• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Schnellen - Aufgabe 6 Kritik

FannyMotte

Themenersteller
Kritik zu den Bildern zu Aufgabe 6: "Licht"

Aufgabe 6: Licht - Bitte gründlich lesen


Zeitrahmen für das Einstellen der Fotos: 18.03.13 bis 24.03.13
Zeitrahmen für die Kritik: 25.03.13 bis 31.03.13

Bilderthread für diese Aufgabe


Kurzfassung der Aufgabenstellung:
  1. Machen Sie ein Foto Ihrer Nachbarschaft unter ungewöhnlichen Lichtbedingungen – Nebel, Regen, Abendämmerung, Morgendämmerung, Nachts; Helles Sonnenlicht oder flache Bewölkung zählen nicht. Versuchen Sie die Szene mit dem Licht in Einklang zu bringen. Erläutern Sie Ihre Wahl.
  2. Machen Sie ein Foto Ihrer Nachbarschaft bei schlechtem Licht – an einem klaren sonnigen oder bewölkten, trockenen und nebellosen Tag. Verwenden Sie eine besondere Technik für den Umgang mit dem schlechten Licht – eine der in dieser Lektion besprochenen Techniken oder eine andere. Erläutern Sie die Bedingungen und die Technik, die Sie verwendet haben.
  3. Machen Sie Ihr eigenes Licht: Machen Sie eine Innenaufnahme, bei der Sie das Licht beeinflusst haben um einen besonderen Effekt zu erreichen. Erläutern Sie, was Sie erreichen wollten und wie Sie es erreicht haben.

Hinweise:

Für den Erfolg des Workshops ist es wichtig, dass Kritik hilfreich und konstruktiv formuliert wird. Wie schon einmal gesagt: Das heißt nicht, dass ihr zu jedem Foto einen Roman schreiben sollt ... aber mehr als "toll" oder "doof" muss es halt schon sein.

Organisatorisches:
Um die Organisation zu erleichtern hier zunächst ein paar Vorbermerkungen:
Beim Einstellen der Kommentare wäre es sicherlich hilfreich, wenn ihr einen Antwort-Post je Mitglied erstellt.
Im Titel der Antwort dabei den Usernamen angeben. So findet jeder schnell die zu Ihm gehörenden Kommentare.
Die Kommentare startet Ihr am Besten mit der Bildnummer aus dem Bilderthread. So ist die Zurodnung klar ersichtlich.
Jeder kann die (zusammengefassten) Kommentare der anderen zu seinen Bildern an passender Stelle in seinen Bilderpost übernehmen. Das geschieht am Besten mit Hilfe von Zitaten.
 
Bildkritik Teil 1 - yoo/Johannes

Das Bild schaut wirklich gut aus. Der "Nebel" nimmt den Lampen ein wenig die "Schärfe" bzw. taucht das ganze Bild in eine recht düstere Stimmung. Es gibt auch einige geometrische Formen, die auch teilweise zur letzten Aufgabe gepasst hätten. Die Lampen sind ja leicht diagonal angeordnet und die Bürgersteigkante könnte da als leitende Linie fungieren. Einzig etwas mehr Trennung von Motiv und Fläche wäre gut. Hierfür hättest du evtl. die Schärfe auf das Schild in der linken Bildhälfte setzen können.
 
Bildkritik Teil 2 - yoo/Johannes

Gut, das Bild mit dem Auto ist von der Idee her gut, für mich ist das Auto aber einfach unglücklich abgeschnitten. Hinten ist das Auto ganz + noch ein wenig mehr drauf, vorne hast du es abgeschnitten. Da wäre ich dann konsequent geblieben und hätte es entweder ganz oder eben auch hinten abgeschnitten aufgenommen.
Die Spiegelungen im Lack finde ich gut, die in der Frontscheibe irritiert mich eher und macht das Bild für mich sehr unruhig. Ich brauche dann meist etwas zu lange, um überhaupt irgendwas zuordnen zu können.
Bei den Krokussbildern finde ich schon enorm, was so Alufolie bewirken können. Den Unterschied sieht man sehr gut, ich würde jetzt aber nicht nach "besser" oder "schlechter" sortieren. Selbst das Bild ohne Reflektor sieht für mich schon gut aus. Die etwas dunklere rechte Seite der Blüten gibt dem Ganzen schon etwas mehr "Tiefe". Das "übertriebene" Bild wirkt irgendwie etwas "unscharf", wenn ich es mir aber genauer anschaue, liegt die Schärfe eigentlich wie bei den anderen Bildern auf der Blüte. Evtl. liegt das auch an dem Licht. Das dritte schaut auch gut aus!
 
Bildkritik Teil 3 - yoo/Johannes

Das gefällt mir außerordentlich! Vor allem die von dir schon genannten Lichtreflexe und der "Lichtkranz" an der linken Oberkante mit der Reflexion gibt dem ganzen eine schöne Wirkung. Das Motiv ist ja auch "flach" und wirkt auf Fotos eigentlich sehr zweidimensional. Durch das Spiel mit Schatten, Reflexionen und gut ausgeleuchteten Stellen hast du es aber geschafft, die Matroschka sehr lebendig aufzunehmen!
Du hättest das Bild nur etwas enger beschneiden können, über dem Kopf ist etwas zu viel Platz. Alternativ hättest du unten natürlich auch ungefähr gleich viel Platz lassen können.
 
Bildkritik SchwarzeWolke - Ingo

Teil 1

Das erste Bild gefällt mir vom Aufbau her. Der Fernsehturm springt richtig ins Auge, aber dominiert nicht zu stark. Was mich dabei stört ist, dass das Haus vor dem Turm auch noch angeleuchtet wird und die beiden Spiegelungen rechts oben im Bild. Hier hätte es sicher geholfen, noch ein wenig zu warten bis die Sonne noch etwas weiter runter gegangen ist.

Beim zweiten Bild gefällt mir die Lichtstimmung. Evtl. wäre da mit einem HDR noch etwas rauszuholen gewesen. Der Bildaufbau gefällt mir aber nicht wirklich. Die Autos, vor allem das angeschnittene in der unteren linken Ecke, stören mich hier etwas. Durch die stürzenden Linien wirken die Häuser, wie wenn sie ins Bild kippen würden. Hier hätte ich einen etwas engeren Beschnitt gewählt und die stürzenden Linien noch korrigiert.

Teil 2

Bei dem Bild hast du mit der Innenbeleuchtung einen spannenden Akzent ins Bild gesetzt. Gefällt mir.

Teil 3

Die Katze hast du gut erwischt! Gefällt mir vom Bildaufbau und der Unschärfe!
Den Blitz hättest du vielleicht noch über die Blitzbelichtungskorrektur ein wenig stärker einstellen können, damit die Katze noch besser zur Geltung kommt. Falls du schon auf Maximum warst und der interne Blitz einfach zu schwach war, kannst du mit der ISO etwas hoch und die Belichtungszeit verkürzen oder die Blende ein bisschen schliessen.
 
Bildkritik yoo - Johannes

Teil 1

Das Bild gefällt mir sehr gut. Sowohl vom Aufbau, von den Linien im Bild als auch von der Lichtstimmung her!

Teil 2

Das Bild vom Auto gefällt mir nicht wirklich. Das mit den Reflexionen ist dir zwar gut gelungen, aber das Bild wirkt sehr unruhig auf mich. Zum einen durch den Teilbeschnitt des Autos vorne, dann durch den sehr wilden Zaun mit der Hecke im Hintergrund und auch durch das im Hintergrund stehende Auto.

Von den 3 Krokusen gefällt mir das dritte am besten, bei welchem du den Reflektor sehr gut eingesetzt hast. Beim ersten sind mir die Blüten rechts zu dunkel und beim zweiten zu hell. Das Bokeh finde ich spannend, durch die leichte Unruhe lässt es den Hintergrund interessant wirken, ohne zu sehr vom Motiv abzulenken. Nur die Blüte ist für meinen Geschmack ein wenig zu mittig platziert.

Teil 3

Die Lichtsetzung gefällt mir sehr gut! Die Matroska wirkt schön plastisch. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich trotzdem. Den Schatten vor ihr auf dem Tisch hättest du mit einem Reflektor noch dezent aufhellen können. So wirkt er etwas hart auf mich.
Und noch ne kleine Bemerkung. Bei so glatten Gegenständen solltest du darauf achten, dass kein Staub mehr darauf ist. Den sieht man an den Kanten sehr gut im Gegenlicht.
 
Bildkritik FannyMotte - Susanne

Teil 1

Also vom Bildaufbau her finde ich es schon mal nicht schlecht. Vielleicht noch etwas nach oben schwenken.
Leider überstrahlt der Mond aber vollkommen. Das Bild ist komplett überbelichtet. Da dir der Vordergrund ja sowieso im schwarz absäuft, was mir apropos sehr gut gefällt, spielt es keine Rolle, wenn der noch weiter unterbelichtet wird. Um aber den Mond stimmig aufs Bild zu bringen, kannst du das nächste mal ja Einstellungen in der Region von Iso 100; f8; 1/125 probieren. Der Mond ist ja nichts anderes als eine von der Sonne angestrahlte Landschaft, also kannst du ihn auch dementsprechend belichten.

Teil 2

Hier gefällt mir bei beiden Bildern sowohl der Bildaufbau als auch die Ausleuchtung! Mit dem Schnee hast du ja auch einen perfekten Reflektor, welcher dir die Schatten in den Gesichtern aufhellt!

Teil 3

Das erste Bild wirkt wirklich ziemlich flach. Beim zweiten ist dir die Ausleuchtung schon wesentlich besser gelungen! Hier hätte es aber ruhig noch etwas licht von Rechts vertragen, damit die Motorhaube nicht so dunkel wird.
Beim dritten Bild ist mir die Blüte zu mittig platziert und der Hintergrund zu unruhig. Musstest du auf 5.6 abblenden um die komplette Blüte scharf zu kriegen? So sind mir die hinteren Äste und Blüten zu klar definiert.
 
Ingo

Teil 1:
Erstes Bild: Hier fehlt mir mal wieder ein Motiv. der Fernsehturm könnte eins sein, vor allem auch durch das Licht, ist allerdings ein bisschen langweilig. Es wirkt alles etwas schief und ein bisschen trostlos. Von dem schönen Licht oben fällt zu wenig auf, weil so viel "hässliches" Licht unten ist.
Zweites Bild: Vom Licht her schön, aber auch hier fehlt mir ein klares Motiv.

Nachtrag Teil 1:
Wow - das sind tolle Bilder. Alle. Wobei dem ersten ein bisschen Chamre fehlt, wenn man so die anderen anschaut. Da ist das Licht einfach nicht ganz so toll. Beim zweiten ist die Aufteilung sehr gut. Der Steg, der in das Bild auf den Sonnenuntergang hinführt - klasse. Von den letzten dreien spricht mich das mittlere am meisten an. Die Lichtverhältnisse sind spitze. Am vorletzten ist die Aufteilung besonders gut und beim letzten die Farben.

Hast Du noch mehr Fotos von NY irgendwo eingestellt?

Teil 2:
Du hast Dich selber super gestellt, weil in der Mitte beide Türgriffe rechts und links zu sehen sind. Ansonsten ganz ok, alles schön gerade, ich bin mir nicht sicher, ob das falsche Motiv "Schild" so gut hier ist, denn es wirkt auf mich, als wolltest Du damit irgendwas ausdrücken, aber was?

Teil 3:
Ja, ganz gut beide Bilder. Beim ersten sieht der Weißabgleich in meinen Augen besser aus als beim zweiten.
 
yoo

Teil 1:
Die Diesigkeit kommt hier sehr gut raus. Der Bogen, den der Bürgersteig unten macht, gefällt mir auch gut. Vom ganzen Fotoeindruck müsste das jetzt noch sowas wie eine Nervenheilanstalt sein :D.

Teil 2:
Auto: Motiv? Mein Mann fragt gerade "Ist der in den Straßengraben gerutscht oder warum wurde das fotografiert?". So ähnlich geht es mir auch. Die Reflexionen geben nicht allzu viel her und sind für mich auch nicht so richtig interessant. Eine andere Motivwahl (Refelxion) wäre hier besser. Die müsste auch deutlicher zu sehen sein finde ich.
Krokusse: Der Hintergrund sieht hier total faszinierend aus, lenkt aber ein bisschen ab, da die Blüten so klein/dünn sind. Das mittlere Bild hat hier eindeutig zu viel Licht abbekommen, aber die anderen beiden finde ich sehr ähnlich. Mir würde das erste auch gefallen - da braucht es kein zusätzliches Licht.

Teil 3:
Für meinen Geschmack sieht man etwas zu stark die Lichtpunkte der Lampen (liegt natürlich auch an der Oberfläche des Motivs). Aber es ist gut ausgeleuchtet, wobei mich der Schatten rechts unten irgendwie stört. Ich finde hier ganz links oben das Strahlen der Lichts auf dem Lack am allerbesten und würde diesen kleinen Ausschnitt ganz groß als Bild für diese Lektion wählen.
 

Anhänge

Bildkritik Teil 1 - FannyMotte/Susanne

Im Grunde kann ich da nur Peter beipflichten. Bildaufbau ist gut, vor allem der Baum im ersten drittel des Bildes links gefällt mir. Problem hierbei ist wirklich der total überbelichtete Mond. Da müsstest du wohl komplett manuell deine Kamera einstellen und den Baum entfesselt anblitzen. Ich kann aber verstehen, warum du dazu keine Lust hattest, Abends/Nachts bei den Temperaturen draußen zu fotografieren ist echt eine Strafe! :D
Lustig ist auch der Lensflare(?) in der Mitte genau über dem Zweigende.
 
Bildkritik Teil 2 - FannyMotte/Susanne

Das Bild gefällt mir auch vom Bildaufbau, einzig den Zaun unten recht hätte ich dann komplett mit auf das Bild genommen. Auch das Licht von der Seite wirkt gut, die Gesichter "saufen" aber trotzdem nicht ab und sind gut zu erkennen. Einzig die Augen von deinem Sohn sind etwas dunkel.
(Hast du eigentlich das mögliche Problem mit dem Backfokus beseitigen können?

Das zweite Bild ist auch gut, wir können sehr schön sehen, woher dein Sohn mit dem Schneeball gekommen ist und das es unter der Schneedecke tatsächlich grün sein wird(?). :D
Der Schnee ist wirklich ein guter kostenloser "Reflektor", trotzdem gibt es genügend Schatten, die a) nicht zu dunkel sind und b) dem Bild noch etwas Dreidimensionalität geben.
Ich wäre evtl. etwas in die Hocke gegangen, um oben die Kante nicht mit auf das Bild zu nehmen.
 
Bildkritik Teil 3 - FannyMotte/Susanne

Die Bilderserie und auch die Erklärungsbilder finde ich super! Die "Evolution" vom ersten zum zweiten Bild ist auch sehr schön zu sehen. Das erste Bild finde ich eigentlich schon ganz gut, beim zweiten machen aber die Reflexionen auf dem Auto und die etwas bessere Ausleuchtung das ganze wirklich spannend! Für mich "sitzen" das Licht und die Reflexionen beim zweiten Bild "richtig" auf den scharfen Abschnitten des Autos. Beim ersten wird ja eher der unscharfe Teil des Autos beleuchtet.
Im Grunde kannst du das Setup jetzt so nehmen und Dinge damit fotografieren, die du in der Bucht verhökern willst. Ist doch auch toll, dass wir hier durch den Workshop so viel gelernt haben! Die Hohlkehle hast du super eingesetzt! :D
Auch die Blume schaut alleine durch die Farbtemperatur sehr interessant aus. Der Schatten vom Stempel macht das auch für mich sehr interessant!
Bei der Blume hätte ich evtl. versucht, die Blüte etwas weiter nach links unten zu verschieben, um die restlichen Blüten hinten gesamt auf das Bild zu bekommen

(Fühle mich fast schon schlecht, dass ich im Gegensatz zu euch diese Aufgabe so "einfach" gelöst habe...)
 
Bildkritik Teil 1 - someone83/Peter

Jo Peter, allesamt echt starke Bilder, Hut ab! Die könnten auch gut in die Kategorie "Abstraktes" passen.
Hier hast du eigentlich alles das, was in den vorhergehenden Aufgaben beigebracht werden sollte, genutzt: Geometrische Formen, Vereinfachung, Bildaufbau generell und natürlich der geschickte Einsatz vom Licht.
Ich weiß gar nicht, wo ich hier was kritisieren oder erklären soll, was mir gefällt.
Alle Bilder sind vom Licht erst mal fast schon perfekt, es sind keine Bilder, die man sich einfach mal so im Vorbeigehen anschauen kann und sie regen zum Nachdenken ein!
 
Bildkritik Teil 2 - someone83/Peter

Beide Bilder sind auch super! Hier hast du gut mit den Kontrasten gespielt.
Beim ersten Bild hätte ich z. B. den Baum nur unten Rechts in die Ecke genommen (weiß jetzt nicht, ob das dann mit allem links gepasst hätte) und hätte damit auch eine kürzere Brennweite gewählt. Die Intention dahinter wäre dann die etwas größere Schärfeebene und damit hoffentlich ein komplett durchgängig scharfer Baum. Ansonsten auch wieder schön mit eine Diagonale gespielt!
Zweites Bild ist perfekt, da kann ich eigentlich gar nichts mehr sagen. Super die Schärfeebene gesetzt und die Farbkombination ist der Wahnsinn!
Du hättest vielleicht noch die wenigen farblosen Blätter mittig links aus dem Bild nehmen können.
(Ich meine damit wirklich per Hand entfernen, nicht irgendwie den Bildausschnitt verändern ^^)
 
Bildkritik Teil 3 - someone83/Peter

Das schaut aus wie ein LSD-Trip :D.
Danke auch für die erklärenden Bilder!
Erstes Bild finde ich schon mal nicht schlecht, zweites ist mir ein wenig zu unruhig. Wie sah das denn ohne Rauch aus?
 
Someone

Teil 1:
1: Wow, schön. Wirklich tolles Licht. Da Fang ich an zu träumen.
2: Irgendwie faszinierend, spricht mich aber am wenigsten an. Trotzdem ist es gut, wie bereits angemerkt, faengt man an nachzudenken.
3: Ja, abstrakt, aber total geil. Dein Standpunkt ist sehr interessant gewählt, zu sehen an der schärfentiefe. D hast wirklich viel umgesetzt aus den letzten Lektionen!

Teil 2:
Ich finde das schwarz etwas zu dunkel. Irgendwie irritiert mich auch die Lage des Baums, aber dadurch bin ich gleichzeitig wieder gezwungen, mich mit dem Bild auseinander zu setzen.
2: Super. Die Steine hinten ergeben sogar eine Linie, bestens.

Teil 3:
Hihi, LSD Trip:D. Ab genial. Fürs nächste Mal brauchst du entweder ganz neue, unverkratzte Gläser, oder ganz alte, total verkratzte. Warum hast du unterschiedlich große Gläser benutzt, wenn du sie angeschnitten hast?
Das mit dem Laser ist einfach spitze, Lichtkontrolle hoch zwei.
 
SchwarzeWolke - Ingo

Teil 1
Bei beiden Bildern gefällt mir die Lichtstimmung gut, aber beide wirken etwas unaufgeräumt. Beim ersten könnte ein engerer Beschnitt den Fernsehturm als Motiv mehr herausstellen. Ich habe mir erlaubt, das Bild mal zu beschneiden und die eine Oberleitung, Ampel und Straßenlaterne wegzustempeln.
Beim zweiten stören mich etwas die vielen Autos, die doch sehr stark stürzenden Linien und die Straßenlaterne. Ich hab mal eine Hochformatversion gebastelt, als Beispiel.

Teil 2
gefällt mir sehr gut. Man glaubt kaum, dass eine Neonröhre so ein schönes warmes Licht macht.

Teil 3
gefällt mir auch gut. Ich finde nicht, dass der Blitz stärker sein müsste, sonst würde vermutlich das Kissen zu hell. Ich finde, die dunkle Katze ergibt einen schönen Kontrast zu hellem Kissen und Fenster. Allerdings finde ich den Weißabgleich beim ersten auch angenehmer.

Teil 1 - Nachtrag
Sehr schöne Bilder. Ich will da auch hin!! Die letzen drei finde ich rechts einen Hauch zu stark beschnitten. Spannend wie sich die Verhältnisse von Umgebungs- und Fensterlicht ändern. Und wie sich auf manchen Fassaden ein bisschen mehr Licht spiegelt.
 

Anhänge

  • Aufgabe1_1-von SchwarzeWolke, beschnitten und gestempelt.jpg
    Exif-Daten
    Aufgabe1_1-von SchwarzeWolke, beschnitten und gestempelt.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 4
  • Aufgabe1_2-von SchwarzeWolke, beschnitten und Perspektive.jpg
    Exif-Daten
    Aufgabe1_2-von SchwarzeWolke, beschnitten und Perspektive.jpg
    146,7 KB · Aufrufe: 3
FannyMotte - Susanne

Teil 1
Vom Aufbau find ich es auch nicht so schlecht. Vielleicht könnte man ein HDR machen, um auch vom Fordergrund was zu sehen. Oder ein länger belichtetes Bild machen, wenn der Mond aus dem Blickfeld gewandert ist und dann beide Bilder irgendwie zusammensetzen. Oder man belichtet einfach noch ein bisschen länger, damit sich die Siluette besser vom Himmel absetzt.

Teil 2
Ich finde beie Bilder sehr gelungen. Die Schatten sind nicht zu tief und die Plastizität der Gesichter kommt auch gut raus. Wie dir hier der Schnee geholfen hat, haben die anderen ja schon geschrieben.

Teil 3
Ich finde beide Autobilder interessant und mit eigenen Vorzügen. Das erste finde ich insgesammt ausgewogener Beleuchtet, wenn auch etwas dunkel. Dafür leuchtet hier der Innenraum richtig. Die Glanzlichter auf der Stoßstange, den Radkappen und der Strebe neben der Windschutzscheibe finde ich sehr gelungen. Sie unterstreichen die Dreidimensionalität. Das auf dem Kotflügel finde ich hingegen ein bisschen zu stark.
Beim zweiten Bild gefällt mir der schwächere und interessantere Schatten unter dem Auto und das warme Licht auf Front und Heck. Dafür ist die Motorhaube ein bisschen dunkel geraten.
Bei der Blume weiß ich nicht so recht. Ich finde sie etwas platt und mit zu scharfen Schatten. Aber das ist sicher alles persönlicher Geschmack.
 
someone83 - Peter

Teil 1
Das erste Bild wirkt sehr abstrakt mit schöner Lichtstimmung. Gefällt mir gut. Sorry, aber mit den beiden anderen kann ich nicht viel anfangen. Sie sehen ein bisschen aus, als wäre dein Objektiv ganz schlimm dezentriert oder so ähnlich. Ich kann jedenfalls nicht sehr viel darin erkennen.

Teil 2
Das erste gefält mir sehr gut. Es ist sehr spannungsreich. Die verstärkten Kontraste passen hier gut.
Ich weiß auch nicht genau, warum mich das zweite nicht so anspricht. Viellicht ist mir persönlich der Vordergrund zu unscharf, aber das ist Ggeschmackssache

Teil 3
Schon das erste Bild finde ich sehr gelungen. Die unterschiedlich durchsichtigen Flüssigkeiten und Glasböden bieten ja endlos Raum zum experimentieren. Ich finde das Bild sehr kräftig und so mittel ruhig. Eigentlich strahlen die farbigen Flüssigkeiten eine Ruhe aus, aber die kräftig leuchtenden Böden und dann noch mal die Reflexion belebt es wieder deutlich.
Das zweite finde ich sehr interessant, aber vielleicht etwas überladen. Vielleicht hätte man die Gläser aus weg- oder zumindest leer lassen können? oder den spiegelnden Untergrund? Hat der Laser auch Reflexionen auf den Gläsern hinterlassen oder nur im Rauch?
Spannend finde ich ich, dass man einerseits klare Spuren vom "Fuchteln" mit dem Laser sieht, die sich andererseits mit den sehr organischen Verwirbelungen des Rauchs mischen. Für mich ist es ein sehr anregend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten