• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die qualitiative Alternative zur DSLR

kah

Themenersteller
... ist was?

Immer wieder kommt man die Situation, in der eine DSLR einfach zu gross oder zu laut ist.
Bisher habe ich eine Alternative in einer CANON G9 gesehen, die allerdings vom Rauschverhlaten ab ISO 400 Bilder produziert, die schlechtweg nicht zu verwenden sind.
Bevor ich mir jetzt eine G10 kaufe und wieder auf die Nase falle: Was ist eine Alternative zu einer DSLR in den Fällen, in denen man eine leise und unauffällige Kamera verwenden muss?
 
Die Leica M8 kommt eigentlich nicht in Frage, weil sie keine automatik insbesondere keinen Autofocus besitzt. Diesem Anachronismus möchte ich mich nicht mehr aussetzen.
 
Am besten wäre eine M8 mit Autofocus in Digital.
Gibt es so etwas ähnliches im Markt?
Oder hat jemand zufällig eine G10?
 
Wie geht das denn?
Ich denke, da muss man immer durch den sucher peilen um scharf zu stellen.
 
Wie geht das denn?
Ich denke, da muss man immer durch den sucher peilen um scharf zu stellen.

Schon einmal was von Vorfokussieren oder Hyperfokal-Distanz gehört?
Was meinst Du denn wohl, wie Fotografen wie Schlegelmilch früher z. B. ihre Sportfotos gemacht haben?

Schöne Grüße
Uwe
 
Das ist genau der Grund meiner Frage. Ich habe nämlich noch nichts davon gehört. Vielleicht bist du so nett und klärst mich einmal auf. :top:
 
Jaja, genau so etwas in der Richtung hatte ich auch erwartet. :D
Das Problem ist, dass ich (und meine Auftraggeber) vom modernen Autofocus hinsichtlich der Bildschärfe einfach verwöhnt sind. Und dann kommt noch dazu, dass diese kamera von mir meistens in Situationen eingesetzt werden soll, in der Offenblende angesagt ist.

Gibt es keine digitale Kamera Sucherkamera mit einem besseren Rauschverhalten als die G9 bei höheren ASA Werten?

An und für sich ist die Kamera ja garnicht schlecht, nur wenn das Licht schlechter wird, dann kann man die nur noch verbrennen.
 
millionen von fotos und darunter hunderte preisgekrönte beweisen dass es durchaus mit manuellem fokussieren geht. die leicas waren einmal die reportagekameras schlechthin und haben in kriegsgebieten und anderen stressigen situationen bewiesen was mit ihnen möglich ist.
oftmals ohne irgendeine form von automatiken und erst recht kein autofokus.
aber wenn du einfach nicht drauf verzichten möchtest, dann schau dir doch mal die panasonic g1 an. per adapter lassen sich dort auch problemlos die hervorragenden leica-m-linsen anbringen und dank liveview ist das manuelle scharfstellen dann noch etwas einfacher.
testbericht findest du hier: http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcg1/
 
millionen von fotos und darunter hunderte preisgekrönte beweisen dass es durchaus mit manuellem fokussieren geht.

Die wurden aber bestimmt nicht wegen ihrer Schärfe preisgekrönt. Ich hab hier auch noch viele analoge Fotos, die manuell fokussiert wurden. Klar geht das aber an die Schärfe einer DSLR mit AF kommt aber keines ran. Zumindest wenn man sie vergrößert fällt das schon auf. Und wenn es dem TO darauf ankommt gibt es kaum eine Alternative außer vielleicht manuelles Scharfstellen mit Lupe im LiveView.
 
(...)an die Schärfe einer DSLR mit AF kommt aber keines ran. Zumindest wenn man sie vergrößert fällt das schon auf. Und wenn es dem TO darauf ankommt gibt es kaum eine Alternative außer vielleicht manuelles Scharfstellen mit Lupe im LiveView.

Ich habe mit meiner DSLR bereits viele Fotos mit non-AF Objektiven gemacht (wenn man ne Pentax hat drängt sich das ja auf, weil man eben keinen Adapter braucht) und die sind bei sorgfältigem Arbeiten genauso scharf wie die mit AF, auch ohne "Leifwju"...... ;)
 
Die wurden aber bestimmt nicht wegen ihrer Schärfe preisgekrönt. Ich hab hier auch noch viele analoge Fotos, die manuell fokussiert wurden. Klar geht das aber an die Schärfe einer DSLR mit AF kommt aber keines ran. Zumindest wenn man sie vergrößert fällt das schon auf.

ähm, was hat denn die schärfe mit dem autofokus zu tun?
ich denke mal du meinst, dass deine analogen fotos alle samt leicht fehlfokussiert waren, aber die schärfe eines objektivs ist vollkommen unabhängig vom scharfSTELLEN.
im endeffekt bleibt es eine frage der eigenen präferenzen, des motives und der übung bzw. konzentration.
in sachen sport oder sich schnell bewegenden objekten hat wahrscheinlich der autofokus die nase vorn, in low-light-situationen jedoch dürfte die manuelle schnittbild- oder mischbild-fokussierung von vorteil sein.
 
ich denke mal du meinst, dass deine analogen fotos alle samt leicht fehlfokussiert waren, aber die schärfe eines objektivs ist vollkommen unabhängig vom scharfSTELLEN.

Ja, war wohl etwas missverständlich formuliert. Und natürlich kommt es auf die Situation drauf an. Für die 16mm-Landschaftsaufnahme mit f8 braucht man sicher keinen AF. Mit einem 135mm bei f2 und sich bewegenden Motiven wird es schon sehr schwer ohne AF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten