Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der 20MP Sensor der PEN-F hat ja wieder Base ISO 200 mit einer Low Einstellung von 80 (statt 100 wie bisher oder wie bei der GX8).
Ich meine, daß bei der GX8 all die früher kommunizierten Einschränkungen bei Low ISO de facto nicht existieren oder auffallen, weshalb meine Kamera praktisch immer auf ISO 100 unterwegs ist. Wenn die PEN-F den gleichen oder ähnlichen Sensor verwendet, haben wir nun bei den Olympus auch eine brauchbare Low ISO Einstellung. Das Rauschen ist nämlich schon sichtbar besser; die alten Sensoren haben alle dieses Grundrauschen bei ISO 200.
Samt ISO Gleichstand (zum 16MP Sensor, gemeint ist das Rauschen) und angeblichen Dynamikgewinn (von mir nicht getestet oder verifiziert), ist der neue Sensor auf alle Fälle ein großes Plus für die MFT Welt und etwas, worauf sich auch die OM-D Anhängerschaft freuen kann.
Das ist aber auch nicht wirklich ewas neues.
Auch bei der EM1 oder EM10 ist das Rauschen bei ISO Low (100) deutlich geringer als bei base iso (200).
Interessanter wäre zu wissen ob der neue 20Mpix Sensor auch dieses deutliche Rauschen bei ISO 200 hat.
Das ist aber auch nicht wirklich ewas neues.
Auch bei der EM1 oder EM10 ist das Rauschen bei ISO Low (100) deutlich geringer als bei base iso (200).
Soso. Hier die Leica III und hier zum Vergleich die aktuelle Pen-F und dazu dann mal die originale Pen-F
Also ich würde sagen man "imitiert" (wohl eher "zitiert") die eigene Tradition und nicht die von Leica, schon gar nicht die Leica III. Aber jeder wie er mag.
Ah, danke für deinen kleinen Praxisbericht. Das Rad bereitet mir ja -zumindest theoetetisch- die meisten Bauchschmerzen bei der Pen F. Aber probieren geht ja bekanntlich über studieren.![]()
Stört es denn niemanden, daß diese Kamera, so gut sich auch die techn. Daten lesen und ihr tolles Aussehen und Bedienkonzept, daß sie nicht Staub u. Spritzwasser geschützt ist? Ich finde das sehr schade.
Doch, das stört einige hier – wie weiter oben bereits thematisiert wurde.Stört es denn niemanden, daß diese Kamera, so gut sich auch die technischen Daten lesen und ihr tolles Aussehen und Bedienkonzept, daß sie nicht staub- & spritzwassergeschützt ist?
Ich auch.Ich hatte vor der ersten OM-D 30 Jahre lang nur Kameras, die nicht abgedichtet waren.
Ein Problem war das nicht andauernd, aber immer wieder, und ich bin so froh, daß die Technik in dieser Hinsicht endlich einen Schritt weiter ist. Nie wieder eine nicht spritzwassergeschütze Kamera ... schon einmal gleich gar nicht zu einem vierstelligen Preis!Ein Problem war das nie.
Stört es denn niemanden, daß diese Kamera, so gut sich auch die techn. Daten lesen und ihr tolles Aussehen und Bedienkonzept, daß sie nicht Staub u. Spritzwasser geschützt ist? Ich finde das sehr schade.
Da das Teil sowieso meist in einem genarbten Ledertäschel stecken wird, ist das nicht notwendig. Wer will da schon Wasserflecken drauf haben?
Stört es denn niemanden, daß diese Kamera, so gut sich auch die techn. Daten lesen und ihr tolles Aussehen und Bedienkonzept, daß sie nicht Staub u. Spritzwasser geschützt ist? Ich finde das sehr schade.
Richtig. Deswegen sind all diese Kameras (und Objektive) mit Dichtungen auch nicht wasserdicht, sondern spritzwassergeschützt.Bei dem Preisniveau kann man Wasser- oder Staubdichtheit einfach nicht verlangen.
Da das Teil sowieso meist in einem genarbten Ledertäschel stecken wird, ist das nicht notwendig. Wer will da schon Wasserflecken drauf haben?