• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die peinlichen Schwächen von "Low Budget" DSLRs

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Vielleicht weil sie ihre Bilder direkt bei der Redation/Bildagentur abliefern müssen und nicht die Zeit haben noch erst Stunden vor dem PC zu verbringen? Als Hobbyfotograf hat man ja keine Deadlines.

"Stunden" ist übertrieben.

Ich bearbeite meine Bilder mit Capture NX. Das übernimmt alle Kameravoreinstellungen (z.B. Schärfe, Rauschen, D-Lighting) automatisch. Dann ziehe ich einmal den WB Regler hoch oder runter. Fertig. Das dauert keine Minute. (Nebenbei kann die Software noch Sensordreck rausrechnen und z.B. Verzeichnung korrigieren ohne, dass mich das einen Klick kostet)

Wenn ich viele Bilder mit der gleichen Lichtsituation habe, speichere ich die Einstellung und mache eine Stapelverarbeitung.

Das müsste man auch unter extremem Zeitdruck schaffen können ;)

Gruß, Jan.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Wie ich eingangs geschrieben habe, ich bin nicht erst gestern im Lager :confused:
Dafür ist aber vieles von deinen Wünschen in deinem Eingangsposting recht unausgegoren...

Einiges von dem, was du dir da wünschst, ist entweder von vielen Photographen nicht erwünscht (grosser interner Blitz), Zukunftsmusik (brauchbarer digitaler Sucher) oder einfach nur Bedienerfehler deinerseits (Filter). Einzig die Sache mit dem Autofokus - da sollte sich wirklich was tun, dieser hält derzeit dem Fortschritt bei den höheren Sensorempfindlichkeiten nicht Schritt - zumindest bei einigen Herstellern.

Gruss,
jeggy
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

[

Sucher, Liveview
Die Zeiten ändern sich und die DSLRs haben plötzlich einen Liveview. Doch leider gibt es gerade einmal eine Kamera mit einem Klapp-Schwenk-Monitor (Panasonic L10), echt beschämend zumal das ein Tool ist dem auch die Profis nicht ganz abgeneigt sind :) !


Das stimmt nicht! Schau dir mal die Olympus E330 und E3 an.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

"Stunden" ist übertrieben.

Ich bearbeite meine Bilder mit Capture NX. Das übernimmt alle Kameravoreinstellungen (z.B. Schärfe, Rauschen, D-Lighting) automatisch. Dann ziehe ich einmal den WB Regler hoch oder runter. Fertig. Das dauert keine Minute.
Wenn ich viele Bilder mit der gleichen Lichtsituation habe, speichere ich die Einstellung und mache eine Stapelverarbeitung.

Aber den WB vor Ort einzustellen dauert auch nur Sekunden. Dafür entfällt der gesamte Aufwand die Daten extra nochmal in einem extra-Programm zu laden, zu bearbeiten und neu zu sichern.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Die peinlichen Schwächen einer DSLR
Ich weiß nicht, was du willst, ändere doch mal den Threadtitel in
"Die peinlichen Schwächen meiner DSLR"
Ich bin heilfroh, die analoge Fotografie verlassen zu haben und sehe außer im Fehlen von Diaabenden keinerlei Nachteile.
So scharf wie jetzt waren meine Bilder noch nie und bei Dunkelheit kann ich erst recht keine peinliche Schwäche entdecken.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Aber den WB vor Ort einzustellen dauert auch nur Sekunden. Dafür entfällt der gesamte Aufwand die Daten extra nochmal in einem extra-Programm zu laden, zu bearbeiten und neu zu sichern.

Ja, das stimmt und es ist sicher auch eine Frage der Erfahrung. Da ich mir oft selbst nicht traue, berbeite ich lieber nach ;)

Was man imho aber auf jeden Fall nicht dazu braucht ist ein elektronischer Sucher.

Gruß, Jan.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Da sollen aktuelle Nikon und Canon Kameras ja nun nicht gerade schlecht sein.

E-3 kaufen..... in der empfindlichkeit kommt da noch kein anderer aktueller dslr af hin.
Das ist eine ganz andere welt zu der e-5x0 klasse oder auch canon 450d die ich gerade ebenfalls zur verfügung habe.

LG
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

E-3 kaufen..... in der empfindlichkeit kommt da noch kein anderer aktueller dslr af hin.
Das ist eine ganz andere welt zu der e-5x0 klasse oder auch canon 450d die ich gerade ebenfalls zur verfügung habe.
Die 450D hat doch aber afair auch keinen neusten AF, sondern etwas altes wiederverwertetes.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

E-3 kaufen..... in der empfindlichkeit kommt da noch kein anderer aktueller dslr af hin.
Das ist eine ganz andere welt zu der e-5x0 klasse oder auch canon 450d die ich gerade ebenfalls zur verfügung habe.

LG

Es ist ja ach etwas unfair eine eineinhalb Klassen höher angesiedelte E3 mit Einsteigerkameras zu vergleichen, obwohl die E3 ein schickes Teil ist!
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Auch ich kann dem threadersteller nicht wirklich beipflichten. Ich hatte einige sehr gute Kompakte, Nikons 4500, Kodak 7590 etc (jeweils als sie das Neueste am Markt waren) und keine dieser Kameras könnte selbst der billigsten DSLR das Wasser reichen...gerade was den AF angeht. (Gut die Technik ist da jetzt weiter: es gibt tolle Bridgecams - trotzdem.)

Im übrigen hat der TO wohl eher nur die unteren Segmente von DSLRs ausprobiert/im Bekanntenkreis - dass da gewaltige AF Unterschiede zwischen einer 350D und einer 1DXX sind, ist ja wohl bekannt.

Liveview nutze ich sehr gern an meiner 40D; aber Schwenkdisplay möchte ich persönlich bitte nie, denn das wäre beim 3. Einsatz irgendwo sicher abgebrochen :rolleyes:

Elektronischer Sucher?? Oh mein Gott nur über meine Leiche.

Eines der highlights einer DSLR IST sicher der AF (im Zusammenspiel mit der Blende ie Freistellung, vor allem!)
aber was der TO gar nicht erwähnt ist die ungeahnt bessere Abbildungsleistung bei guten Linsen (abgesehen von Dynamikumfang, High ISO, bla bla bla...)

Also ich kann an meiner 40D keinerlei peinliche Schwächen ausmachen. Die Kamera liefert auch im Dunkeln Bilder, wo Kompakte längst auf der Strecke geblieben sind...vor allem OHNE Blitz!

Ps: zwar NICHT im Dunkeln. Aber nur mal so zur AF-Treffsicherheit einer DSLR (mit einem sehr langsamen, alten Objektiv) Größe des Tiers ca 0,7cm?
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

AF-Schwäche der DSLR bei DunkelheitDie beschämenste Schwäche erlebte ich mit der Pentax K10 in einer Höhle bei einem Lichtschein der gerade noch Zeitungslesen ermöglicht. Der AF versagte fast total. Während die kleinen Kompakten von Sony fleissig blitzten fuhr meine Schärfe vor und zurück ohne den Punkt zu finden. Mit Trickserei und Mühe schaffte ich einige gute Bilder.[/b]

Es gibt Kompakte, die nach einer Weile einfach auslösen, auch wenn sie keinen Fokus gefunden haben - was schon bei leichter Dunkelheit nicht selten vorkommt. ;)

Davon ab: Kauf Dir eine DSLR mit doppelt empfindlichem Kreuzsensor und verwende eine lichtstarke Festbrennweite. Ich habe vor kurzem erst mit der 40D und einem 50 1.4er in einer Tropfsteinhöhle photographiert und da gab es überhaupt keine Probleme mit dem AF.

Eingebaute Blitze
Kann den eine DSLR nicht etwas mehr Power im Blitz haben? Klar geht das zu Lasten der Akkuzeit aber das weiß ja jeder.

Einen Blitz muss man schwenken können und er sollte ein gutes Stück vom Objektiv entfernt sein. Eingebaute Blitze lassen einem keine kreativen Möglichkeiten und sind eher als Notlösung anzusehen.

Filter und Vignettierung
Das leidige Thema der Vignettierung beim Aufsetzen eines Polfilters sollte erst gar nicht vorhandensein, den Optiken dieser Art sind meiner Meinung nach Fehlkonstruktionen.

Ich glaube, Du suchst einen Slim-Filter.

PS: Du schreibst einleitend, dass Du Dich mit Analog beschäftigt und Digital von Anfang an beobachtet hast. Deine Kommentare wirken aber eher so, als hättest Du nur Analog-Kompaktkameras besessen und hier und da mal ein bisschen was über DSLRs mitgelesen.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Liveview nutze ich sehr gern an meiner 40D; aber Schwenkdisplay möchte ich persönlich bitte nie, denn das wäre beim 3. Einsatz irgendwo sicher abgebrochen :rolleyes:

Unsinn, das passiert nicht so schnell. Und wer's nicht braucht, klappt es umgekehrt ein - dann ist es wie ein normales Display.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Der TE vertritt in der Tat Standpunkte die ich nicht teilen kann, aber mit der schlechten AF Justierung hat er recht. Dieses Theater hat mich auch lange vom Kauf einer DSLR abgehalten.
Schließlich habe ich mit eine Olympus E-300 gekauft und habe das gleiche mit dem AF mitgemacht. ER war zwar exact, aber traf im Dunklen nix und ear zu langsam. Ich war so frustriert, dass ich auf Nikon umgestiegen bin, und mir als erstes eine F5 gekauft habe.
Schließlich habe ich mir eine D200 gekauft und bin sehr zufrieden. Außerdem macht man sich mit Fremdobjektiven mit wenigen Ausnahmen unglücklich.
Aber glaube mir lieber TE, mit einer höherwertigen Nikon und Originalobjektiven, hast Du nicht mehr probleme, als mit einer analogen SLR.
EVF ist übrigesn Unsinn, und den eingebauten Blitz verwende ich nur zum aufhellen, oder als Steuerung.
Dafür hast Du en Ärgernis vergessen: Sensordreck! Das ist aber auch mehr oder weniger gelöst.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

EVF ist übrigesn Unsinn
Inwiefern? Haben Sie denn Erfahrungen mit einem EVF?

Trotz DSLR fotografiere ich auf Fernreisen nach wie vor gern mit der Minolta Dimage A2 und deren einmalig hochaufgelöstem EVF. Zur Beurteilung von Belichtung, Farbe und Schärfe reicht er völlig aus.

Ein noch stark verbesserter EVF wird ganz sicher in naher Zukunft den Spiegelkasten der bisherigen DSLRs ersetzen! Anfänge sind bereits sichtbar...
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Ich frage mich, warum diese "Profis" nicht in Raw schießen. Ich jedenfalls mache den Weißabgleich für meine Bilder zuhause am PC.

Dass die Belichtung kontrolliert werden muss ist doch vollkommen normal. Die "Profis" werden dazu vermutlich die Tonwertkurve nutzen. Willst Du die auch in den Sucher einblenden?

Gruß, Jan.


Diese "Profis" sind Leute die mit Sicherheit ihr Handwerk beherrschen sonst würden sie nicht im Fernsehbereich fotografieren, falls du darauf ansprichst! Z.B. der hier: http://www.studio43.de/
Natürlich werden aufwendige Werbefotos ect. in Raw geschossen. Standfotos und alles was dazugehört macht keiner in Raw, auch die Pressefotografen machen kaum in Raw. Wer seine Kamera im Griff hat kontrolliert mehrfach seine Einstellungen und spart sich damit viel Arbeit die ihm keiner bezahlt.

Um deine Frage zu beantworten: Weil es nicht bezahlt wird. Die Zeiten in denen du die große Kohle machen konntest sind größtenteils vorbei, es regiert Geiz ist Geil.

Was die Belichtung betrifft: Die kontrolliere ich im digitalen Sucher direkt, ich brauche das Bild nicht mehr aufzurufen und lange zu kontrollieren, ich habe es bereits im Sucher genau so gesehen wie es auf der Speicherkarte landet was Kontrast, Weißabgleich und Belichtung betrifft.

Ach ja, was die digitalen Sucher anbelangt: Sogar die Kamerasucher der 200.000 Euro Fernsehkameras sind digital, man staune.
Vor Kurzem waren sie sogar auch noch s/w. Warum wohl?
Ganz einfach ein Spiegelreflexsucherbild hat nichts mit dem Bild zu tun wie es auf der Speicherkarte landet, das Digitalsucherbild schon.
Mit den Suchern dieser Kameras hat man anfangs große Probleme, jedoch nach Einarbeitung kann man damit sehr gut das Bild beurteilen.

Aber ich gönne euch natürlich euren Spiegelreflexsucher denn die Vorteile sind nahliegend.

Was die AF Schwäche bei Nacht betrifft: Geht doch mal mit eurer Kamera heute nacht um 22.00 Uhr raus und macht von 5m Entfernung (ohne Straßenbeleuchtung) ein Bild von einem parkenden Auto, mit Blitz natürlich. Eine Pentax K10 oder eine E510 oder eine 400D bringen das nur mit Blitzgewitter oder Tricks zustande. Eine Sony xxx macht ein scharfes Bild nach max. 2s AF. Da der Blitz schwach ist, ist das bild natürlich nicht so ausgeleuchtet wie bei einer DSLR mit externem Blitz, klar.
Das die DSLRs der >2500 Euro Bodys wahrscheinlich bessere AF haben kann ich mir vorstellen, darum beziehe ich mich hauptsächlich auf die angesprochenen 3 Modelle.

Die Sache mit dem Blitz sehe ich ein. Eine Erhöhung der Leistung brächte keine große Hilfe zumal ja die angesprochenen Nachteile wie Rote Augen immer dabei mitspielen. Die Abschattung durch Objektive, mit der ich auch schon Bekanntschaft gemacht habe, ein weiteres Problem was zu einem externen Blitz greifen läßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Inwiefern? Haben Sie denn Erfahrungen mit einem EVF?

Trotz DSLR fotografiere ich auf Fernreisen nach wie vor gern mit der Minolta Dimage A2 und deren einmalig hochaufgelöstem EVF. Zur Beurteilung von Belichtung, Farbe und Schärfe reicht er völlig aus.

Ein noch stark verbesserter EVF wird ganz sicher in naher Zukunft den Spiegelkasten der bisherigen DSLRs ersetzen! Anfänge sind bereits sichtbar...

:top: Ich benutze den der A200 (dürfte identisch sein, 230.000 Pixel wie auch der Monitor) und bin damit sehr zufrieden. Es braucht etwas Gewöhnung dann ist es kein Problem.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Es gibt Kompakte, die nach einer Weile einfach auslösen, auch wenn sie keinen Fokus gefunden haben - was schon bei leichter Dunkelheit nicht selten vorkommt. ;)

Davon ab: Kauf Dir eine DSLR mit doppelt empfindlichem Kreuzsensor und verwende eine lichtstarke Festbrennweite. Ich habe vor kurzem erst mit der 40D und einem 50 1.4er in einer Tropfsteinhöhle photographiert und da gab es überhaupt keine Probleme mit dem AF.

Einen Blitz muss man schwenken können und er sollte ein gutes Stück vom Objektiv entfernt sein. Eingebaute Blitze lassen einem keine kreativen Möglichkeiten und sind eher als Notlösung anzusehen.

Ich glaube, Du suchst einen Slim-Filter.

PS: Du schreibst einleitend, dass Du Dich mit Analog beschäftigt und Digital von Anfang an beobachtet hast. Deine Kommentare wirken aber eher so, als hättest Du nur Analog-Kompaktkameras besessen und hier und da mal ein bisschen was über DSLRs mitgelesen.

Ich besaß eine EOS 50 E (analog) und habe mich aussgiebig in die Digitalen eingearbeitet. Die Probleme von denen ich hier schreibe liegen teilweise schon eine Zeit zurück. Z.B. Vignettierung: Ich kaufte mir in einem sehr renomierten Laden einen Polfilter für Kam xx. Als ich bereits im Urlaub war sah ich das Übel mit der Vignettierung. Nach 3 Mon. Urlaub tauschte der Händler den benutzten Filter anstandslos um. Bei der Olympus das gleiche Spiel, nicht mal Olympus selbst konnte mir sagen ob ein normaler Polfilter genügt, traurig. Meine letzten 3 Filter waren dann Slim Filter, leider gab es dafür wieder keine Deckel....

An alle die nicht lesen können: Die AF Schwäche bei Dunkelheit bezieht sich auf die 3 angesprochenen Modelle, es kann sein das eine 40D oder eine E3 hierüber lacht und todsicher im Bruchteil einer Sekunde fokusiert, nur die kann ich mir nicht leisten :(!!!! Die 3 Modelle wurden jedenfalls ausgiebig in dieser Hinsicht getestet und sind mangelhaft, ansonsten waren es wohl Sonntagsmodelle.....

Ich werde mir natürlich wieder eine DSLR zulegen. Der 400D-Bekannte hat seit geraumer Zeit eine D300 mit der er hochzufrieden ist, den die Bilder sind zu 100% scharf, was bei der Canon ein Glücksspiel war. Dieser Mann ist übrigens gelernter Fotograf, übt seinen erlernten Beruf aber nur noch als Hobby aus und ist seit rund 25 Jahren in der Branche, also kein Anfänger.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Links oben auf die 400D ne Taschenlampe tapen ... wrestezt das nichtvorhadene af-Hilfslicht ^^

ansonsten der AF meiner 1N war auch nicht sooooo Treffsicher wenns dunkel geworden ist ... oder redest du von Vollmanuellen Objektiven .... ok da KANN der AF keine probleme haben da nicht vorhanden ;)

Sucher... stimmt der der "Einsteiger" Modelle ist a) klein und b) wie geschrieben keine Kontrolle des tatsächlich aufgenommen Bildes (ausser Bildausschnitt) allerdings habe ich bisher noch keinen ELV gesehn der a) schnell genug und b) scharf UND Sauber genug war um gescheit zu arbeiten (liget nu auch schon paar Jahre zurück, bin ich nicht auf der Höhe der aktuellen Technik, da ich mit meinem derzeitigen Equip zufrieden bin und zurechtkomme, wieso also nach andern Seiten schielen, das wird erst intressant wenn das Vorhandene den Geist aufgibt ^^
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

Das der AF bei Dunkelnicht nur schlecht funktioniert ist bekannt, auch vor dem Kauf einer Kamera, sich nachher darüber zu ärgern ist unzureichende Recherche vor dem Kauf.
Wenn das AF-Geblitze irgendwann nicht ausreicht gibt es immernoch Blitzgeräte mit eingebautem AF-Hilfslicht was auch den zu schwachen eingebauten Blitz hinfällig macht.

Warum haben die 1stelligen Serien der RotGelben Hersteller keinen internen, leistungsstarken Blitz wenn dieser doch so nötig ist? Der interne Blitz ist ein nice to have, wer jedoch "richtig" blitzen will landet früher oder später sowieso bei externen Blitzen. Verglichen mit dem Blitz einer Kompakten sind die internen immernoch stärker.

Woher sollen die Kamerahersteller wissen ob ein "normaler" Polfilter vignettiert? Das "Problem" des Vignettierens hängt mit der Bauhöhe der Filter zusammen, soll Olympus alle Maße sämtlicher Polfilter kennen? Wenn ich einen Polfilter kaufe erkundige ich mich vorher ob es zu Abschattungen kommt und wenn ja dann nehme ich eine Slimvariante. Da sich der Filter auch nicht ständig auf dem Objektiv befindet sind auch Deckel hinfällig.

Ach ja, was die digitalen Sucher anbelangt: Sogar die Kamerasucher der 200.000 Euro Fernsehkameras sind digital, man staune.
Vor Kurzem waren sie sogar auch noch s/w. Warum wohl?

"Sogar"?
Vielleicht haben 200.000€ Kameras einen elektronischen Sucher weil dieser dann auch 5000€ kosten kann. Gäbe es billige Sucher die eine Liveansicht ermöglichen würden, würden sie vielleicht auch in DSLR verbaut werden.
 
AW: Die peinlichen Schwächen einer DSLR

@BlackFog
Das der AF bei Dunkelnicht nur schlecht funktioniert ist bekannt, auch vor dem Kauf einer Kamera, sich nachher darüber zu ärgern ist unzureichende Recherche vor dem Kauf.

Ich dachte er wäre auf jeden Fall deutlich besser wie ein Sony-Kompaktkamera-AF. Der meiner EOS 50E funktionierte absolut exakt und zuverlässig, ich ging von keiner Verschlechterung aus als ich meine K10 kaufte.

Woher sollen die Kamerahersteller wissen ob ein "normaler" Polfilter vignettiert? Das "Problem" des Vignettierens hängt mit der Bauhöhe der Filter zusammen, soll Olympus alle Maße sämtlicher Polfilter kennen? Wenn ich einen Polfilter kaufe erkundige ich mich vorher ob es zu Abschattungen kommt und wenn ja dann nehme ich eine Slimvariante. Da sich der Filter auch nicht ständig auf dem Objektiv befindet sind auch Deckel hinfällig.

Man braucht dazu nicht alle Maße der Polfilter kennen, nur den Slim und den normalen, eigentlich ganz easy und kundenfreundlich. Und: Bei mir ist er fast immer drauf, somit wäre ein Deckel sehr ratsam, insbesondere bei schmutziger Luft in Städten wie Mandalay.

"Sogar"?
Vielleicht haben 200.000€ Kameras einen elektronischen Sucher weil dieser dann auch 5000€ kosten kann. Gäbe es billige Sucher die eine Liveansicht ermöglichen würden, würden sie vielleicht auch in DSLR verbaut werden.

Das Preis/Qualität des Suchers stand hier nicht zur Debatte, elektronischer Sucher wird von den meisten grundlegend abgelehnt. Davon abgesehen ist er nicht wesentlich besser wie der von meiner A200, was die grafische Leistung anbelangt. Was die Kameras übrigens sehr teuer macht sind die Optiken und die Stückzahlen der Geräte.

Warum haben die 1stelligen Serien der RotGelben Hersteller keinen internen, leistungsstarken Blitz wenn dieser doch so nötig ist? Der interne Blitz ist ein nice to have, wer jedoch "richtig" blitzen will landet früher oder später sowieso bei externen Blitzen. Verglichen mit dem Blitz einer Kompakten sind die internen immernoch stärker.

Warum hat eine D700, das Zweitgerät vieler Profis, plötzlich einen Blitz??? Wäre das doch vor ein paar Jahren noch undenkbar?:eek:
Wieso hat plötzlich eine D90 ein Video, war das noch vor 2 Jahren undenkbar und viele können sich damit immer noch nicht anfreunden? :eek:
Ich sagte nicht das er soooo nötig ist sondern sprach an das er mehr Power haben könnte. Im übrigen habe ich im Vorposting bereits geschrieben das ich einsehe das das wohl nicht allzuviel bringt da eingebaute Blitzt auch viele Nachteile haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten