• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Langsamen - Aufgabe 4 - Kritikthread

Kommentar zu Ini alias Lucky alias Ludwig

Falsches Motiv mit EBV:

Ich finde, das Bild hat durch den Ballon gewonnen. Da das Bild durch die etwas düstere Lichtstimmung ein bisschen trostlos aussieht, bekommt es durch den knalligen Ballon einen erfrischenden Farbklecks. Klar, kann das farblich eigentlich nicht so aussehen, aber gerade das gefällt mir. Und selbst wenn der Ballon farblich angepasst wäre, würde er das Bild interessanter machen. Schimpfen muss ich allerdings über den schiefen Horizont, das geht ja mal gar nicht :grumble::D! Und ich glaube, das Bild würde ohne das Stück Ufer unten links gewinnen, da es noch mehr Weite vermitteln würde.

Falsches Motiv fotografiert:

Witzig, mir ist jetzt erst aufgefallen, dass wir tatsächlich das gleiche falsche Motiv haben... Gefällt mir auf jeden Fall. Die Möwe sitzt schön im scharfen Bereich des Bildes und belebt das ganze. Ein klitzekleines bisschen hätte mehr Symmetrie beim Steg hätte dem Symmetriejunkie in mir noch besser gefallen.
 
Kommentar zu Sorella

Falsches Motiv mit EBV:

Na, das klappt doch schon ganz gut mit Gimp :top:. Wo Du gerade so in Schwung warst, hättest Du gleich noch die gelbe Boje wegstempeln können :lol:. So, jetzt aber zur Aufgabe. Ich finde die echte Version mit Mensch besser. Ich habe das Gefühl, der einsame Mensch im Sonnenstuhl mit trotzig verschränkten Armen sitzt dort aus purem Starrsinn, in der Hoffnung, die Sonne kommt doch noch raus. Das gibt dem Bild für mich einen gewissen Witz. Wobei es auch rein landschaftlich ein schönes Motiv ist.

Falsches Motiv fotografiert:

Deine erste Version will mir mit falschem Motiv nicht so zusagen, das ist für mein Empfinden einfach zu beliebig und lenkt hier unnötig ab. Die Kulisse mit den Wolken darüber finde ich viel spannender und hätte mir da eher weniger Promenade gewüscht.

Deine zweite Version finde ich den Hammer! Das Bild sieht super aus, die starken Kontraste, die interessanten Strukturen und dann als i-Tüpfelchen noch der Plakatbetrachter. Das ganze noch ein bisschen geradegerückt und Du kannst es zu einem Fotowettbewerb einreichen. Ich bin begeistert!
 
AW: Bilder von Blue Ashes

Teil 1
Das Urprungsbild ist wundervoll. Der Weg, der das Auge mitzieht, den weiten Ausblick über Land und Meer, interessante Strukturen im Vordergrund, schöner Himmel – da ist nichts zuviel und nichts zuwenig! Solche Landschaften begeistern mich. Die Bearbeitung ist technisch super, aber die Aufgabe (ein uninteressantes Foto spannender zu machen) empfinde ich als nicht perfekt gelöst – weil das Bild ohne die Person einfach viel besser ist... es ist eben kein "uninteressantes" Foto, sondern ein sehr spannendes. Nichts wäre an diesem Ort mehr zu erwarten, als jemand, der auf diesem Weg wandert und das Meer betrachtet.

Teil 2
Das Boot ist schon ein ziemlich bizarrer Anblick zwischen den Fachwerkhäusern, ein ganz außerirdisches Element in dieser alten Stadtlandschaft. Man sieht, wie es die Blicke der Menschen auf der Straße auf sich zieht. Da ist dir die Umsetzung der Aufgabe gut gelungen.

Im Bild vom Restaurant sorgt die Kellnerin für Bewegung: ohne sie wäre es ein Foto von einer (zugegebenermaßen hübschen) Hausecke, sonst nichts. Sie schaut draußen nochmal, ob alles in Ordnung ist, denn gleich kommen die Mittagsgäste, und drinnen, in der Küche ist schon der Teufel los...! Das ist ein schönes Beispiel, wie ein "falsches Motiv" das "echte" aufwertet, finde ich.
 
Bilder von eberg

Teil 1
Der Keksdrache ist Klasse. So wie du ihn dahingesetzt hast, baut er eine Beziehung zu der Teetasse auf, die richtig gut ist. Beide Teile für sich sind nett, aber zusammen bilden sie eine Situation ab. Ich weiß jetzt nicht, ob es hier wirklich ein "richtiges" und ein "falsches" Motiv zu sehen gibt, aber die Tasse wird durch den Drachen eindeutig als Motiv aufgewertet.

Teil 2
Der Flur ist an sich schon ein faszinierendes Motiv durch den Wechsel von Licht und Schatten und die tolle grüne Farbe (den roten Feuerlöscher habe ich erst auf den zweiten Blick gesehen). Die Frau, die auf dem zweiten Bild hinten auftaucht, ist eigentlich zu schwach, um an der Kraft des Bildes was zu verändern. Wenn sie von der Seite gekommen wäre, hätte sie einen stärkeren Auftritt und der gleichmäßige lange Blick in den Flur wäre unterbrochen worden.

Die Bank in der Gasse geht ohne "Besitzerin" ein bisschen unter. Ich finde, auf dem Bild ist einfach zu viel drauf - obwohl die Bank so mittig abgebildet ist, fällt sie mir als Motiv nicht wirklich auf. Beim zweiten Bild ist eindeutig die Dame das Hauptmotiv, sie schaut Richtung Kamera, und niemand, der es nicht wüsste, würde mehr auf die Bank achten.

Der Säulengang
Hier finde ich das erste Foto ohne alles auch dermaßen schön, dass ich eigentlich nichts mehr dazu brauche. Und dann schiebt sich die Lady seitlich ins Bild und stört die Ruhe... das zweite Bild ist das Beste, glaube ich. Man weiß noch gar nicht, was da kommt, der harmonische Fluss der Säulen wird unterbrochen, das macht neugierig. Toll umgesetzt!
 
Bilder von FrankH

Ich mag das. Wenn ich irgendwo Menschen sehe, die in der Ferne etwas betrachten, warte ich, bis sie weg sind und versuche dann herauszufinden, was sie gesehen haben könnten. Der Blick aus dem Fenster an sich ist schon interessant, aber durch den Anblick der Beiden, sehe ich jemanden, der außerdem etwas sieht, was ich nicht (?) sehen kann (und vor meinem inneren Auge sehe ich noch den Frank, der den Frauen beim Sehen zusieht). :D
 
Bilder von Fjola

So, weiter gehts!
Teil 1
Das freundliche Pferdchen hätte eine hübschere Umgebung verdient, und es versteht die Welt nicht mehr mit dem Katz auf dem Rücken. Wo sind Hund und Hahn? Ich weiß nicht so recht, ob ich die Aufgabe so als gelöst betrachten kann :D.

Teil 2
Das ist dir super gelungen! Die Möwen machen aus der netten Ansicht ein spannendes Foto. Sie drängen sich dermaßen in den Vordergrund, dass sie schon fast wie ausgeschnitten und eingefügt aussehen. Der Hintergrund ist so still und harmonisch, und diese Beiden bringen Unruhe und Bewegung ins Spiel. Ein dynamisches Zickzackmuster entsteht vor den breiten Häusern und dem stillen Wasser. Genau im richtigen Moment abgedrückt!
 
Bilder von Altberater

Teil 1

Das Denkmal ist tatsächlich so ein bisschen langweilig, die Farben von Vorder- und Hintergrund heben sich kaum voneinander ab, ich kann mir denken, dass es eindrucksvoller wird, wenn die Bäume grün sind.
Derweil stelle ich mir ein kleines Kind in einem knallroten Schneeanzug, einer grünen Mütze und mit einer gelben Banane in der Hand auf der Bank sitzend vor. Oder einen alten Herrn im Trachtenanzug mit einer Ziehharmonika. Oder einen schwarzen Hund mit einem blauen Luftballon oderoderoder... (das macht mir Spaß :lol:)
Du hast also alle Möglichkeiten, Hauptsache Farbe!

Teil 2

Den Ludwig hast du angemessen respektvoll ins Bild gesetzt: schön mittig und symmetrisch und mit der Blickrichtung von unten nach oben. Wie man halt seinem König begegnen sollte!

Auf dem zweiten Bild bist du ein bisschen nach rechts gegangen, und schon neigt sich der hohe Herr huldvoll seiner Bewunderin zu. Gleich ist Leben drin, eine kleine Szene entsteht, und mein Blick wandert auf einer interessanten Diagonale durchs Bild. Und die Plastik sieht viel plastischer aus!
 
Bilder von Ini

Teil 1
Toll gelöst! Grade die starken warmen Farben des Ballons im Gegensatz zur Umgebung gefallen mir. Die ruhige Szene am See ist richtig aufregend geworden. Vielleicht ist es auch deswegen so gut, weil der Ballon so klein ist und der See so dominant. Man muss immer wieder hinschauen, diese kleine Irritation lässt einen nicht los. (Der schiefe Horizont übrigens auch nicht :D)

Teil 2
Auch hier empfinde ich eine ähnliche Irritation wie beim Ballonbild: der Steg dominiert das Bild durch seine Größe, seine Farbe und die symmetrische Ausrichtung. Die Möwe ist einfach so anders als der Rest des Bildes – sie kümmert sich kein bisschen darum, ob sie nun hineinpasst oder nicht! Je länger ich mir das Foto anschaue, um so besser gefällt es mir.
 
Blue Ashes
Teil 1: Man muß schon äußerst genau hinschauen um zu bemerken, das der Mann eingefügt wurde. :top:

Teil 2: Da sich das Boot, als auch die Dame in seltsamen Positionen befinden, finde ich, dass der Begriff falsches Motiv hier sehr gut paßt.

eberg
Teil 1: Paßt. Du hast die Aufgabe in meinen Augen dermaßen kitschig präsentiert, so das es fast schon wieder Kunst ist. :D
Die Tasse ist ja schon fast ein Stilleben, dann der Drache dabei, herrliche Idee. :lol:

Teil 2: :top:
Bei Deinen Bildern mit den Säulen gefällt mir gar keins.....aber die komplette Serie ist :top::top:
Ich denke es ist Deine Frau? Das ganze paßt von vorne bis hinten. An Deiner Stelle würde ich diese Serie ganz gezielt noch einmal fotografieren.
Sie kommt immer eine Säule näher, mal sieht man nur den Kopf, mal alles...

Fjola
Teil 1: O.K. man siehts, lachen mußte ich trotzdem. :top:

Teil 2: Gut gelöst, die Möwen stören immens.

Altberater
Teil 2: Das Bild gewinnt für mich eigentlich mit dem "falschen Motiv", Deiner Tochter? Ohne sie würde ich mir das Bild gar nicht anschauen.

Ini
Teil 1: Gut gemacht. :top: Außer dass die Farbe des Ballons ins Auge sticht sieht man gar nicht das eingefügte.

Teil 2: Paßt, die Möwe lenkt mich total ab. Der Steg ist zwar äußerst mittig, trotzdem verweilt man länger dort.
Ich bleibe aber immer an der Möwe hängen.

Sorella

Teil 1: :top: :lol: Herrlich! Vor allem die verschränkten Arme sind klasse. Was mag er denken?
"Shicewetter, ich bleibe aber trotzdem hier sitzen, es ist ja schließlich Urlaub"?

Teil 2: Ich finde es mit dem falschen Motiv eigentlich besser. So ist es auf jedem Sonntagsspaziergang zu sehen.
Die Backsteinwand mit dem Mann ist auch wieder :top: , ohne ist es langweilig.

Fazit: Ihr habt es teilweise geschafft Motive ins Bild zu holen, die mich wirklich stören. Andererseits sind jedoch einige falsche Motive
so gut in Szene gesetzt, das sie die Bilder beleben. :top:
 
Blue Ashes

Aufgabe 1: Blickfang einsetzen - Vorher / Nachher

Das Bild hat durch das falsche Motiv gewonnen - durch die Position und Präsens wird sehr viel Aufmerksamkeit (fast zu viel) auf das falsche Motiv gezogen. Die rote Jacke wirkt vor allem bei kleiner Darstellung.

Aufgabe 2: Falsches Motiv bei Aufnahme

Bild 1: Das Boot lässt die Wasserfläche nicht zu eintönig werden. Ich denke, das Bild hätte auch ohne Boot seinen Reiz.
Bild 2: Das Bild ist gelungen. Ob die Kellnerin zu einer Verbesserung beiträgt, vermag ich nicht zu beurteilen.
 
eberg

Aufgabe 1: Blickfang einsetzen - Vorher / Nachher

Das Bild hat durch das falsche Motiv eindeutig an Attraktivität gewonnen.

Aufgabe 2: Falsches Motiv bei Aufnahme

Bild 1: Sehr gelungene Umsetzung der Aufgabe.
Bild 2: Das falsche Motiv verbessert das Bild und wird schon fast zum Motiv.
 
Fjola

Aufgabe 1: Blickfang einsetzen - Vorher / Nachher

Das falsche Motiv verbessert das Bild auf jeden Fall.

Aufgabe 2: Falsches Motiv bei Aufnahme

Gute Umsetzung, obwohl die Möven schon fast zum Motiv werden.
 
Altberater

Aufgabe 1: Blickfang einsetzen - Vorher / Nachher

Ich denke, durch eine Person auf der Bank würde das Bild an Attraktivität gewinnen.

Aufgabe 2: Falsches Motiv bei Aufnahme

Hier ist die Aufgabenstellung perfekt umgesetzt.
 
lni

Aufgabe 1: Blickfang einsetzen - Vorher / Nachher

Das 'langweilige' Bild wird durch den Ballon verbessert.

Aufgabe 2: Falsches Motiv bei Aufnahme

Die Möve (falsches Motiv) hält das Auge im Bild gefangen. Sehr schön umgesetzt.
 
Sorella

Aufgabe 1: Blickfang einsetzen - Vorher / Nachher

Das falsche Motiv wird hier zum Motiv. Der Liegestuhl ist so deplatziert, dass er schon wieder richtig gut wirkt.

Aufgabe 2: Falsches Motiv bei Aufnahme

Bild 1: Der 'langweilige' Fordergrund belommt Leben. Gute Umsetzung.
Bild 2: Sehr schön eingefangen, bei mir funktioniert dieses falsche Moiv sehr gut.
 
Jörg
Teil 1: Auch hier muß ich wieder sagen, ich finde das Bild mit dem falschen Motiv besser. :D

Teil 2: Wie (fast) bei uns allen, Aufgabe theoretisch gelöst, praktisch miserabel. :D

Diese Kritik gilt für (fast) alle:

Ich finde, die ausgewählten Szenen sind schon stinklangweilig. Auf der verzweifelten Suche nach irgendwelchen Menschen die
durch das Bild dackeln wird dann schnell der Auslöser gedrückt.
Der Mensch der durch das Bild dackelt "verschlimmert" das Bild noch mehr. :rolleyes:

Die komplette Serie von eberg finde ich absolut klasse, bzw. ausbaufähig.
Das Bild von Thomas mit dem Blick der Tochter? hat auch Potential.
Das allerbeste Bild dieser Aufgabe kommt von Sorella. Es ist das Bild mit dem Mann und dem alten Gebäude.
Ein wenig EBV, Kontraste, ausrichten :D und es würde mich faszinieren. Vor allem, weil ich die Plakate nicht entziffern kann. :grumble: :D
 
Hey Frank,

Deine Idee, eine neue Serie mit den Säulen zu machen finde ich gut. Mal sehen, ob ich noch einmal daran denke, wenn ich noch mal nach Bremen komme.
Ansonsten teile ich Deine Meinung, wenn auch nicht ganz so krass. Ich glaube es ist nicht einfach, zu dem Motiv das falsche Motiv zu finden. Mit meinem kleinen Drachen hatte ich nicht das Problem, einen (fremden) Menschen mit ins Bild zu nehmen. Mir hat das auch nicht sehr gefallen. Mein eigenes, mitgebrachtes Modell kann ich dagegen ansprechen. Bei fremden ist das schon schwieriger.
Ich finde auch das Bild mit dem bockigen Strandsitzer super umgesetzt.

Gruß, Detlev
 
Ansonsten teile ich Deine Meinung, wenn auch nicht ganz so krass.

:D

Mich erinnert das ganze stark an Aufgabe 1....zieht los und knipst euch die Finger wund.
Wenn man bewußt an die Aufgaben geht, wird man sein Auge vermutlich besser schulen.

Krass? Yepp, so bin ich, weil ich mit dieser Aufgabe völlig unzufrieden war. :lol:
 
Jörg

Ich finde, die ausgewählten Szenen sind schon stinklangweilig. Auf der verzweifelten Suche nach irgendwelchen Menschen die
durch das Bild dackeln wird dann schnell der Auslöser gedrückt.

Wow, welch harten Worte :D

Aber grundsätzlich hast Du schon recht. Ich finde es auch schwierig, sich mit solchen Aufgabenstellungen in die Natur zu wagen... Grundsätzlich eigentlich, denn ich mache eigentlich keine "Themen-Fotos" sondern das, was ich gerade sehe und mir gefällt.

Allerdings habe ich - was meine Urlaubsfotos anbelangt - von mehreren Familienmitgliedern gehört, man würde sehen, dass es keine Knipsfotos sind, sondern schon das ein oder andere bemerkenswerte Foto entstanden ist. Insofern denke ich, dass sich die Auseinandersetzung mit dem Thema als solches schon lohnt...

Die Kritiken zu Euren Fotos kommen noch - aber ich muss sagen, dass mit die von Detlev und von Ludwig schon gefallen - den Säulengang finde ich auch als Serie super und der Steg mit dem Ballon hat was - gerade wegen der unterschiedlichen Farbtemperaturen. Ob das Thema damit erfüllt ist, weiss ich nicht - aber schee ists. :)

LG Catrin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten