• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die GX80 ist da

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Ich finde es irgendwie schade, dass Handys, wie Nokia 808 oder Lumia 1020 Micros eingebaut haben, mit denen man Rockkonzerte Filmen kann, ohne dass der Ton verzerrt. Und eine sonst tolle Kamera mit Top Videofunktion wie die GX80 ein verstümmeltes Teil eingebaut bekommen hat...:grumble:

An sich richtig, aber ich denke, das Problem ist nicht die Qualität des Mikrofons sondern die Lautstärke des Stabis.
Angesichts dessen hätte man aber ein mic-in einbauen müssen.
 
Ja bei der heutigen Produktpolitik fehlt immer was, auch wenn es so banal ist...

Es ärgern sich sicherlich auch die Käufer von den teuersten Produkten, wenn bei den billigeren plötzlich neue Technologien rauskommen. (Das neue Stabi, Shutter etc. bei der GX80 würde GH4 Käufer ärgern, der neue Canon 80D Sensor ärgert sicherlich 7DMKII Käufer etc.) :)

Ich wäre für eine Top-Down Strategie, da kannten sich ausrechnen, wann man sich was leisten könnte :)

Und von sowas wie ihr bin ich gar kein Freund von: G70 hat Mic-in aber kein Stabi, die GX80 hat dann eben keinen Mic-in. Es müsste in jeder Preisklasse ein rundes Produkt geben.

Letzten Endes muss man Kompromisse eingehen und in 1-2 Jahren kommt dann eine Cam raus, die soweit besser ausgestattet ist, dass man wieder bereit ist, viel Gel auszugeben... Tja Marktwirtschaft eben...

Insgesamt finde ich aber die GX80 sehr interessant. Micro werde ich selten benötigen, es ist aber so was banales, es hätte reinkommen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es interessant, dass sich hier so viele aufregen, dass die GX80 kein Mikro, bzw. andere Features hat. Aus einigen Kommentaren heraus könnte man meinen, dass das Ding Müll ist.

Meine Gedanken zum Thema:
Pana hatte die GX7. Die GX8 wurde größer, hat einen neuen Sensor, einen besseren Stabi, aaaber: der Preis ist natürlich ein Pfund. Ich sehe die als Mitbewerber zur Pen F.

Oly hat ein Update für die E-M10 gebracht, zu einem wie ich finde sehr interessanten Preis. Pana hatte dem nicht so viel entgegenzustellen.
Aber sie hatten die Idee, den AA Filter auszunehmen und den Prozessor mal rechnen zu lassen, gut genug scheint er ja fast zu sein. Der neue Verschluss war sicher für die zukünftigen Kameras gedacht (GH-5,...).

Was also ist einfacher, als mal in den Regalen zu suchen, um eine günstige Kamera zu bauen, die den Olys gleichziehen, oder sie gar überholen sollte. Ein 20MP Sensor wäre für die GX8 Besitzer ein Schlag ins Gesicht geworden, den Anschluss für das Mikrofon wegzulassen, geht für mich in die gleiche Richtung. Man wollte ja vermeintlich nicht besser als die GX8 sein. Außerdem sagt mir der Preis, dass das Ding für eine breitere Masse gebaut wurde und da scheint Audio noch nicht der vermeintlich wichtigste Punkt zu sein.

Fazit:
Schaut euch mal lieber an, was die Kamera für den Preis kann. Schon da könnten die GX8 Nutzer mal ins Grübeln kommen. Bin ich auch. Gerade, weil die Größe (nicht das Handling) schon sehr gut ist.
Die Zukunft scheint mir zu bringen (ist meine Einschätzung):
Dieses Jahr: GH5 mit neuem Stabi, 20MP Sensor, neuer Engine.
Danach:
-GM Serie, ohne Stabi, 20MP Sensor, neue Engine.

Hätte ich die GX8 nicht, dann würde ich bei der GX80 sofort zuschlagen. Das Preis- Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach genial. Wenn ich dann irgendwann mehr Lust auf Video hätte, dann käme entweder ein Upgrade in Frage (bei Oly steigen ja viele von der 10 auf die 1 um), oder ich müsste den Ton mit dem Handy aufnehmen und einspielen. Wo ist das Problem? :confused:

Es ist für die nächsten Jahre noch Luft für Updates der GF und GX Produktlinie, immer mal ein Stück Verbesserung reinbringen.

Just my two Cents.

Viele Grüße

Rainer
 
Hallo Rainer,

dem stimme ich durchaus zu.

Meine Überlegung geht dahin, in Kürze meine GH4 zu verkaufen, mir dann eine GX80 zuzulegen, um diese nach Erscheinen der GH5 um eben diese zu ergänzen. Aber dazu muss ich mir die GX80 noch mal etwas genauer ansehen. Vor allen Dingen ihr Sucher macht mir (noch) etwas Sorgen. Blöd wäre auch, wenn die GH5 deutlich teurer würde, als die GH4.

Bis dann,

Thorsten
 
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.... Bei meinem Wiedereinstieg in mft hab ich auch die GX80 ein Wochenende testen können. Der Stabi ist auf dem Niveau der E-M10 II, und der liegt leicht hinter der M5, und deutlich hinter M1 und M5 II.... Die Pen-F konnte ich nur kurz im Laden testen....
Zum AF... ja, der AF-C ist deutlich besser als an M5 / II und M 10 / II.... Bei AF-S konnte ich keinen Unterschied feststellen. Was aber leider gar nicht ging ist die Ergonomie.... Bei der GX80 hatte ich immer das Gefühl, sie würde mir gleich aus der Hand fallen.
Letztendlich schade, mir hätte der sehr sanfte Verschluß sehr gut gefallen....

Nochmal kurz zum Verständnis: Ist der Stabi der E-M1 heutzutage immer noch so konkurrenzfähig, dass er mit der GX80 mithalten, bzw. diese übertreffen kann? :)
 
Der Olympus OIS ist seit der ersten OMD in allen 5er und 1er Modellen so gut das man sich keine Gedanken machen muss.
Der in der GX8 ist mit Dual IS auch sehr gut, solo m.E. schwächer als in der M10.
Bei der GX80 ist das Abstand geringer und es spielt keine Rolle mehr zur OMD 1/5 im Dual-Betrieb.
 
Was macht denn genau dieser Dual-Betrieb? Das habe ich noch nicht ganz verstanden... Ich besitze schon seit Jahren eine E-M10 der ersten Gen. und möchte für mich/meine Freundin nun die Ausrüstung um einen 2. Body erweitern.

Der Stabi meiner E-M10 ist für mich schon eine Wucht... :top:
 
Was macht denn genau dieser Dual-Betrieb? Das habe ich noch nicht ganz verstanden... Ich besitze schon seit Jahren eine E-M10 der ersten Gen. und möchte für mich/meine Freundin nun die Ausrüstung um einen 2. Body erweitern.

Der Stabi meiner E-M10 ist für mich schon eine Wucht... :top:

Siehe hier
http://lumixlounge.com/2015/08/dual-is-firmware/

Der Stabi der M10 ist ca 1 Blende (?) schlechter als der der M5, von daher wirst Du da wohl einen Gewinn verspüren wenn die GX8 auf dem Level liegt.
 
Danke für die Info! Sehr interessant...

Aber nochmal eine weitere Frage, da ich diese beim groben Überflug (sorry, aber ich kann die 90 Seiten nicht komplett durchlesen) nicht gefunden hatte.

Handelt es sich beim Sensor noch um den gleichen der auch in der E-M1 ist, nur mit dem Unterschied, dass dieser keinen Hochpass-Filter besitzt?

Wie positiv wirkt sich das denn in der Praxis auf die Bilder aus?

Und wie würdet ihr die Veränderung des Grundrauschens bewerten? Gibt es da einen signifikanten Unterschied? Bzw. ist hier eher ein Vergleich der GX80 mit einem Modell mit aktuellem 20MP-Sensor gefragt?
 
Wenn ich mir Bilder mit dem neuen 20MP Sensor anschaue, dann ist der schon eine Wucht... Wenn manche sagen, dass der neue GX80 Sensor genauso gut ist, frage ich mich, ob die Tomaten an den Augen haben :o

Aber das ist klar: teurere Kamera-bessere Bilder :) da will ich die GX80 auch gar nicht schlecht machen.
 
Wenn ich mir Bilder mit dem neuen 20MP Sensor anschaue, dann ist der schon eine Wucht... Wenn manche sagen, dass der neue GX80 Sensor genauso gut ist, frage ich mich, ob die Tomaten an den Augen haben :o

Aber das ist klar: teurere Kamera-bessere Bilder :) da will ich die GX80 auch gar nicht schlecht machen.

Ich dachte immer das Objektiv bestimmt die Bilqualität in erster Linie.
 
Ich dachte immer das Objektiv bestimmt die Bilqualität in erster Linie.


hallo Bernhard,

zumindest wird das wichtigste - das licht - von der linse eingefangen und wenn die nichts taugt kannst Du den rest mehr oder weniger vergessen.

bin zwar kein techniker, trotzdem a.m.S. folgende rangfolge: objektiv, sensor, processor engine - hier bisher mit venus engine bezeichnet -.

letztgenanntes teil legt offensichtlich immer mehr an bedeutung zu. aktuell wird zur GH5 gerumort: GH5 mit dem 16MP* sensor der GX80!!! aber mit einer völlig neuen leistungsfähigeren processor engine. doch ohne gutes glas davor nützt auch eine super super engine relativ wenig.

*übrigens einer der gründe warum ich mich nicht pro GX8 sonder pro GX80 entschied. früher schon mal mit der FZ 100 / FZ 150 gleichgelagerte entscheidung getroffen. ersetzte die 14 MP FZ 100 mit der 12 MP FZ 150 aufgrund derer sichtbar besseren BQ. die nachfolgenden FZ's kamen in punkto BQ alle nicht an die FZ 150 ran, ausgenommen die viel größeren 1-zoll sensor.

soviel dazu, mike

erstaunlich was kameras wie z.b.: Leica Digilux 2 + Panasonic Lumix DMC-LC1 - 5 MP, Epson RD1 6,5 MP an excellenter BQ zustande brachten. natural sound perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir gerade mal die GX80 beim Planeten mit dem Ring angesehen. Die Kamera macht einen sehr wertigen Eindruck und liegt durchaus gut in der Hand. Der Sucher ist für mich gegenüber dem der GX7 eindeutig verbessert. Allerdings scheint mir die Rasterung der Dioptrien-Einstellungen etwas zu grob, so dass es praktisch nicht möglich war, ein scharfes Sucherbild zu erhalten.

Bis dann,

Thorsten
 
Moin,

ich habe die Kamera seit ein paar Tagen und bin sehr zufrieden damit.
Beim Sucher fällt mir auf, dass das Sucherbild des Motivs schon scharf ist, die eingeblendeten Ziffern jedoch nicht 100% scharf sind.
Sieht fast so aus, als wäre der Kontrast der Ziffern etwas dolle.
 
Ich verfolge auch interessiert die neue Pana GX80.

Wie man an meiner Signatur sehen kann, habe ich die OM-D E-M10 (die erste, nicht die Mk II) und die PEN E-PL7.

Ich überlege, ob ich die E-M10 durch die GX80 ersetze, und zwar wegen des Formfaktors ohne Sucherbuckel, des schnelleren, zuverlässigeren, und low-light-tauglicheren DFD-Autofokus, und des schockfreien mechanischen Verschlusses.

Nachteile wären ein eventuell schlechterer Stabilisator (zumindest bei den Nicht-Panasonic-Gläsern), andere Baterien als bei meinen Olympus-Kameras und eine schlechtere Qualität der JPEG-Bilder.

Jetzt zu meinen Fragen:

Ist der 5-Achsen-Stabilisator besser oder schlechter als der 3-Achsen-Stabilisator der E-M10? Und zwar möchte ich das sowohl für meine Nicht-Panasonic-Festbrennweiten wissen also auch für meine Dual-IS-tauglichen Panasonic-Zooms. Wie ist auch der Vergleich zur E-M10 Mk II, die eine Alternative für meine E-M10-Modernisierung wäre?

Wie machen sich die JPEG-Bilder im Vergleich zu Olympus? Sind sie viel schlechter? Kann ich da irgendetwas mit den JPEG-Einstellungen in der Kamera machen? Welche Einstellungen wären da zu empfehlen? Ich möchte auf keinen Fall auf RAW umsteigen, wäre mir viel zu viel Arbeit.

Till
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten