Also wenn ich irgendwo mehr als 100mm KB brauche, hab ich eine andere Kamera dabei als eine Kompakte. Ja, ich weiss das vorher.
Ausserdem ist die BQ im Telebereich derart kritisch, dass eine s.g. Kompakte das für meine Bedürfnisse nie erfüllen kann.
.
Weshalb? Die P7800 wird bei 200mm nicht weicher als bei 28mm. OK, ich nutze RAW, mit einem auf Details optimierten Konverter. Aber das kann man ja. Die 100% Ansicht ist dann etwa so detailreich wie mit einer aktuellen DX DSLR wie der D3300, die D2x mit ihren nur 12 MP lag in der 100% Ansicht was drüber, ja. Ja, es rauscht mehr als eine DSLR, aber bei tiefen ISO ist auch das in akzeptablen Grenzen.
Ein 200mm Bild bei f/4.0 und tiefster ISO Einstellung aus der P7800 drucke ich mit einem Tinter bis auf 50cm Breite, ohen dass es von nächster Nähe betrachtet schlecht aussieht.
Ohne die Stylus 1 selber zu haben, vermute ich, dass das da auch nicht gross anders ist.
Und selbst wenn man den 1" Sensor unbedingt will, kommt man mit der G7X im Tele immer noch weiter als mit der RX100III. 100mm statt 70mm ist ein grosser Unterschied.
Ich mache 70 bis 75%% meiner Bilder im Bereich 35 bis 135mm. Ziemlich gleich verteilt. Und nur 10% unter 35mm und 15 bis 20% über 135mm. Was bringt mir da eine 24-70mm Kamera? Die ist für 50% der Bilder unbrauchbar. Ich weiss dass ich mit einer Kompakten keine 500 oder 800mm in guter Qualität bekomme, obwohl ich ab und zu auch Bilder bei solchen brennweiten mache, auf die paar muss ich halt verzeichten. Aber 200 oder 300 scheint zu gehen. Weshalb soll ich mich dann mit 70mm zufrieden geben?
Ich hatte sogar mal eine 24-70. Die EX 1. OK, das Objektiv war weniger scharf als das der P7800, aber die Bilder immer noch anständig detailreich und die Bildqualität, grade die KPEG Engine, sehr ansprechend. Auch ging da schon recht viel bei wenig Licht. Nur: Ich war dauernd am langen Ende mit der Kamera, und wollte noch weiter. War nicht. Sie lag dann ziemlich bald nur noch rum. Daraus gelernt: Stimmt der Brennweitenbereich nicht, stellt sich keine Freude an der Kamera ein. Und sie wandert früher oder später in den Schrank. Solange der Brennweitenbereich nicht ausserhalb aller Angebote ist (z.B. eben 500mm in einer Komapkten aber bitte mit grossem Sensor), sollte man daher einen passenden brennweitenbereich über das letzte Bisschen an Bildqualität stellen.