• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Qual der Wahl: Nikon AF-I 300mm F2.8 oder AF-S 300mm F4

CaTFaN!

Themenersteller
Guten Abend,

ich weiß, dass es diesbezüglich bereits ein bis zwei Threads gibt, doch diese bringen mich persönlich irgendwie nur so halb weiter, weswegen ich nocheinmal gesondert nachfragen möchte: Ich suche eine 300mm-Festbrennweite für meine Nikon D3. Preislich stehen mir maximal 1600 Euro zur Verfügung, weswegen ich mit dem älteren AF-I 300mm F2.8 liebäugel. Gut erhaltene gebrauchte Exemplare kosten um die 1600 Euro.

Soweit ich es in Erfahrung bringen konnte, gibt es seitens Nikon keine Ersatzmotoren für das alte AF-I 300mm F2.8, weswegen man im Falle eines defekts aufgeschmissen wäre und einem nur noch ein manuelles Objektiv zur Seite stünde.

Auf der anderen Seite steht das neuere AF-S 300mm F4, welches eine ordentliche Leistung bietet, jedoch um eine Blende lichtschwächer ist. Dafür wiegt und kostet es lediglich die Hälfte. Gewicht ist für mich allerdings eher zweitrangig.

Mir fällt es schwer, eine Entscheidung zu treffen. Ich arbeite gerne mit Blende 2.8 um Motive freizustellen, weswegen ich momentan eher zum AF-I 300mm F2.8 tendiere und die Kosten sowie das Gewicht gern in Kauf nehme. Ich möchte gerne wissen, ob es sich überhaupt noch lohnt, sich ein altes AF-I 300mm F2.8 zuzulegen? Mit dem AF-S 300mm F4 habe ich schon gearbeitet und bin mit der Leistung überaus zufrieden. Kann das ältere AF-I 300mm F2.8 da mithalten?

Im Internet bin ich darüber hinaus auf folgendes Dokument gestoßen, wo diverse Objektive, auch die beiden hier zur Debatte stehenden an einer Nikon D700 getestet wurden. Die D700 ist quasi zu 100% mit der D3 vergleichbar, daher sollten die Messungen übertragbar sein.

Anhang anzeigen 2641645 Anhang anzeigen 2641646

Das AF-I 300mm F2.8 schneidet im Schnitt besser ab und ist auch bei Blende 2.8 gestochen scharf. Wie würdet ihr euch entscheiden?

Gruß
CaTFaN!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich aus dem Grund für das AF 2,8 300mm entschieden,
was eine unbeschreibliche Abbildungsleistung hat.
Es ist günstiger aber in der Abbildungsleistung auch kaum von
meinem 2,0 200 zu übertreffen.
Durch den Stangen AF meiner D3s gibt es 99% Top Ergebnisse.
Kein Pumpen etc. wie bei AFS, HSM, USM usw.
Absolut empfehlenswert.
Eine ganz andere Liga und bei 2,8 schon maximale Abbildungsleistung.
Mit Konverter immer noch besser als vergleichbare Objektive bei Anfangsöffnung.
 
Mal als eine Alternative, Foto Haas in Hannover hat ein neuwertiges
Tokina 2,8 300mm mit einer vergleibaren Abbildungsleistung da,
wo ich überlegte mir es zu kaufen, nachdem ich es verglichen habe.
Tolles Teil und von der Baugrösse her erheblich kleiner und leichter
als die alte Nikon Konstruktion.
Wenn die Qualität meines 200ers mit TC nicht so gut wäre, hätte ich es schon.
 
Das ältere AF wäre eine Überlegung wert, jedoch wurden die Objektive ab dem AF-I neu gerechnet, soweit ich weiß. Von der Abbildungsleistung sollte das AF-I daher besser an einer digitalen DSLR sein, oder irre ich mich?
 
Guten Abend zusammen,

eindeutig pro AF-I! Größtes Problem dürfte eher sein, ein bezahlbares zu finden, gibt ja nur ca. 6000 Stück ...

Mit meinem bin ich jedenfalls äußerst zufrieden. Der AF ist superschnell, die Bildergebnisse superscharf, auch mit TC-14E. TC-20E ist möglich, aber schon eine Kunst, auf dem Einbein wirklich scharf zu treffen. An der D3/700 hat man mit den 2,9 kg deutlich anderes Arbeiten als mit dem AF 4/300, man muß eben üben. Das allerdings macht Riesenspaß, weil die Ergebnisse wirklich umwerfend sind - zumindest sein können. Und wenn Du freistellen möchtest, gibt es gegen die 2,8 keine Alternative!

Das Objektiv selber ist äußerst stabil gebaut. Die Ersatzteillage soll wirklich kritisch sein, allerdings auch beim Nachfolgemodell des ersten AF-S. Andererseits gibt es wenig oder keine Berichte über ausgefallene AF-I Motoren, anders als bei den ersten AF-S Zooms.

Die großen Tele-Objektive bleiben immer Risikokäufe. Ich würde mir den Verkäufer ansehen, die Lebensgeschichte des Objektivs erfragen, nach Möglichkeit testen. Vollständigkeit (Sonnenblende, Elefantenkondom, Einsteckfilter, Kiste) ist wichtig, Nachkaufen beinahe unmöglich.

Also: wenn Du eines bekommen kannst, schlag zu!

Viele Grüße
Henning
 
Wenn sonst niemand etwas zu beanstanden hat, dann wird es wohl ein AF-I 300mm F2.8, sobald ein gut erhaltenes gebraucht erhältlich ist.
 
Servus,

nachdem ich mein Sigma 300/2.8 schmerzlich vermisst hatte habe ich bald über ein halbes jahr nach einem AF-I gesucht um das in der Zwischenzeit hinzugekommene AFs 300/4 abzulösen. Einmal 300/2.8 gehsbt, mit all seinen Nachteilen, kommst du nicht wirklich von weg.
Aber wie gesagt, über ein halbes Jahr nach dem AF-I gesucht und auch navh AFs MKI Ausschau gehalten. ....dann überraschend günstig an ein AF 300/2.8 komplett mit allem Zubehör .....obwohl so alt und für analog gerechnet an der D800 wirklich top. Auch bei 100% und im Vergleich zum 300/4, gestochen scharf bei 2.8.
Da kann der Nachfolger nicht viel schlechter sein.

Wichtig egal welches D/I/S immer sollte das komplett Zubehör und Koffer dabei sein.
So ne Geli geht gern mal für über 400 gebraucht. ...

Gruß Mike

PS im Beispiel Bilder thread sind doch aussagekräftige Bilder auch vom D....
 
ich kann mich dem "pro AF-I" nur anschliessen.
Ich stand vor einigen Monaten vor der gleichen Überlegung und habe auch eines (der relativ selten angebotenen) AF-I 300mm F2.8 bekommen.
Ich bin sehr froh über diese Entscheidung und habe auch (bisher, hoffentlich bleibt das so) keinerlei Probleme mit dem AF.

Du kannst mit diesem Objektiv Bilder machen die mit kaum einem anderen gehen. :top:
 

Anhänge

Darf ich fragen, was es gekostet hat? :p
Laut der Gebrauchspreisliste liegt der Preis bei etwa 1675 Euro. Ich hätte schon gerne eins, dessen Zustand gut ist.
 
ich kann mich dem "pro AF-I" nur anschliessen.
Ich stand vor einigen Monaten vor der gleichen Überlegung und habe auch eines (der relativ selten angebotenen) AF-I 300mm F2.8 bekommen.
Ich bin sehr froh über diese Entscheidung und habe auch (bisher, hoffentlich bleibt das so) keinerlei Probleme mit dem AF.

Du kannst mit diesem Objektiv Bilder machen die mit kaum einem anderen gehen. :top:

Ich finde die Beispiele von der Qualität nicht so berauschend.Da würde mich
die Linse nicht überzeugen.
Da kann ich mit meinem AF 2,8 300mm erheblich bessere Ergebnisse vorweisen.
 
Der Specht (?) Sieht schon nicht mehr so gut aus. ....sicher dass es nicht das 70-300 nonD war?
Die anderen hätten auch mit ner anderen Linse gemacht werden können.
Voller Sonnenschein und die iso so hoch? .....

Vielleicht kannst du die Bilder irgendwo als RAW hoch laden, ich empfinde mein AF 300/2.8D schärfer an der D800.

Gruß Mike
 
Zwei Fragen habe ich noch zum Objektiv: Gibt es Erfahrungen mit einem 1,4x Telekonverter und der Abbildungsqualität? Wäre das F4 ggf. besser mit Telekonverter? Der Nachteil beim F4 wäre eben, dass man eine Blende mehr als beim F2,8 verliert.

Zweitens: Kann man abgesehen vom integriertem Filter (der vermutlich gerechnet ist) auch andere Filter, beispielsweise ein Graufilter dort einsetzen?
 
Erfahrungsgemäß gehen die 2.8er mit TK besser als die f4er.
Wobei die 1.4er TKs wohl kaum Qualität schlucken.

An welche Kamera soll das ran? Nen 1.4er sehe ich nur an älteren Kameras.
Die neueren ab D7000 haben genügt Croppotential, da brauchts eher keinen TK.

ND Filter würde ich nur die von Nikon nehmen.
Die sollten passend gerechnet seiner.
Der Neutralfilter muss immer dran. ....
 
… da würd cih für den TK plädieren, aber auch da, macht es Sinn?
Ist es nicht besser, im Sinn von Bequem, das übert das Croppen zu steuern?
Hatte auch schon 1.4er und 1.5er, ICH finde das macht erst Sinn ab 1.6x/1.7x mit TKs zu arbeiten … außer an meiner D1, da bin ich mit 2.7MP doch arg beschnitten was das Beschneiden angeht :p

Teste mal mit nem anderen 300er ob du mit Cropppen um den Faktor 1.4 nicht mit dem Ausschnitt klar kommst.
Gerade mit FBs finde cih es schon nervig, wenn man soweiso schon mit der Unflexibilität hadert und dann noch das 2.8er runter, TK ran, wieder an die Kamera und plötzlich zu lang für die Szene … alles wieder zurück…

Aber nochmals, nein das f4er würde wohl gleich leiden unter dem TK, beim 2.8er könnte man aber mit TK nochmals um eine Stufe oder eine halbe Stufe abblenden um das Bild allgemein zu verbessern, bei f8 biste da dann schon bei f11 und dann die ISO hoch und… neeeeeee eigentlich brauchst du ein 400/2.8 und das 600/4 dazu :angel:
 
Beim alten AF-I wäre ich vorsichtig, weil ich nicht weiß, ob es im Schadensfall noch zu reparieren wäre. Ich würde vorher mal bei Nikon nachfragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten