• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die PEN-F ist da

Eines macht der Thread aber deutlich, die Designer sind konsequent der Regel gefolgt, das "Design spalten muss" und das ist auch gut so.

Viele stört doch auch die billige Verarbeitung für eine 1200€ Kamera. Wenn ich schon dieses billige Alu am Boden sehe welches mich an einer Wander-Thermoskanne erinnert. :rolleyes:
Gerne hätte man den Preis auch um 100€ anheben können und robuste Materialien verbauen können, stattdessen mal wieder Plastik mit 2% Alu verbauen, 700€ draufknallen für das Design, 4mp mehr und fertig ist die neue Kamera.
 
Gut, jetzt haben wir also herausgearbeitet das du die Pen F als für dich nicht so geeignet einschätzt. Das war ja schon fast so zu vermuten. :D Das du dich nur oberflächlich mit der Kamera auseinandergesetzt hast und in dem Zuge wiederholt falsche Behauptungen aufstellst trägt nicht unbedingt zu deiner Glaubwürdigkeit bei, aber geschenkt, wenn mir was nicht gefällt setzte ich mich auch nicht ewig damit auseinander.

Aber sollen sie dir nun aufgrund deines wackligen Urteils alle nachlaufen wie die Lemminge oder dürfen sie sich auch ihr eigenens Urteil, aufgrund ihrer eigenen Präferenzen bilden? Und so möglicherweise auch zu dem Schluss kommen, das die Pen F genau die Kamera ist, auf die sie schon immer gewartet haben? Es gibt sie nun mal nicht, die eierlegende Wollmilchsau.
 
Viele stört doch auch die billige Verarbeitung für eine 1200€ Kamera. Wenn ich schon dieses billige Alu am Boden sehe welches mich an einer Wander-Thermoskanne erinnert. :rolleyes:
Gerne hätte man den Preis auch um 100€ anheben können und robuste Materialien verbauen können, stattdessen mal wieder Plastik mit 2% Alu verbauen, 700€ draufknallen für das Design, 4mp mehr und fertig ist die neue Kamera.

Dann schau Dir nicht die A7 an :D
 
Wahnsinn, es hat noch keiner die Kamera in der Hand gehabt, aber mancher kann schon genau die Verarbeitungsqualität beurteilen. Wenn ich diese hellseherischen Fähigkeiten hätte würde ich mich nicht in Foren rumtrollen sondern Lottoscheine ausfüllen. :D
 
Blinki, ich habe eine Produktankündigung, ein paar Bilder und Datenblätter. Mehr nicht. Dazu kommen Erfahrungen mit den Produkten der Firma Olympus aus den letzten 40 Jahren. Mehr habe ich nicht. Hast du mehr zu der Pen F? Wie hast du dich denn tiefgreifender mit dem Produkt auseinandergesetzt? Mehr als Gefühle für das Werkzeug, die ja angeblich so wichtig sind für's Werk. Foto von der Pen angeguckt und ganz dolle Gefühle gehabt? </sarkasmus>

Ich bitte dich.
 
Ich bin hier ja nur "Gast-Leser", aber FragenÜberFragen du kommst mir vor wie unser "Nikon-Jörg" im Pentax-Forum :evil::ugly::lol:
Wenn dich Olympus so anätzt weil du aus der Vergangenheit so enttäuscht wurdest, dann ist das o.k. . Es ist aber nicht fair, aus deiner "Erfahrung aus der Vergangenheit" auf irgendwelche Qualität von heute zu schliessen. Nikon war auch mal ne gute Marke die sich gerade alles versaut und ? Mich juckt das null !
 
Nun, ich stelle zumindest fest das du nur mit einem gefährlichen Halbwissen bezüglich der Kamera hausieren gehst. Wenn du dir die Produktvorstellung wirklich mal zu Gemüte geführt hättest, hättest du dir so manche falsche Behauptung sparen können.

Ich finde die Kamera interessant. Für mich hat sie genau die richtige Größe, die vielen Direktzugriffsmöglichkeiten kommen mir sehr entgegen. Soweit der erste Eindruck.

Der Preis, das sehe ich genauso, ist ambitioniert. Von daher erwarte (oder erhoffe) ich mir schon eine vernünftige Verarbeitungsqualität. Die verbaute Technik lässt zumindest darauf schließen das man ein Produkt bekommt, das auf der Höhe der Zeit ist und nicht nur ein optisch aufgepeppter Ladenhüter.

Skeptisch bin ich was die Platzierung des vorderen Drehrads angeht, das könnte ebenso wie der fehlende Griff schnell ein K.O.-Kriterium sein.

Ich werde die Pen F auf jeden Fall mal begrabbeln bevor ich mir ein genaueres Urteil bilden kann. Wenn die Verarbeitung meine Erwartungen erfüllt und sie mir gut in der Hand liegt werde ich mal über einen Kauf nachdenken. Wenn nicht ists auch kein Beinbruch, die nächste Kamera ist ja schon in der Entwicklung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jederzeit bereit, meine Meinung zu revidieren, wenn es sich in der Praxis anders zeigt.

So sehr klein ist die Pen ja gar nicht. Wird sie überhaupt mit einem Pancake-Kit angeboten? Wohl nicht. Klar, dann würde ja der schöne Leica-Look...

Ist ja jetzt wohl nicht dein Ernst, oder? Du referierst hier Seitenweise (gefühlt hast Du diesen Thread hier gekapert!) über Design und "sinnvolle" Anordnung von Bedienelementen über "Form follows Funktion".... dabei stellt sich heraus, dass das Gerät, welches Du so vehement kritisierst genau so aufgebaut ist, wie Du es forderst...

Ich habe nichts gegen Räder und Tasten geschrieben. Die Frage lautet: Wo die sich befinden. Idealerweise dort, wo man seine Finger hat, mit der man den Body festhält. Z.B. hinten ein Rädchen für den Daumen, vorne eins für den Zeigefinger. Das Konzept gibt es, wenn ich mich richtig erinnere, seit den 90erjahren.

...dem nicht genug, Du gibst sogar Kund, dass es Dir peinlich wäre, mit solch einem Teil gesehen zu werden...

In der Ecke sehe ich diese neue Pen F, genaugenommen das ganze Produktportfolio von Olympus seit mFT. Mir wäre es peinlich im Lamborghini gesehen zu werden und auch mit der Pen.

..weißt aber nicht, ob es die PEN-F mit einem Pancake-Kit gibt?

Nun, ich muss Dir jetzt ernsthaft Respekt zollen.... Es hat schon lange keiner mehr geschafft die Forengemeinde sooo lange an der Nase rum zu führen...

Nun, von mir erhältst Du ab sofort keine Antwort mehr!

An die Mod`s gerichtet bitte ich mal darüber nachzudenken, ob diese Seitenweise "Diskussion" diesem Thread im Sinne seiner Überschrift noch zuträglich ist oder ob es nicht besser wäre, einen großen Teil dieser privaten negativen Befindlichkeiten im Nirvana zu versenken.... Kritik ist ja in Ordnung, aber sie sollte fundiert sein und keine falschen Behauptungen aufstellen.


In diesem Sinne.... habe die Ehre....
 
Annähernd saubere ISO3200 liefert für normale Zwecke für mich schon die aktuelle Generation und ich denke ich würde da auch mit der F zufrieden sein.


Ich fotografiere vorwiegend Menschen (-gruppen) bei wenig Licht und keine Bierflaschen mit relativ scharfen Umrissen. Deswegen finde ich es auch immer wieder klasse, wenn "Linienpaare" als Kaufkriterium genommen werden.

Ich empfinde oft sogar die ISO 1600 bei der M5 schon als sehr schwierig. Ich kann und will nicht die Motive nach den Möglichkeiten einer Kamera aussuchen. Meiner Meinung nach ist der kleine Sensor ist einfach auch sichtbar kleiner in Sachen ISO, Detailtreue und insbesondere Dynamik. Wenn man bei der A7R die dunklen Bereiche anhebt, ist es Wahnsinn, was man da noch rausholen kann. Ohne das klein abgebildete Gesichter "destroyed" sind, wie ich es von meinen Olys seit immer gewohnt bin. Wie gesagt, bei schlechten Licht.

Aber es gibt immer eine Schwelle, wo Du oder ich sagst, das reicht mir für mein Anwendungsgebiet. Mir ist die Kameramarke völlig egal. Und aktuell hat Olympus die Schwelle noch nicht erreicht, die ich setze, die aber die Sony öfters überspringt. Bei Bierflaschen würde es mir reichen, die habe ich auch schon mit ISO 6400 bei der E-3 schön gefunden. Man muss sie nur leer machen.

Zudem habe habe ich weder Zeit noch Lust, stundenlang mit einem Photoshop-Addon rumzufummeln. Gut 90% meiner Bilder haben Photoshop nie gesehen.

Wie gesagt, ich warte auf eine Olympus, die einen für mich signifikanten Sprung gegenüber der M5 macht. Das kann die M2 sein, das wird sicher deren Nachfolgerin sein, vielleicht ist es auch die PEN, aber die kann kein FT. Die Zeiten, wo ich eine Kamera wegen 2MP mehr kaufte, waren teuer und sind vorbei :) Abgesehen davon dürfte ich mehr in die Firma Olympus investiert haben als die meisten hier. Das mache ich aber weiterhin nur, wenn sich die Bildqualität entscheidend verbessert.

Ist doch logisch, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist der kleine Sensor ist einfach auch sichtbar kleiner in Sachen ISO, Detailtreue und insbesondere Dynamik. Wenn man bei der A7R die dunklen Bereiche anhebt, ist es Wahnsinn, was man da noch rausholen kann.

Ist doch logisch, oder?

Dann hol Dir doch eine A7RII und alles ist perfekt, das ist vermutlich die beste Bildqualität die man heute so erwerben kann.
Dazu das 24-70 und 2-3 Festbrennweiten, kost ein bißchen was und wiegt etwas, aber man lebt nur einmal.
Aber ich persönlich würde mit dem Anspruch nicht hier oder bei den Kompakten posten und schreiben das es die kleinen Sensoren nicht bringen, im Vergleich damit bringt es auch eine Fuji XPro2 nicht.
Nur meine Meinung.
 
...Ist doch logisch, oder?

Aus deiner Sicht mag das so stimmen. Es gibt aber noch andere Betrachtungsweisen und die PEN-F unterstützt diese vorbildlich:

Sony stand bei mir auch im Fokus, als ich mich entschied, mich von Canon zu verabschieden. Nach reiflicher Überlegung war aber dann doch relativ schnell klar, dass ich einige der "überragenden" Bilder von denen du sprichst mit der Sony gar nicht geschossen hätte. Die Ausrüstung wäre nämlich - wie bei Canon auch schon - mangels Portabilität zuhause geblieben. Zudem gehören für mich heute neben der wichtiger gewordenen Portabilität auch solche Dinge wie Bedienkonzept, Design, Marke also auch ganz viel Emotion zu einer Kaufentscheidung dazu. BQ ist da nur ein Kriterium...

Apropos Emotion: Heute ist doch deutlich erkennbar, dass das "Was soll erreicht werden?" aufgrund vergleichbarer Produkte immer mehr in den Hintergrund von "Wie soll es erreicht werden?" tritt. Das ist seit Jahrzehnten in der Bekleidungsindustrie und der Automobilindustrie erkennbar und seit einigen Jahren im Bereich der Elektronik. Das ein "Werkzeug" das "Grundwerk" gut erschaffen kann reicht heute angesichts marginaler Unterschiede nicht mehr aus. Das "Werkzeug" muss Emotionen ansprechen, man muss gern mit diesem umgehen wollen. In einigen Fällen soll das "Werkzeug" sogar das soziale Umfeld mit prägen, quasi zu einer Akzeptanzsteigerung, einer Anerkennung führen.

All das in Zweifel zu ziehen, hieße krampfhaft an einer längst vergangenen Zeit festhalten zu wollen. "Form follows function" ist Vergangenheit. Die Zeit der DDR-Plattenbauten ist vorbei.

Und genau in diesem Sinne erfüllt die PEN-F ihren Zweck. Sie führt fort, was viele zum Olympus System gebracht hat und noch einige in dieses System bringen wird: Portabilität mit einem gehörigen Schuss Emotion. Da wird Sony auch in einigen Jahren (auch mit besseren Laborwerten) nicht mithalten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
And now for something completely different...:D

Ich habe in der Bedienungsanleitung nichts gefunden zur Verknüpfung der Belichtungsmessung mit dem AF Punkt.
Steht das wirklich nirgends drin oder finde ich es nur nicht?
 
Ich habe in der Bedienungsanleitung nichts gefunden zur Verknüpfung der Belichtungsmessung mit dem AF Punkt.
Steht das wirklich nirgends drin oder finde ich es nur nicht?

In den Optionen kannst Du einstellen, ob die Spotmessung am AF Punkt hängt oder in der Mitte (2% vom Bild). Meinst Du das?
 
Ich habe in der BA auch nichts darüber gefunden dass man die Positionen des "Creative Dial"s ändern (anders belegen) könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten Bilder aus der PEN F erinnern mich an Bilder aus der GX8, ich glaube/sehe auch hier keinen handfesten Vorteil beim Rauschen, aber die Farben Kontraste, Schärfe und allgemeine Anmutung der Bilder gefallen mir sehr gut!

Wer mit der Ergonomie der F klarkommt, bekommt hier wirklich ein sehr feines Gesamtpaket, das sich in technischer Hinsicht nicht zu verstecken braucht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um die Sache komplett zu machen, fehlen nuu noch Objektive im retro style mit Blendenvorwahl am Objektiv, und das Ganze bitte nicht im Plastikgehäuse.
 
Um die Sache komplett zu machen, fehlen nuu noch Objektive im retro style mit Blendenvorwahl am Objektiv, und das Ganze bitte nicht im Plastikgehäuse.

davon gibts immerhin schon 2 für MFT und so 3-4 für FT

Nur weigert sich Olympus seit Jahren in stur, das Blendenrad auch zu unterstützen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten