• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die neuen Zeiss ZF Objektive

Das sind doch total uninteressante Brennweiten. Da hat Nikon schon ordentliches im Programm. Wieso nicht wirklich gute WW Festbrennweiten. Was mit 21mm oder 19mm oder ein 100mm Makro und dann eben auf eine FF hoffen. So kann ich nur zustimmen. Dinge die die Welt nicht braucht.

Gruß
Axel

P.s. Was sind eigentlich die DigiPrime Linsen im Hintergrund und warum sind die auf dem Bild?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab seit kurzem das 85mm 1,4 Planar von Zeiss und das 50mm 1,4 auch von Zeiss mit einem Contax - Canon Adapter (Ebay ca.25 Euro) an der 5D...

Ist zwar langsamer, weil Manuell (So wie früher, - Fotografiere seit 30 Jahren, allerdings mit längerer Pause), aber was soll ich sagen, es ist sagenhaft.

Es macht einfach Spass, weil man sehr schön mit der Tiefen(un)schärfe spielen kann. Die Optiken sind auch bei offener Blende noch sehr gut scharf! Und man bekommt sie relativ günstig und das Adapter ist auch bezahlbar.

Das sind dann eher Künstlerische Bilder und da nehme ich mir eh mehr Zeit, gerade bei ganz geringen Tiefenschärfen bleit oft sowieso nichts anderes übrig, als die Schärfeebene manuell zu plazieren.

Die Stimmungen sind oft fantastisch, da mit der offenen Blende in verbindung mit der rauscharmen 5D praktisch - auch bei Innenaufnahmen, selbst bei Kerzenschen kein Blitz nötig ist.

Also, mir machts Spass, ist genau das, wovon ich zu analogen Zeiten immer geträumt habe.

Gruß

Jörg
 
... also das kann ich auch alles mit einem "ollen" Canon EF 50/1.4 ... :stupid:
 
Bei Zeiss ist die Fassung aus Metall und hat nen Blendenring.:)

Also ich habe ein EF 1,4/50, das Planar 1,4/50 und ein 1,4/85.
Das Zeiss Planar ist dem EF in der Schärfeleistung etwas überlegen.
Beim Kontrast
habe ich keine großen Unterschiede gesehen.

Das 85er Planar ist offen noch etwas besser als das 50er.

Bin mal gespannt, ob die Neuen noch mehr Leistung haben.

Gruß
carum
 
marcus2388 schrieb:
da ich davon ausging, dass ZEISS mit sicherheit auch Canon Anschluss in sein programm mit aufnehmen wird, schaffen das firmen wie sigma, tamron und sogar tokina doch auch.

Nur sind das alles absolute Massenhersteller.


marcus2388 schrieb:
jetzt überlege ich ob ich mir für 142 euro einen Nikon-Obj auf Canon EOS adapter gönnen soll

Warum kein M42? Könnte man auch an anderen Kameras nutzen. Oder erwägst Du einen späteren Umstieg auf Nikon?


marcus2388 schrieb:
ps. der adapter ist ja nur mechanisch, was bedeutet dass man auch die blende manuell einstellen müsste. :stupid:

Muss man bei den Optiken nicht eh alles manuelle einstellen? :confused:



Jörg H schrieb:
Es macht einfach Spass, weil man sehr schön mit der Tiefen(un)schärfe spielen kann. Die Optiken sind auch bei offener Blende noch sehr gut scharf!

Eben. Und genau dafür sind sie gedacht. Ich weiß also nicht, was manche sonstigen Kommentare sollen. :confused:
 
marcus2388 schrieb:
ps. der adapter ist ja nur mechanisch, was bedeutet dass man auch die blende manuell einstellen müsste. :stupid:

Bei einer Adapterlösung wird die manuelle Belichtung bei Arbeitsblende gemessen, d.h., das Sucherbild dunkelt während des Messvorgangs ab.
Die Zeitautomatik funktioniert natürlich, aber Du musst vor dem Auslösen die Blende von Hand einstellen. Bei der ZF-Variante für das Nikon-F Bajonett wird bei Offenblende gemessen und erst bei der Auslösung wird, wie sonst auch, die Blende automatisch auf den eingestellten Wert geschlossen.
 
lumière schrieb:
Warum kein M42? Könnte man auch an anderen Kameras nutzen. Oder erwägst Du einen späteren Umstieg auf Nikon?

Ich spiele echt mit dem Gedanken. Ich bin es einfach leid, für 1000 Euro eine Linse zu kaufen, die eigentlich gemäß dem roten "L" beste Qualität haben sollte und ich trotzdem jedes mal schauen muss, ob der Fokus passt, das Teil scharf genug arbeitet, oder wie schon vorgekommen, wackelt bzw. quitscht. Ich kann nicht einfach in nen Laden reingehen, irgend ein Objektiv mit nem L drauf kaufen und sofort mit gutem gewissen los fotografieren... mein 24-105er L ist jetzt das 5. Modell was ich von diesem Objektiv hab... das funktioniert aber nur richtig mit meiner 350D und mit der 20D meines Vaters muss ich erstmal die Firmware downgraden bis zu einem Stand von vor einem halben Jahr, weil ich mit aktueller Firmware nen Frontfokus habe. Meinem Vater hats dadurch einen Großteil seiner Kuba Bilder verunstaltet...
Bei ZEISS gab es mal eine Zeit, da war einfach jedes Objektiv top, ich weiß es zwar nicht genau, ich hab nichts gegenteiliges gehört, aber ich geh mal davon aus, dass es auch heute so noch ist. Canon dagegen... mal ernsthaft... das ist Glücksspiel da mal ein astrein arbeitendes Objektiv zu bekommen, selbst bei den teuren Stücken.


und zu dem Thema "Hat keinen Autofokus" und "Kostet Zeit": das ist mir bewusst, steht ja nirgends etwas von einem Autofokus, bin mir demnach auch sicher das zu bekommen, was die von ZEISS da einem versprechen.
Eigentlich was normales, nur bei Canon und Sigma anscheinend nicht... da seh ich nirgends mein teuer gekauftes "high quality" :mad:
 
whn schrieb:
Bei der ZF-Variante für das Nikon-F Bajonett wird bei Offenblende gemessen und erst bei der Auslösung wird, wie sonst auch, die Blende automatisch auf den eingestellten Wert geschlossen.

Aber nur, wenn es an einer Nikon verwendet wird. Das hast Du hier wohl stillschweigend vorausgesetzt; so, wie es dasteht, ist es missverständlich.
 
lumière schrieb:
Warum kein M42? Könnte man auch an anderen Kameras nutzen. Oder erwägst Du einen späteren Umstieg auf Nikon?

Ich wüsste nicht, welchen Vorteil die M42-Variante haben sollte. OK, man kann sie an M42 verwenden (interessiert wohl niemanden mehr) und die Adapter sind billiger. Ansonsten gibt es aber kein System, an das man M42 adaptieren könnte und Nikon nicht. Die Entscheidung bei Zeiss für das Nikon-Bajonett war sicherlich sowohl durch die weitreichende Adaptierbarkeit als auch durch die noch bis vor kurzem andauernde Pflege der manuell zu fokussierenden Nikons bedingt. Wenn es nur um die Adaptierbarkeit gegangen wäre, hätte man auch gleich nur M42 bringen können.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ich wüsste nicht, welchen Vorteil die M42-Variante haben sollte. OK, man kann sie an M42 verwenden (interessiert wohl niemanden mehr) und die Adapter sind billiger. Ansonsten gibt es aber kein System, an das man M42 adaptieren könnte und Nikon nicht. Die Entscheidung bei Zeiss für das Nikon-Bajonett war sicherlich sowohl durch die weitreichende Adaptierbarkeit als auch durch die noch bis vor kurzem andauernde Pflege der manuell zu fokussierenden Nikons bedingt. Wenn es nur um die Adaptierbarkeit gegangen wäre, hätte man auch gleich nur M42 bringen können.


Die M42 Variante ist bis auf Nikon (dafür gibt es ZF) an allen DSLR Kameras sinnvoll nutzbar.

Die Blendeninnenauslösung hat's nur bei ZF aber wenn schon per Pedes dann richtig. Bei unscharfen Bildern ist mann/Frau endlich wieder selbst schuld.
 
lumière schrieb:
Wieso sollte man M42 nicht an Nikon verwenden können? Es gibt Adapter. Wenn auch mit eingebauter Linse.
Klar... Erst kaufen wir eine superteure Leica-Objektiv-Rechnung...
anschließend überlassen wir die "Nacharbeit" der Bildqualität einem Russen/Polen/Taiwan Konverter, der mit seiner Korrekturlinse auch noch für alle Brennweiten herhalten muß.

Völlig logisch :stupid: Sorry, aber für mich eine glatte Fehlinvestition, da die exclusive (auch im Preis) Leica-Qualität völlig ad absurdum geführt wird.
 
lumière schrieb:
Wieso sollte man M42 nicht an Nikon verwenden können? Es gibt Adapter. Wenn auch mit eingebauter Linse.



Es war von _sinnvoll_ nutzen die Rede. ob ein billiglinsenadapter Sinnvoll ist? ich hab da so meine Zweifel.

Gruß
 
Guido G. schrieb:
Klar... Erst kaufen wir eine superteure Leica-Objektiv-Rechnung...
anschließend überlassen wir die "Nacharbeit" der Bildqualität einem Russen/Polen/Taiwan Konverter, der mit seiner Korrekturlinse auch noch für alle Brennweiten herhalten muß.

Völlig logisch :stupid: Sorry, aber für mich eine glatte Fehlinvestition, da die exclusive (auch im Preis) Leica-Qualität völlig ad absurdum geführt wird.


Also der Polen oder sonstwoher Adapter ist _kein_ Konverter sondern eine Linsenlose Schraub auf Bayonett Anpassung und verschlechtert die Optische Leistung nicht.

Gruß
 
E-Pardner schrieb:
Also der Polen oder sonstwoher Adapter ist _kein_ Konverter sondern eine Linsenlose Schraub auf Bayonett Anpassung und verschlechtert die Optische Leistung nicht.

Wenn Du M42 auf Nikon-Kameras adaptierst, hast Du entweder eine Linse im Adapter oder Du kannst nicht auf unendlich fokussieren. Anders geht es wegen der Auflagemaße nicht, und beides ist Murks.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten