• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die schärfste Festbrennweite

Für mich ist das überschärft (s.h. feine Haare).
Scharf ist es, keine Frage, aber das 100 L kann bei 2,8 da noch DEUTLICH mehr...

Das ist nicht überschärft, das kommt vom Verkleinern. Nebenbei, natürlich kann das 100L bei 2.8 mehr, als das Tamron bei 2.0 :evil: Ansonsten musst du mir da nichts erzählen, denn das 100 2.8L habe ich auch....
 
Wie ist der Spruch?

Der Amateur achtet auf die Schärfe, der Profi aufs Geld und der Fotograf aufs Licht...

Nimm die Brennweite, die Du am besten für Deine Fotos gebrauchen kannst und suche Dir dann eine Festbrennweite mit gutem Testergebnis aus. An meiner 5Dii zB finde ich das billige EF 2/35mm ziemlich genial und scharf, aber auch das EF 2/135mm... Am Crop mag ich mein EF 1.4/50mm, weil's abgeblendet knackig scharf wird. Usw...

C.
 
Das Tamron habe ich nie in der Hand gehabt, man liest allerdings überall (Tests/Forum/Rezensionen), dass der AF schwach sein soll, spätestens hier ist das Objektiv für mich kein toller Allrounder mehr, ein schwacher AF (bspw. wie beim 50mm 1,8, sofern man das vergleichen könnte) wäre für mich ein Ausschlusskriterium, gerade bei Freihandmakros ist ein exakter AF für mich absolut Pflicht.

Soweit ich das den Bewertungen richtig entnommen habe, soll der AF nur langsamer, jedoch genauso treffsicher sein.

Dementsprechend wäre das zwar ein Minuspunkt aber bei den genannten Stärken keineswegs ein Ausschlusskriterium.

Wie ist der Spruch?

Der Amateur achtet auf die Schärfe, der Profi aufs Geld und der Fotograf aufs Licht...

Nimm die Brennweite, die Du am besten für Deine Fotos gebrauchen kannst und suche Dir dann eine Festbrennweite mit gutem Testergebnis aus. An meiner 5Dii zB finde ich das billige EF 2/35mm ziemlich genial und scharf, aber auch das EF 2/135mm... Am Crop mag ich mein EF 1.4/50mm, weil's abgeblendet knackig scharf wird. Usw...

Haha ;) Der Spruch trifft dann wohl zu :D Nee, aber jetzt mal im Ernst: Mit meiner ersten FBW 50mm 1,8 habe ich gelernt, dass man flexibel wird ;) Mir ist es einfach wichtiger das bessere Glas zu haben. Dann bewege ich mich halt mehr :)
 
Was für Macros willst den machen?
Es gibt Situationen wo ein 100er Marco besser ist als 60mm.

Ich weiß, dass die besten Macros mit Stativ gelingen. Allerdings bin ich sehr viel draußen unterwegs und bis ich das Stativ aufgestellt habe ist die Hummel meistens wieder von der Blüte verschwunden :D Soll heißen: Meistens draußen freihändig.
 
Wenn man das 50er hat, würde ich es auch um ein 100er ergänzen. Ein 60er Makro wäre mir da zu nah dran. Ein 100mm ist gut für Makros (Die Fluchtdistanz von Insekten ist bei 60mm schneller ausgereizt) und für (Kopf-)Portraits sind die 100mm auch am Crop noch gut geeignet und wenn man es kürzer braucht, ist ja noch das 50mm da.

Die Schärfe vom 100mm 2.8 Macro USM ist der der L-Variante sehr ähnlich. Die L-Version hat eben einen Bildstabilisator und ist wettergeschützt.
 
Mit Ausnahme des EF 50 1:1.2 kann ich Dir recht geben. Das 50er kann wohl auch scharf aber so richtig erst ab f/4. Eine vernünftige Alternative ist zum Beispiel das EF 50 1:1.4 USM II. Es arbeitet schnell, leise und präzise und hat im Gegensatz zum EF 50 1:1.2 auch offen kaum Randverzeichnungen und das zu einem spitzen Preis.

HG
Cayenne

Hallo,

dann hast du wohl ein „Montagsmodell“ vom 50 L erwischt meins ist schon ab Blende 2 sehr scharf,
Blende 1,2 würde ich aber auch nicht als unscharf bezeichnen. Nur als ein wenig schwierig.
Verzeichnungen sind mir auch noch nicht aufgefallen.
Wer scharfe Bilder haben will der sollte sowieso ne Kompaktknipse nehmen! :ugly:

BTT: Ich würde aus eigener Erfahrung das Canon 60 mm Makro empfehlen wenn es dir nicht zu lang am APS-C-Sensor ist.
 
Hallo,

dann hast du wohl ein „Montagsmodell“ vom 50 L erwischt meins ist schon ab Blende 2 sehr scharf,
Blende 1,2 würde ich aber auch nicht als unscharf bezeichnen. Nur als ein wenig schwierig.
Verzeichnungen sind mir auch noch nicht aufgefallen.
Wer scharfe Bilder haben will der sollte sowieso ne Kompaktknipse nehmen! :ugly:

BTT: Ich würde aus eigener Erfahrung das Canon 60 mm Makro empfehlen wenn es dir nicht zu lang am APS-C-Sensor ist.

Das ist erfreulich, dass Dein 50L bereits bei Blende 2 sehr scharf ist.
Ich will das Objektiv auch auf keinen Fall schlecht machen aber dem Vergleich zum erwähnten 85er hält es nicht stand. Auch meine ich nicht, dass das 50er schwierig ist, es ist nur recht speziell.
Alltagstauglicher ist m. E. das 50 1:1.4 aber vielleicht habe ich da ja auch ein Sonntagsmodell erwischt:)

LG
Cayenne
 
Kann mir jemand beim EF 60mm sagen was die beiden unterschiedlichen Herstellernummern:

- 0284B003AA

und

- 0284B007AA

bedeuten?
 
Also ich find das EF 40mm F2.8 STM sehr tauglich. Macht auch ein schönes Bokeh.
Schau dir mal den BBT ein bisschen durch. Mich hats überzeugt und ich habs noch nie bereut. Am Crop liefert es mir(!) genau die Brennweite, die ich innen oft gebraucht habe.

LG, Christoph.

Edit: hab zuspät gemerkt, dass du im höheren Brennweitenbereich (gegenüber deinem 50er) was suchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es die schärfste FB sein soll: Leica APO Macro Elmarit-R 100

Danach dann irgendwann das Zeiss 100/2.8 und dann das Canon 180 - fällt aber raus da langsamer als gesucht...
 
ich les grad, du willst unbedingt auf 2.8 schiessen, dann ist das tokina aufjedenfall Meiner meinung nach das beste. Preis/leistung stimmt verdammt gut!

Ich warne dich aber vor, ich hatte meins aus 10 selektiert. Und ein öh, "af fix" durchführen lassen.

Preis-Leistungs-Sieger ist meiner Meinung nach immer noch das EF-S 60 Macro, wenns um die Schärfe geht, passt aber halt nicht auf KB. Und man muss definitiv nicht erst 10 Stück selektieren.
 
Oh, ich sehe grad, dass der Thread wieder ausgepackt wurde :) Vielleicht steht später ja mal jemand vor der gleichen Entscheidung. Deswegen gibts jetzt nochmal meine Entscheidungsgründe.

Also es soll nun tatsächlich das EF-S 60mm werden. Warum?

- Berichte über Fehlfokus/Qualitätsprobleme im Vergleich zu anderen Objektiven verschwindend gering.
- schneller AF
- Brennweite von 60mm für mich persönlich sehr attraktiv (andere Brennweiten wären wie gesagt auch ok gewesen, aber in Kombination mit den anderen Vorteilen ist es halt noch ein Pluspunkt). Man ist mit 60mm einfach flexibler --> Makro/Portrait und trotzdem nicht "zu lang" wenn man draußen unterwegs ist.
- Viele positive Erfahrungsberichte
- Da ab 2,8 schon vernünftige Schärfe, von der Lichtstärke her ausreichend. (Aus meiner Sicht der einzige Nachteil ggü. dem Tamron. Fällt bei dem Anwendungsbereich aber mMn nicht so stark ins Gewicht. Wenn ich unbedingt eine bessere Lichtstärke möchte, pack ich halt das 1,8er aus oder leg mir ein 1,4er zu. Aber ich denke, dass es dazu nicht so oft kommen wird.)

Vielen Dank für all die anderen guten Vorschläge. Ich werde mir den Thread sicherlich zu einem späteren Zeitpunkt nochmal anschauen, denn es waren noch einige Empfehlungen dabei, die für mich nochmal sehr interessant werden könnten! :top:


Edit: Kann dazu noch jemand was sagen?

Kann mir jemand beim EF 60mm sagen was die beiden unterschiedlichen Herstellernummern:

- 0284B003AA

und

- 0284B007AA

bedeuten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Berichte über Fehlfokus/Qualitätsprobleme im Vergleich zu anderen Objektiven verschwindend gering.
Du weißt schon, wie lächerlich dieser Punkt ist ;)

Ansonsten wird das 60er für deine Schönwetter Makros
gut zu gebrauchen sein. (nicht unbedingt
abwertend gemeint, aber so sind Makros
ohne Stativ nunmal.)

Ich würde das Tamron nehmen, aber ist ja deine Entscheidung.
Es ist eine ganze Blende lichtstärker.
 
Ein schneller AF spielt bei Makros und Portraits keine Rolle. Da kommt es dann doch mehr auf Licht an. ;) Und Fehlfokusgerüchte kannst du getrost vergessen. Die werden hier sehr gerne gepuscht und nicht selten ist der Fehler hinter der Kamera zu finden.
 
Ich hätte nicht den Nerv, erst zig Exemplare zu testen oder es wegen eines Fehlfokus zur Justage zu senden

...und dass du das machen musst, weißt du natürlich :angel:

Muss halt jeder selber wissen, wie er seine Zeit totschlägt.

Du damit, dass du Vorurteile aus Foren wiederholst.
Siehst ja, was du damit beim TO erreicht hast:
Der glaubt jetzt auch daran.

Ziemlich lächerlich, dass du wirklich glaubst dass man
kein Fremdhersteller Objektiv ohne Fehlfokus kaufen kann.

Aber für deine 5d kommt das EF-S 60 doch eh nicht in Frage.

Habe es an Crop genutzt, war nicht übermäßig begeistert von der Linse,
war ok. Geht jetzt an nen Kumpel.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten