• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Schraube wird immer weiter angezogen - Was macht Oly?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alle durch die Bank. Portrait als Schwerpunkt. Aber eben auch ab und an Sport, Wildlife, Landschaft. ...

Portrait geht mit dem 50/2 sehr gut, es ist nur, weil es ein Makro ist, a bisserl langsam.. aber die ergebnisse sind schon sehr fein.

Sport/Wildlife sind meiner meinung nach nicht unbedingt die Stärken von Olympus, obwohl es durch den kleineren Sensor fast danach schreit.

Landschaft.. also die WW von Oly sind wirklich sehr fein.. 7-14, 9-18 und auch das 11-22, das sind schon sehr gute objektive. Meiner Meinung nach zählen sie zu den besten am Markt.
Rein Optisch finde ich auch das 50-200 unglaublich, aber es hat eben auch seine schwächen.
(Kleine Geschichte zum 50-200 und dem 70-200/4L: ich hatte mal am Flohmarkt ein Auto Revuenon 135/2,8 mit M42-Gewinde gekauft. Da es Auflösungstechnisch gegenüber dem 50-200 null Vorsprung hatte und die Farben/Kontraste bei weitem nicht so schön waren, habe ich es dann wieder verkauft. Um 10,-. Der Käufer hat mich dann ein paar Tage später angeschrieben und mir erzählt, wie beigestert er von dem Objektiv sei..! Bei Offenblende wäre es angeblich schärfer als sein 70-200/4..)

Portaitfotografie ist in der ersten Linie "Spiel mit dem Licht". wenn das Licht passt und man von der Lichtführung was versteht, könnte man zu 70% auch mit der analogen Einwegkamera gute Ergebnisse bekommen.

Mit den High-Iso hast du schon recht, das ist bei Olympus so eine Sache.. auch wenn man die klasischen günstigen und lichtstarken Festbrennweiten sucht.. aber dann ist man mit der Philosophie von Olympus im großen und ganzen nicht auf einer Linie. Wobei ich es selber auch oft nicht verstehe und mir z.b ein 35/1,4 oder ein 45/1,2 wünsche.. und dann hab ich mir aber trotdem immer noch nicht das Sigma 30/1,4 gekauft, also brauch ich gar ned zum raunzen anfangen.

Ich persönlich habe Anno 2003/2004 von der E-1 und dem 14-54 erfahren und mir diese Kombination dann 2005 gekauft. Damals waren ihr alle anderen Kameras bereits technisch überlegen, aber die E-1 war anders.. sie war was besonderes und erfüllte einige meiner Wünsche, welche mir eben sehr wichtig waren. Mittlerweile fotografiere ich mit einer E-3, welche auch diese viele bzw. die wichtigesten meiner Wünsche befriedigt. Und High-Iso gehört bei mir nicht dazu. Ich wünsch mir oft Iso 50 oder gar Iso 25.. tja, gibts eben nicht. Dafür aber andere Sachen, welche mir wichtig sind.

Das ist ein Prozess, durch welchen man durch muss. Die Wahl des geeigneten und auch dauerhaft richtigen System kann nur beim Fotografieren in der Praxis geschehen.. mir ging es nicht anders. Beim Kauf meines Stativs machte ich das ganze dann übrigens nochmal mit.

Vielleicht hast du ja einmal die Möglichkeit, mit deinen Wunschlinsen und. Kameras von Canon eine zeitlang zu arbeiten.. dann siehst du ja, ob mehr bzw. welche deiner wünsche erfüllt werden.
 
Moin,

ich kenne beide Systeme sehr gut und würde Dir zu einem Wechsel zu Canon raten, denn die Pixelanzahl geht nunmal über alles. Dann könnte ich Dir vielleicht günstig meinen Canon Objektivpark verkaufen, der hier nur so vor sich hinstaubt, seit ich die E3 habe... ;)

Vor 2 Wochen hatte ich nochmal ne 50D getestet, aber mir persönlich gefallen die Ergebnisse der E3 besser. Lieber Schärfe bis zum Rand als das letze Quäntchen Auflösung in der Mitte. Das Rauschen der E3 stört mich wenig und wenn wird´s halt nachher entschärft.
7D konnte ich noch nicht testen, da die ersten 3 Bodies im Bekanntenkreis alle falsch fokussierten. Das echt gute 85/1.8 ist auch nicht wirklich besser als das 50/2... Und zu meinem Liebling 12-60 gibt´s bei Canon so gar keine Alternative...

Wenn Du wirklich unbedingt HiIso brauchst und Rauschen für Dich das wichtigste überhaupt ist, dann sind sowohl Canon als auch Oly der falsche Weg. Dann muss es schon ne Nikon, am besten ne D700, sein.

Kurz gesagt, wenn Du persönlich Oly so mies findest, dann wechsele, denn dann macht es keinen Sinn mehr. Ob Du anderswo glücklicher wirst, ist allerdings fraglich.

Grs..TC
 
Wenn ich mir manifredo mit seinem 400/5,6 und seiner 30D ansehe, da werd ich neidisch. Nicht bei deinem Zuiko 300.

Na, dann ist doch alles klar.
Ob Canon, Olympus oder sonstwas sollte einzig eine Entscheidung persönlicher Präferenzen sein, philosophisch gesehen ist es doch Jacke wie Hose.

Mir erschiene es am sinnvollsten, diesen Kindergarten hier zu schließen.
 
Wenn ich mir manifredo mit seinem 400/5,6 und seiner 30D ansehe, da werd ich neidisch.

Und Du glaubst ernsthaft, dass Du mit dem gleichen Material wie Manifredo auch die gleichen Bilder machen könntest:lol:
Sorry, aber da steckt eher ein ganz großer Teil Manifredo hinter.

Ich selber mache mir immer zuerst Gedanken, was ICH hätte besser machen können, wenn meine Bilder mal wieder nicht so geworden sind, wie ich sie mir vorgestellt habe. Das ich mit anderem Material automatisch bessere Bilder machen würde, kann ich mir nicht vorstellen. Da gibt es bei meinen eigenen Fähigkeiten noch viel zu viel Luft nach oben:rolleyes:

Thorsten
 
moin,

Scallywag warum eröffnest du hier einen Thread mit Fragen nach Meinungen, aktzieptierst dann aber Meinungen nicht, wenn nicht das drin steht was Du hören willst?!

Ich denke Du bist im Canonlager gut aufgehoben.

Cheers
Blue
 
Es wir immer besser Kameras geben als die welche man gerade hat nur bekommt man nach einem Wechsel auch besser Bilder?
Darum ja auch mein etwas versteckter Tipp bei Oly zu bleiben, schade wenn es bei manchen mit dem lesen hapert, ;)
Du bist da aber jetzt nicht damit gemeint.
 
Also ich hab seit 3 Monaten eine Oly. Ich muss ehrlich sagen, ich habe vorher analog gearbeitet, muss mich aber noch n bissl in die Digitale Welt einarbeiten.

Meiner Meinung nach gibt es keine Pros und Cons um bei einem System zu bleiben. Ich habe sehr viele Fotohändler gefragt, die haben durch di Bank weg alle gesagt, die Zuikos sind die mit Abstand besten Objektive.

Aber das ist wie beim Auto, du willst ins Geländet, dann kauf dir ein G-Modell und kein Touareg.

Jeder hat seine Schwächen oder Stärken. Für mich war es zunächst mal der Preis. Die Standardkits waren bei allen plus minus gleich.Aber ich bin kein Marken-Fanatiker und schließe mich dem hin und her nich wirklich an. Iso ist auch Schnuppe, rauschen find ich nicht schlecht, dann sieht das Bild n bissl altmodisch aus. Wenn du meinst, Canon bietet für dich die besseren Optionen, dann wechsel. Über kurz oder lang musst DU zufrieden sein mit deinem System. Da würde ich auch nicht aufs "gelaber" achten.
Meine Meinung.
 
Ich jamer gar nicht,. aber bisher habe ich noch kein Argument gehört, was mich evtl. überlegen läßt bei Oly zu bleiben. Liegt wohl daran das es keine gibt.

Stattdessen kommen die ganzen rosa Oly-Brillenträger und hauen auf einem rum.

Ganz arme Geschichte.

Warum brauchst du Argumente. Wenn du bisher zufrieden bist versteh ich den Hype nicht. Wenn du unzufrieden bist dann wechsel.
Manchmal hoffe ich ja fast das Oly mit FT aufhört. Dann verkloppen alle ihr Zeug und ich kann noch 2-3 tolle Optiken abgreifen
und in 10-15 Jahren bin ich dann mit der E-3 der Stylekönig wie heute die ganzen Leica Opas :D

Ich hab deinen Text in grün in den letzten 3 Jahren hier schon gefühlte 1000mal gelesen und es langweilt einfach nur noch.
Wir reden hier über Apparate die ein Bild aufnehmen wenn man einen Knopf drückt.
Solltest du der Meinung sein andere Apparate und Knöpfe machen deine Bilder besser dann besorg dir einen.
 
Hallo!

Was ist eigendlich ein "totes System"?
Stört das beim photographieren?

Wenn man sich mit seiner Ausrüstung unwohl fühlt muß man eben wechseln. Das hat mit objektiven Gründen nichts zu tun, Argumente sind lediglich Ausreden vor sich selbst.

Klaus
 
Reisende soll man nicht aufhalten. Wenn ich bei dem geblieben wäre was man mir schmackhaft gemacht hatte bevor ich es selbst ausprobiert habe, naja ....
 
Ich brauche halt oft ISO 800 und mehr, da ich keine 5000€ für ein 400/f2,8 habe. Und da ist bei Oly nix zu machen.

Eine 550D mit ISO1600 und einem 85/1,8 dazu ist eine super Kombi für Sport bei wenig Licht. ODer auch für Portraits. Da wirds bei Oly schwierig. Das 50er Makro ist ja super, aber die Bodys dazu müssen erst noch gebaut werden.

High-ISO und FBs ... fällt nur mir dabei der Name Pentax ein? Schau dir doch mal die K-x an. Meiner Meinung nach eine der besten DSLRs, die man z.Zt. kaufen kann.

Und noch zu deinem Gejammer bezüglich "Zukunftssicherheit" (was ich - sorry - für genauso blöd wie diese Art von "sagt-mir-was-ich-kaufen-soll!"-Threads halte): Wenn dir das ernst ist, dann frag dich mal, wieso du dir eine Kamera mit 100 Jahre altem Klapperspiegelgedöns ans Bein binden willst. Und dazu von einem Hersteller weg willst, welcher die Zeichen der Zeit erkannt hat und auf modernere Kamerakonzepte setzt. So wie früher oder später es auch Canon nachmachen wird ... nicht innovativ, aber sicher auch gut.
Statt mFT dann halt mAPS-C. Viel besser, oder?
 
Moin,

ich kenne beide Systeme sehr gut und würde Dir zu einem Wechsel zu Canon raten, denn die Pixelanzahl geht nunmal über alles. Dann könnte ich Dir vielleicht günstig meinen Canon Objektivpark verkaufen, der hier nur so vor sich hinstaubt, seit ich die E3 habe... ;)

Vor 2 Wochen hatte ich nochmal ne 50D getestet, aber mir persönlich gefallen die Ergebnisse der E3 besser. Lieber Schärfe bis zum Rand als das letze Quäntchen Auflösung in der Mitte. Das Rauschen der E3 stört mich wenig und wenn wird´s halt nachher entschärft.
7D konnte ich noch nicht testen, da die ersten 3 Bodies im Bekanntenkreis alle falsch fokussierten. Das echt gute 85/1.8 ist auch nicht wirklich besser als das 50/2... Und zu meinem Liebling 12-60 gibt´s bei Canon so gar keine Alternative...

Wenn Du wirklich unbedingt HiIso brauchst und Rauschen für Dich das wichtigste überhaupt ist, dann sind sowohl Canon als auch Oly der falsche Weg. Dann muss es schon ne Nikon, am besten ne D700, sein.

Kurz gesagt, wenn Du persönlich Oly so mies findest, dann wechsele, denn dann macht es keinen Sinn mehr. Ob Du anderswo glücklicher wirst, ist allerdings fraglich.

Grs..TC


wenn das keine Argumente für Canon oder halt Nikon sind dann weiß ichs auch nicht.:angel:
 
Ich jamer gar nicht,. aber bisher habe ich noch kein Argument gehört, was mich evtl. überlegen läßt bei Oly zu bleiben. Liegt wohl daran das es keine gibt.

Stattdessen kommen die ganzen rosa Oly-Brillenträger und hauen auf einem rum.

Ganz arme Geschichte.

Überzeugt vom System, mit dem Du unterwegs bist, musst Du sein. Überzeugen muss Dich ein Verkäufer.

Wenn das aktuelle System Deine Anforderung nicht erfüllt, hilft kein Thread, keine böse Signatur, keine Antworten von zufriedenen Usern.

Dann musst Du für Dich Deine Konsequenzen ziehen.

LG Darkwing

P.S. Qualitativ hochwertige Fotos lassen sich mit jedem System herstellen...
 
Nun, ich denke ein Tamron 17-50 ist schon recht gut. Obwohl ich da mein Zuiko 14-54 als noch etwas besser einstufen würde. Wenn man bei Canon etwas mehr Geld ausgibt, bekommt man ja auch sehr gute Objektive (17-40, 600€), nur man muss sich halt mit einem anderen Brennweitenbereich abfinden.
Trotzdem könnte ich ein Canon immer noch Abblenden, und die ISO eine STufe höher drehen. Bei Oly kann ich das nicht, da bei ISO800 eigentlich Schluss ist.

Versteh ich nicht. Du sagst, wenn man bei Canon etwas mehr Geld ausgibst kriegt man auch gute Objektive. Und dann schreibst du dahinter das 17-40. Hast du das mal gehabt? Wenn ja, würdest du das beides nicht in Zusammenhang bringen. Das ist ungefähr das Objektiv mit dem schlechtesten Preis/leistungsverhältniss, vorallem wenn es an einer APS Kamera betrieben wird.

Wer sich freiwillig eine 3-stellige Canon antut, wenn er fürs gleiche Geld etwas anderes haben kann, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Wechsel besser - die Zweifel werden dir nicht mehr genommen werden.
 
oly bodies hin oder her: die oly (pro) objektive sind erste sahne.
ich vermisse vergleichbares (in qualität, robustheit, grösse und preis) bei N :(
that's life. ich kann halt nicht alles haben.
 
@Oluv
... und alle anderen Marken rauschen bei 100% Ansicht ebenso - manche weniger - aber wen das Rauschen grundsätzlich stört, der kann auch mit "ein bisschen Rauschen" nicht leben. Aber sicher sehe ich das nicht sonderlich "differenziert" (< dieser Begriff scheint zum Modewörtchen zu mutieren).


@ Schichti

Treffende Fotos :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten