• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Die PEN-F ist da

Hallo,

Ich bin noch immer begeistert von der PEN-F :)
Welche Bildstil Einstellungen verwendet ihr ?
Bleibt ihr bei Standardeinstellungen?
 
Moin,

ich nutze immer "natural" mit allen Reglern auf "0". Das passt für den Großteil meiner Aufnahmen ganz gut.
Allerdings knipse ich ausschliesslich in JPG+RAW, so dass ich später in Workspace alle eventuell gewünschten Änderungen anwenden kann.
 
Persönliche Geschmackssache, einfach ausprobieren.

Habe schon gemacht ;)
 
Moin,

ich nutze immer "natural" mit allen Reglern auf "0". Das passt für den Großteil meiner Aufnahmen ganz gut.
Allerdings knipse ich ausschliesslich in JPG+RAW, so dass ich später in Workspace alle eventuell gewünschten Änderungen anwenden kann.

Also nutzt du garnicht die tollen Farb und Monochrom Profile der PEN-F?
Ich finde das ist „Die“ Stärke der PEN-F, das kann keine andere Kamera besser.
 
Also nutzt du garnicht die tollen Farb und Monochrom Profile der PEN-F?
Ich finde das ist „Die“ Stärke der PEN-F, das kann keine andere Kamera besser.

Da hast Du vollkommen recht.
Anfangs habe ich auch immer mal versucht vor der Aufnahme mit den verschiedenen Parametern "zu spielen", lag jedoch fast jedes Mal daneben und war mit dem Bild nicht zufrieden. :o

Jetzt mache ich das eben- wenn gewünscht - im Nachhinein mit Olympus Workspace und bin glücklicher damit. :)

Also die klare Antwort auf deine Frage lautet: Jain... ;)
 
Ich habe mir die Pen F gekauft, weil ich sie so schick fand. :)

Da ich noch diverse andere Kameras habe ,von 1 Zoll bis APS-C, bin ich bemüht alle Kameras so abzustimmen, dass man die Unterschiede in der Presentation nicht so merkt, was schon schwierig genug ist.
Die ganzen Spielereien wie Artfilter, monochrome etc. nutze ich in keiner meiner Kameras.
Das kann man anschließend am PC, so man will, viel bequemer gestalten.
Bei der Pen F ist meine Einstellung natural Farbe +1
 
Meine PEN-F dient als Immer-dabei-Kamera und zu 80% Monochrome (eignese Profil) JPEG + RAW.

Ich liebe analoge Retrokameras, und da ist die PEN-F genau das Richtige!

Ich überlege nur noch gerade, da in der Schweiz eine Olympus-Aktion bei einem Händler läuft, ob ich mir neben dem 1.8/17 das 2.0/12 und das 1.8/25 anschaffen soll.

... Ja? Nein?
 
Da hast Du vollkommen recht.
Anfangs habe ich auch immer mal versucht vor der Aufnahme mit den verschiedenen Parametern "zu spielen", lag jedoch fast jedes Mal daneben und war mit dem Bild nicht zufrieden. :o

Jetzt mache ich das eben- wenn gewünscht - im Nachhinein mit Olympus Workspace und bin glücklicher damit. :)

Also die klare Antwort auf deine Frage lautet: Jain... ;)

Ich habe zwar keine Pen-F mehr, aber ich habe das Color Profil 2 immer sehr gemocht und vermisse das in der Tat ein wenig nach meinem Systemwechsel. Auch das Monochrome Profil 2 ist sehr gut.
 
...
Ich überlege nur noch gerade, da in der Schweiz eine Olympus-Aktion bei einem Händler läuft, ob ich mir neben dem 1.8/17 das 2.0/12 und das 1.8/25 anschaffen soll.

... Ja? Nein?

Jain natürlich... ;)

Ich habe das 25er und werde damit nicht so richtig warm. So irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes - für mich von der Brennweite her.

Meine Überlegungen, als Ergänzung zum 18/1,7, gingen dann eher in Richtung 12mm oder nach oben dann lieber gleich das 45mm; je nachdem welche Brennweite deinen Fotografiergewohnheiten mehr entgegen kommt.

...
ich habe das Color Profil 2 immer sehr gemocht und vermisse das in der Tat ein wenig nach meinem Systemwechsel. Auch das Monochrome Profil 2 ist sehr gut.

Ich mag die auch - unter anderem -, je nach Bildeindruck. Allerdings lag ich immer - naja, fast immer :o - daneben, wenn ich es schon vor der Aufnahme eingestellt habe; oder ich war schlicht und einfach zu langsam dafür - bin eher der Situationsknipser.
Deswegen habe ich mich auf die nachträgliche Auswahl mit der Olympus-Software eingeschossen.
 
Eine der anscheinend seltenen Fragen zur Pen-F
ich steh auf dem Schlauch.
Ist es tatsächlich so das man bei der Pen-F nur dann die Sucherlupe aktivieren kann, wenn am manuell am Fokusring gedreht wird?
Ich hab hier ein Objektiv ohne Kontakte und wenn ich dreh passiert gar nichts trotzdem alles eingeschaltet ist und MF Modus.
Auch kein Fokus Peaking, während es mit anderen Objektiven (mit Kontakten) geht. Kann man denn die Kamera nicht zwingen die Sucherlupe zu aktivieren auch wenn ich nicht drehe?
Grüße und Danke Michael
 
Danke für die Antworten. Das war, zwar nur indirekt, die Lösung, hat mich aber dennoch zum Ziel geführt.
Die Sache war etwas seltsam letzten Endes.
Ich wollte dann, weil ich das von irgendeiner Kamera schon kannte, die Sucherlupe auf das Lupensymbol setzen. Ich hatte mir eingebildet das es so auch früher funktioniert hat, jetzt aber nicht mehr.
Also- ich schau nach, und in der Tat- so war die Taste belegt. Nur funktioniert hats nicht (schon das grüne Feld zur Ausschnittauswahl kam nicht)
Habs noch einmal probiert- ging nicht!
Dann hab ich die Taste einfach umprogrammiert auf eine andere Funktion und danach gleich wieder zurück auf den ursprünglichen Zustand, das es eben die Suchervergrößerung ist.
Ab da funktioniert es wieder einwandfrei.
Spannend- Ghost in the machine.
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten