• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die PEN-F ist da

Und wie ist der AF im Vergleich zur E-M10? Also bei Dunkelheit und AF-C? Da ist die M10 ja manchmal schon ganz schön mies (im Vergleich zur ziemlich betagten Nikon D-300)

Ich hatte alle drei, die D300 war schon ein Pfund.

Die Pen F sehe ich schon besser als die M10, aber man sollte einfach wissen das es ein kontrastbasierender AF ist und bei der Focussierung auf Kontrastkanten achten. Der Af braucht was "zu beissen" und das findet er in gleichmäßigen Flächen gleichen Lichts nicht.
Für echte Sportfotografie ist die F aber nicht erste Wahl, auch wenn es bei Sonne auf dem Bolzplatz schon geht. Aber ich mache das fast nie...

aktuelle Bilder mit der Pen F
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1673041&page=5
 
Ich bin bisher davon ausgegangen, das beim MF bzw. auch bei Sucherlupe der IBIS deaktiviert wird, weil das Rauschen des IBIS dann nicht mehr zu hören ist.

Nun habe ich beim Arbeiten mit dem 100-300 festgestellt, das das Sucherbild anscheinend weiterhin stabilisiert wird. (Wobei definitiv der IBIS aktiv war, nicht der OIS). Komisch nur, das der IBIS auf einmal lautlos arbeiten kann.

Hat da jemand eine Erklärung für?
 
Hat zwar jetzt mit Erfahrung nix zutun ....

Aber ich verlaß mich mehr auf was ich sehe, als was ich höre.
Ich höre den IBIS garnicht mehr an meiner E-M1 bzw. E-M5II.
Hören möchte ich aber definitiv den Verschluß. Ist für mich ein Feedback das die Aufnahme im Kasten ist.
 
Aber ich verlaß mich mehr auf was ich sehe, als was ich höre.
Ich höre den IBIS garnicht mehr an meiner E-M1 bzw. E-M5II.
Hören möchte ich aber definitiv den Verschluß. Ist für mich ein Feedback das die Aufnahme im Kasten ist.

Interessant... aber was hat das nun mit meiner Frage zu tun?
 
Ich stehe vor einer Entscheidung für/gegen eine Pen-F und habe dazu eine weitere Frage: Ich habe in mehreren Rezensionen (und wohl auch hier im Thread) gelesen, dass mit der F eine dreifache Anpassung der Tonwertkurve möglich sein soll, nämlich neben der Anhebung/Absenkung von Lichtern und Schatten auch die Beeinflussung der Mitten möglich sei. Von einigen wurde betont, dass dies vor allem bei der schnellen Kontrastanpassung für Portraitaufnahmen sinnvoll sei (was ich gern nutzen würde, wenn es geht).

Nun hatte ich die F selbst schon kurz in der Hand und habe mir auch die Bedienungsanleitung angeschaut (die leider wenig aussagekräftig ist). Über den Hebel konnte ich aber nur die Kurve im Bereich der Lichter/Schatten anpassen - genau wie bei den OM-Ds (ich nutze dies bei der 5MII regelmäßig). Habe ich etwas übersehen und gibt es bei der F eine anderen Möglichkeit, die Tonwertkurve im Mittenbereich unabhängig davon anzupassen?

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
 
Die Gradationskurve wird mit Daumenrad und vor de rem
Wahl rad mani pu liert. Das Dau men rad helltdie Schat ten auf
(Kurve nach oben)oder dun kelt sieab (Kurve nach unten),
das vor dere Wahl rad hellt die hellen Bild teile auf (Kurve nach
oben) oder dun kelt sie ab (Kurve nach unten). Mit einem
Druck auf die Info-Taste schaltet man auf die Mitten um
, bei
denen beide Wahl rä der iden tisch arbei ten.
Soll die Gra da tions kurve wieder auf neut ral gestellt werden,
drückt manein fach die “OK”-Taste etwas länger.

Zitat aus "Olympus PEN-F" von Reinhard Wagner
 
Ist es möglich die Änderungen der Farbfilter des Color oder Mono Modus´ im Sucher zu kontrollieren? Am Display ist das Standard, aber wenn ich durch den Sucher schaue, verschwindet der Farbraddialog. Ich würde gern im Sucher live beurteilen, was beim Drehen der Einstellräder passiert.

Vielleicht habe ich nur eine (der vielen) Einstellungen übersehen. :o

Edit: nach drücken der Info Taste ist der Farbkreis nun auch im Sucher sichtbar. Keine Ahnung warum die Kleine das nicht gleich gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ORF-RAW-Dateien der PEN-F werden nicht in der Windows-Fotoanzeige als Bild sondern nur als Dateisymbol dargestellt.
Wie kann ich Windows zur einer Bildvorschau auch der RAW-Dateien überreden?
 
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die HiRes-Aufnahme mit Zeitverzögerung zu starten, z. B. 2 Sekunden? Habe dazu nichts gefunden.
 
Die ORF-RAW-Dateien der PEN-F werden nicht in der Windows-Fotoanzeige als Bild sondern nur als Dateisymbol dargestellt.
Wie kann ich Windows zur einer Bildvorschau auch der RAW-Dateien überreden?
Gar nicht!
Ich sehe auch keine Notwenigkeit, da Lightroom das Format auch nicht kennt und ich daher immer als ersten Arbeitsschritt die ORFs in DNG umwandele.
 
Bei Windows bezahlt man extra was bei Apple so geht.
Aber immerhin geht es.
Ich würde aber einen Bildbetrachte der RAW unterstützt dann vorziehen.
 
Neue Firmware 2.0

Flash controllers manufactured by Profoto are supported.
Backup of camera settings is possible.
Art filters can be selected by using touch operations while viewing sample images in Art Filter mode.
Setting minimum value for shutter speed to increase ISO sensitivity while auto ISO is set is possible.
Improved operability of AF targeting pad.

http://cs.olympus-imaging.jp/en/support/imsg/digicamera/download/software/firm/e1/

ACHTUNG: das Update versetzt die Kamera-Einstellungen in den Werks-Zustand!
Sobald man seine Einstellungen wieder zurecht gefummelt hat, kann man sie dann aber fortan mit dem Olympus Updater auch sichern. Endlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten