• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die neue G9 - eine Wucht! [Canon_G9]

Irgendwie finde ich es sehr enttäuschend, daß bei dem Preis anscheinend keine vernünftige Endkontrolle mehr durchgeführt wird.

Ein "perfekt" zusammengebautes und funktionierendes technisches Gerät wirst du bei der heutigen Automation in der Herstellung wohl kaum finden. Die Kameras bei Canon laufen sicher auch von eine Art Band und werden nicht komplett per Hand zusammengebaut und akribisch auf gleiche Spaltmaße und perfekten Displaysitz kontrolliert. Immerhin strahlt die G9 vom Gehäuse her eine gewisse Wertigkeit aus, was man von manch anderem "Plastikbomber" nicht gerade behaupten kann.

Ich hatte bisher noch keine Digitalkamera länger als 1-1 1/2 Jahre, weil ich immer "upgrade". Insofern stören mich auch kleine Unzulänglichkeiten nicht. Aber funktionieren sollte die Kamera natürlich schon hinlänglich. :rolleyes:

Bei meiner G9 sind auf dem Display 2-3 nicht korrekt funktionierende "Pixel" und bei Aufnahmen im Dunkeln habe ich schon einen kaputten Sensorpixel gefunden (wenn man ganz, ganz genau hinschaut...). Früher hätte mich das maßlos aufgeregt. Heute sehe ich das gelassener. Ein paar tote Pixel beeinflussen ein Foto nur marginal. Eigentlich sogar überhaupt nicht :)
 
Bei meiner G9 sind auf dem Display 2-3 nicht korrekt funktionierende "Pixel" und bei Aufnahmen im Dunkeln habe ich schon einen kaputten Sensorpixel gefunden (wenn man ganz, ganz genau hinschaut...). Früher hätte mich das maßlos aufgeregt. Heute sehe ich das gelassener. Ein paar tote Pixel beeinflussen ein Foto nur marginal. Eigentlich sogar überhaupt nicht :)

Das stimmt zwar, aber wenn Du sie dann in 1,5 Jahren in der Bucht versenkst gibts 50 Euro weniger für sie wegen den Dead Pixel :ugly:
oder Ärger mit dem Käufer wenns nicht erwähnt würde
 
Das mag schon sein. Aber es dürfte wohl jedem, der sich einigermaßen mit Digitalkameras auskennt, klar sein, dass diese Kameras nicht für die Ewigkeit gebaut sind. Ganz im Gegensatz zu Analogkameras früher, die oft noch nach Jahrzehnten klaglos funktionieren. Die Sensoren und die Elektronik sind nun mal sehr sensibel und auch fehleranfällig. Ich habe neulich meine erste Digitalkamera wieder herausgekramt, eine Nikon aus dem Jahre 2001 (die ich aus "Nostalgiegründen" nicht in der bucht versenkt habe...). Bei der haben sich im Laufe der Jahre dermaßen viele Pixelfehler entwickelt, dass man sogar bei Tageslicht keine ordentlichen Fotos mehr machen kann.

Ich weiß jetzt nicht genau, wie viele kaputte Pixel die Hersteller als herstellungsbedingt tolerabel angeben, aber eine 100 Prozent pixelfehlerfreie Kamera wird es mit der derzeitigen Technik nicht geben.
 
Das mag schon sein. Aber es dürfte wohl jedem, der sich einigermaßen mit Digitalkameras auskennt, klar sein, dass diese Kameras nicht für die Ewigkeit gebaut sind. Ganz im Gegensatz zu Analogkameras früher, die oft noch nach Jahrzehnten klaglos funktionieren. Die Sensoren und die Elektronik sind nun mal sehr sensibel und auch fehleranfällig. Ich habe neulich meine erste Digitalkamera wieder herausgekramt, eine Nikon aus dem Jahre 2001 (die ich aus "Nostalgiegründen" nicht in der bucht versenkt habe...). Bei der haben sich im Laufe der Jahre dermaßen viele Pixelfehler entwickelt, dass man sogar bei Tageslicht keine ordentlichen Fotos mehr machen kann.

Ich weiß jetzt nicht genau, wie viele kaputte Pixel die Hersteller als herstellungsbedingt tolerabel angeben, aber eine 100 Prozent pixelfehlerfreie Kamera wird es mit der derzeitigen Technik nicht geben.

Das ist natürlich alles wahr... wird aber wahrscheinlich nichts nutzen diese Einsicht.
Man sieht es schön zB bei Ebay wenn Objektive verkauft werden - viele wissen das ein Fussel hinter der Frontlinse überhaupt nicht relevant ist da man es im Bild gar nicht sieht - dennoch gibt es für solche Linsen weniger Geld und wenn man es nicht erwähnt gibts Ärger... alles schon gehabt.
Das hat halt oft nichts mit Vernunft und Verstand zu tun.
Darüber hinaus gibts was weiß ich..... 20000 User in Foto-Foren in Deutschland.
Sagen wir mal die haben alle den Plan....und dann noch mal 40000 weitere die gar nicht in Foren aktiv sind und auch Ahnung haben.. das wären dann 60000 ( nicht sooo genau nehmen - es geht nur um die Dimensionen) Demgegenüber stehen dann bei Ebay 10 Millionen potentielle Käufer die keine Ahnung haben - und die entscheiden den Preis halt auch mit - in dem sie z.B. bei Pixelfehler erst gar nicht mitbieten z.B. oder eben nur bereit sind einen Betrag mit Abschlag zu bieten.
Wenn sich also 500 Leute für Deine Cam am Ende interessieren, sind vielleicht nur 5 dabei die Ahnung haben -und die machen dann den Schnapp :rolleyes:
vielleicht auch nicht - aber es kann gut und gerne passieren und ist zumindest theoretisch wahrscheinlicher als ohne die Pixelfehler
 
Ich habe meine Kameras eigentlich bisher immer zu einem sehr guten Preis verkaufen können, auch mit Pixelfehler. Ist erstens eine Frage dessen, wie man es rüber bringt und zum anderen erzielte ich bisher bei Ebay fast immer Erlöse, die über dem Zeitwert lagen. Insofern kann ich mit kleinen Abschlägen sehr gut leben. Und mir reichen die 5 Bieter zum Schluss, die Ahnung haben. :)
 
Ich habe meine Kameras eigentlich bisher immer zu einem sehr guten Preis verkaufen können, auch mit Pixelfehler. Ist erstens eine Frage dessen, wie man es rüber bringt und zum anderen erzielte ich bisher bei Ebay fast immer Erlöse, die über dem Zeitwert lagen. Insofern kann ich mit kleinen Abschlägen sehr gut leben. Und mir reichen die 5 Bieter zum Schluss, die Ahnung haben. :)

ja... zb. mit Produktfotos kann man auch viel machen wenn man das beherrscht.
Ich bin da nicht so gut wie ein anderer Kollege- den lass ich die immer machen - das lohnt auch.
Ich finde es z.B. perse immer schon merkwürdig wenn einer ein dickes weißes Objektiv verkauft, in der Auktion aber nur ein unscharfes Bild hinbekommt - das ist dann gleich verdächtig. Mit guten Bildern hingegen kann man Appetit auf eine Ware machen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten