CaTFaN!
Themenersteller
Guten Abend,
ich weiß, dass es diesbezüglich bereits ein bis zwei Threads gibt, doch diese bringen mich persönlich irgendwie nur so halb weiter, weswegen ich nocheinmal gesondert nachfragen möchte: Ich suche eine 300mm-Festbrennweite für meine Nikon D3. Preislich stehen mir maximal 1600 Euro zur Verfügung, weswegen ich mit dem älteren AF-I 300mm F2.8 liebäugel. Gut erhaltene gebrauchte Exemplare kosten um die 1600 Euro.
Soweit ich es in Erfahrung bringen konnte, gibt es seitens Nikon keine Ersatzmotoren für das alte AF-I 300mm F2.8, weswegen man im Falle eines defekts aufgeschmissen wäre und einem nur noch ein manuelles Objektiv zur Seite stünde.
Auf der anderen Seite steht das neuere AF-S 300mm F4, welches eine ordentliche Leistung bietet, jedoch um eine Blende lichtschwächer ist. Dafür wiegt und kostet es lediglich die Hälfte. Gewicht ist für mich allerdings eher zweitrangig.
Mir fällt es schwer, eine Entscheidung zu treffen. Ich arbeite gerne mit Blende 2.8 um Motive freizustellen, weswegen ich momentan eher zum AF-I 300mm F2.8 tendiere und die Kosten sowie das Gewicht gern in Kauf nehme. Ich möchte gerne wissen, ob es sich überhaupt noch lohnt, sich ein altes AF-I 300mm F2.8 zuzulegen? Mit dem AF-S 300mm F4 habe ich schon gearbeitet und bin mit der Leistung überaus zufrieden. Kann das ältere AF-I 300mm F2.8 da mithalten?
Im Internet bin ich darüber hinaus auf folgendes Dokument gestoßen, wo diverse Objektive, auch die beiden hier zur Debatte stehenden an einer Nikon D700 getestet wurden. Die D700 ist quasi zu 100% mit der D3 vergleichbar, daher sollten die Messungen übertragbar sein.
Anhang anzeigen 2641645 Anhang anzeigen 2641646
Das AF-I 300mm F2.8 schneidet im Schnitt besser ab und ist auch bei Blende 2.8 gestochen scharf. Wie würdet ihr euch entscheiden?
Gruß
CaTFaN!
ich weiß, dass es diesbezüglich bereits ein bis zwei Threads gibt, doch diese bringen mich persönlich irgendwie nur so halb weiter, weswegen ich nocheinmal gesondert nachfragen möchte: Ich suche eine 300mm-Festbrennweite für meine Nikon D3. Preislich stehen mir maximal 1600 Euro zur Verfügung, weswegen ich mit dem älteren AF-I 300mm F2.8 liebäugel. Gut erhaltene gebrauchte Exemplare kosten um die 1600 Euro.
Soweit ich es in Erfahrung bringen konnte, gibt es seitens Nikon keine Ersatzmotoren für das alte AF-I 300mm F2.8, weswegen man im Falle eines defekts aufgeschmissen wäre und einem nur noch ein manuelles Objektiv zur Seite stünde.
Auf der anderen Seite steht das neuere AF-S 300mm F4, welches eine ordentliche Leistung bietet, jedoch um eine Blende lichtschwächer ist. Dafür wiegt und kostet es lediglich die Hälfte. Gewicht ist für mich allerdings eher zweitrangig.
Mir fällt es schwer, eine Entscheidung zu treffen. Ich arbeite gerne mit Blende 2.8 um Motive freizustellen, weswegen ich momentan eher zum AF-I 300mm F2.8 tendiere und die Kosten sowie das Gewicht gern in Kauf nehme. Ich möchte gerne wissen, ob es sich überhaupt noch lohnt, sich ein altes AF-I 300mm F2.8 zuzulegen? Mit dem AF-S 300mm F4 habe ich schon gearbeitet und bin mit der Leistung überaus zufrieden. Kann das ältere AF-I 300mm F2.8 da mithalten?
Im Internet bin ich darüber hinaus auf folgendes Dokument gestoßen, wo diverse Objektive, auch die beiden hier zur Debatte stehenden an einer Nikon D700 getestet wurden. Die D700 ist quasi zu 100% mit der D3 vergleichbar, daher sollten die Messungen übertragbar sein.
Anhang anzeigen 2641645 Anhang anzeigen 2641646
Das AF-I 300mm F2.8 schneidet im Schnitt besser ab und ist auch bei Blende 2.8 gestochen scharf. Wie würdet ihr euch entscheiden?
Gruß
CaTFaN!
Zuletzt bearbeitet: