• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Die Qual der Wahl...

whizzkid23

Themenersteller
Frohes neues erstmal! :)

Das ist mein erster Beitrag hier... ich hoffe also, dass ich nicht gleich alles falsche mache, was man nur falsch machen kann hier im Board :ugly:

ich habe mir vor einigen Wochen das Cullmann ALPHA 2500 Stativ bei Amazon für 25€ geholt, was ich heute extrem bereue! Ich dachte mir am Anfang, dass Stativ Stativ ist und man da jetzt nicht gleich übertreiben müsste... naja. Beim ersten Einsatz merkte ich sofort, dass der Kauf ein Fehler war. Bei jedem kleinen Windstoß wurde das Bild unbrauchbar.

Deswegen bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Stativ. Bei der Suche habe ich aber schnell gemerkt, dass das noch umfangreicher ist, als bei der Kamerawahl selbst... mein Gott :eek:

Ich bin noch ein kompletter Anfänger und hoffe mal, dass ich meine Wünsche umfangreich äußern kann, mit denen ihr auch was anfangen könnt :p

  • Suchen tue ich also ein Stativ und Kopf. Gerne ein Stativ bereits mit Kopf zusammen, ist aber kein Muss.
  • Budget: Preislich würde ich 200€ für das Stativ und 150€ für den Kopf max. ausgeben wollen! Es darf natürlich auch günstiger sein!!! :D
  • Kopfart: Es sollte ein Kugelkopf sein. 3-Wege-Neiger sind irgendwie nicht mein Ding. Hab ich mal ausprobiert und sagte mir von der Handhabung nicht wirklich zu.
  • Kompatibilität: Ich hab jetzt mehrmals gelesen, dass es da was von Arca Swiss, Manfrotto und Co. gibt. So ganz verstanden habe ich noch nicht, worin die sich genau unterscheiden und was "besser" ist.
  • Stativart: Ich wohne etwas weiter außerhalb der Stadt und werde deshalb mein Stativ häufiger mit der Bahn transportieren müssen und suche deshalb ein Stativ mit geringerem Packmaß, was in meine Lowepro 400W Fotottasche passt. Natürlich würde ich dieses dann auch mit in den Urlaub nehmen wollen. Von daher wäre es optimal, wenn es nicht zu "klotzig ist".
  • Verwendung: Bisher habe ich mich größtenteils mit Landschafts-/Stadtfotografie bei Nacht beschäftigt. Gerne würde ich in Zukunft aber auch mal was mit Makrofotografie machen.
  • Ausrüstung: Zu meiner Ausrüstung gehört eine EOS 600D, das Standardkit 18-55mm, Tamron 70-300mm und das Canon 10-22mm.
  • Stativhöhe: Zur Stativhöhe kann ich nicht wirklich viel sagen... es sollte ungefähr so groß wie ich sein?! ca. 185cm.
  • Hersteller: Ist mir persönlich vollkommen egal.


Ich liste hier mal auf die Stative auf, die mir in einigen Tests aufgefallen sind:

  • SIRUI N-1004X oder Sirui N-2004X - Macht sich der Unterschied hier bemerkbar?
  • Velbon Ultra Rex-i L
  • Manfrotto MT055XPRO3 055
  • Cullmann Magnesit 52C
  • Rollei Stativ MGA-684N + 62Q Kugelkopf - Etwas günstiger aber immer gut in Tests abgeschnitten. Nur hier im Forum wird Rollei häufiger "zerfetzt" :ugly:
  • Manfrotto MKBFRA4-BH Befree
  • Benro TA II A1682TB0 Travel Angel II
  • Nachtrag: Vanguard Alta Pro 263AT

Was meint ihr so? Würdet ihr eins davon empfehlen oder doch ein ganz anderes?

Nach einem Kopf habe ich bisher noch gar nicht geschaut... da hab ich mich noch nicht eingelesen und habe keinen Plan, worauf man achten müsste :p
Aber da nehme ich auch natürlich gerne Vorschläge an!

Vielen Dank schon mal! :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem Kopf habe ich bisher noch gar nicht geschaut... da hab ich mich noch nicht eingelesen und habe keinen Plan, worauf man achten müsste
Kugelköpfe gibt es wie Sand am Meer! Jedoch darunter viel Mist, der bei mir zu Demozwecken kg-weise herumliegt. Darunter sind für mich unbrauchbare Kugelköpfe von Arca-Swiss, Monostat, Novoflex und Slik. Auch meine Linhof-Kugelköpfe aus der aktuellen Produktion mussten ins Lager...

Ein Kugelkopf sollte positionsstabil sein! Das heißt, er sollte nach Festlegung des Bildausschnittes und Klemmung nicht mehr nachgeben, weder senkrecht noch waagerecht. Das Motiv würde sonst aus dem Sucher rutschen... Solche Kugelköpfe findet man nur unter sehr schweren und teuren Köpfen, allen voran RRS BH-55.

Entscheidend ist, wie gut die Kugelköpfe bei Neigung klemmen. Dabei spielt das maximal mögliche Drehmoment (gemessen in Nm = Newton x Meter) die größte Rolle. Leider geben die Hersteller dieses Drehmoment bei 90°-Neigung nicht an. Und die Angabe einer Belastbarkeit (gemessen nicht direkt die Kraft N, sondern nur die aufgepackte Masse, gemessen in kg) ist für die Katz', da die Hersteller nicht angeben, wie sie diese Belastbarkeit messen!

Wichtig bei schwerem Equipment ist die Friktionseinstellung, so die Kugelköpfe - außer der kontinuierlichen Friktion durch die Feststellschraube - überhaupt eine separat einstellbare Friktion haben. Mit dieser einstellbaren Friktion kann man schweres Equipment gegen Herunterknallen bzw. knallhartes Abkippen schützen. Bei günstiger Einstellung der Friktion kann man den Kugelkopf samt Equipment dennoch bewegen.

Eine separat einstellbare Friktion haben die Linhof-Kugelköpfe ab Universalkugelkopf I und die RRS ab BH-40. Auch Arca-Swiss hat das. Wie das bei Novoflex heute ist, weiß ich nicht genau.

Geblieben sind nur noch die äußerst robusten, leichtgängigen und langlebigen Kugelköpfe von ReallyRightStuff (RRS, http://www.reallyrightstuff.com/). Es sind dies die Kugelköpfe BH-25, BH-40 und BH-55. Nur den BH-30 habe ich (noch) nicht.

Hier ein paar Fotos der RRS-Köpfe + Andere:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WinSofts Kriterien und seine Hochschätzung der professionellen Kugelköpfe von Really Right Stuff in Ehren, aber der Fragesteller hat ein für seine Zwecke nachvollziehbares Budget von 150 € für den Kopf angegeben. Damit käme zum Neupreis nur das RRS BH-25-Köpfchen infrage. Und gebraucht sind diese begehrten Köpfe selten und auch dann meist teurer.

Da WinSoft aber ein großes Arsenal von nicht mehr benötigten Kugelköpfen vorhält: Viele dieser Köpfe stellen den Großteil der mir bekannten Fotografen hochzufrieden und werden auch hier im Forum oft empfohlen, z.B. die Köpfe von Linhof und Arca-Swiss.

Vielleicht wäre ja WinSoft bereit, einen dieser eigentlich teuren, aber für ihn offenbar wertlosen Köpfe an den Fragesteller zum kleinen Preis abzugeben und damit einem Anfänger eine Freude zu machen? :top:
 
Vielleicht wäre ja WinSoft bereit, einen dieser eigentlich teuren, aber für ihn offenbar wertlosen Köpfe an den Fragesteller zum kleinen Preis abzugeben und damit einem Anfänger eine Freude zu machen? :top:

Unter Wert verkaufen macht ihmo keinen Sinn wenn ein anderer damit dann eventuell einen finanziellen Vorteil daraus zieht.

@TO
Es soll wirklich in die Tasche?
 
@winSoft: Danke erstmal für die Erklärung... aber wie bereits forent geschrieben hat sind die Kugelköpfe mir zu teuer :(

@Riesbeck: Naja... es wäre komfortabel. Aber es ist keinesfalls ein MUSS. Wenn es genug andere Vorteile mit sich bringt, dann kann ich damit auch gut leben ;)
 
Unter Wert verkaufen macht ihmo keinen Sinn wenn ein anderer damit dann eventuell einen finanziellen Vorteil daraus zieht.
[OFF-TOPIC]
Jetzt könnten wir uns ja mit scholastischen oder mikroökonomischen Argumenten um den richtigen "Wert" streiten, aber das lasse ich mal und sage bloß:
Wenn ich etwas finde, das bei mir jahrelang im Schrank modert, weil ich es nicht mehr brauche, dann gebe ich es regelmäßig kostenlos oder zum kleinen Preis (= unter Marktwert) an jüngere Interessenten ab. Macht beiden Freude (und damit oft mehr Sinn als gute Ratschläge, IMHO). Dazu muss man weder dumm noch heilig noch Milliardär sein.
[/off-topic]
 
[OFF-TOPIC]
....
[/off-topic]

Dafür verkaufst du aber auch sehr viele bzw genug Sachen wohl zeitnah das sich wohl nicht soviel an wert ansammelt. ;)

Keine Angst, hab auch schon genug verschenkt oder kostenlos verliehen. :)

@TO
Schon mal einige in der Hand gehabt?
Ansonsten würde ich vorschlagen nach holen denn Papier bzw Daten im Internet sind geduldig.
In echt kann das alles dann total anders aussehen.
Gerade in der Bedienung.
 
Dafür verkaufst du aber auch sehr viele bzw genug Sachen wohl zeitnah das sich wohl nicht soviel an wert ansammelt. ;)
Keine Angst, hab auch schon genug verschenkt oder kostenlos verliehen. :)
(...)
Na klar, der laufende Hobbykram kommt und geht. Aber ich töne auch nicht von Schränken voller Altmetall aus Qualitätskugelköpfen. Ich denke, wir verstehen uns. ;)

So, jetzt aber Schluss mit dem Off-Topic!

Zum Thema: :D
Riesbecks Rat ist gut: angucken, lernen, Meinung bilden. Ansonsten kann ich persönlich als kompakte und preisgünstige "Allzweckwaffe" für Brennweiten bis 200mm das Velbon Ultra REXi empfehlen. Einen günstigen Kugelkopf würde ich mir bei Sunwayfoto aussuchen, z.B. den FB-36II. Liegt beides voll in Deinem Budget, ist leicht, handlich und ordentlich. Ein Stativ, dass zugleich Dein Budget und Deine Transportwünsche sowie Maximalhöhe erfüllt und dabei auch noch voll superteletauglich ist (300mm an APS-C sind immerhin 480mm kleinbildäquivalent) - so ein Stativ kenne ich leider nicht, denn von den Kriterien a) groß und stabil im Gebrauch, b) klein und leicht im Transport, c) billig in der Anschaffung kriegst Du immer höchstens zwei auf einmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher konnte ich nur das Manfrotto MT055XPRO3 055 anfassen... Wir haben hier in der Gegend nicht wirklich viele Fotoläden und wenn, dann stehen da nur wenige Modelle rum.

Ich werde noch etwas abwarten und vielleicht gibt es noch paar Empfehlungen :top:
 
Du nennst hier sehr unterscheidliche Stative in einem Atemzug: Das von Dir genannte Manfrotto 055 wiegt immerhin 2,5 kg und hat über 60cm Transportmaß - miss' mal Deine Tasche aus. Andere von Dir genannte Modelle fallen eher in die Kategorie "Reisestativ" mit der Hälfte dieses Gewichts und zwei Dritteln des Transportmaßes. Es sollte klar sein, dass die großen und schweren Modelle ceteris paribus auch stabiler sind. Solange Du nicht klipp und klar sagen kannst, wieviel zu tragen Du gewillt bist, hat eine Beratung keinen Sinn. Sonst würde ich Dir nämlich ein Berlebach Report 302 (http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=262) empfehlen - mehr Stativ kriegst Du für's Geld nicht. Aber willst Du das schleppen? Als Alternative zum Manfrotto 055 würde ich eher das Benro A3570T oder A3580T nehmen, aber auch das will getragen sein und ist ein Kompromiss. Also werde Dir über Deine KO-Kriterien in Preis, Größe, Belastbarkeit klar!
 
Okay,

habe mir nochmal alles überlegt bzgl. Größe, Gewicht und Co.
Ich werde wohl auf ein kompaktes verzichten und habe mich für das Manfrotto MT055XPRO3 055 + MH054M0-Q5 Magnesium Kugelkopf entschieden! :)

Falls es da große Einwände gibt, könnt ihr ja gerne was dazu sagen :D
 
Das Stativ und der Kugelkopf sind zwar definitiv nicht mein Geschmack, aber beide werden als übliche Fotoladenware X-tausendmal verkauft und sind insofern bewährt.

Eines kann ich Dir aber nur dringend raten: Nimm nicht den MH054MO-Q5 mit dem riesigen Schnellwechselsystem, das eigentlich für Videokameras gebaut wird! Die große und schwere Platte wirst Du freiwillig nicht an der Kamera lassen, womit der Begriff "Schnellwechselsystem" ad absurdum geführt wird. Dann doch besser den ansonsten identischen Manfrotto MH054M0-Q2, der das kompakte Standardsystem montiert hat.
 
Vielen Dank für den Tipp!
Evtl. noch einen anderen Vorschlag für einen Kugelkopf in der Preisklasse? :)

Wie siehts mit dem Sirui K-20x aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Sirui-Köpfe nicht persönlich, weiß aber, dass sie hier im Forum in ihrer Preisklasse einen recht guten Ruf genießen. Der genannte K-20X hat allerdings mit 38mm Durchmesser eine recht kleine Kugel, während der K-30X immerhin 44mm bietet - das merkt man ceteris paribus am geschmeidigeren Lauf und der höheren Haltekraft. Beide bieten - IMHO ein echter Vorteil zu Manfrotto - ein Schwalbenschwanzsystem vom Typ Arca. Ich persönlich würde - ohne die Siruis zu kennen und aufgrund sehr guter Erfahrungen mit der Marke - zu einem Sunwayfoto FB-44II tendieren. Geschmacksache.
 
Vielen Dank für den Tipp!
Evtl. noch einen anderen Vorschlag für einen Kugelkopf in der Preisklasse? :)

Wie siehts mit dem Sirui K-20x aus?

... solange Du noch gar kein Makro hast und auch nicht weißt, wie klein die gewünschten Motivfelder mal werden, kannst Du ruhig dabei bleiben, die Feststellabweichung wirst Du bei Deinen bisherigen Motiven nicht sehr bemerken.

Aber wenn Du schon ein Modell konkret im Auge hast, dann würde ich diese Frage jetzt nicht hier stellen, sondern erstmal die Suchfunktion hier im Forum anwerfen. Genug zu lesen gibt es da.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=950125&highlight=K-20x
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12393517&postcount=17
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12318623&postcount=27
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11373965&highlight=K-20x#post11373965
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11373270&postcount=26
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11370814&postcount=16
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9185775&highlight=K-20x#post9185775

u.v.m.


Wenn Du Dich motivmäßig aber in absehbarer Zeit verändern willst, würde ich den Kopf nicht neu kaufen, da Du sonst evt. zweimal zahlst, weil Du ihn wieder verkaufen willst.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
@Winsoft nur leider widerlegt der dpreview "battle of the Titans" Artikel recht anschaulich, wie sehr ein RRS BH-55 verzieht. abgesehen von service und defekt Querelen die im netz zu finden sind. RRS ist völlig überbewertet bei Köpfen.
 
@Winsoft nur leider widerlegt der dpreview "battle of the Titans" Artikel recht anschaulich, wie sehr ein RRS BH-55 verzieht. abgesehen von service und defekt Querelen die im netz zu finden sind. RRS ist völlig überbewertet bei Köpfen.
Nun, das sind meine persönlichen Erfahrungen mit einem 180er Tele an weit entfernten Festpunkten. Da gaben Linhof und Arca-Swiss nach, während der BH-55 positionsstabil blieb ohne jegliche Abweichung bei 2x Vergrößerung des Sucherbildes. Er bleibt selbst bei Lupenaufnahmen mit dem Leica Photar 4/50 an der D800E punktgenau stabil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten