• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die neue SONY !!!

kzk schrieb:
Und wenn man dafür nicht die Kohle hat, gilt generell: Je fester die Brennweite, desto besser das Objektiv:top: (Ja, ich liebe mein 28mm:) , mein 50mm:) und mein 300mm:) )
Wenn der Fotograf sein Handwerk beherrscht, ist die grosse Diskrepanz beim Anschaffungspreis kaum auf den Bilder zu erkennen, wenn überhaupt.
Zoom sind oft besser als ihr Ruf.

gruss
 
fantomas schrieb:
Wenn der Fotograf sein Handwerk beherrscht, ist die grosse Diskrepanz beim Anschaffungspreis kaum auf den Bilder zu erkennen, wenn überhaupt.
Zoom sind oft besser als ihr Ruf.

gruss

Zumal teure(gute) Zooms durchaus Festbrennweitenqualitäten haben können.
Siehe 2,8/70-200 G SSM APO (D).
 
Dynax 79 schrieb:
Zumal teure(gute) Zooms durchaus Festbrennweitenqualitäten haben können.
Siehe 2,8/70-200 G SSM APO (D).
Genau darauf wollte ich hinaus, wer hochwertige Zooms sein eigen nennt ist am besten dran; er hat nicht nur Top Bildqualität sondern auch Flexibilität bei der Gestaltung und wahl des Standpunktes.

gruss
 
sondern auch Flexibilität bei der Gestaltung und wahl des Standpunktes.

Oder er ist zu faul zum laufen, wie ich.
Wenn ich heute wieder ein System aufbauen dürfte, würde ich mit den Spitzenzooms des jeweiligen Herstellers beginnen. Z.B.: 2,8/28-70G und dem 2,8/70-200 G SSM APO (D). Dazu ein 17-35/3,5G. Damit ist man schon gut unterwegs. Später noch einen Orginal-Konverter(1,4x und 2,0x) dann paßt es.
 
Mycorrhiza schrieb:
Optimal wäre die Reihe mit Zeiss-Objektiven rausgekommen und das der R1 am besten als Kit-Objektiv :D

Das Objektiv der R1 sitzt nur wenige mm vor dem chip und wäre deshalb für SPIEGELreflexkameras unbrauchbar, da kein Spiegel mehr einbaubar.
 
fantomas schrieb:
Wenn der Fotograf sein Handwerk beherrscht, ist die grosse Diskrepanz beim Anschaffungspreis kaum auf den Bilder zu erkennen, wenn überhaupt.
Zoom sind oft besser als ihr Ruf.

gruss

Bei hochwertigen Teilen wie das 70-200mm 2.8 G SSM braucht man sicher nicht darüber streiten. aber bei so manchem "normalen" Zoom treten ganz seltsame verzeichnungen in bestimmten Brennweitenbereichen auf, oder sie sind absolut nicht offenblendentauglich oder ähnliches. Da ist man mit einer Festbrennweite, die ebenfalls nicht aus der Profiserie ist, meist besser bedient.
Trotzdem will ich Zooms nicht schlecht machen, denn sie haben schon den ein oder anderen Vorteil.
 
Ach ja:

gibts eigentlich mal wieder was neues von der neuen Sony?

Ich hab schon das Gefühl, das Gehäuse ist eher Nebensache, da wir eigentlich mehr über Objektive hin und her philosophieren, als über das Gehäuse...
 
kzk schrieb:
Bei hochwertigen Teilen wie das 70-200mm 2.8 G SSM braucht man sicher nicht darüber streiten. aber bei so manchem "normalen" Zoom treten ganz seltsame verzeichnungen in bestimmten Brennweitenbereichen auf, oder sie sind absolut nicht offenblendentauglich oder ähnliches. Da ist man mit einer Festbrennweite, die ebenfalls nicht aus der Profiserie ist, meist besser bedient.
Trotzdem will ich Zooms nicht schlecht machen, denn sie haben schon den ein oder anderen Vorteil.

Selbst bei den Fremdherstellern gibt es mittlerweile sehr brauchbare Zooms, hier z.B. das Sigma 4,0/100-300 oder das Sigma 2,8/70-200. Wobei es natürlich auch von den Fremdherstellern sehr gute Festbrennweiten gibt(Sigma 20/1,8). Die alten Zooms wie das Ofenrohr sind durchaus auch zwanzig Jahre nach ihren Erscheinen noch zu gebrauchen. So bleibt es im Endeffekt jedem selbst überlassen zu welchem Objektiv er greift. Ich bevorzuge hochwertige Zooms.
 
kzk schrieb:
Ach ja:

gibts eigentlich mal wieder was neues von der neuen Sony?

Ich hab schon das Gefühl, das Gehäuse ist eher Nebensache, da wir eigentlich mehr über Objektive hin und her philosophieren, als über das Gehäuse...

Da hast du ja auch recht, daß die Objektive das Ausschlaggebende sind. Was nützt mir das beste Gehäuse ohne die entsprechende Optik?
Schließlich gilt immernoch: Die Linse bleibt, der Body wechselt.:D
 
kzk schrieb:
Ach ja:

gibts eigentlich mal wieder was neues von der neuen Sony?

Ich hab schon das Gefühl, das Gehäuse ist eher Nebensache, da wir eigentlich mehr über Objektive hin und her philosophieren, als über das Gehäuse...

Da wir jetzt wahrscheinlich davon ausgehen können, dass der erste Body eigentlich ein Umgelabeltes Minolta aus der Schublade sein wird, bin ich eher auf neue Entwicklungen gespannt.

gruss
 
fantomas schrieb:
Da wir jetzt wahrscheinlich davon ausgehen können, dass der erste Body eigentlich ein Umgelabeltes Minolta aus der Schublade sein wird, bin ich eher auf neue Entwicklungen gespannt.

gruss

Beide "neuen" Body dürfte wohl umgelabelte Minoltas sein. Die Alpha 5 eine D5D und die Alpha 7 die D7DII. Vorteil wäre natürlich das beibehaltene Bedienkonzept. Das ist einmalig, ich vermisse es an der D200 sehr.
 
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Sony freiwillig 6 Monate wartet und sich dann auf umlabeln oder sanftes Adaptieren eines fertigen Modells beschränkt. Denn jeder Monat ohne der Präsenz auf dem DSLR Markt ist schädlich für Sony. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie den Markteintritt absichtlich hinauszögern
 
ayreon schrieb:
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Sony freiwillig 6 Monate wartet und sich dann auf umlabeln oder sanftes Adaptieren eines fertigen Modells beschränkt. Denn jeder Monat ohne der Präsenz auf dem DSLR Markt ist schädlich für Sony. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie den Markteintritt absichtlich hinauszögern

Die werden wohl etwas Zeit für die 20 Objektive brauchen. Die fallen nicht vom Himmel, und eine neue DSLR ohne Linsen zu starten ist unmöglich. Vor allem wenn man Quereinsteiger ist wie Sony.
 
ayreon schrieb:
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Sony freiwillig 6 Monate wartet und sich dann auf umlabeln oder sanftes Adaptieren eines fertigen Modells beschränkt. Denn jeder Monat ohne der Präsenz auf dem DSLR Markt ist schädlich für Sony. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie den Markteintritt absichtlich hinauszögern
Besser später starten, aber dann richtig als auf die schnelle unreife Lösungen auf den Markt zu werfen mit fatalen Folgen. Nicht vergessen erst seit Ende März hat Sony Minolta offiziell beerbt. Also sollte man Sony ein bisschen Zeit geben; spätestens bei der Photokina sind wir alle schlauer.

gruss
 
Dynax 79 schrieb:
Die Photokina ist zu spät. Dann ist Sony das Urlaubsgeschäft durch die Lappen gegangen. Vor dem Urlaub und vor Weihnachten ist das meiste Geschäft.

Da stimme ich zu. Sie täten gut dran, die Teile vor den Sommerferien auf den Markt zu werfen. Also wenn ich Fotoapparate bauen würde, ich würds tun. Messen sind doch heutzutage allenfalls noch "Ausreden". Wer ein wirklich heißes Produkt hat, wartet nicht mehr auf eine Messe. Das sind absolute Ausnahmen.
 
monokultur schrieb:
Da stimme ich zu. Sie täten gut dran, die Teile vor den Sommerferien auf den Markt zu werfen. Also wenn ich Fotoapparate bauen würde, ich würds tun. Messen sind doch heutzutage allenfalls noch "Ausreden". Wer ein wirklich heißes Produkt hat, wartet nicht mehr auf eine Messe. Das sind absolute Ausnahmen.


Wahrscheinlich muss erst das letzte Minolta Objkektiv verkauft sein, bevor die neuen "Segnungen" für uns in den Regalen liegen...

Matthias
 
ayreon schrieb:
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Sony freiwillig 6 Monate wartet und sich dann auf umlabeln oder sanftes Adaptieren eines fertigen Modells beschränkt. Denn jeder Monat ohne der Präsenz auf dem DSLR Markt ist schädlich für Sony. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie den Markteintritt absichtlich hinauszögern

Tja. Ursprünglich wurde ja vor einem Jahr oder so die zukünftige Zusammenarbeit mit KoMi vereinbart. Minolta hoffte wohl damit, schneller an die neuen Chips ranzukommen. Aber Sony rückte den 10MP-Chip der R1, nicht raus, es gab Streit und dann hat KoMi das Handtuch geworfen. Nun steht Sony da und muss aus dem Stand was reissen.
So oder so ähnlich könnte es gelaufen sein :rolleyes:
Gruss Tinu
 
Aber Sony rückte den 10MP-Chip der R1, nicht raus, es gab Streit und dann hat KoMi das Handtuch geworfen.

Den Chip der R1 kannst du in der Pfeife rauchen.
Was sie für einen D7D-Nachfolger brauchen ist der Chip der in der D200 verbaut ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten