• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die neue SONY !!!

Submariner 67 schrieb:
Warum sollte Sony daran gelegen sein ein Body zu bauen der 100%ig mit dem Altminoltabestand kompatibel ist ??

Die wollen später Ihren eigenen Kram verkaufen.

Meine Prognose war und ist, die Altobjektive kann man zwar an die neue Cam anstöpseln, jedoch werden diese nicht 100%ig mit der Cam harmonisieren.

So wie es oben schon Cybershooter beschrieb.

Ergo : Kauft Euch gleich das System wo Ihr Eure Zukunft drin seht !

Das habe ich vor knapp zwei Monaten in Form einer Dynax 5D und mehreren Objektiven getan...:p
 
Submariner 67 schrieb:
Warum sollte Sony daran gelegen sein ein Body zu bauen der 100%ig mit dem Altminoltabestand kompatibel ist ??

Die wollen später Ihren eigenen Kram verkaufen.

Meine Prognose war und ist, die Altobjektive kann man zwar an die neue Cam anstöpseln, jedoch werden diese nicht 100%ig mit der Cam harmonisieren.

So wie es oben schon Cybershooter beschrieb.

Ergo : Kauft Euch gleich das System wo Ihr Eure Zukunft drin seht !

Blos wg. dem ganzen Altglasbestand zu Sony überlaufen wirds nicht bringen.

Denkt in einem 1/2 Jahr nochmal an meine Aussage.

Nun bei deinen paar Flaschenböden kann ich sicher jederzeit das System wechseln.
Aber Sony muß erstmal ein paar Käufer für ihre neuen DSLRs auftreiben, und da sind die Besitzer von 16 Millionen Linsen gerade recht. Schließlich gilt immer noch der Spruch: Das Gehäuse wechselt, die Linsen bleiben!
Selbstverständlich wird Sony schnellstmöglich viele neue Linsen mit ihrem Logo rausbringen. Auch die Altbesitzer werden das eine oder anderen Objektiv finden, daß sie haben wollen. Und gleichzeitig muß Sony so viele Neukunden wie möglich finden. Auch für Neukunden ist der Bestand an gebrauchten Linsen von Interresse um sich kostengünstig mit gutem Glas einzudecken. Sony hat zudem den Vorteil, daß sie der größte CCD-Hersteller der Welt sind. Fast alle DSLRs verwenden ja mittlerweile Sony-Chips. Außerdem arbeiten sie ja weiterhin mit Minolta zusammen und an Tamron sind sie auch beteiligt. Nicht zu vergessen ihr langjähriger Partner Zeiss.
Da wird wohl einiges brauchbare vom Band kommen. Und nicht bloß so Glasscherben wie L-Flaschenböden.:D
 
Submariner 67 schrieb:
Warum sollte Sony daran gelegen sein ein Body zu bauen der 100%ig mit dem Altminoltabestand kompatibel ist ??

Die wollen später Ihren eigenen Kram verkaufen.

Die originalen Minolta Objektive werden sicherlich funktionieren. Und der "eigene" Kram kommt - wenn ich es richtig verstanden habe - bald von Tamron, da hat Sony auch seine Finger drin.

@Dynax79:

die D200 wäre genau die Cam, die mich im Moment am meisten interessieren würde, wenn ich was neues kaufen würde. Aber so muß meine Minolta noch ein paar Jährchen halten.
 
sony?
niemals

Fake Ticker (zugeschickt bekommen)

Supertolle Akkus und noch ein neues MemoryFick-Format

Sony kündigt neues System an:

... 7.2V, 150 mAh, dafür aber das fortschrittliche LiIon. Kosten nur
-geschätzt- 75 EUR das Stück und können nur in der Kamera geladen
werden.

Der für diese Kamera neu entwickelte MemoryFick ProMonoHyper
speichert bis zu 64 Aufnahmen im proprietären und verschlüsselten
SonyRAW-Format, das nur und ausschließlich mit der unbedienbaren
SonyCameraLifeGlamour-Software dem MemoryFick verarbeitet werden
kann, und das auch nur, wenn der MemoryFick dazu in der Kamera
verbleibt.

Der MemoryFick ProMonoHyper ist zu sich selbst kompatibel und wird in
der günstigen 512 MByte-Ausführung für nur 98 EUR verkauft, das nur
in Japan erhältliche "professional"-Modell (erfordert Firmwareupdate)
mit 2 GByte Kapazität wird für angemessene 345 EUR verkauft.

Mit der bereits angesprochenen SonyCameraLifeGlamour-Software können
Bilder auf das sinnvolle 640x480-Format verkleinert und auf eine
BlueRay-Disc gebrannt werden (Abspielgeräte derzeit nur mit NTSC und
nur in Japan erhältlich).

Dank eines progressiv-adaptiven DRM-Algorithmus können Bilder nach
vorheriger Aktivierung und Freischaltung beim
SonyCameraLifeGlamour-ServerService (erfordert einen
Hochgeschwindigkeitszugang, derzeit nur in Japan und Australien
erhältlich) auf den Server hochgeladen werden, um dort anderen
SonyCameraLifeGlamour-Nutzern in Photoalben vorgestellt zu werden.
Es gibt Überlegungen, einen "PrintYourImages"-Dienst anzubieten,
einen Zeitplan dafür gibt es aber noch nicht.

Die Kamera kann über ein eingebautes GSM-Modul bei beliebten
Online-Kamerageräusch-Anbietern (Verträge bestehen beispielsweise mit
Jamba) im günstigen Abonnement angepasste Verschlussgeräusche
herunterladen.

Sony halt.

Hab' ich irgendwas übersehen?

Achja, der Betrieb der Kamera mit anderen als den zwei bei
Markteinführung verfügbaren Objektiven ist nicht im RAW-Modus
möglich, sondern führt zu einer hochkomprimierten JPEG-Ausgabe mit 10
kByte/Bild.

Ein Zeitplan für ein Firmwareupdate ist nicht bekannt
 
Fun4Fun schrieb:
sony?
niemals

Fake Ticker (zugeschickt bekommen)
Witzig witzig, kann man ja alles schon bei Kameras wie der F-828, R-1 oder V-3 erahnen. Und das von einem Kunden der Firma, die die 300D softwaremäßig verkrüppelt hat :D.
 
@kzk,

@Dynax79:

die D200 wäre genau die Cam, die mich im Moment am meisten interessieren würde, wenn ich was neues kaufen würde. Aber so muß meine Minolta noch ein paar Jährchen halten.

Eigentlich war das Geld, daß ich jetzt für die D200 ausgebe für eine D9D mit 28-70/2,8G SSM(D) bestimmt. Was solls. Taugt der D7D-Nachfolger was schau ich sie mir an, wenn nicht......
 
Fun4Fun schrieb:
sony?
niemals

Fake Ticker (zugeschickt bekommen)

Supertolle Akkus und noch ein neues MemoryFick-Format

Sony kündigt neues System an:

... 7.2V, 150 mAh, dafür aber das fortschrittliche LiIon. Kosten nur
-geschätzt- 75 EUR das Stück und können nur in der Kamera geladen
werden.

Der für diese Kamera neu entwickelte MemoryFick ProMonoHyper
speichert bis zu 64 Aufnahmen im proprietären und verschlüsselten
SonyRAW-Format, das nur und ausschließlich mit der unbedienbaren
SonyCameraLifeGlamour-Software dem MemoryFick verarbeitet werden
kann, und das auch nur, wenn der MemoryFick dazu in der Kamera
verbleibt.

Der MemoryFick ProMonoHyper ist zu sich selbst kompatibel und wird in
der günstigen 512 MByte-Ausführung für nur 98 EUR verkauft, das nur
in Japan erhältliche "professional"-Modell (erfordert Firmwareupdate)
mit 2 GByte Kapazität wird für angemessene 345 EUR verkauft.

Mit der bereits angesprochenen SonyCameraLifeGlamour-Software können
Bilder auf das sinnvolle 640x480-Format verkleinert und auf eine
BlueRay-Disc gebrannt werden (Abspielgeräte derzeit nur mit NTSC und
nur in Japan erhältlich).

Dank eines progressiv-adaptiven DRM-Algorithmus können Bilder nach
vorheriger Aktivierung und Freischaltung beim
SonyCameraLifeGlamour-ServerService (erfordert einen
Hochgeschwindigkeitszugang, derzeit nur in Japan und Australien
erhältlich) auf den Server hochgeladen werden, um dort anderen
SonyCameraLifeGlamour-Nutzern in Photoalben vorgestellt zu werden.
Es gibt Überlegungen, einen "PrintYourImages"-Dienst anzubieten,
einen Zeitplan dafür gibt es aber noch nicht.

Die Kamera kann über ein eingebautes GSM-Modul bei beliebten
Online-Kamerageräusch-Anbietern (Verträge bestehen beispielsweise mit
Jamba) im günstigen Abonnement angepasste Verschlussgeräusche
herunterladen.

Sony halt.

Hab' ich irgendwas übersehen?

Achja, der Betrieb der Kamera mit anderen als den zwei bei
Markteinführung verfügbaren Objektiven ist nicht im RAW-Modus
möglich, sondern führt zu einer hochkomprimierten JPEG-Ausgabe mit 10
kByte/Bild.

Ein Zeitplan für ein Firmwareupdate ist nicht bekannt

Nun, hier malst du wohl etwas schwarz. Sollte deine Beschreibung zutreffen, ist das A-Bajonett zum Scheitern verurteilt.
Aber einige von dir beschriebene Dinge kennst du ja schon von Cannot. Da hast du natürlich mehr Erfahrung als die Minoltaner!:evil:

PS: Viel Spaß mit dem Plastikbomber!:D
 
*g*
danke den hab ich :D
ihr solltet nicht alles so ernst nehmen, oder ist an dem text doch was wahres dran?
war eigentlich satire ;)
 
Fun4Fun schrieb:
*g*
danke den hab ich :D
ihr solltet nicht alles so ernst nehmen, oder ist an dem text doch was wahres dran?
war eigentlich satire ;)

Du verstehst hoffentlich, daß die Minoltaner momentan etwas dünnhäutig sind.;)
Bei allem was wir seit 2 Jahren durchmachen durften wärst du das auch. Vor allem wenn du vorher richtig ins System investiert hättest.:top:
Also nimm nicht alles so ernst was du hier als Antwort erhältst.
Du hast da vorhin unseren absoluten Alptraum skizziert!:D
 
Hmm, schade :(

Hatte gehoft, dass irgendwas rauskommt wie die SLR-Variante der R1, gerade, da ich den Body der R1 optimal finde (vorallem für meine, großen Hände). Und auch irgendwie mit einem schwenkbaren Display (Olympus hat das ja bei D-SLR schon realisiert) hatte ich gerechnet bzw. darauf gehofft.
Optimal wäre die Reihe mit Zeiss-Objektiven rausgekommen und das der R1 am besten als Kit-Objektiv :D

Aber mal abwarten wie sich Sony schlägt, frühere Makrt-Neueinführungen für Sony wie die PlayStation, oder die PSP waren ja sehr erfolgreich und ich denke nicht, dass man bei Sony-Cams je Qualität missen muss, oder wird.

Leider wird Sony wohl auch bei D-SLR kein Schnäppchen sein.

Wahrscheinlich wird aber die Cam per PSP und Bluetooth, oder W-Lan steuern können :lol:
 
Optimal wäre die Reihe mit Zeiss-Objektiven rausgekommen und das der R1 am besten als Kit-Objektiv

24-120?
Nikon hat ja wohl so ein Teil und das ist nichts berühmtes. Ich habe es zwar an meiner D200 noch nicht ausgiebiger getestet, aber die Testbilder im Fotoladen waren nicht so berauschend. Deswegen hab ich auch vom Erwerb Abstand genommen.
Lieber etwas weniger Zoom und dafür ordentliche Abbildungsleistung. So etwa wie ein 2,8/28-70G SSM (D).:D
 
Das R1 Objektiv hat auch 2.8-4.8 24-120 und nachdem ich es gestet habe, muss ich mich den Reviewern anschließen: Das Objektiv ist alleine so viel wert wie die ganze R1 kostet :p

Das Objektiv der R1 ist wohl über jeglichen Zweifel erhaben!

Vorallem, zumindest ich brauch nen schönen weitwinkel und 28 plus Crop-Faktor ist dann nicht mehr so weit ^^ oder haste den schon dabei? Btw was hat das Objektiv gekostet?

BTW auch bei dem Nikon darfst du den Crop Faktor nicht vergessen.
 
Ohne Crop ist das Nikon ein 24-120. Mit Crop ein 36-180. Da hats natürlich shon etwas verloren. Aber auch optisch ziemliche CA.
Das sollte so 650? kosten. War mir dann doch etwas viel für ein unten kastriertes Immerdrauf. Werd ich wohl in den sauren Apfel beißen und ein AF-S 2,8/28-70 kaufen. Das Tokina 12-24 steht eh schon auf dem Einkaufszettel.
Sollte sowas(24-120) von Zeiss für die DSLR kommen schau ichs mir mal an. Für meine D7D wär es garnicht schlecht, wenn es dem Minolta 24-105 optisch stark überlegen sein sollte.
 
Dynax 79 schrieb:
Lieber etwas weniger Zoom und dafür ordentliche Abbildungsleistung. So etwa wie ein 2,8/28-70G SSM (D).:D

Und wenn man dafür nicht die Kohle hat, gilt generell: Je fester die Brennweite, desto besser das Objektiv:top: (Ja, ich liebe mein 28mm:) , mein 50mm:) und mein 300mm:) )
 
kzk schrieb:
Und wenn man dafür nicht die Kohle hat, gilt generell: Je fester die Brennweite, desto besser das Objektiv:top: (Ja, ich liebe mein 28mm:) , mein 50mm:) und mein 300mm:) )

Wenn man nicht die Kohle hat wirds halt ein Tamron 28-75 oder ein Tokina 2,6-2,8/28-70.;)
Weil es Leute gibt die für Festbrennweiten meistens zu faul sind.:D
 
Dynax 79 schrieb:
Wenn man nicht die Kohle hat wirds halt ein Tamron 28-75 oder ein Tokina 2,6-2,8/28-70.;)
Weil es Leute gibt die für Festbrennweiten meistens zu faul sind.:D

Naja, manchmal kommt man um ein Zoom nicht herum.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten