• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die peinlichen Schwächen von "Low Budget" DSLRs

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Ich sagte nicht das er soooo nötig ist sondern sprach an das er mehr Power haben könnte. Im übrigen habe ich im Vorposting bereits geschrieben das ich einsehe das das wohl nicht allzuviel bringt da eingebaute Blitzt auch viele Nachteile haben.

Er könnte stärker sein, ja, aber er war noch nie so stark wie heute, wenn man die hohen möglichen Empfindlichkeiten berücksichtigt. Die Blitzgeräte in dslr liegen so bei LZ 11 bei ISO 100, das macht bei ISO 1600 dann schon 44. Die Blitzer in Kompakten bringen teilweise nur LZ 3 bei ISO 100, und hohe Empfindlichkeiten sind unbrauchbar. Die Leistung von Blitzgeräten hängt einfach von der Baugröße ab, vor allem der Kondensator braucht einfach Platz (+Akku).
Und der AF ist im Allgemeinen und auch im Dunkeln wesentlich treffsicherer als manuell je möglich war.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Oh welch wunderschöner Thread:D
Wo ist denn mein Kumpel, der bei solchen Themen immer schnell Popcorn holen geht ? :D
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Vielleicht weil sie ihre Bilder direkt bei der Redation/Bildagentur abliefern müssen und nicht die Zeit haben noch erst Stunden vor dem PC zu verbringen? Als Hobbyfotograf hat man ja keine Deadlines.



Aber: Wie vom TO beschrieben (auslösen, Foto kontrollieren, ggf WB anpassen, auslösen, kontrollieren, ... usw, bis es stimmt) kann es doch unmöglich weniger Zeit kosten, als in RAW zu fotografieren und dann per Software einmal den Regler anzupassen ODER einmal vor den ganzen Fotos einen manuellen Weißabgleich zu machen? :confused:

Zumal meiner Meinung nach der AWB in vielen Situationen sympathische Ergebnisse liefert.

Und: Mit analoger technologie ist das doch noch umständlicher, wenn der Fotograf nicht von vorneherein die richtige Mischung aus Film und Filtern verwendet. Die er ja nicht so einfach pro Bild anpassen kann.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

hmmm....könnte dein "mangelhafter" af nicht doch an deiner pentax liegen...auch auf die gefahr hin, dass ich jetzt wieder mal prügel einstecke, aber ich habe diese probleme nicht, dank meiner nikons...pentax und af sind halt zwei welten, die aufeinander prallen....das musste jetzt sein!!!
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

... also ich habe nu schon mehrfach die k10D von nem Freund in der Hand gehabt, sicher ist der AF nicht der beste kann jedoch mit meiner 400D gut mithalten , aber wie gesagt das Problem gabs analog, gibts digital wirds beim aktuellen AF-System immer geben, wenig Licht, wenig Kontraste trifft auf Fokusautomatik... manuel Fokussieren oder für Hilfsbeleuchtung sorgen... da hilft auch erhöhte Sensorempfindlichkeit wenig, am ende stellt die Cam noch auf nen Rauschartefakt scharf o.O da hilft wohl nur neues AF-System oder bessere Software
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

...

Was sagt ihr zur derzeitigen Techniksituation und dem bescheidenen AF bei Dunkelheit?...

Verantwortlich dafür ist der AF-Messbereich ...
Canon von -0,5EV (-1EV 1'er) bis +18EV
Pentax von +1EV bis +19EV (alle haben das SAFOX VIII AF-Modul)
Olympus von 0EV (-2EV nur E3) bis +19EV
Sony von 0EV bis +18EV
Nikon von -1EV bis +19EV

Beim Messbereich für die Belichtungsmessung sieht es ähnlich aus ... hier fällt
allerdings Nikon auf, bei Spotmessung fängt der erst bei +2EV an (Canon 0EV)!!
Bei den neuen Cams (a700,D90,50D) hat sich leider, gegenüber deren Vorgängern, nix verändert.
Naja ... MP-Angaben sind auch plakativer
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Verantwortlich dafür ist der AF-Messbereich ...
Canon von -0,5EV (-1EV 1'er) bis +18EV
Pentax von +1EV bis +19EV (alle haben das SAFOX VIII AF-Modul)
Olympus von 0EV (-2EV nur E3) bis +19EV
Sony von 0EV bis +18EV
Nikon von -1EV bis +19EV
Pentax K20D: -1EV bis +18EV lt. Handbuch.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Wie ich eingangs geschrieben habe, ich bin nicht erst gestern im Lager :confused:[...]

[...]Ich habe viele (Profis!!) beobachtet wie sie nach jedem Bild die Belichtung und den Weißabgleich kontrollieren müssen weil die Situation schwierig ist.

Ähm - ich kann das nicht glauben.
Oder aber Du "bist schon lange dabei", hast aber bisher immer nur mit Kompaktkameras gearbeitet (oder eine analoge SLR wie eine solche genutzt).

Das meine ich gar nicht mal abwertend. Aber anders kann ich mir Deine Texte/Gedanke nicht vorstellen.

Ein Profi mit einer dSLR schaut nicht nach jedem(!) Bild auf das Display - außer es ist jedesmal eine völlig neue Situation.
Und wenn er da drauf schaut, dann nicht wg. des Weißabgleichs (der nämlich später am Rechner eingestellt wird - RAW sei Dank) sondern wg. der Belichtung (Histogramm), des Ausschnittes und des Moments (Augen offen? Sprung erwischt? etc.)

Was Du offenbar möchtest ist eine Egal-wie-wenig-Licht-ich-will-sofort-ein-perfektes-Foto-haben-und-dafür-auch-30m-weit-blitzen-wenn-nötig Kamera.
Ich fürchte, Du gehst da nicht mit der Technik sondern hast eine etwas verschobene Ansicht darüber, was Fotografie ist oder wie sie funktioniert.


Autofokus:
- klappt bei dSLR verdammt gut. Ich wünschte aber auch, dass die Geräte optional ein IR-Muster aussenden könnten statt Blitzsalven abzufeuern. Das geht auch, aber nur mit einem externem Blitz auf dem Blitzschuh (wenn dieser diese Funktion unterstützt)
- zu wenig Licht? na dann stell manuell scharf - wie Du es früher (analog ohne AF? - Du bist ja schon lange dabei?) auch machen musstest? Oder nimm einen Laserpointer mit. Dann auf diesen Punkt scharfstellen - hilft häufig.

Dunkle Höhle, Igel fotografieren? Sorry - was nicht geht, das geht nicht. Nimm ein IR-Sichtgerät oder ähnliches - oder ja: Leuchte die Höhle aus. Was meinst Du was Profis tun?
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Autofokus:
- klappt bei dSLR verdammt gut. Ich wünschte aber auch, dass die Geräte optional ein IR-Muster aussenden könnten statt Blitzsalven abzufeuern. Das geht auch, aber nur mit einem externem Blitz auf dem Blitzschuh (wenn dieser diese Funktion unterstützt)

AF-Hilfslichter bei (z.B. Nikon) Blitzen sind zwar rot aber kein IR.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Das Preis/Qualität des Suchers stand hier nicht zur Debatte, elektronischer Sucher wird von den meisten grundlegend abgelehnt.
Nein, wenn du mal die verschiedenen Threads dazu liest, ist der Tenor ein anderer. Solange der elektronische Sucher nicht an den normalen optischen ranreicht (Auflösung, Verzögerung, etc) wird er abgelehnt. Es hat also schon mit der Qualität des elektronischen Suchers zu tun, warum er dann im Umkehrschluss abgelehnt wird. Ich hatte bei meiner Kompakten damals extra ne Ixus genommen, weil die noch einen optischen Sucher, oder besser gesagt ein Guckloch hatte. Meine neue Kompakte hat keinen mehr. Weil das Gucklock den Namen Sucher nicht verdient und für die Fotos, die ich mit der Kompakten mache, das Display als Sucher ok ist.
Warum hat eine D700, das Zweitgerät vieler Profis, plötzlich einen Blitz??? Wäre das doch vor ein paar Jahren noch undenkbar?:eek:
Weil die D700 in der gleichen Gehäusekategorie wie die D300 und die D200 steckt, die aus der F100 hervorgegangen ist und diese haben halt jetzt seit der D200 einen eingebauten Blitz. Dieser Blitz ist aber im Prinzip Spielzeug, da er sehr nahe an der optischen Achse liegt und nur sehr schwach ist. Viel mehr Power wird schwierig, da die vorhandene Energie und der Platz für Kondensatoren im Gehäuse begrenzt ist. Und ob Profis das Gerät nutzen hat damit nix zu tun. Bei den grossen wurde auf den Blitz verzichtet, weil es dann dafür Platz für den 100% Sucher hat etc.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Der integrierte Blitz bei der Nikon hat übrigens auch noch einen ganz praktischen Vorteil: man kann damit entfesselte Blitze (auch nur mit dem IR-Anteil via 15€-Aufsteck-IR-Filter) wie das Makro-Blitzset R1 oder auch einen SB-600/800/900 entfesselt ohne weiteren Controller wenigstens eingeschränkt steuern.

Keine Ahnung wieso das jetzt auf einen besonderen "Vor"- oder "Nachteil" hindeuten soll, ob eine Kamera einen integrierten Blitz hat oder nicht... kein Plan. Bei der D3 hätte man halt einen SB-400 oder größer dabei, und gut is...
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Was sagt ihr zur derzeitigen Techniksituation und dem bescheidenen AF bei Dunkelheit?

Gruß
helbob

Af funktioniert bei meiner Canon einwandfrei, besser als früher zu analogen Zeiten - ich sehe absolut kein Problem hier herum zu jammern, einfach mal lernen, wie man mit dem Equipment ordentlich umgeht. 90% der Unscharfen Bildern sind deswegen unscharf, weil der Fehler hinter der Kamera sitzt.

-
Boris
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Irgendwie ist das doch auch ein Threadtitel der nichts Gutes bringen kann...

Oh Gott wie fühl ich mich PEINLICH mit meiner Dslr, weil Sie diese Schwächen hat... das ist doch Kindergarten.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Danke für die Info. :)
Da laut Pentax-Homepage alle Modelle das SAFOX VIII AF-Modul verwenden und
nur bei der K100D auch ein Wert angegeben ist, bin ich davon ausgegangen, dass
dieser für alle Cams gilt.
Die K100D-Werte sind auf ISO 200 bezogen, da dies die minimale Empfindlichkeit des Sensors ist. Zwecks Vergleichbarkeit mit auf ISO 100 bezogenen Werten müsste man daher 1 EV abziehen, das wäre dann 0 bis +18 EV.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Nein, wenn du mal die verschiedenen Threads dazu liest, ist der Tenor ein anderer. Solange der elektronische Sucher nicht an den normalen optischen ranreicht (Auflösung, Verzögerung, etc) wird er abgelehnt. Es hat also schon mit der Qualität des elektronischen Suchers zu tun, warum er dann im Umkehrschluss abgelehnt wird. Ich hatte bei meiner Kompakten damals extra ne Ixus genommen, weil die noch einen optischen Sucher, oder besser gesagt ein Guckloch hatte.

der optische sucher wird in zukunft wohl auch bei dslrs ersetzt werden.
link

Bei der Displaytechnik hat sich einiges geändert, grad bei einsteiger dslrs wird der optische sucher bald der vergangenheit angehören.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Die K100D-Werte sind auf ISO 200 bezogen, da dies die minimale Empfindlichkeit des Sensors ist. Zwecks Vergleichbarkeit mit auf ISO 100 bezogenen Werten müsste man daher 1 EV abziehen, das wäre dann 0 bis +18 EV.

Ich hab' dazu mal eine Verständnis-Frage. Ich nehme an Du meinst den Bildsensor? Wie kann dessen Empfindlichkeit denn für das AF-Modul maßgeblich sein?

Gruß,

Axel
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

@Matthis: Das SAFOX-VIII-AF-Modul wurde in Pentax-DSLRs mindestens von der *ist DL an verbaut. Latürnich immer in derselben Papierform (LW -1 bis 18 am f/1.4 - Objektiv). Diese Angabe scheint mir noch deutlich von den Zeiten inspiriert, als lichtstarke Festbrennweiten spätestens bei Mittelklasse-SLRs zum Standard gehörten.

Die Randbedingungen der Herstellerangaben zum AF-Arbeitsbereich variieren, d.h. wer eine Tabelle über verschiedene Hersteller baut, muss für eine bessere Vergleichbarkeit die Angaben auf eine einheitliche Blende (z.B. 2.0 oder 2.8) und vielleicht zusätzlich auf die Lichtstärke der Kit-Optik bei 50mm-KB-Brennweite) normieren.

Je lichtschwächer die Linse, um so weiter verschiebt sich der AF-Arbeitsbereich nach oben. Um 2 Lichtwerte, wenn man die Offenblende von 1.4 auf in der Praxis häufiger anzutreffende 2.8 verschiebt. Beim Pentax-Kit und 50mm KB-Brennweite um gut 3LW. Spätestens dann wird es für den AF in der Höhle zappenduster.

P.S.: Greift das Phasen-AF von Pentax & Co. auf den Bildsensor zu, d.h. hat die ISO - Einstellung überhaupt einen Einfluss auf das Fokussieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

der optische sucher wird in zukunft wohl auch bei dslrs ersetzt werden.
link

Bei der Displaytechnik hat sich einiges geändert, grad bei einsteiger dslrs wird der optische sucher bald der vergangenheit angehören.

Yeah, es lebe die pauschalisierte Aussage :top: :ugly:

Sobald ein digitaler Sucher möglich ist, wird vor allem eines verschwinden: der Spiegel. Den braucht dann nämlich keiner mehr. Schneller Autofokus sollte sich auch einfacher realisieren lassen als über einen komplexen Schwingspiegel, und für den digitalen Sucher braucht man ohnehin dauerhaften Live-View.

Dann ist es aber keine SLR mehr, und somit streng genommen "Off-Topic" :D

P.S.: Greift das Phasen-AF von Pentax & Co. auf den Bildsensor zu, d.h. hat die ISO - Einstellung überhaupt einen Einfluss auf das Fokussieren?

Natürlich hat der AF mit dem Bildsensor nix zu tun, aber das macht doch nix.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten