• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die PEN-F ist da

Reinhard Wagner (von oly-e) bietet die Bedienungsanleitung der Pen-F in deutsch zum download an. :)

Dirk
 
Der 20MP Sensor der PEN-F hat ja wieder Base ISO 200 mit einer Low Einstellung von 80 (statt 100 wie bisher oder wie bei der GX8).

Ich meine, daß bei der GX8 all die früher kommunizierten Einschränkungen bei Low ISO de facto nicht existieren oder auffallen, weshalb meine Kamera praktisch immer auf ISO 100 unterwegs ist. Wenn die PEN-F den gleichen oder ähnlichen Sensor verwendet, haben wir nun bei den Olympus auch eine brauchbare Low ISO Einstellung. Das Rauschen ist nämlich schon sichtbar besser; die alten Sensoren haben alle dieses Grundrauschen bei ISO 200.

Samt ISO Gleichstand (zum 16MP Sensor, gemeint ist das Rauschen) und angeblichen Dynamikgewinn (von mir nicht getestet oder verifiziert), ist der neue Sensor auf alle Fälle ein großes Plus für die MFT Welt und etwas, worauf sich auch die OM-D Anhängerschaft freuen kann.

Das ist aber auch nicht wirklich ewas neues.
Auch bei der EM1 oder EM10 ist das Rauschen bei ISO Low (100) deutlich geringer als bei base iso (200).

Interessanter wäre zu wissen ob der neue 20Mpix Sensor auch dieses deutliche Rauschen bei ISO 200 hat.
 
Das ist aber auch nicht wirklich ewas neues.
Auch bei der EM1 oder EM10 ist das Rauschen bei ISO Low (100) deutlich geringer als bei base iso (200).

Ich fasse das eigentlich wesentliche meines Postings nochmal in sehr kurzen Worten zusammen: bei den alten MFT kommt ISO Low mit einem eingeschränkten Dynamikumfang - beim neuen 20MP Sensor offenbar nicht in diesem Ausmaß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soso. Hier die Leica III und hier zum Vergleich die aktuelle Pen-F und dazu dann mal die originale Pen-F
Also ich würde sagen man "imitiert" (wohl eher "zitiert") die eigene Tradition und nicht die von Leica, schon gar nicht die Leica III. Aber jeder wie er mag.

Naja, wenn man sich die Leica III so anschaut dann erkennt man in der neuen Pen F schon ein paar zitate. Der Knopf auf der Frontplatte sieht fast identisch aus, viel ähnlicher als der der alten Pen F. Auch der Einschaltknopf auf der linken Seite sieht jenem der Leica III nicht unähnlich (auch wenn das sicher kein Einschaltknopf war). Die Originale Pen F hat auf der Oberseite ja gar keine Drehräder, im Gegensatz zur Leica.
Die E-P5 sah der originalen Pen F sicher viel ähnlicher als die Neue, trotzdem ist sie in meinen Augen eine sehr schöne Kamera mit klassischen Linien geworden, egal welche Kamera da zitiert wird.
 
So, nun habe ich sie mal etwas befingern können. Wirklich nett, die Kleine! Die Handhabung finde ich 1a, mit dem Sucher habe ich trotz Brille und Linksäuger keine Probleme und in Silber ist sie wirklich hübsch. Das Rad vorne war - wie ich dachte - nicht im Geringsten störend. Das wird wohl nur mit dem Griff (der war nicht bei der Vorführung) unangenehm. Und der käme mir sowieso nie an die Kamera! Ob jetzt das eine oder andere Rad etwas leichter oder schwerer gehen könnte, darüber kann man sicher trefflich streiten - wofür gibt es schließlich Fotoforen? - ich fand jedenfalls alles gut bedienbar.

Gruß

Hans
 
Ah, danke für deinen kleinen Praxisbericht. Das Rad bereitet mir ja -zumindest theoetetisch- die meisten Bauchschmerzen bei der Pen F. Aber probieren geht ja bekanntlich über studieren. :top:
 
Ah, danke für deinen kleinen Praxisbericht. Das Rad bereitet mir ja -zumindest theoetetisch- die meisten Bauchschmerzen bei der Pen F. Aber probieren geht ja bekanntlich über studieren. :top:

Ohne Griff wirklich kein Problem. Ein Finger oberhalb des Rades, zwei unterhalb - sehr komfortabel. Der hintere Daumengriff hilft für die Stabilität. Ich muss alerdings anmerken, dass ich über 20 Jahre Canon AE-1 hinter mir habe, die fand ich auch immer sehr gut.

Gruß

Hans
 
Stört es denn niemanden, daß diese Kamera, so gut sich auch die techn. Daten lesen und ihr tolles Aussehen und Bedienkonzept, daß sie nicht Staub u. Spritzwasser geschützt ist? Ich finde das sehr schade.
 
Stört es denn niemanden, daß diese Kamera, so gut sich auch die technischen Daten lesen und ihr tolles Aussehen und Bedienkonzept, daß sie nicht staub- & spritzwassergeschützt ist?
Doch, das stört einige hier – wie weiter oben bereits thematisiert wurde.


Ich hatte vor der ersten OM-D 30 Jahre lang nur Kameras, die nicht abgedichtet waren.
Ich auch.


Ein Problem war das nie.
Ein Problem war das nicht andauernd, aber immer wieder, und ich bin so froh, daß die Technik in dieser Hinsicht endlich einen Schritt weiter ist. Nie wieder eine nicht spritzwassergeschütze Kamera ... schon einmal gleich gar nicht zu einem vierstelligen Preis!
 
Stört es denn niemanden, daß diese Kamera, so gut sich auch die techn. Daten lesen und ihr tolles Aussehen und Bedienkonzept, daß sie nicht Staub u. Spritzwasser geschützt ist? Ich finde das sehr schade.

sollte man ignoriere, da sowieso nie sicher ist, wie weit man gefahrlos die Flüssigkeiten der Kamera aussetzen kann.
Lieber dann gleich einpacken, wenn die ersten Tropfen fallen oder einfach nur Indoorfotografie.

Abgesehen davon: bei dem Preisniveau kann man Wasser-/Staubdichtheit einfach nicht verlangen. Punkt! (nmM)
 
Och Kinners, wer einen Geländewagen kaufen will schaut sich doch auch nicht bei Ferrari um. Wer das als Ausschlußkriterium betrachtet, kann z.B. bei der E-M5 zugreifen, deshalb gibts ja extra unterschiedliche Produktlinien. Die Pen F ist wie die meisten Kameras weder staub- noch spritzwassergeschützt, und ändern wird sich das auch nicht mehr, auch wenn es gebetsmühlenartig noch 1000mal bemängelt wird.
 
Da das Teil sowieso meist in einem genarbten Ledertäschel stecken wird, ist das nicht notwendig. Wer will da schon Wasserflecken drauf haben?

Ich hatte schon mehrere Cams die alle nicht abgedichtet waren und deshalb habe ich auch bei Regen fotografiert.
Cam und Objektiv hielten dies immer aus u. eigenartigerweise wollen alle einen abgedichteten Body und haben keine Wetterfesten Objektive:lol::lol::lol:
Wenn es zuviel Regen war, habe ich sowieso keine Lust zum fotografieren, dann gehe ich ins Wirtshaus und trink eine halbe Bier:D
 
Ich bin wirklich erstaunt darüber, dass sich über die Wetterfestigkeit so viele aufregen. Keine PEN war bislang wetterfest und niemand hat in der Gerüchteküche vorher eine Wetterfestigkeit behauptet. Von daher war es doch auch überhaupt nicht zu erwarten gewesen.

Für mich wäre es jedenfalls kein Ausschlusskriterium. Die Wetterfestigkeit bleibt eben - ganz getreu der Einordnung der Kameras - den Top OMDs vorbehalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten