• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großformat Die ICA Minimum-Palmos (Highspeed)-Kamera von 1914

außendurchmesser 70mm , dürfte dann ein 67mm filtergewinde haben.
und baujahr 1926. blende läuft total butterweich und das hat schon was.

geht ja... mein Symmar 210 renommiert mit 77mm Filter...:top:

Laut persönlicher Info von Wiki-Peter, der sich da auskennen soll, kam dieses Tessar 1924 auf den Markt....;)
 
für das alter finde ich es echt super wie schön weich die blende läuft :)
mal gugen was sich fototechnisch alles damit machen läßt.
 
für das alter finde ich es echt super wie schön weich die blende läuft :)
mal gugen was sich fototechnisch alles damit machen läßt.

ja, bin gespannt.... vor allem Offenblende hört man ja nicht so rosiges.. was einem ja nicht wundert, nie mehr danach wurde ein so extremes Tessar (das eigenlich vom Konzept her eher auf niedrige Lichtstärken ausgelegt ist) gebaut...
Bei MF ist man ja selbst vom 2.8/80 von 193x nach dem Krieg wieder auf besser beherrschbare 3.5 zurückgegangen....

Das Ding war eine klare Notlösung wegen der Ernostars/ Ermanox von Ernemann. Zum Glück für Zeiss kam mit der ZI Fusion 1926 Bertele und damit seine (zum Sobnar führenden Ideen) von Ernemann in die Zeiss-Familie...!
 
Zuletzt bearbeitet:
auf jeden fall werde ich damit rumtesten was machbar ist :)
vom blick durch die mattscheibe her schon sehr butterweich :D
 
auf jeden fall werde ich damit rumtesten was machbar ist :)
vom blick durch die mattscheibe her schon sehr butterweich :D

Das 2.7 ist ja schon sportlich... wenn man bedenkt das bei 9x12 schon bei f4 die "äquivalente Blende für KB 1 (eins!) ist...
Du bist also alleine in der Schärfentiefe im Bereich äh 0.7?
Ist dass überhaupt von den Toleranzen des Filmhalters und dee Filmplanage darstellbar.. oder geht das nur mit Glasplatten..?

Heute werden eigentlich keine Lf-Objektive >5.6 angeboten... inzwischen gibts ja höher empfindliche Filme und das Korn ist jetzt bei 9x12 nicht so das Hauptproblem...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten