• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die qualitiative Alternative zur DSLR

Es kommt mir darauf an, eine Kamera zu haben, die in Situationen mit schlechtem Licht oder in den Situationen in denen man eben genau nicht durch den Sucher sehen kann intuitiv einwandfreie Aufnahmen macht und zwar ohne sich um die Technik zu kümmern.
Dafür habe ich gar keine Zeit. Sie muss kein Zoom haben, aber möglichst cropfähige Bilder produzieren und sie sollte nicht so ein Trümmer sein mit dick auftragendem Objektiv.
 
Es kommt mir darauf an, eine Kamera zu haben, die in Situationen mit schlechtem Licht oder in den Situationen in denen man eben genau nicht durch den Sucher sehen kann intuitiv einwandfreie Aufnahmen macht.

das klingt nach einer klassischen point&shoot-kamera.
meinst du sowas? einfach in die richtung halten und mal losballern?
 
Jo, nur eben in astreiner Qualität.
Und für die Situationen in denen nur Verrückte fotografieren, weil es besser ist, wenn man dabei nicht so stark auffällt. ;)
 
Also, so ein Lomodings kommt sicher nicht in Frage. Wie schon gesagt eine M( mit Autofocus.
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit den Sucherkameras von Nikon?
 
Jo, nur eben in astreiner Qualität.

Gibt's nicht.

Alle Kameras, die deine Anforderungen hinsichtlich der Handhabung erfüllen genügen nicht deinen Qualitätsansprüchen und alle Kameras, die deinen Qualitätsansprüchen genügen würden (insbes. High-ISO) lassen sich nicht wirklich so handhaben wie Du es dir vorstellst oder sind zumindest rel. groß und schwer.
 
Dann werfe ich mal die Fuji F30/F31fd in die Runde. Gibt es (leider) nicht mehr neu, haben im Thema Bildqualität und Rauschverhalten im Kompaktkameramarkt allerdings Maßstäbe gesetzt, die noch heute Bestand haben. Ich kann das durchaus bestätigen, war selbst verblüfft und habe drei Personen in meinem Umkreis mit gutem Gewissen empfohlen, so eine zu kaufen.

Allerdings ist kein Sucher vorhanden, alles läuft über das Display.
 
g10!

Ich frage mich auch schon eine Weile, welche Cam einer DSLR in der Bedienung sehr nahe kommt, klein ist, eine hohe Öffnung hat (f2,8) und klein genug ist, in einer Jackentasche dabei zu sein.

Wenn Du an Bildmaterial kommen willst, kannst Du hier den Thread von Peter Lück mal durch ackern...

Er fotografiert sonst mit Canon-DSLR und macht mit der G10 erstaunliche Bilder. Die G10 kann auch mit aktuellen Blitzen das ETTL-Blitzen anwenden, falls das mal in der Not nötig wäre. Die Quali ist bis ISO 800 noch verwendbar, danach eher problematisch...

Eine M8 und andere nicht AF-Cams würde ich dagegen weglassen...
Hyperfokaldistanz etc. ist etwas für SWW und Blende 11. Die G10 hat 28-140mm KB-Brennweite und da bleibt bei wenig Licht nicht viel Abblendpotential...

Habe lange genug manuell fokussiert, als dass ich einen AF nicht für praktischer hielte!

Zuletzt in der Skihütte mal eine G10 in die Hand gedrückt bekommen: "Machen Sie mal ein Foto?"

Das Teil hat mir imponiert: klares Display. AF mit Gesichtserkennung! Das funktionierte einwandfrei! Ich weiß, das ist unter unserem Niveau:evil:. Wir müssen das AF-Feld doch persönlich in das Gesicht manövrieren! Ja, klar!

Aber wie gesagt: man berührt den Auslöser, das Bild ist ca. 0,2s später scharf gestellt und die drei Gesichter im Bild erhalten alle einen kleinen AF-Rahmen, damit ich Dödel hinter der Cam auch sicher sein kann, dass er nicht den Leberkäs ausgewählt hat!

@kah: probier die mal aus!:top:
 
Hi Noreflex, habe das Ding hier vor mir stehen.
Sehr gute Empfehlung. Vielen Dank !!:top:
Bei ALPA Foto in Neuwied sofort zum Abholen bereitgestellt gewesen. :angel:
 
P.S. Weiss eigentlich jemand wie das mit der Gesichtserkennung funzt, das ist nämlich echt faszinierend. :D
 
Hm - vor einiger Zeit wurde in einem der einschlägigen Magazine (CF? fm?) über einen Autofokustest berichtet. Das Ergebnis war, daß der Autofocus aller einschlägigen Hersteller erstaunlich ungenau ist. In Kombination mit einem der gängigen Zooms stört das natürlich nicht.
 
So genau nehme ich das mit der Schärfe bei diesen Aufnahmen nicht. ;)
Hauptsache ich hab sie überhaupt. :top:
 
...Situationen in denen man eben genau nicht durch den Sucher sehen kann intuitiv einwandfreie Aufnahmen macht und zwar ohne sich um die Technik zu kümmern...

Worauf soll der Autofokus, auf den du so viel Wert legst, denn scharf stellen, wenn du nicht durch den Sucher guckst? Irgendwohin?

Das ist eher die klassische Situation fuer ein hyperfokal genutztes Weitwinkel. Da kann man sich den Sucher dann wirklich im Notfall schenken und bekommt scharfe Bilder.

Gruss,
Philipp
 
Worauf soll der Autofokus, auf den du so viel Wert legst, denn scharf stellen, wenn du nicht durch den Sucher guckst? Irgendwohin?

...

Wie Du vielleicht weiter oben gelesen hast (hast Du?): der AF sucht in der näheren Umgebung nach Gesichtern und nimmt an, dass man diese "scharf" haben wolle. Das ist i.d.R. auch der Wunsch des Fotografen: nicht die Kaffeekanne, den Blumenstrauss, sondern eben den Menschen vor der Linse scharf zu bekommen.

Hier ist es nun nicht erforderlich, dass von hinten jemand das Display anstarrt oder den Sucher benutzt. Dieser Gesichts-AF findet eigenständig ein Motiv. Ob es immer das richtige ist, ist natürlich fraglich. Aber wenn vor der Linse 1,2 oder z.B. drei Menschen stehen, dann stellt das System auf diese Menschen scharf. Auch wenn die Cam auf einem Tisch steht, oder aus der Hüfte oder über Kopf geknipst wird.

Will man bewußt nicht die Gesichter, sondern einen anderen Gegenstand scharf stellen, muss man wie üblich mit einem AF-Feld diesen Gegenstand anvisieren.

Hoffe, dass ich alles richtig erzählt habe...
 
...
Bisher habe ich eine Alternative in einer CANON G9 gesehen, die allerdings vom Rauschverhlaten ab ISO 400 Bilder produziert, die schlechtweg nicht zu verwenden sind.
Das waren Deine Bedenken hinsichtlich der G10. Daß sie nämlich im High-Iso Bereich auch nicht besser ist?
Hi Noreflex, habe das Ding hier vor mir stehen.
Sehr gute Empfehlung. Vielen Dank !!:top:
Bei ALPA Foto in Neuwied sofort zum Abholen bereitgestellt gewesen. :angel:
Und nun hast Du Dir genau diese Kamera gekauft.

Und ist sie nun "ab ISO 400" brauchbar? Oder bügelt sie nur "besser" glatt wie Deine G9?

Die kleinen Knipsen können mit ihrem winzigen Sensor nicht an Kameras mit großem Sensor rankommen. Auch das Scharfstellen ist logischerweise leichter. Die große Tiefenschärfe ist auch eine Konsequenz des kleinen Sensors.

Wer die "qualitative Alternative" - auch bei High-ISO - zur DSLR(!) sucht, wird sich wohl außerhalb des Kompaktknipsenbereichs umschauen müssen. Sie wurden hier genannt. Deine Aversion gegen das "anachronistische" manuelle Fokussieren kann ich nicht nachvollziehen, es gibt sehr wohl Techniken, die das manuelle Fokussieren erleichtern und es gibt/gab genug Kameras, die auch das schnelle und präzise manuelle Fokussieren sehr gut unterstützen.

"Knipsen" und "Qualität" schließen sich eigentlich weitestgehend aus. Für qualitativ ansprechende Bilder ist ein Blick durch den Sucher durchaus empfehlenswert, auch bei einer vollautomatischen AF-Kamera.

So wie der ganze Thread gelaufen ist, habe ich den Eindruck, daß Du gar keine "qualitativ hochwertige Alternative zur DSLR" gesucht hast, sondern nur jemanden brauchtest, der Dir Deine ohnehin ausgewählte G10 bestätigte.

Rainer
 
Dann werfe ich mal die Fuji F30/F31fd in die Runde. Gibt es (leider) nicht mehr neu, haben im Thema Bildqualität und Rauschverhalten im Kompaktkameramarkt allerdings Maßstäbe gesetzt, die noch heute Bestand haben. Ich kann das durchaus bestätigen, war selbst verblüfft und habe drei Personen in meinem Umkreis mit gutem Gewissen empfohlen, so eine zu kaufen.

Allerdings ist kein Sucher vorhanden, alles läuft über das Display.

F31fd die Königin der Nacht! Nie ohne,meine IMMERDABEI.

Gut Licht!
Romero
 
Hallo Rainer, Sie ist brauchbarer als die G9. Zumindest bis ISO 800 kommt die Qualität sichtbar besser als bei der G9.
Ich bin für das manuelle Focussieren einfach zu doof, also abhaken und gut ist. ;)
Bezeichnenderweise bringst du ja auch keine wirkliche Alternative, sondern nur nebulöse Andeutungen.
Deshalb lass mich gestehen: ich bin bloß ein schlichter Knipser und habe vom fotografieren wirklich keine Ahnung und bin froh, wenn mir eine Maschine die Arbeit abnimmt, die mich vom Motiv oder der Situation ansonsten nur ablenken würde. :top:


Alles klar? :D
 
Das waren Deine Bedenken hinsichtlich der G10. Daß sie nämlich im High-Iso Bereich auch nicht besser ist?

Und nun hast Du Dir genau diese Kamera gekauft.

Und ist sie nun "ab ISO 400" brauchbar? Oder bügelt sie nur "besser" glatt wie Deine G9?

Die kleinen Knipsen können mit ihrem winzigen Sensor nicht an Kameras mit großem Sensor rankommen. Auch das Scharfstellen ist logischerweise leichter. Die große Tiefenschärfe ist auch eine Konsequenz des kleinen Sensors.

Wer die "qualitative Alternative" - auch bei High-ISO - zur DSLR(!) sucht, wird sich wohl außerhalb des Kompaktknipsenbereichs umschauen müssen. Sie wurden hier genannt. Deine Aversion gegen das "anachronistische" manuelle Fokussieren kann ich nicht nachvollziehen, es gibt sehr wohl Techniken, die das manuelle Fokussieren erleichtern und es gibt/gab genug Kameras, die auch das schnelle und präzise manuelle Fokussieren sehr gut unterstützen.

"Knipsen" und "Qualität" schließen sich eigentlich weitestgehend aus. Für qualitativ ansprechende Bilder ist ein Blick durch den Sucher durchaus empfehlenswert, auch bei einer vollautomatischen AF-Kamera.

So wie der ganze Thread gelaufen ist, habe ich den Eindruck, daß Du gar keine "qualitativ hochwertige Alternative zur DSLR" gesucht hast, sondern nur jemanden brauchtest, der Dir Deine ohnehin ausgewählte G10 bestätigte.

Rainer
*unterschreib*

Was anderes war hier wohl nicht gefragt.
 
Ich habe hier im Thread ein paar erstklassige Antworten auf meine Frage erhalten. Dafür vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben.

Nachdem jetzt hier die Hellseher mitmischen, ist der Thread für mich beendet. ;)

Bitte an die Moderatoren, den Thread jetzt zu schliessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten