• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die peinlichen Schwächen von "Low Budget" DSLRs

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Was ist dein Vorschlag in der Höhle, oder bei Nacht bei einem z.B. Igel???
Schleppst du vielleicht eine 100W Akkuleuchte mit?

Nö. Aber einen externen Blitz. Der hat ein anständiges Autofokushilfslicht und die Kamera kann damit problemlos scharfstellen. ;)

Gruß

Uwe
 
Ich hab jetzt nich alles gelesen. Nur zu einingen Saches des Threadstarters:

Oly bringt ja jetzt bald das neue Micro Four Third raus, das ist vll genau das Richtige für dich.

Und zum Thema AF:

Der Stand der Technik ist halt mal nur so weit. Wir sollten froh sein das es in einer DSLR nach heutigem Stand der Technik so gut AF-Sensoren gibt. Es gab auch Kamera Systeme da war der Phasen AF beim Nachfolge Modell schlechter als beim Vorgänger (z.b. Minolta).Und die Phasen-AF-Systeme brauchen nun mal Licht. Wenn ich nichts sehe kann ich halt auch nicht auf anhieb die Zimmertür finden wenn ich mich in einem Fremden Zimmer befinde, da muss ich halt auch erst herum tasten bis ich die Türklinge gefunden habe. So ist das mit den Af halt auch, nur das bei dem das Rumtasten das Af-Hilfslicht ist oder das Stroboblitzen mim internen Blitz.

Gruss Daniel
 
Wieso lest ihr dann überhaupt im Technikforum????:eek:

Ich würde sagen bleibt mal schön bei eurem manuellen Fokus und den Schwarz/weiß Bilder, oder habt ihr euch von der Technik überennen lassen und seid schon im Farbildzeitalter angelangt?
Damals hatten ja auch viele das Farbbild angezweifelt....

Jedem das Seine, ich gehe mit der Technik :top:
 
Man bekommt immer das ,was man auch zu zahlen bereit ist.:)
Es ist eigentlich nur erschreckend ,wie billig die Kameras teilweise verramscht werden.:eek:
Mit meiner Ausrüstung bin ich mehr als zufrieden,3 von meinen DSLR haben sogar Live-View ,entweder mit klappbaren oder schwenkbaren Monitor.

Der AF arbeitet ebenfalls recht ordentlich.Zum Beweis habe ich mal ein Foto angehängt für ein nicht einfaches Motiv.:D

(Das Foto ist kein Crop ! )
 
Zuletzt bearbeitet:
J Ich benutze 100% den Sucher, ob bei meiner DSLR oder bei S9600 Bridge; ich kann mich nicht an eine Situation erinnern, wo der ausklappbare Monitor überlebenswichtig gewesen wäre.

Ausklappbarer Sucher wäre toll, da der in einigen (wenigen) Situationen einen Winkelsucher ersetzt. ;)

Ich auch.
(Aber Lifeview braucht ja wohl kein Mensch, oder)

Schon mal versucht, mit einem retroadaptierten Objektiv Makroaufnahmen zu machen. Ich träume von Liveview, hat meine 400d leider nicht. :D


Leute, was regt ihr euch denn so auf. Das der TO wenig Ahnung hat ist doch recht offensichtlich (elektronischer Sucher, eingebauter Blitz). Manche Leute springen aber darauf an, als ob man deren Mutter beleidigt hätte. :lol:
 
Lasst mal, wessen fotografischer Horizont eben nur Familienbildchen und den eigenen Hund umfasst, brauch das halt alles nicht.:evil: Das Dumme da dran ist nur, es gibt kaum noch eine Kompakte ohne LV, die haben gar keinen Sucher mehr....
 
Für viele ist eine DSLR nunmal wie eine Bridge, nur besser.
Und bis jetzt wurde einfach geknipst und das macht man dann bei der DSLR halt auch und wundert sich, warum das nix wird.

Und je mehr sich günstige DSLRs und Bridge Digitalkameras annähern, desto mehr Leute werden eben auch zur DSLR greifen und dann eben etwas enttäuscht sein - oder sich mit dem Thema ausseinadersetzen.

Wenn ich jetzt mal von meinem Bekanntenkreis ausgehe, kaum jemand lässt Bilder noch entwickeln, meist wird auf dem Bildschirm angeguckt. Und auf einem 08/15 Monitor sieht eine guten digitalen Kompakten nicht wirklich schlechter aus als ne DSLR mit 18-200 Objektiv im Vollautomatik-Modus.

Und wie viel Technik und Zeugs man braucht muss eh jeder selbst entscheiden...
 
Wieso lest ihr dann überhaupt im Technikforum????:eek:

Ich würde sagen bleibt mal schön bei eurem manuellen Fokus und den Schwarz/weiß Bilder, oder habt ihr euch von der Technik überennen lassen und seid schon im Farbildzeitalter angelangt?
Damals hatten ja auch viele das Farbbild angezweifelt....

Jedem das Seine, ich gehe mit der Technik :top:

Oh nein, ein Troll, und ich bin auf ihn hereingefallen. Viel Spaß noch mit der Technik, wenn's hilft...

Ric3200
 
AF-Schwäche der DSLR bei Dunkelheit
Die beschämenste Schwäche erlebte ich mit der Pentax K10 in einer Höhle bei einem Lichtschein der gerade noch Zeitungslesen ermöglicht. Der AF versagte fast total. Während die kleinen Kompakten von Sony fleissig blitzten fuhr meine Schärfe vor und zurück ohne den Punkt zu finden. Mit Trickserei und Mühe schaffte ich einige gute Bilder.
Mit meiner Olympus E510 erging es mir nicht viel besser. Mit einem stroboskopähnlichem Blitzgewitter versucht sie sich die Schärfe zu suchen, was aber mehr schlecht als recht funktioniert und die zu fotografierenden nicht gerade begeistert.
Die peinlichste Schwäche von DSLRs sind Nutzer, die das Handbuch nicht lesen. Dieses zugegebenermaßen nicht optimale Blitzlichgewitter kann die Pentax auch, du musst bei der K10D nur den Blitz vorher manuell ausklappen, weil sich diese Kamera an Fotografen richtet, die ihre Kamera beherrschen wollen statt von ihr beherrscht zu werden.

Würdest du dich so sehr für die Fotografie interessieren, dass du schon vorher die Grenzen und Möglichkeiten ausgelotet hättest, hättest du dir auch einen externen Blitz mit AF-Hilfslicht anschaffen können. Dazu gibt es hier im Forum genügend Tipps und Erfahrungen.

Dass der Pentax-AF, und nicht nur der von Pentax, im Dunkeln deutlich nachlässt (insbesondere die Geschwindigkeit) kann man in diesem Forum übrigens oft genug nachlesen. Über verbesserte Nachfolgesystem wird gemunkelt, aber es ist nun mal so, dass nicht vorhandenes Licht schwer zu messen ist.

Meiner persönlichen Meinung nach sollte auch der Sucher elektronisch sein, den dadurch schöpft man erst alle Vorteile der digitalen Fotografie richtig aus den man sieht SOFORT ob der Weißabgleich und und die Belichtung stimmt.
Nö, man sieht da zwar eine Vorschau, aber wie viel die mit dem endgültigen Bild zu tun hat, ist eine andere Frage. Wie soll denn die Vorschau den Blitz simulieren, der erst während der Belichtung abgegeben wird? Und wie die Auswirkungen der Belichtungszeit komplett darstellen? Da ist einfach die Vorstellungskraft des Fotografen gefragt.

Alles in Allem heißt das eine Art Prosumerkamera mit APS-C Sensor und Wechseloptik. Einer Fortführung des genialen Konzepts der Sony R1 wäre ich nicht abgeneigt.
Nur leider war sie kein großer Verkaufsschlager...


Außerdem spart man sich noch den aufwendigen Spiegelreflexsucher der sich auf die Größe der Kamera niederschlägt.

Eingebaute Blitze
Kann den eine DSLR nicht etwas mehr Power im Blitz haben? Klar geht das zu Lasten der Akkuzeit aber das weiß ja jeder.

Um die beim Spiegelreflexsucher eingesparte Größe wieder draufzusatteln?


Filter und Vignettierung
Das leidige Thema der Vignettierung beim Aufsetzen eines Polfilters sollte erst gar nicht vorhandensein, den Optiken dieser Art sind meiner Meinung nach Fehlkonstruktionen.
Dann möchtest du also, dass die sowieso schon sperrigen Weitwinkelobjektive noch einmal einen breiteren Ring vorne aufgesetzt bekommen und alle Kunden einen noch größeren und damit noch teureren Filter kaufen müssen, nur weil es einige Anwender gibt, die nicht bereit sind, die in einem Grenzbereich notwendigen Vorkehrungen zu treffen?

Wenn du das willst, kannst du es auch selber bauen: Einfach den größeren Filter mit einem Adapterring ans Objektiv ansetzen.

Jedoch gibt es heute Filter, die sehr dünn gebaut sind und es trotzdem erlauben, übliche Objektivdeckel aufzusetzen (Hoya Digital Pro 1). So viel zur "heutigen Techniksituation" in dieser Angelegenheit.


Je lichtschwächer die Linse, um so weiter verschiebt sich der AF-Arbeitsbereich nach oben. Um 2 Lichtwerte, wenn man die Offenblende von 1.4 auf in der Praxis häufiger anzutreffende 2.8 verschiebt. Beim Pentax-Kit und 50mm KB-Brennweite um gut 3LW. Spätestens dann wird es für den AF in der Höhle zappenduster.
Das eine ist die Messbasis, das andere die Lichtmenge. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Ein lichtstarkes Objektiv laesst zwar mehr Licht durch und das "freut" den AF Sensor. Vielleicht wird er dadurch auch schneller arbeiten, nur genauer wird er dadurch nicht:(
Ich kann bei schwachem Licht keine Verbesserung des AF feststellen, wenn ich von einem Objektiv mit Lichtstärke F4 zu einem mit F1.4 wechsele, siehe Erläuterungen von Frank Klemm.
 
Das ist ja mal wieder so ein Spitzenthread hier. Die Nachteile von LB DSLR, aber "mehr kann ich mir nicht leisten" (Zitat TO).

D.h. Geld für Polo hätte ich grad noch, will aber S-Klasse Eigenschaften. :ugly:

Und Pentax AF taugt schon mal gar nichts :rolleyes:
 
Wieso lest ihr dann überhaupt im Technikforum????:eek:

Ich würde sagen bleibt mal schön bei eurem manuellen Fokus und den Schwarz/weiß Bilder, oder habt ihr euch von der Technik überennen lassen und seid schon im Farbildzeitalter angelangt?

Ich lese hier, um zu sehen was geht und was nicht. Man kann unmöglich alles kaufen und durchtesten. Dafür ist das Forum eine gute Alternative.

Außerdem kann man sehen, mit welchen Themen und Problemen sich die anderen Fotografen plagen.

Ich gehöre zu den Usern, die es auch interessiert, wo die Fototechnik in 30 Jahren ankommt. Genaues weiß man natürlich nicht, aber viele Neuerungen sind bereits vorhersehbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten