• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Qual der Wahl: Nikon AF-I 300mm F2.8 oder AF-S 300mm F4

Es gibt keine Ersatzteile mehr für das AF-I... das haben wir hier und im NFF schon mehrfach von Nikon bestätigt bekommen.

ICH habe nur einen einzigen Fall im iNet recherchieren können, wo jemand vom Ausfall des AF-I Motors berichtet...war in UK

Das hat mich damals auch vom AF-I abgehalten... und jetzt....muss ich mich mit dem Vorgänger zufrieden geben .... nein wirklich ich würde, wenn der Preis passt (1200-1500€) und das Teil mit allem Zubehör gut aussieht (auf Grasflecken achten) sofort zuschlagen.

Wenn das nur halb so gut wie (mein) Vorgänger ist, dann ist es definitv schärfer als das 300/4, egal ob mit oder mitohne S. Jedenfalls war mein 300/4S nicht soooo der bringer und das Sigma 300/2.8nonDG auch nicht wirklich. Vielleicht bin ich aber inzwischen etwas versierter mit den Reglern in LR4.4, wobei ich auch schon beim Importieren (untouched) sehr beeindruckt bin...

Hoffe am WE mal die TKs testen zu können (TC16a, Bower 2.0 MC4/7(?), TC20E AF-I) ....
 
Es gibt keine Ersatzteile mehr für das AF-I... das haben wir hier und im NFF schon mehrfach von Nikon bestätigt bekommen

Heute habe ich die Antwort bekommen und kann diese Aussage noch einmal bestätigen. Seit dem Jahr 2001 gibt es keine Ersatzteile mehr für das alte AF-I :(

Jedenfalls werde ich die Augen nach einem gut erhaltenen AF-I offen halten und, sofern alles passt, zuschlagen.


Was meinst du mit Grasflecken? Pilz, beschädigtes Coating, Schliere und Kratzer kenne ich, aber von Grasflecken habe ich noch nie etwas gehört...
 
Was meinst du mit Grasflecken? Pilz, beschädigtes Coating, Schliere und Kratzer kenne ich, aber von Grasflecken habe ich noch nie etwas gehört...

Grasflecken, wenn eine Linse vom Einbein auf Asphalt einschlägt sieht man das sehr deutlich… habe schon oft gesehen wie die Sportfotografen mit Equipment umgehen, da fällt auch mal ein 400er vom Einbein ins Gras wenn der Kollege nach dem 2t-Body mit dem 24-70 greift … äußerlich keine Spuren, kann dennoch dezentriert …

Wenn es keine Erdsatzteile mehr gibt, muss ein 2,8 AF-I schon sehr günstig sein.

Das ist ja das perverse, wenns mal eins gibt, dann grad mal 100-200€ unter dem Preis von einem MKI (was auch überteuert und selten ist!)… da findet man evtl ein AFs in gutem gebrauchtem Zustand wahrscheinlich günstiger.

Ich hab lieber ne Linse mit Kratzern und die passenden RAWs dazu als eine die wie geleckt aussieht und dann defekt ankommt.…
 
Ich habe einen Heidenrespekt vor HighTech, das in die Jahre gekommen ist.
Gut, hier beim AF-I bleibt die MF-Möglichkeit, damit eine gewisse Funktionalität, aber nicht die volle.
Dennoch hätte man im Falle eines Defekts zuviel bezahlt.
Und warum verkauft jemand so ein famoses, rares Glas?

Nikons erste Ring-Ultraschall-Motoren sind zumindest beim 28-70/2.8 auffällig geworden, ein Ausfall ist nicht billig.

Ein Freund hat einen BMW M1, der nicht mehr ordentlich läuft.
Die Concorde bleibt für immer auf dem Boden.
Eine Boeing 727 würde ich niemals nutzen.

Waren und sind lauter tolle Sachen...
 
Ihr macht mich noch fertig... :(

Das AF-S MKI wäre auch schön, kostet mir aber zu viel. 1800 Euro sind wirklich oberste Grenze. Nennenswerte Alternativen gibt es vermutlich keine, oder? Ein älteres AF 300mm F2.8 wäre noch eine Option, da bin ich mir aber nicht sicher, ob das mit dem AF-I mithalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
es könnte aber auch sein, dass die af-i motoren ewig halten, viel länger als so ein fisseliger obsoleszensultraschallmotor. genau wie kenwood und harman kardon hifi verstärker aus den 70 und 80 jahren - die sind auch nicht totzukriegen.

wenn es um langlebigkeit geht, ist af-s meiner meinung nach die letzte wahl.

etwas reparieren können ist die eine sache, aber es garnicht erst reparieren zu müssen, die andere. toll, wenn nikon bei jedem high end objektiv alle 3-5 jahre ne komplett neue ultraschallmotoreinheit verbauen darf, oder gleich n neues gekauft werden muss. auch wenn man sie nicht benutzt können die allein vom rumliegen kaputt gehen. ein hoch auf den stangen af - den muss man wenigstens mit harten hieben und gewalt zum kaputtgehen überreden.
 
Ich verstehe immer noch nicht, warum es kein AF 2,8 300mm sein darf!
Traumhafte Abbildungsleistung und keine Frage ob ein AF-I oder AF-S
irgendwann einmal den Geist aufgibt!
 
Ihr macht mich noch fertig... :(

Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung, allerdings zw. einem AF-S VRI oder AF-S MKI.

Für 1800,- wirst du dich schwer tun, die 300er sind sehr rar, und je älter desto rarer.
Selbst die AF-I werden um die 2000€ gehandelt und eines in gutem -sehr gutem Zustand mit allem Zubehör (Koffer usw.) meist darüber.
 
Ich hatte vor etwa 3 Jahren das Glück ein AF-I für 760€ in der Bucht zu ersteigern. Außen waren schon einige Kampfspuren, aber die Linsen und die mechanik 1A. mit einem Lens coat in schwarz habe ich das abgedeckt. Seid dem bin ich damit Glücklich.
Gruß
Lothar
 
Aus meiner Erfahrung kann ich für das vorher angemerkte Tokina plädieren. Das 2.8/300 SD. Das hatte ich früher als AF-Variante für Minolta und als manuelle für Nikon.

Das Ding ist die Wucht, total zierlich im Vergleich zu Nikons Geräten und schon ab Offenblende uneingeschränkt nutzbar. Im Vergleich zum Nikon gibt es, typisch für Tokina, mehr chromatische Abberationen, dafür ist das Bokeh von einem anderen Stern!

Hatte irgendwo mal Beispielbilder gepostet, finde es aber nicht mehr. An einer Minolta Dynax 7D (Crop) hatte ich es auch sehr gern mit einem Sigma 2x Konverter im Einsatz.

Zum Beispiel hier, hier, hier auf Film, hier manuell fokussiert, weil die Dynax 7D gesponnen hatte.

Reicht erstmal, würde ich jederzeit wieder einem Nikon vorziehen ;).
 
Ich hab ein AF-I und komme von einem 300/2.8 USM von Canon und ich würde das 300er von Nikon nie mehr hergeben. Das läuft einfach, ist wie ein Panzer gebaut und hat ne sagenhafte Abbildungsleistung, die beim Abblenden, "gemessen" an einer D3, kaum merklich zulegt.

Habe für meins bei EBay inkl. Koffer, mehreren Filterhaltern und nahezu Neuzustand (der Gurt war noch original verschweißt) 1550 Euro bezahlt im August 2012.

Ein paar Ersatzteile gibts noch bei den Service-Points, aber auch nur sporadisch. Ich wüsste, bei ordentlicher Nutzung, aber auch nicht, was da groß kaputt gehen soll...
 
Meines Erachtens gibt es nichts, was nicht defekt werden kann. Letztlich muss jeder das finanzielle Risiko eines Totalschadens wegen fehlender Ersatzteile nach eigenem Ermessen beurteilen. Der eine geht das größere Risikio ein, der andere nicht.
 
Kleines Update: Ich wollte es eigentlich nicht, konnte aber der Versuchung, an das Ersparte dranzugehen, nicht wiederstehen (ihr seid Schuld :angel:).
Ich werde mir das AF-S 300mm F2.8 VR kaufen. Ich hoffe, der Aufpreis macht sich bezahlt.
 
Wär ein AF-S 300/2.8 II keine Alternative, gibt's hier grad im Forum und ist doch um einiges günstiger als das VR?

mfg
 
Hier im Forum finde ich wenn überhaupt das MK I. Aber wahrscheinlich dauert es auch beim MK I und MK II nicht mehr lange, bis die Ersatzteile ausgehen...

Da investiere ich lieber in das VR und habe gleichzeitig einen Bildstabilisator inklusive.
 
Wär ein AF-S 300/2.8 II keine Alternative, gibt's hier grad im Forum und ist doch um einiges günstiger als das VR?
mfg

Kannst du da mal einen link dazu geben, ich finde da nix.

Da investiere ich lieber in das VR und habe gleichzeitig einen Bildstabilisator inklusive.

So hab ich mich nun auch entschieden, ich denke der Aufpreis zum VR ist zwar knackig, aber der VR bringt in jedem Fall Vorteile.
Gerade bei Einsatz mit TC`s, auch aufm Stativ und Solo aus der Hand, da ist das VR defeintiv besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten