• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die PEN-F ist da

Wenn das nicht geht, sollte es m.E. gar nicht erst auswählbar sein.

Laut Handbuch wird der C-AF bei 10fps (H) abgeschaltet, indem der Fokus nach dem ersten Bild eingefroren bleibt. im Video ist der AF aber sichtbar durchgehend aktiv. Demnach können die Testbilder im Video (ab ca. 9:30) eigentlich gar nicht bei 10fps aufgenommen worden sein.

Ich weiß auch nicht, wo man diese Info im Video findet, dass es so sei.
 
Danke - und ich dachte schon, ich bin der einzige hier, der das denkt.

Ich gebe allerdings zu, dass ich auch mal diese Spielekram-Phase hatte. Allerdings nur mit dem "Dramatic Tone Filter". Der kann schon mal gut rüber kommen. Und die neueren Vintage-Filter finden sich per Photoshop ja auch in manchen kommerziellen Endprodukten...

Aber letztendlich hat das wenig mit Kreativität und absolut nichts mit Kunst zu tun.
Tja, der Frontknopf bietet halt weitaus mehr als nur ein paar Art-Filter. Aber wenn man sich erstmal eine meinung gebildet hat...

Wenigstens einer, der mitdenkt :)
Also nehmen wir mal an, sie hätten den C-AF nicht in H getestet, dann haben sie halt irgendeinen anderen Bock geschossen oder die Kamera war defekt. Oder gklaubst Du ernsthaft, der C-AF der Pen F wird schlechter sein als der von G1 und E-P1?
So oder so hätten die Jungs merken müssen dass da was nicht in Ordnung war und dementsprechend Recherchen anstellen müssen. Schließlich haben sie schon genügend Oly-CSCs getestet, um zu wissen, dass deren auf dem Kontrast-AF basierender C-AF zwar alles andere als eine Rakete ist, aber auch nicht komplett unbrauchbar.
Wenn Du einen Porsche testest, der nur 150 fährt, schreibst Du auch nicht, der ist zu langsam sondern lässt Dir vom Hersteller einen schicken, der läuft wie er soll.
Ich bleibe dabei: So eine Nummer ist oberpeinlich.
 
Laut Handbuch wird der C-AF bei 10fps (H) abgeschaltet, indem der Fokus nach dem ersten Bild eingefroren bleibt. im Video ist der AF aber sichtbar durchgehend aktiv. Demnach können die Testbilder im Video (ab ca. 9:30) eigentlich gar nicht bei 10fps aufgenommen worden sein.

D.h. die Jungs aus Kanada haben es doch nicht verbockt.

Wobei ich die Formulierung im Handbuch sehr ungenau finde. In der englischen Version steht bei Sequential L: "Photographs are taken at about 5 fps while the shutter button is pressed all the way down. Focus and exposure are fixed according to the options selected for AF Mode (p.52) and AEL/AFL (p.115)".

Auf der Seite 52 - wo die Fokus modi erklärt werden - steht allerdings nichts darüber wie denn "fixed according to the options" zu verstehen ist. Jedenfalls steht dort nicht "C-AF only works with Sequential L".
 
Laut Handbuch wird der C-AF bei 10fps (H) abgeschaltet, indem der Fokus nach dem ersten Bild eingefroren bleibt. im Video ist der AF aber sichtbar durchgehend aktiv. Demnach können die Testbilder im Video (ab ca. 9:30) eigentlich gar nicht bei 10fps aufgenommen worden sein.


D.h. die Jungs aus Kanada haben es doch nicht verbockt.
Naja. Also zunächst einmal arbeitet der C-AF auch in H bis zum ersten auslösen. Kann also durchaus sein, dass sie die Fotos in 'H' geschossen haben. Was natürlich nicht erklärt, warum der C-AF in der gezeigen Video-Sequenz nicht zubeißt. Das muss ich einräumen. Dann bleibt aber die Frage, warum er nicht zubeißt. Hat hier irgendjemand eine Oly CSC seit der E-PL3/E-PM1, die in so einer Situation scheitern würde. Wohl kaum. und ist Irgendejemand hier der Ansicht, Oly könne mit der Pen F in punkto C-AF drei bis vier Schritte rückwärts gemacht haben? Wohl kaum, oder. Der C-AF der Olys außer der E-M1 ist eh schon schlecht genug. Also hätten die Jungs klären müssen, was da schief läuft, statt einfach so einen Humbug zu veröffentlichen.
 
Für mich sind die letzten 4 Minuten des Videos eine schöne Zusammenfassung und auch meine Meinung zur Pen-F.

Sie sieht in allererster Linie gut aus (wenn man Retro mag (und der Griff nicht dran ist)), hat dafür aber etliche Ungereimtheiten: einen Touchscreen, der nur halbherzig genutzt wird; einen C-AF, der manchmal nicht will und verrückt spielt; einen Augensensor, der ebenfalls mitunter tut, was er will.

Ob man auf dem Display sinnvoll Feinabstimmungen der Gradationskurven tätigen kann, weiß ich nicht; allen Displays, die ich kenne, würde ich da nicht weiter trauen, als ich sie werfen kann. Außer "ja, die Mitten sind jetzt etwas heller oder dunkler als vorher" und wie das Resultat am richtigen Bildschirm aussieht, könnte ich auf diesen nicht abschätzen.

Selbiges gilt für irgendwelche feinste Farbabstufungen oder die unterschiedlichen Filmkornmethoden. Wahrscheinlich lohnt es sich, ein paar Stunden Zeit zu investieren und sich mit einem kontinuierlichen Vergleich Kameradisplay/Rechnermonitor an den persönlichen Wunschstil heranzutasten.

Aber auf der Straße spontan an Knöpfen und Rädchen herumzuspielen (dieses spielkonsolenähnliche Steuerkreuzrodeo im Video von TheCameraStore für die Feinanpassung der Farben hat mich schon beim Ansehen wahnsinnig gemacht - warum um alles in der Welt kann man die Punkte nicht einfach auf dem Touchscreen ziehen?!) und zu hoffen, dass am Ende das JPEG so aussieht, wie ich es mir vorgestellt habe? Nach ein paar Monaten mit der Kamera geht das vielleicht, und dann macht die Pen-F sicher noch mehr Spaß.
 
Sie sieht in allererster Linie gut aus (wenn man Retro mag (und der Griff nicht dran ist)), hat dafür aber etliche Ungereimtheiten: einen Touchscreen, der nur halbherzig genutzt wird; einen C-AF, der manchmal nicht will und verrückt spielt; einen Augensensor, der ebenfalls mitunter tut, was er will.

Wann und wo konntest du sie denn so ausführlich testen?
 
Hab ich das übersehen oder hat tatsächlich noch keiner der Fanboys den Test entdeckt?

Ich kann nur hoffen, dass die brechreizauslösende Belederung der Displayrückseite nicht wirklich so schlimm aussieht, wie auf dem Foto. :ugly:

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann und wo konntest du sie denn so ausführlich testen?

Gar nicht. Ich habe mir nur etliche Reviews durchgelesen bzw. angesehen.

Ist der Touchscreen doch besser unterstützt? Kann man darauf Werte wie Blende, ISO sowie z.B. die Gradationskurven usw. durch einfaches Ziehen auf dem Schirm anpassen? Kann man per Touchscreen durchs Menü navigieren? Bei meiner Kamera kann ich das, alternativ zur Verstellung per Rädchen und Knöpfchen. Also so, wie man das von einem Touchscreen erwartet. Es können nur die Sachen nicht per Touchscreen geändert werden, für die es fest belegte Bedienelemente gibt (AF-Modus, Belichtungsausgleich und ggf. die Blende, wenn ein Objektiv mit Blendenrad angesetzt ist und dieses nicht auf "Blendensteuerung durch Kamera" steht), damit die tatsächlichen Werte nicht mit den Einstellungen der Bedienelemente kollidieren.

Und reagiert der Augensensor besser und zuverlässiger (ich kenne drei Reviews, in denen gesagt wird, dass er manchmal nicht oder falsch reagiert)? Der Tester von TheCameraStore hatte beim Testen meiner Kamera damit nicht die Probleme wie mit dem der Pen-F, sonst hätte er das wohl erwähnt.

Das Thema C-AF lasse ich mal außen vor, da ist auch meine Kamera nicht der Überflieger. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
War grad in ddorf und habe sie mal begrabbelt. Liegt erstaunlich gut in der Hand, hätte ich nicht erwartet.

Mein Highlight sind aber die Typen dort gewesen, nur Rentner (hab nix gegen die, aber das war dann doch ein sehr Klischee erfüllendes Ereignis) Hauptsache zeigen was man hat - em1 mit montiertem 40-150er und natürlich Blitz.

Der Satz des Tages:
"Ich brauche auch eine neue Kamera, bei meiner em5 ist das sensorrauschen sehr nervig geworden, ich mag das nicht wenn es still ist und ich das rauschen höre!"

Da musste ich gehen :D
 
Der Satz des Tages:
"Ich brauche auch eine neue Kamera, bei meiner em5 ist das sensorrauschen sehr nervig geworden, ich mag das nicht wenn es still ist und ich das rauschen höre!"

Da musste ich gehen :D

Da war der Herr ein Kunde der ersten Stunde und hat seither kein Firmware-Update durchgeführt. Am Anfang hat der Stabi wirklich hörbar gerauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich das übersehen oder hat tatsächlich noch keiner der Fanboys den Test entdeckt?

Ich kann nur hoffen, dass die brechreizauslösende Belederung der Displayrückseite nicht wirklich so schlimm aussieht, wie auf dem Foto. :ugly:

Gruß Tom

Prüf doch mal ob du den Brechreiz auch sonst bekommst.
Halte ich für sehr wahrscheinlich :o

Aber viel interessanter finde ich in dem Test das die B-Qualität tatsächlich besser geworden ist, auch als bei der gx8!

"Die Pen-F holt aus dem 14-42 EZ tatsächlich die bisher beste Auflösung heraus und erreicht damit bis zu 54 Linienpaare pro Millimeter (lp/mm) bezogen auf Kleinbild bei 50 Prozent Kontrast (MTF50). Das sind acht Prozent mehr als die bisher maximal erreichten 50 lp/mm und sechs Prozent mehr als die Panasonic GX8 ... Bei der Eingangsdynamik hängt die Pen-F sowohl die Panasonic GX8 als auch die OM-D E-M10 Mark II ab. Bei ISO 80 bis 6.400 werden mindestens elf Blendenstufen erreicht, bei ISO 200 bis 800 sogar über zwölf, wobei das Maximum sogar bei 12,6 Blendenstufen liegt. Mit Ausnahme von ISO 80 verläuft die Tonwertkurve der Pen-F sehr steil, die Bilder wirken dadurch sehr knackig...Olympus bezeichnet die Pen-F zu Recht als Meisterwerk. Sie ist die bisher beste Pen und stellt selbst die kleinste OM-D in den Schatten. Das hochwertig und sauber verarbeitete, mit Liebe zum Detail gestaltete Gehäuse überzeugt ."
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat digitalkamera.de: "Die Pen-F holt aus dem 14-42 EZ tatsächlich die bisher beste Auflösung heraus und erreicht damit bis zu 54 Linienpaare pro Millimeter (lp/mm) bezogen auf Kleinbild bei 50 Prozent Kontrast (MTF50). Das sind acht Prozent mehr als die bisher maximal erreichten 50 lp/mm und sechs Prozent mehr als die Panasonic GX8 ..."

"... mit dem Panasonic 14-42mm." Also ein Vergleich zwischen unterschiedlichen Kameras mit unterschiedlichen Objektiven. Sprich: Man weiß am Ende gar nicht so genau, was besser oder schlechter ist und wo der Flaschenhals sitzt. :D
 
Ist der Touchscreen doch besser unterstützt? Kann man darauf Werte wie Blende, ISO sowie z.B. die Gradationskurven usw. durch einfaches Ziehen auf dem Schirm anpassen? Kann man per Touchscreen durchs Menü navigieren? Bei meiner Kamera kann ich das, alternativ zur Verstellung per Rädchen und Knöpfchen. Also so, wie man das von einem Touchscreen erwartet. Es können nur die Sachen nicht per Touchscreen geändert werden, für die es fest belegte Bedienelemente gibt (AF-Modus, Belichtungsausgleich und ggf. die Blende, wenn ein Objektiv mit Blendenrad angesetzt ist und dieses nicht auf "Blendensteuerung durch Kamera" steht), damit die tatsächlichen Werte nicht mit den Einstellungen der Bedienelemente kollidieren.
Wer's braucht...
Dass das Touchscreen von Pana deutlich tiefergehend implememtiert wird als von Olympus ist ja nun wirklich nichts Neues. Na und? Wer seine Kamera bedienen will wie ein Smartphone muss halt zur Konkurrenz gehen. Genau wie Video-Enthusiasten. Ist jetzt schon seit Jahren so und kein Grund, ein Fass aufzumachen. Ist halt einfach eine klassischere Herangehensweise.

Und reagiert der Augensensor besser und zuverlässiger (ich kenne drei Reviews, in denen gesagt wird, dass er manchmal nicht oder falsch reagiert)? Der Tester von TheCameraStore hatte beim Testen meiner Kamera damit nicht die Probleme wie mit dem der Pen-F, sonst hätte er das wohl erwähnt.
Keine Ahnung. Ist das erste, was ich nach dem Kauf einer neuen Kamera deaktiviere.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten