• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Gruft

Ndungu

Themenersteller
Mal wieder eine kleine Illustration von mir.Die Gruft habe ich in der Nikolaikirche in Stralsund entdeckt.



LG Uwe
 
Ein sehr gelungenes Bild. Ob es Digital Art ist - aus meiner Sicht eher weniger - fällt mehr unter die Kategorie gut gemachtes HDR.
 
Ich denke das das Licht verstärkt wurde. Für meinen Geschmack einen Tick zuviel. Ansonsten ist es ein gelungenes Bild. :top:

Auch wenn kein Ausgangsbild da ist um zu sehen was gemacht wurde. EBV in der Digital Art muss man (wie auch HDR) ja nicht unbedingt sehen damit sie gut ist.
 
Auch wenn kein Ausgangsbild da ist um zu sehen was gemacht wurde. EBV in der Digital Art muss man (wie auch HDR) ja nicht unbedingt sehen damit sie gut ist.

Die Könner des Metiers tragen ihre Effekte ja auch schichtweise in winzigen, kaum unterscheidbaren Dosen auf - so dass sie sich gut dosieren und vor allem lokal gut steuern lassen. Das ist ein großer Unterschied zur Arbeitsweise von HDR, wo alles "auf einen Ruck" erzeugt wird und dann ggf. noch abgeschwächt werden kann.

Nur muss man lernen, durch eine Art von "Hypersensibilisierung" mit so geringen Unterschieden kontrolliert umgehen zu können - Unterschieden, die bei anderen schon hart an der Wahrnehmungsschwelle liegen oder auch darunter.

Eines kann ich mit großer Gewissheit dazu sagen - es schult nicht nur Auge und Hand zu hoher Präzision - sondern auch die Schärfe des Erinnerungsvermögens für Lichtstimmungen und Farben.

Digital Art ist ja eine Art Rekonstruktion der Realität - aus dem Gedächtnis - egal ob eher realistisch anmutend oder surreal übertrieben - kann sie doch auch völlig futuristischen Dingen ein im Detail erschreckendes Maß von Wahrhaftigkeit verleihen. (Beispiel: used Look)

Der alte Urstreit zwischen Malerei und Fotografie - hier ist er vereint in einem faszinierenden Genre und entlehnt vom einen die subjektive Sicht und vom anderen die Präzision der Darstellung.

Es ist auch nicht verwunderlich, dass für viele der Weg vom beeindruckenden Effekt der Illustration allmählich hin zu einer immer subtileren Arbeitsweise führt. Man nennt so etwas auch Reifeprozess.

LG Steffen

PS: Nicht das Licht wurde übertrieben, sondern in den Schattenbereichen wurde nicht genug angebremst, um die symmetrisch wirkenden Effekte aus der Belichtungsreihe etwas abzufangen. Das ist aber auch schwer genug - am besten, man legt sich ein SW-Bild der "realen Verhältnisse" daneben - ich hoffe Uwe versteht meinen schelmischen Witz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

ertsmal Entschuldigung für die verspätete Antwort

Und was haste da jetzt Digital Art mäßig dran gemacht ?

Wie in der Einführung zu dieser Galeriegruppe beschrieben,handelt es sich bei meinem Bild um eine umfangreiche BEA,die dem Bild erst seinen Charakter gegeben hat.

Ein sehr gelungenes Bild. Ob es Digital Art ist - aus meiner Sicht eher weniger - fällt mehr unter die Kategorie gut gemachtes HDR.

Es ist in der Tat kein HDR,da alles handgemacht und keines der allgemein bekannten HDR-Programme,sondern nur PS und NIK-Filter eingesetzt wurden.

Ich denke das das Licht verstärkt wurde. Für meinen Geschmack einen Tick zuviel. Ansonsten ist es ein gelungenes Bild. :top:
Auch wenn kein Ausgangsbild da ist um zu sehen was gemacht wurde. EBV in der Digital Art muss man (wie auch HDR) ja nicht unbedingt sehen damit sie gut ist.

Danke dir,ja das mit dem Ausgangsbild habe ich versäumt :eek:,ist aber jetzt als Anhang vorhanden.

Ich versuche bei den meisten meiner Bilder den original Bildeindruck beizubehalten.Lediglich Licht,Schatten und Farben werden verstärkt bzw abgeschwächt.
Kontraste hervorgeholt,das Licht etwas weicher gestalltet und das ganze in einen illustrativen Look umzuwandeln.In wieweit man dann die einzelnen Bearbeitungsschritte sieht oder sehen muß weis ich nicht.Ich denke je weniger man davon sieht desto besser ist das ganze gelungen.

Die Könner des Metiers tragen ihre Effekte ja auch schichtweise in winzigen, kaum unterscheidbaren Dosen auf - so dass sie sich gut dosieren und vor allem lokal gut steuern lassen. Das ist ein großer Unterschied zur Arbeitsweise von HDR, wo alles "auf einen Ruck" erzeugt wird und dann ggf. noch abgeschwächt werden kann.

Ob ich zu den Könnern des Metiers gehöre kann ich nicht beurteilen,wenn dem so ist würde es mir sicherlich gut gefallen.:lol:

Digital Art ist ja eine Art Rekonstruktion der Realität - aus dem Gedächtnis - egal ob eher realistisch anmutend oder surreal übertrieben - kann sie doch auch völlig futuristischen Dingen ein im Detail erschreckendes Maß von Wahrhaftigkeit verleihen. (Beispiel: used Look).

Besser hätte ich das auch nicht schreiben können.Das gibt genau das wieder warum das Bild in Digital-Art eingestellt worden ist.

Es ist auch nicht verwunderlich, dass für viele der Weg vom beeindruckenden Effekt der Illustration allmählich hin zu einer immer subtileren Arbeitsweise führt. Man nennt so etwas auch Reifeprozess.

Dieser Prozess ist allerdings ein ,je nach Begabung und Vorwissen unter Umständen, sehr langwierig.Man lernt aber eine Menge und es macht durchaus Spaß.


Nicht das Licht wurde übertrieben, sondern in den Schattenbereichen wurde nicht genug angebremst, um die symmetrisch wirkenden Effekte aus der Belichtungsreihe etwas abzufangen. Das ist aber auch schwer genug - am besten, man legt sich ein SW-Bild der "realen Verhältnisse" daneben - ich hoffe Uwe versteht meinen schelmischen Witz.

Durchaus,du weist aber selber das das nicht immer ganz so einfach ist.Die Idee mit der S/W-Grundlage ist nicht von der Hand zu weisen.Ob ich dann allerdings die Schatten noch aufgehellt hätte ,wage ich zu bezweifeln.Wenn ich mir das Bild aber unter diesem Aspekt ansehe,so stelle ich fest, das die Lichtverhältnisse im oberen Bereich des Bildes nicht mit den Schattenverläufen unten übereinstimmen.In diesem Punkt hast du dann recht.

LG Uwe
 
Mir ist nur aufgefallen, dass das Licht in den Außenerkern diffuser und weicher angelegt ist und im Unterschied dazu im X-Eck-Turm scheinbar härter fällt.

Ob das nun gut oder schlecht ist, ist überhaupt nicht die Frage. In der Gestaltung bist Du frei - und wie Du Kontrastreichtum und Tiefenwirkung miteinander kombinieren willst sei auch völlig in Deine Hand gelegt.

Die Gesamtwirkung ist immer noch eine illustrative - vielleicht hat das Über- Kreuz-Arbeiten das sogar noch gefördert - und rund sieht es für Otto-Normalaugen auch aus. Was bleibt, ist ein leiser Hauch des Geheimnisvollen, des Andersartigen, das dieses Bild interessant und anschauenswert macht.

Wenn man nicht sofort den Blick hinter die Kulissen richten kann und überlegen muss, was hier diesen eigenartigen Zauber ausmacht - so ist es genau das Fesselnde, was das Wesen und die Poesie von Digital Art ausmacht.

:eek::eek::eek:
Das Teil in der Baustelle und es würden viele aus der Gruft wieder lebendig!! :lol:
:top:

Untote sollte man ruhen lassen - aber die eigene Lebendigkeit darüber nicht vernachlässigen. Wir haben hier doch jetzt eine sehr publikumswirksame Spielwiese in der Galerie, die weniger abgeschottet ist als der Workshop-Bereich. Ein kritisches und vielfältiges Echo bietet darüber hinaus die Chance, schneller zu wachsen. Wenig Grund also, Vergangenem hinterherzutrauern...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek::eek::eek:
Das Teil in der Baustelle und es würden viele aus der Gruft wieder lebendig!! :lol:
:top:

Hallo Magrit

Ich denke das was du meinst mit Geist der Baustelle,kann auch an dieser Stelle stattfinden.Wenn du damit meinst das wir dort zusammen an einzelnen Bildern gearbeitet haben und uns so gegenseitig beeinflußt haben,so können wir das hier auch .:)

Solltest du Interresse an den Original RAW's haben so frage einfach danach.Hier wird dir zumindestens was mich betrifft niemand im Weg stehen.

Hallo Steffen

Die Wirkung eines solchen Bildes sollte ja unabhängig von der verwendeten Technik sein,sie ist vielmehr Vorraussetzung für das Entstehen solcher Bilder.

Wenn ich dann so die ersten Reaktionen hier lese,es handelt sich um ein HDRI oder "was hat das mit DIGITAL Art zu tun" scheine ich schon auf dem richtigen Weg zu sein.
Ich erinnere micht als ich die ersten Bilder von Udo gesehen habe und ich diese Technik auch endlich beherschen wollte,so denke ich ,jetzt bin ich auf einem guten Weg dahin.

LG Uwe
 
:D
Wenig Grund also, Vergangenem hinterherzutrauern...
Ja gut, aber was genau mir fehlt kommt jetzt...;)

Ich denke das was du meinst mit Geist der Baustelle,:top::top:
kann auch an dieser Stelle stattfinden.Wenn du damit meinst das wir dort zusammen an einzelnen Bildern gearbeitet haben und uns so gegenseitig beeinflußt haben,so können wir das hier auch .
Genau das fehlt mir, dieses gemeinsame Arbeiten an Bildern.
Ich finde, genau dabei lernt man am meisten, was ist dem einen wichtig, wie sieht es ein anderer, oder hat jemand eine ganz abgefahrene Idee, auf die man selber gar nicht gekommen ist usw...
Im Vergleich verschiedener Interpretatationen eines Grundbildes (oder eben auch einer Reihe..) wird man meiner Meinung nach auch selbstkritischer, wenn man sieht, daß jemand das auf den Punkt getroffen hat, was man selber gerne wollte, aber vielleicht doch nicht so hingekriegt hat.
Dieses Teamwork der Baustelle das hätte ich gern wieder...:)

Und Uwe, die Ausgangsbilder dieses schönen Motivs natürlich auch... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das fehlt mir, dieses gemeinsame Arbeiten an Bildern.
Ich finde, genau dabei lernt man am meisten, was ist dem einen wichtig, wie sieht es ein anderer, oder hat jemand eine ganz abgefahrene Idee, auf die man selber gar nicht gekommen ist usw...

selber gerne wollte, aber vielleicht doch nicht so hingekriegt hat.
Dieses Teamwork der Baustelle das hätte ich gern wieder...:)

Und Uwe, die Ausgangsbilder dieses schönen Motivs natürlich auch... :D

Was hindert dich ,mein Angebot steht :) und sieh es mal so,wenn du Interesse an einem Bild hast,so ist eine bearbeitete Version doch sicherlich am besten im selben Threat aufgehoben und die Diskussion darüber belebt sicher auch andere sich zu beteiligen.

Für den Anfang also die original Raw's

http://www.file-upload.net/download-4310199/Die-Gruft-Original.exe.html

Ich sage es aber direkt,schaue ertmal auf die Exif Daten,einfaches Verrechnen zu einem HDRI wird nicht funktionieren.
Viel Spaß damit,vielleicht ist der ein oder andere auch interessiert.:lol:

LG Uwe
 
Werd ich haben, danke.:)
Ich laß es ohnehin nicht von PS verrechnen, ich fummel mir das von Hand zurecht.
Ich war auch schon an dem Einzelbild dran, weil mir das Motiv so gefallen hat und der Spieltrieb es einfach so wollte...:lol:
Na denn, schaun wer mal, was dabei rum kommt..;)
 
Ich wußte es....:lol::D
Aber ich krieg das Bild irgendwie mal wieder nicht gerade.
Brille? Klar, Aldi....:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lausebande - was sagt man dazu... :eek:

Angeln unsereiner mit einer Kirche, weil sie wissen, dass man so einem staubigen Gemäuer nicht widerstehen kann... Und schicken dazu ein furchtloses Mädchen vor...

Uwe, noch so 'ne lausige Reihe und wir üben das Gassenlaufen unter schweren Manfrotto-Stativen...!!!

