• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

die optimale spiegelreflexkamera?

irgendwasisimma

Themenersteller
hallo liebe forum mitglieder!

ich bin ein wenig ratlos, ich habe bis jetzt mit einer "nikon FM2" fotografiert und war immer sehr zufrieden. jetzt musste ich sie leider wieder zurückgeben. (hatte sie mir für 4 jahre von meinem stiefvater geliehen)
jetzt würde ich gerne auf eine digitale spiegelreflex. umsteigen...

-die auswahl ist jedoch sehr groß, welche kamera ist denn zu empfehlen? eine von nikon, canon, pentax, samsung, sony...?
-ich war auch schon im laden und habe dort diverse kameras getestet, jedoch fand ich so vom handling sowohl die nikon als auch die canon, samsung. gleich gut... mir geht es jetzt um die verarbeitung, ausstatung, qualität.
-laut der zeitschrift chip foto-video digital, sind dass die besten kameras:
auf platz eins:
1. samsung gx-10
2. pentax k10d
3. canon eos400d
4. olympus e-510
5. sony alpha 100
8. nikon d40x
was könnt ihr dazu sagen? teilt ihr diese ansicht? was ist euer geheim tip?:D
-habe etwas über 600€ euro zur verfügung.
-ich studiere kunst, also brauche ich die kamera für: menschen&portraits, akt, landschaft und natur, "experimentelle fotografie", aber auch für reisen...
-auserdem muss ich auch öftters meine fotos ausstellen/hausarbeiten für die hochschule... daher muss ich sie vergrössern so 100 x 70 cm.
-ich werde wohl keine geldmittel haben um mir in der nächsten zeit zusatz objektive zu besorgen, also hoffe ich ihr könnt mir vieleicht ein allround talent empfehlen, mit dem ich für den anfang gut beraten bin.

ich bedanke mich schon mal im vorraus :D

p.s. respekt vor eurem enormen fachwissen. :top:
 
Bei dem Budget kommt wohl keine der Kameras in der bestenliste in Frage^^

Aber ganz ehrlich: Die Liste hätte auch meine Katze machen können und sie wäre genau so richtig. Darauf würde ich nichts geben.

So von der Bildqualität her nehmen sich die Einsteigerkameras eigentlich alle nicht viel. Wichtiger ist, ob die Kamera die Funktionen bietet die du brauchst.

Ich würde dir einfach mal die Pentax K100D (Super) empfehlen, die kostet kein Vermögen (Momentan etwa 430€ mit Kitobjektiv, da käm dann noch ein ordentliches Portraitobjektiv und der ganze andere Kram wie Tasche, Akkus, Speicherkarten dazu). Damit dürftest du insgesamt trotzdem über 600€ liegen. Aber vielleicht kommst du gebraucht günstiger ran, schau dich mal hier im Biete-Bereich um. Die Kamera ist auf jeden Fall zu empfehlen, allerdings gebe ich zu bedenken, dass Drucke auf 70x100 cm schon einiges von Kamera und Objektiv abverlangen, um auch noch aus nächster Nähe gut auszusehen. Das würde deinen finanziellen Rahmen einfach völlig sprengen.

Aber keine Angst, die Drucke werden trotzdem ordentlich aussehen, und normalerweise stellt sich ja auch keiner mit der Lupe davor. Ich hab schon 2 Megapixel auf A0 gedruckt und bis jetzt hat sich keiner beschwert.
 
"Bei dem Budget kommt wohl keine der Kameras in der bestenliste in Frage^^"

danke für die schnelle antwort, aber ich glaub dass die eine oder andere aus der bestenliste doch zu bezahlen ist...

-bei dem photo dose bei mir um die ecke gibt es die canon eos400d, für 679€.
nikon d40x,für 668€ .

ich hab halt 630€ und die paar euros könnt ich auch noch beraffen.:D
 
die frage ist steht die investition in eine teurere kamera dafür wenn es auch eine günstiger (in diesem falle die Pentax k100d super vorgeschlagen) tut, bei der du dir evtl. sogar noch ein ergänzendes objektiv leisten kannst... ich als neuling habe schon mitbekommen das die objektive einiges mehr wiegen als der body und wirklich schlechte bodys gibt es auch nicht... aber du wirst sicher noch einiges an fachkundigem Feedback erhalten von leuten die wissen was sie sagen!!!
 
Von keiner einzigen der genannten Kameras kann ich abraten. Sie sind alle gut. Sie unterscheiden sich nur in Nuancen. Tester und Besitzer stilisieren diese Nuancen gleich zu Unterschieden wie Himmel und Hölle, tatsächlich ist es nicht so. Nimm eine davon mit dem Kitobjektiv und du hast zunächst für lange Zeit genug Beschäftigung.
Die Pentax K10D wird dir zu teuer sein, die Olympus hat einen eingebauten Stabilisator. Die Nikon hat keinen Motor. Canon haben alle. Sony klingt nach Playstation und Samsung nach billig.
 
-auserdem muss ich auch öftters meine fotos ausstellen/hausarbeiten für die hochschule... daher muss ich sie vergrössern so 100 x 70 cm.

Die Kunstschule möchte ich sehen, die von Stundenten regelmässig Abgabearbeiten in der Grösse 70/100 verlangt. Eventuell hat es in einem der Seminarräume einen Rollenplotter, wo man das Bild plotten kann. aber nur wenige, das läuft auch für die Schule in ein tolles Geld.
Die sind eigentlich recht gut, machen schöne Bilder. Und dafür reichen die Bildaufnahmequalitäten aller Kameras.

Die Frage nach was? Welche Kamera? Welcher Typ.
Bei deinem Budget würde ich eine Kamera als Auslaufmodell kaufen. Eine E330 von Olympus habe ich selbst. Mit zwei Objektiven. Die kriegst Du heute noch mit einem entfesselten Blitz, ein paar Filtern, Speicherchips, und anderen Kleinkram für die 600 Euros.
Ich mache Peoplefotografie, Architekturfotografie und Expeditionsfotografie in der Arktis. Also so ein tuttifrutti wie Du das als Kunststudent auch machen wirst.
Wenn Du Olympus nicht magst gibt es solche Modelle auch bei vielen anderen Anbietern.
Natürlich ist massgebend, wie Du mit der Technik an der Kamera klarkommst. aber letztlich ist es egal was Du kaufst. Aber nicht viel mehr wie 400 Euros für den Body, sonst wird da nichts draus.

Heiner
 
Die K100D Super ist doch eine runde Sache, die Frage ist ob bei Pentax ein bezahlbares 50er 1,8 zu haben ist oder ob der Markt leergefegt ist.

Bei Olympus ist der kleine Sucher und der Crop-Faktor von 2,0 zu beachten

Diese Bestenliste bezieht sich aber auf Kameras unter 700 EUR oder?

Generell dürfte die Bildqualität ziemlich ausgeglichen sein, die Unterschiede bestehen im Objektivangebot und im Handling
 
moin,moin,

DIE Optimale Speigelreflexkamera...

Gibts nicht!

Alle haben irgendwo ihre Stärken und Schwächen.

Wenn Du schon mit einer Nikon gearbeitet hast, böte sich an, im Nikonlager zu schauen. Die (Nicht-Autofocus?) Objektive deines Stiefvaters passen -zumindestens mechanisch- an alle modernen Digitalen. Je nachdem für welche Kamera Du Dich entscheidest musst Du aber mit -teilweise erheblichen- Einschränkungen leben (Keine Belichtungsmessung/Steuerung).

Grüße Dirk

PS: Wegen deines begrenzten Bugets: Schau mal nach Auslauf/Gebraucht Modellen. Bei Nikon wären das D50 oder D70s.
 
Du könntest z.B. erstmal schreiben, mit welchen Objektiven du an der FM2 fotografiert hast und was du dabei evtl. vermisst hast.
 
Bei deinem Budget und Aufgabenfeld würde ich zur auslaufenden Pentax K100d mit Kit für um die 400Eur (falls nicht mehr verfügbar die K100d für 499Eur) Zwei Satz Enneloop akkus mit Ladegerät '(ca.40,-) eine SD-Speicherkarte 2gb 19,-, zusätzlich ein gebrauchtes F oder FA28-80mm( entspricht durch den Crop-Faktor einem 42-120mm) als Immerdrauf Ca. 50Euro, und auf jedenfall ein 50mm 1:1.7 als M ca.40 Eur oder besser als A (hier hast du die volle Programmautomatik einschließlich Blitzsteuerung zur Verfügung, was beim M nicht der Fall ist, einzige Einschränkung halt nur MF) Ca. 80Eur (gebraucht). Die Festbrennweite deshalb, weil sie dir neben der Lichtstärke ein fantastisches Portraitobjektiv ist und du vor allen die Freistellmöglichkeiten hast, die du mit den anderen Objektiven nicht hast und als Kunststudent für mich unabdingbar.

Der Unterschied zwischen der 100D und der 100D super besteht inm wesentlichen in der Möglichkeit die neuen SDM Objektive für einen schnelleren Autofokus nutzen zu können, aber 1. Es gibt bisher nur zwei Zoom und 2. sind diese ziemlich Teuer. In den nächsten Jahren also ersteinmal für Low Budget uninteressant. Abgesehen davon, ich persönlich nutze eh in 95% der Fällen keine AF.

Zum Thema Megapixel:
Es ist erst ein paar Jahre her (5oder 6) da hatte eine Profikamera gerade mal 4Mpix. Schau mal bei Ausbelichter rein, die haben meist eine Tabelle in der Sie auflisten wieviel Mpix sie benötigen für optimale ,gute und mittelmäßige Qualität, du wirst überrascht sein.:lol:

Grüße Michael
 
Das einzige was hier immer is sind diverse Kaufberatungen! Und die beziehen sich entweder auf den low-budget (so wie bei Dir), middle-, bzw. high-budget Bereich.

Es gibt so viele Threads dazu, dass man eigentlich gar nicht mehr weiß, was man noch schreiben soll. Es wurde alles schon 100x durchgekaut:) Neue Erkenntnisse gibts ja auch nicht jeden Tag:).

Speziell für den Einsteiger gibts aber derzeit auch einen Parallelthread, der m.E. einige wichtige und richtige Aussagen trifft und den Du unbedingt mal lesen solltest.

Siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=243647

Quintessenz: Es kommt beim Einsteiger nicht auf die Marke an!

Live-View, Stabilisator, Auto-Iso bis 1600 sind alles Gimmicks einzelner Cams, die sich mehr oder weniger nix geben, bzw. auf die man als Einsteiger (und wahrscheinlich auch als Profi) oftmals verzichten kann.

Hier findest Du eine Gegenüberstellung der Reisbrett-Daten von Nikon, Canon und Oly:

http://www.dpreview.com/reviews/nikond40x/page20.asp


Noch eins: Vergiß Tests in Fotozeitschriften, die über die Darstellung der technischen Daten irgendeine Wertung vornehmen. Das ist größtenteils Müll, auch das Ranking in Post Nr. 1 ist das Papier nicht wert auf dem es mal gedruckt wurde:)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Bei dem Budget kommt wohl keine der Kameras in der bestenliste in Frage^^"

danke für die schnelle antwort, aber ich glaub dass die eine oder andere aus der bestenliste doch zu bezahlen ist...

-bei dem photo dose bei mir um die ecke gibt es die canon eos400d, für 679€.
nikon d40x,für 668€ .

ich hab halt 630€ und die paar euros könnt ich auch noch beraffen.:D

Denk dran, dass du auch noch Akkus, Tasche, Speicherkarte u.s.w. brauchst, das geht auch ganz schön ins Geld!
 
danke erstmal für die tollen tips,

-die frage welche hochschule denn arbeiten in 70x100cm ausstellt...
meine. meine arbeiten bestehen oft aus foto-serien...

-da ich ja die FM2 wieder weggegeben hab komme ich leider auch an die objektive nicht mehr ran...:(

-so ich gehe jetzt erstmal in die stadt und schaue mir die pentax k 100D genauer an... reichen denn die 6.0 megapixel aus? um scharfe bilder(vergröserungen) zu erzielen?

danke nochmal!:top:
 
-so ich gehe jetzt erstmal in die stadt und schaue mir die pentax k 100D genauer an... reichen denn die 6.0 megapixel aus? um scharfe bilder(vergröserungen) zu erzielen?

an und für sich reichen 6 MP schon auch für 70x100 cm, jedoch bei Betrachtungsabstand = Bilddiagonale: falls an deiner Hochschule Bilder auch aus näherem Abstand kritisch betrachtet werden, dann wird man da schon Unschären feststellen (resultierend, klarerweise, aus mangelnder Dateiauflösung): doch auch Kleinbildfilm ist beim Format 70x100 aus der Nähe betrachtet nicht meh wirklich detailscharf [das heisst: im Idealfall - ausreichend abgeblendet, Fokus sitzt wirklich dort, wo er sitzen soll - vielleicht schon, aber Filmmaterial weist eine bestimmte Körnung auf, die man aus der Nähe bei solchen Formaten durchaus sieht!]

heisst also, die Antwort auf die Frage, ob 6 MP für 70x100 reichen, ist: JA & NEIN!
und reichen 10 MP? die Antwort darauf ist eher JA als NEIN, 10 MP wär natürlich besser, aus der Nähe (also sehr kurzer Betrachtungsabstand) kritisch betrachtet bei 70x100? dafür sind wohl auch 10 MP zu wenig

wenn € 600 für längere Zeit reichen sollte, musst du aber auch noch überlegen, wie's mit Objektiven ausschaut: teurerer Body = nur ein Kitobjektiv; eine günstige Alternative wäre auch die E-410 im Doppelzoom-Kit (14-42 + 40-150: ich hab das 14-42 & das 40-150 schon einige Male getestet, sind wirklich sehr ordentliche Teile, lediglich lichtschwach wie alle Kits, aber sehr gute Schärfe) um knapp € 650, denn mit diesem Brennweitenbereich kann man dann schon ganz gut leben
 
SOOOOO!
bin eben aus der stadt gekommen, habe so ziemlich alle geschäfte abgeklappert die foto... anbieten.

habe ein laden gefunden wo ich die pentax k10d mit 18-55 mm Objektiv für 699€ bekomme da, letztes verpaktes gerät.

mir wurde gesagt dass dass eine vernünftige alternative zu canon 400d, und nikon d40x, oly...

von der ausstatung bin ich auch zufrieden, sd karte 2GB, und so ne folie fürs display krieg ich auch noch dazu. war ihm wohl sympathisch...

ich habe mir die kamera gut angeschaut und sie liegt mir echt gut in der hand...
habe auch eher grosse wurst hände, :D

also was mein ihr zuschlagen oder nich?

kenn mich auch nicht mit pentax aus... nur was drüber gelesen und heute der verkäufer...
 
also die optimale DSLR gibt es wie gesagt nicht, wenn es sie gäbe hätte sie wenig mit Deiner Vorauswahl und Deinem Budget gemein :D

Im ernst: Würd nach ner gebrauchten D70/D50 schauen mit 18-70 - Nikon kennst dich ja mit aus, evtl. kannst Du dir mal ein Objektiv leihen.

Kameras wie K10D kommen bei dem Budget eh nicht in frage, für 600 Euro kriegst Du ja nichtmal die Kamera. Und Du weisst doch sicher das der Schwerpunkt auf den Objektiven liegt.

Gruß Alex
 
gerad erst gesehen.

Aber lass es. Der Preis ist sehr ok, aaaaaaaaber das 18-55 ist eigentlich ne nummer zu klein für so eine Kamera. Viele kaufen es sich und ersetzen es bald, oder behalten es und nutzen es selten, weil sie etwa Makros machen etc. aber nur mit dem 18-55 ist das nicht der Hit ...
 
die K10D ist definitiv um eine Klasse besser (vom Gehäuse her) als eine 400D & D40X, das ist wohl überhaupt keine Frage - dein Budget wird halt überschritten, und es werden bei deinem Budget dann wohl keine weiteren Objektiv-Anschaffungen mehr drin sein

die von mir oben vorgeschlagene E-410 wäre ausstattungsmässig natürlich ebenfalls hinter der K10D, dafür preislich halt etwas günstiger und mit 2 Kits (also wesentlich mehr Brennweite)

mein Rat: wenn dir die K10D gefällt & gut in der Hand liegt & du mit nur dem Kit "leben" kannst (oder doch bereit bist, weiter in Objektive zu investieren): warum nicht, ja, nimm sie ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten