• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die GX80 ist da

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn etwas "verschmiert" ist es entweder das Objektiv (Unschärfe), Schmutz auf dem Sensor oder halt die JPEG-Engine. Wie etwas im RAW verschmieren soll ist mir ein Rätsel.
Unabhängig davon soll die GX80 eine neue JPEG-Engine haben, so dass ein mögliches "Verschmieren" erst mal anhand eines Beispiels gezeigt werden sollte.

Was sehr gut möglich ist, da einige neue Panas mit fragwürdigen Default-Einstellunge ausgeliefert werden (ich könnte die Kameras nennen bei denen das so ist, aber das wäre ja nur dummes "Geplapper" :rolleyes:): Die NR greift viel zu stark ein, so dass ein Absenken auf Werte zwischen -3 und -5 deutlich bessere Ergebnisse liefert.
Keine Ahnung, ob die GX80 Werkseinstellungen ähnlich "ungünstig" gewählt wurden. Falls also jemand der Meinung ist, dass die GX80 im JPEG-Modus "schmieren" sollte, dann wäre das mein erster Ansatz. Wenn das auch nicht helfen sollte - dann muss man sehen. Aber noch gibt es ja kein "Verschmierenproblem" bei der GX80... zumindest hat sich niemand gemeldet.

siehe # 942
 
Zuletzt bearbeitet:
habe bei meiner GX80 die "NR" auf minus 2 voreingestellt.

begründung: praxiserfahrung mit meiner D-Lux 109. die GX80 ist für mich eigentlich das pendant zur D-Lux, zwar etwas größer und gewichtiger, aber eben mit der möglichkeit div. + spezielle objektive einzusetzen.

RAW nutze ich nicht. hin und wieder sind schattenbereiche etwas aufzuhellen, was via "i-photo" meinen vorstellungen entsprechend ausreichend möglich ist.
das hier immer wieder angesprochene - verschmieren - konnte ich bisher nicht feststellen.

mike
 
Wie man hier deutlich sieht, klappt es mit der vertikalen Stabilisierung bei 4k nicht optimal, siehe Schwankungen beim Gehen.

https://youtu.be/2PEGCGqU2BU
 
Dann bleib doch einfach stehen, oder der hatte 2 Promille.;):)

Wie hat man den eigentlich gefilmt wo man noch keine Stabis hatte.
Ging irgendwie auch.

Jammern auf hohem Niveau.

Gruß Oliver
 
Mußte beim gestrigen Test mit GX80/45-150mm leider feststellen, daß das Bild entweder leicht nach oben oder unten springt. Wenn ich also zB. einen Menschen fotografiere, ist entweder der Kopf oder die Füße beim nachträglichen betrachten des Bildes halb weg. Eingestellt war der elektr. Verschluss. Dieses Phänomen tauchte öfter und bei jeder Brennweite auf. Beim nachträglichen Test zu Hause mit mechanischem Verschluss sprang (zumindest für ca. 10 Testaufnahmen) das Bild nicht. ???? Firmware d. Objektiv und Kamera sind aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
autsch.... Zu viele Stabis...:eek:
Oder zu viel gewackelt.

Vielleicht hilft es, sich mal die zugrundeliegende Technik vor Augen zu führen. Der Stabilisator verhindert Unschärfen, indem er eine Bewegung der Kamera durch eine Verschiebung von Sensor oder optischem Element ausgleicht. Dabei gibt es einen begrenzten Verstellbereich. Wird der überschritten, springt der Stabilisator in der Regel in die Mittelposition und nimmt die Arbeit dort wieder auf.

Es deutet hier erst mal nichts auf irgendeine Fehlfunktion hin.
 
Wie man hier deutlich sieht, klappt es mit der vertikalen Stabilisierung bei 4k nicht optimal, siehe Schwankungen beim Gehen.

https://youtu.be/2PEGCGqU2BU

Schau dir doch einfach mal andere Leute an wie sie laufen, der Kopf geht hoch und runter, wesentlich mehr als die paar Millimeter Bewegungsraum welche der bewegliche Sensor ausgleichen kann.

Man muss die Kamera wie ein volles Glas halten und sich damit bewegen, so klappt das auch mit einer ordentlichen Aufnahme.
 
Hallo,

keine Kamera ist perfekt.

Trotzdem werde ich mit gleich zwei GX80 "bis zum Ende des Lichts"
fotografieren und filmen.

In Summe all ihrer Eigenschaften ist die GX80 für meine bi-Visions-Zwecke
echt der Hammer!

Für Interessenten: > bi's Anmerkungen zur Lumix GX80

Liebe Grüße
 
Der viel besprochene Sucher der GX80 ist nicht so gut wie der der FZ1000. (kleiner, Farben und Helligkeit stimmen nicht so richtig. Aber das kann man auch einstellen, und sich so dem Ziel nähern.)

Aber der Sucher der GX80 hat zumindest auf dem Papier eine deutlich höhere Auflösung. Sieht man das nicht auch? Ich finde nämlich die allermeisten EVFs immer noch zu grob.

Als Brillenträger ist es für mich auch eher ein Vorteil, wenn der Sucher nicht ganz so groß ist, es ist sonst immer schwierig auch in die Ecken zu schauen.

Aber wenn die GX80 nicht ein deutlich besser aufgelösten Sucher als die Modelle mit max. 1,44MP besitzt, dann lohnt sich für mich die Anschaffung nicht. Da kann ich auch eine gebrauchte Oly OM-D EM-5 kaufen, die wird für weniger als 250€ "verscherbelt".
 
Aber der Sucher der GX80 hat zumindest auf dem Papier eine deutlich höhere Auflösung. Sieht man das nicht auch? Ich finde nämlich die allermeisten EVFs immer noch zu grob.

Als Brillenträger ist es für mich auch eher ein Vorteil, wenn der Sucher nicht ganz so groß ist, es ist sonst immer schwierig auch in die Ecken zu schauen.

Aber wenn die GX80 nicht ein deutlich besser aufgelösten Sucher als die Modelle mit max. 1,44MP besitzt, dann lohnt sich für mich die Anschaffung nicht. Da kann ich auch eine gebrauchte Oly OM-D EM-5 kaufen, die wird für weniger als 250€ "verscherbelt".

Man kann ganz gut mit dem Sucher der GX80 arbeiten. Aber trotzdem finde ich den Sucher der fz1k besser, weil größer. Dafür ist die Bildqualität in Verbindung mit RAW+Silkypix Developer Studio Pro 7 meiner Meinung nach über jeden Zweifel erhaben. Und bitte keine Diskusionen darüber...es ist alles eine Geschmacksfrage...
Ich kann Dir nur raten einfach mal bei irgend einem Händler die GX80 in die Hand zu nehmen, und durch den Sucher zu schauen...dann wirst Du wissen ob dies die richtige Kamera für Dich ist.
 
Seit heute habe ich auch eine GX80.
Die alte GF3 Akkus kann weiter benutzen und das Ladegerät passt auch.

Der Fokus am am Lumix 12-35 2,8 ist ja echt der Hammer ab am Anfang gedacht da passiert nix und ich hätte was falsch eingestellt aber der ist einfach instand da ohne die kleinste Verzögerung.

Der Ibis ist wirklich noch nicht auf dem Olympus stand , aber schon sehr brauchbar. Besonders mit der Dual Option. Doof nur das die den gleichen Fehler wie Olympus am Anfang gemacht haben und er immer Läuft und nicht erst bei gedrücktem Auslöser. Das frisst bestimmt auch Akku Laufzeit.

Das man am hinteren Einstellrad auch klicken kann ist sehr praktisch. Leider sind aber wie immer nicht alle Knöpfe mit allen Funktionen belegbar.

Für Leute mit FT Objektiven der Hinweis da sind leider einige Funktionen wie Fokus Backtracking nicht möglich.

Dafür habe ich endlich wieder die Anzeige der Entfernung beim manuell fokussieren, die ich bei Olympus immer vermisse.
Dafür kann man beim AF+MF erst manuell eingreifen wenn ein Fokus gefunden wurde. Was für ein Schwachsinn, wenn der Fokus pumpt will ich im ja gerade auf die Sprünge helfen.

Leider scheint der neue DDF Fokus nicht für das alte 20mm Pancake ausgelegt zu sein, das braucht manchmal länger als bei der alten GF3.

Hier noch mal der Hinweis zur Dioptrien Einstellung: Unbedingt den Deckel drauf lassen und an der Schrift orientieren.

Bei normaler Innenraum Helligkeit scheint der Sucher schlecht klar zu kommen das Bild will einfach nicht scharf sein. Bei weniger oder mehr Licht ist alles Prima aber bei bestimmten Bedingung total vermatscht. Ich denke das liegt an der Technologie und hoffe die bekommen das mit einem Update noch in den Griff.

Dazu noch mal eine Frage an die anderen Besitzer, hat jemand schon die optimalen Einstellungen für den EVF gefunden ?

Ansonsten Hut ab was Panasonic zu dem Preis alles gezaubert hat.

Nur der Ausschalter ist irgendwie zu sehr mit dem Modus Rad verbunden ständig verstelle ich beim aus/ein schalten aus versehen dem Modus oder schalte die Kamera aus wenn ich den Modus wechseln will. Ist aber sicherlich auch Gewöhnungssache.

Eine letzte Frage noch hat jemand schon einen passenden Griff gefunden?

Gruß Martin
 
Doof nur das die den gleichen Fehler wie Olympus am Anfang gemacht haben und er immer Läuft und nicht erst bei gedrücktem Auslöser. Das frisst bestimmt auch Akku Laufzeit.

Oh, gerade diese Eigenschaft empfinde ich sehr positiv. Das Live-Bild ist schön stabilisiert, so dass bei höheren Telebrennweiten die Treffergenauigkeit steigt. Der AF kann wesentlich präziser gesetzt werden. Die Oly-Lösung gefällt mir dagegen nicht, so dass ich den IBIS deaktivert hatte um via OIS beim 100-300er eine stabilisierte Live-Vorschau zu erhalten.
 
Oh, gerade diese Eigenschaft empfinde ich sehr positiv. Das Live-Bild ist schön stabilisiert, so dass bei höheren Telebrennweiten die Treffergenauigkeit steigt. Der AF kann wesentlich präziser gesetzt werden. Die Oly-Lösung gefällt mir dagegen nicht, so dass ich den IBIS deaktivert hatte um via OIS beim 100-300er eine stabilisierte Live-Vorschau zu erhalten.

Also bei meiner Olympus habe ich eine stabilisierte Live-Vorschau.... zumindest bei aktiviertem "Ibis bei halbem Auslöser"....
 
Also bei meiner Olympus habe ich eine stabilisierte Live-Vorschau.... zumindest bei aktiviertem "Ibis bei halbem Auslöser"....

Ja, das Thema hatten wir schon mehrfach. Bei der Pana (bzw. mit OIS) wird vor dem Fokussieren stabilisiert, bei der Oly-Lösung erst beim Fokussieren.
Für Punkt genaues Fokussieren ist die erste Lösung bei sehr hohen Brennweiten wesentlich besser.
 
Ja, das Thema hatten wir schon mehrfach. Bei der Pana (bzw. mit OIS) wird vor dem Fokussieren stabilisiert, bei der Oly-Lösung erst beim Fokussieren.
Für Punkt genaues Fokussieren ist die erste Lösung bei sehr hohen Brennweiten wesentlich besser.

Was Du auch noch nicht bewiesen hast... Denn ich habe noch keine Probleme mit der AF-Genauigkeit gehabt (außer mit einem 12-40, das beim Service repariert wurde), und es wäre ja auch möglich, dass Olympus das genau so gemacht hat (im Millisekundenbereich...), nämlich erst stabilisieren und ein paar millisekunden danach fokussieren.... Oder kannst Du das Gegenteil beweisen?
 
Wie auch immer, der Vorteil bei der Olympus ist das er kein Dual braucht und auch so besser stabilisiert da die beiden relevantesten Linsen für hohe Brennweiten, das 100-300 oder das 75-300, von der GX nicht dual unterstützt werden.

Und ohne Dual ist der OIS immer besser.

Also nur mit dem teurem 100-400 kann der Vorteil den Tobias meint wenn es einer sein sollte überhaupt zum tragen kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten