Alle durch die Bank. Portrait als Schwerpunkt. Aber eben auch ab und an Sport, Wildlife, Landschaft. ...
Portrait geht mit dem 50/2 sehr gut, es ist nur, weil es ein Makro ist, a bisserl langsam.. aber die ergebnisse sind schon sehr fein.
Sport/Wildlife sind meiner meinung nach nicht unbedingt die Stärken von Olympus, obwohl es durch den kleineren Sensor fast danach schreit.
Landschaft.. also die WW von Oly sind wirklich sehr fein.. 7-14, 9-18 und auch das 11-22, das sind schon sehr gute objektive. Meiner Meinung nach zählen sie zu den besten am Markt.
Rein Optisch finde ich auch das 50-200 unglaublich, aber es hat eben auch seine schwächen.
(Kleine Geschichte zum 50-200 und dem 70-200/4L: ich hatte mal am Flohmarkt ein Auto Revuenon 135/2,8 mit M42-Gewinde gekauft. Da es Auflösungstechnisch gegenüber dem 50-200 null Vorsprung hatte und die Farben/Kontraste bei weitem nicht so schön waren, habe ich es dann wieder verkauft. Um 10,-. Der Käufer hat mich dann ein paar Tage später angeschrieben und mir erzählt, wie beigestert er von dem Objektiv sei..! Bei Offenblende wäre es angeblich schärfer als sein 70-200/4..)
Portaitfotografie ist in der ersten Linie "Spiel mit dem Licht". wenn das Licht passt und man von der Lichtführung was versteht, könnte man zu 70% auch mit der analogen Einwegkamera gute Ergebnisse bekommen.
Mit den High-Iso hast du schon recht, das ist bei Olympus so eine Sache.. auch wenn man die klasischen günstigen und lichtstarken Festbrennweiten sucht.. aber dann ist man mit der Philosophie von Olympus im großen und ganzen nicht auf einer Linie. Wobei ich es selber auch oft nicht verstehe und mir z.b ein 35/1,4 oder ein 45/1,2 wünsche.. und dann hab ich mir aber trotdem immer noch nicht das Sigma 30/1,4 gekauft, also brauch ich gar ned zum raunzen anfangen.
Ich persönlich habe Anno 2003/2004 von der E-1 und dem 14-54 erfahren und mir diese Kombination dann 2005 gekauft. Damals waren ihr alle anderen Kameras bereits technisch überlegen, aber die E-1 war anders.. sie war was besonderes und erfüllte einige meiner Wünsche, welche mir eben sehr wichtig waren. Mittlerweile fotografiere ich mit einer E-3, welche auch diese viele bzw. die wichtigesten meiner Wünsche befriedigt. Und High-Iso gehört bei mir nicht dazu. Ich wünsch mir oft Iso 50 oder gar Iso 25.. tja, gibts eben nicht. Dafür aber andere Sachen, welche mir wichtig sind.
Das ist ein Prozess, durch welchen man durch muss. Die Wahl des geeigneten und auch dauerhaft richtigen System kann nur beim Fotografieren in der Praxis geschehen.. mir ging es nicht anders. Beim Kauf meines Stativs machte ich das ganze dann übrigens nochmal mit.
Vielleicht hast du ja einmal die Möglichkeit, mit deinen Wunschlinsen und. Kameras von Canon eine zeitlang zu arbeiten.. dann siehst du ja, ob mehr bzw. welche deiner wünsche erfüllt werden.