• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die neuen Zeiss ZF Objektive

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Wenn Du M42 auf Nikon-Kameras adaptierst, hast Du entweder eine Linse im Adapter oder Du kannst nicht auf unendlich fokussieren. Anders geht es wegen der Auflagemaße nicht, und beides ist Murks.


Wie du oben siehst hab ich Nikon _da schon_ separiert.

Gruß
 
Als Nikon-User braucht man aber erst überhaupt keinen Adapter. Da kann man gleich eine ZF-Linse nehmen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man selbst an Nikon M42 betreiben kann. Aber wofür, wenn man da auch gleich zu ZF greifen kann?

Aber wieso ist es sinnvoller an einer Canon statt einer M42- eine ZF-Optiken mit Nikon auf Canon-Adapzer zu benutzen? Ist die Qualität dann wirklich besser? :confused:
 
lumière schrieb:
Als Nikon-User braucht man aber erst überhaupt keinen Adapter. Da kann man gleich eine ZF-Linse nehmen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man selbst an Nikon M42 betreiben kann. Aber wofür, wenn man da auch gleich zu ZF greifen kann?

Aber wieso ist es sinnvoller an einer Canon statt einer M42- eine ZF-Optiken mit Nikon auf Canon-Adapzer zu benutzen? Ist die Qualität dann wirklich besser? :confused:

Natürlich ist für Nikon die ZF Version besser, weil die Offenblendmessung funktioniert.

Die M42 Version hat nur 1 kleinen Vorteil, dass sie mit M42 Gewinde besser adaptierbar ist an die sonstigen Hersteller.

M42 an Nikon wäre nur theoretisch möglich, denn wer kauft sich so eine Linse
und verschlechtert die Qualität dann mit einem Linsenadapter.

Gruß
carum
 
Hat denn nun schon jemand die beiden ZF-Objektive im Einsatz und kann etwas darüber berichten?
 
carum schrieb:
Natürlich ist für Nikon die ZF Version besser, weil die Offenblendmessung funktioniert.

Stimmt es, dass die ZF keine CPU besitzen, also an D70, D50, usw... keine Belichtungsmessung können und an allen anderen bei jedem Objketivwechsel manuell eingetragen werden müssen, damit zumindest die EXIF stimmen?

Fall ja, wer tut sich denn sowas freiwillig an?

mfg
 
Stimmt es, dass die ZF keine CPU besitzen, also an D70, D50, usw... keine Belichtungsmessung können und an allen anderen bei jedem Objketivwechsel manuell eingetragen werden müssen, damit zumindest die EXIF stimmen?

Fall ja, wer tut sich denn sowas freiwillig an?

mfg

Ich würde es mir antun, wenn ich das Geld für die Objektive hätte. Wenn das alles leicht veränderte alte Contax-Rechnungen sind, dann sind sie wirklich toll. Ich Hhtte mal ein paar leckere Zeiss-Objektive für C/Y von denen die Rechnungen der neuen ZF stammen sollten. Dafür benutze ich gerne einen Handbelichtungsmesser oder das Histogramm. Bei alten manuellen Nikkoren, wo ja auch ein paar sehr nette Objektive dabei sind, hast Du das gleiche Problem. Und im Studio ist das eh egal, da benutzt man sowieso einen externen Blitzbelichtungsmesser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten