Bilder sind doch immer noch die besten Argumente

Für den Preis und die Größe habe ich seinerzeit auch nichts Besseres gefunden als die RX100. Ist heute vermiutlich nicht anders, gutes Exemplar vorausgesetzt.
Man kauft sich ja keine Edelkompaktkamera weil sei billiger ist, sondern weil man bestmögliche BQ, mit kleinen Abmessungen und großem Bedienkomfort ohne weitere Zukäufe von Objektiven haben möchte.
Keine Ahnung was "man" macht, für mich ist ein abnehmbares Objektiv an einer Nex6+16-50 oder einer GM5+12-32 kein Ausschlußgrund.
Der Preis auch nicht bei der Fragstellung.
BQ, Haptik/Kompaktheit im Trade Off, Leistung (AF etc) etc entscheiden.
Bei mir entwickelt sich der Einsatzzweck einer Kamera auch aus der Praxis heraus. Da stellt man zb fest das eine RX für Action wenig taugt,
das eine G7X trotz 1-Inch bei Nacht aus der Hand nicht gut geht, oder das bei einzelnen Modellen relativ viele Montagsexemplare unterwegs sind.
Meine Erfahrung war auch dass die verbauten Linsen der Kompakten deutlich besser als die Kits der System- und DSLR Kameras sind. Wenn man das Kit tauschen möchte wirds dann meist sehr groß und auch noch teuer.
Würde ich für mft pauschal nicht bestätigen, zB 14-45, 12-32, ausgewählte 14-42, btw ist auch das 12-35/40 ein Kit!
AW:
DIE Kompaktkamera schlechthin...
hätte für mich
- einen Sucher
- hat mindestens einen 1inch oder mft-Sensor für nutzbare ISO3200
- als Bonus: das Ganze beginnend noch bei ca. f1,7/2
- hat auch bei Nacht noch einen zupackenden AF
- hat eine gute scharfe Linse, auch schon offen (relativ)
- hat P,A,S,M
- kann RAW
- hat die wichtigsten Fotoparameter (ISO, WA, RAW) im Schnellzugriff (FN- oder besser Taste) und (mind.) ein Rad für Zeit oder Blende.
- kann 24mm (KB) anbieten und möglichst mindestens 70mm, besser mehr.
- ist immer dabei kein Spaßverderber (also nicht über 400-500g!)
als Bonus wäre für mich persönlich kein Schwenkdisplay oder integr. Blitz erforderlich, aber eine Option für andere Linsen. Die formale Def. für Kompakte interessiert mich beim Kauf einer kleinen Kamera nicht wirklich.
Oder sagt ihr auch, oh, bei der A5100 kann man das 16-50 abschrauben, dann geht die nicht?
Wenn ich meine Liste anwende bleiben mit den geringsten Abstrichen die
RX100-III (Sucher, Klapp-Display, aber nur 70mm),
die LX100 (etwas groß und wenig Auflösung, aber gut + lichtstark)
und - sorry, an die Definitionsritter -
die GM5 mit 12-32 und diversen FBs nebst dem leichten 45-150.
Ansich erfüllt sie bis auf die Begriffsdefinition die Liste am besten.
Das wäre ansich meine "kompakte Kamera schlechthin" weil sie mit jeder Linse leicht wie eine RX/G7X bleibt und sich optimal auf die Situation anpassen läßt, selbst mit Tele nicht schwerer als eine LX100.
Da man aber die Linse wechseln kann werde ich mit dieser Idee leider OT, man möge es mir nachsehen.
Die zweite erste Wahl wäre wenn "Kompaktheit über alles geht" die RX100.
Anlage ISO3200/GM, Full s. BBT