weil diejenigen, die hier nach MEHR rauschfreien High-Iso schreien eben jenige sind, welche zu Hause ihr Whiskey-Regal bei Kerzenlicht fotografieren wollen...
Wenn ein heutiger Sensor bei ISO3200 genauso "stark" rauscht wie ein 35mm-Film mit ISO800, wieso sollte das nicht reichen?
Wie ich schon sagte, im Business "Konzertfotografie" kenne ich keinen realen Menschen, der jammert...
Sind es DIE, für die ein Hersteller hochleistungsfähige Sensoren entwickeln soll? Diejenigen, die sich alle 2-x Jahre eine neue Kamera kaufen?
Liegt vielleicht daran, dass du deinen Hund für Fotos so ungerne verleihst.![]()
Naja die 7D müsste man aber mit höheren ISOs vergleichen um auf dieselbe Schärfentiefe zu kommen.Wähle die 7D und die E30 aus und das Still Life bei ISO1600. Am Hintergrund bei den Flaschen kann man schön sehen, dass die E30 doch ziemlich heftig rauscht und die 7D da besser ist, obwohl sie unverschämt viele Pixel mehr hat.
Danke für die Bilder!Oder guck dir die Bilder an, die ich eben mal spaßeshalber mit meiner D700 gemacht habe. Einmal mit ISO2500 und einmal mit ISO6400.![]()
Ich finde die D700 eine sehr gute Cam (den C-AF wünschte ich mir echt für Oly) - damit wir uns richtig verstehen, aber man sieht auch bei ISO6400 schon Qualitätseinbussen (schlechtere Dynamik, stark beschnittene Tiefen, posterisierte Farben, Detailverlust). Das Farbrauschen hat Nikon allerdings sehr gut unter Kontrolle.
Ist es auch.DAS nenn ich "jammern auf höchstem Niveau"![]()
[...]
Ich finde die D700 eine sehr gute Cam (den C-AF wünschte ich mir echt für Oly) - damit wir uns richtig verstehen, aber man sieht auch bei ISO6400 schon Qualitätseinbussen (schlechtere Dynamik, stark beschnittene Tiefen, posterisierte Farben, Detailverlust). Das Farbrauschen hat Nikon allerdings sehr gut unter Kontrolle.
Mit so was machst Du Dir keine Feinde, sondern bringst zum Ausdruck, dass Du nicht verstanden hast. Es ist auch für den Fotografen kein Vorteil, wenn er warten muss, bis das Licht reicht. Das, was in Zeitungen abgedruckt wird, muss ja nicht jedem genügen. Es geht nicht darum, was mit HighISO machbar wäre, sondern was mit HighISO machbar ist,- und noch machbar sein wird. Das heißt,- kein warten auf besseres Licht, keine Einschränkungen des Lichttechnikers in seiner Kreativität, keine Bewegungsunschärfen, auch wenns noch so rund geht, kein Blitzkack, auch einmal die ganze Band scharf, weil man abblenden kann ohne Ende. Und dass nicht nur für den Profi, sondern auch für den geneigten Amateur mit Einsteigercam. Was dagegen, wenn die Bildqualität auch im privaten Sektor gestiegen ist und noch steigt?Für ein richtig dunkles Konzert - das sind i.d.R. irgendwelche Schüler- oder total unbekannte Bands - gibt auch keine Agentur ernsthaft Geld aus... und wenn es wirklich von dermaßen elementärer Bedeutung ist, dass der Fotograf ein Bild abliefert, dann ist ein geblitztes besser wie keines.
Elementare Bedeutung? irgendwelche Schülerbands? total unbekannte Bands?
Was hast Du denn dagegen, wenn von Schülerbands/Newcomern gute Bilder von Freunden mit Einsteigercams gemacht werden? Es muss ja nicht immer um Kohle gehen. Fotografie ist nicht nur Geldmachen...
Und allesamt verzichten auf ein Bild, wenn der Knecht am Lichtregler gerade die Faszination des Rotlichts entdeckt hat, in Übermut mit dem Stroboskop gerät oder der Meinung ist, das Publikum müsste die Band eh nicht sehen. Dann heißt es Kamera runter und warten. MEHR wird in einer Zeitung ohnehin nicht abgedruckt. DAS ist das reale Leben und nicht irgendwelche Spekulationen darüber, was mit "High-ISO" noch machbar wäre. Glaubt mir, von den Fotografen, die ich kenne, jammert keiner drüber, das begegnet mir nur hier im Forum...
So und jetzt habe ich ein paar Feinde mehr![]()
Wie kommst Du denn auf so einen Müll? Du meinst die Testbilder die diese einstellen, um die Fähigkeiten ihrer Kamera zu erahnen, testen und anderen interessierten zur Verfügung zu stellen? Mit der sie tief Nachts ihr Mädel unter der Straßenlaterne fotografieren, so wie es mit ISO800 früher nicht möglich gewesen wäre? Magst Du solche Bilde nicht? Magst Du Fotografen nicht, die nach 22:00Uhr noch auf der Straße sind, und ohne Blitz, nur von Neonlicht beleuchtete Menschen in Bewegung ablichten?Wenn ein heutiger Sensor bei ISO3200 genauso "stark" rauscht wie ein 35mm-Film mit ISO800, wieso sollte das nicht reichen?
War den ISO800 gut?,- oder hat man das nicht so gern genommen?
Kann ich denn mit ISO3200 und Blende4 auf der Gruftieparty mit schwarzen Wänden und Kerzenlicht bei guten Zeiten fotografieren. Oder in der kleinen Kapelle mit kleinen Fenstern und Platzregen draußen?
Da fehlts noch ganz gewaltig, dass die Mami beim Karnevalfest in der Turnhalle, mit Aufhellblitz und rauscharm fotografieren kann.
Wie ich schon sagte, im Business "Konzertfotografie" kenne ich keinen realen Menschen, der jammert...
Die haben gutes Werkzeug, und machen was geht. Warum sollten die jammern. Wenns was besseres gibt, kaufen sie das und werden auch gern die Vorteile mitnehmen.
Weil diejenigen, die hier nach MEHR rauschfreien High-Iso schreien eben jenige sind, welche zu Hause ihr Whiskey-Regal bei Kerzenlicht fotografieren wollen.
Sind es DIE, für die ein Hersteller hochleistungsfähige Sensoren entwickeln soll? Diejenigen, die sich alle 2-x Jahre eine neue Kamera kaufen?
Langsam zweifel ich, dass Du weißt wovon Du redest. Es geht bei HighISO darum, in Situationen in ordentlicher Qualität fotografieren zu können, die aufgrund technischer Einschränkungen sonst nicht realitätsnah, also nur mit Blitzverfälschung, oder sonstigen Einschränkungen, wie die Aufforderung still zu halten, Alternativ mit verwischen, oder eben gar nicht, festzuhalten zu wären. Glaub mir, gerade der Hobbyist, ohne zusätzliches Equipment gewinnt besonders davon. Der Verweis auf Fotoschulen klingt nicht nur überheblich, sondern ist in diesem rein technischen Feld HighISO, das notwendig für bessere Ergebnisse in der Breite ist, auch nicht zusammenhängend.Qualität hat ihren Preis und hege nach wie vor ernsthafte Zweifel daran, dass ein Hobbyist diese Qualität tatsächlich braucht, wenn ich mir anschaue, was eben diese in ihrer Freizeit fotografieren... da wäre m.M. nach eine Investition von ~7,xx Euro in Andreas Feiniger's "Hohe Schule der Fotografie" weitaus lukrativer! Oder man opfert mal 100-200 Euro für einen Workshop um zu kapieren, worum es in der Fotografie überhaupt geht![]()
Gehts immer um mehr Tiefenschärfe?Aber wenn dem so wäre, hätte diese Oly dann bei gleicher Schärfentiefe eine um 2 Blenden bessere ISO-Leistung als eine Kleinbild-Cam.