Berit - vertikale und horizontale Korrektur und dann noch drehen. Ich hab' mir auch einen Wolf daran geschnitten. Ein Wunder, dass noch was übrig blieb... Das weiche Licht ist sehr hübsch, aber farblich will es schwer mit den blauen Fenstern oben zusammengehen - da muss noch mehr farbliche Spannung rein - und dabei die gestalterische Mitte zu finden ist gar nicht mal so leicht. Aus irgendwelchen Gründen haben sich bei mir die Steinplatten mit den Inschriften auf dem Fußboden sehr in den Mittelpunkt gedrängt - und deshalb fiel mein Licht auch etwas härter aus - für die Reflexionen.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bokelt's Interpretation gefällt mir sehr gut, Steffen's weniger. Mir gefällt das weiche Licht und die diffuse Stimmung besser als die überschärften Konturen. Das Ausgangsbild als Mittelding zwischen weichem Licht und starkem Kontrast ist bei direktem Vergleich dennoch mein Favorit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis mit den Kanten. Weicher geht natürlich immer - die Frage ist, wie man den leuchtenden Kerzen ihren Schein lässt, ohne dass sie in dem flutenden Licht unterzugehen drohen...

LG Steffen

 
Eigentlich kratz ich auch gern an den Details rum, aber gestern war mir nach weich und staubig..;)
Da ich gestern noch in einer Kirche war, (Messe, nicht knipsen..) hab ich mal bewußt hingesehen.
Da war z. B. die schöne Orgel mit Chorgestühl und ziemlich buntem Kirchenfenster dahinter. Das war ein typisches Motiv, wo ich sehr ins Detail gehen würde, weil auch das Fenster auf der sonnenabgewandten Seite war.

Bei Uwes Bild fand ich weicher schöner, weil die Fenster eben auch unten das Licht reinlassen und den schönen Boden mehr glänzen lassen.

@ Steffen: Mit dem oberen Bereich bin ich tatsächlich auch noch nicht ganz glücklich (gut gesehen von Dir) da fehlt tatsächlich noch ein Kick, aber ich weiß selber grad nicht wie und ich hab auch das Lichtlein rechts nicht angezündet.
Manchmal muß man so ein Bild auch erst noch mal ein paar Tage weiter reifen lassen, bis die zündende Idee kommt, mal sehen..
Aber was ich auf allen Bilden gesehen habe, ist der "Geist", den ich jetzt länger gesucht hab... Danke dafür.:top:
 
Hallo zusammen

Nun habt ihr den Geist doch noch geweckt :D

Bei Uwes Bild fand ich weicher schöner, weil die Fenster eben auch unten das Licht reinlassen und den schönen Boden mehr glänzen lassen.

So war es im Original,Das Licht kam von links und durchflutete die Butzenscheiben.Man sah aber im Hntergrund auch noch schemenhaft die umstehenden Gebäude.Die Inschriften waren auch nur schemenhaft zu erkennen.Hier hat es sich schon gelohnt eine Kamera dabei zu haben,die das dann auch festhält.

Manchmal muß man so ein Bild auch erst noch mal ein paar Tage weiter reifen lassen, bis die zündende Idee kommt, mal sehen..
Aber was ich auf allen Bilden gesehen habe, ist der "Geist", den ich jetzt länger gesucht hab... Danke dafür.:top:

Mal abwarten,was dir noch so alles einfällt.

Bokelt's Interpretation gefällt mir sehr gut, Steffen's weniger. Mir gefällt das weiche Licht und die diffuse Stimmung besser als die überschärften Konturen. Das Ausgangsbild als Mittelding zwischen weichem Licht und starkem Kontrast ist bei direktem Vergleich dennoch mein Favorit.

Das soll dir auch nicht genommen werden,mir ging es aber auch darum Zeichnung und Farbe in die Scheiben zu bekommen ohne den difusen Charakter zuverlieren.

Angeln unsereiner mit einer Kirche, weil sie wissen, dass man so einem staubigen Gemäuer nicht widerstehen kann... Und schicken dazu ein furchtloses Mädchen vor...

Sie hat es so gewollt und ist anscheinend ganz glücklich damit:lol:

Uwe, noch so 'ne lausige Reihe und wir üben das Gassenlaufen unter schweren Manfrotto-Stativen...!!! :

Das kannste getrost vergessen,und ich habe euch gewarnt:lol:

Ich finde diese Möglichkeit im übrigen durchaus gerechtfertigt.Man spart sich eine Menge Ärger mit Kirchenbeauftragten und Diskussionen über nicht erlaubte Gegenstände,die den Kirchenfrieden stören.

...vertikale und horizontale Korrektur und dann noch drehen. Ich hab' mir auch einen Wolf daran geschnitten. Ein Wunder, dass noch was übrig blieb... ...

Da sind dann halt die Opfer die man berücksichtigen muß.Wenn du aber ehrlich bist,habe ich schon darauf geachtet,den Kernpunkt des Bildes zu erhalten.Auch das ist eine technische Vorrausetzung um sowas überhaupt in betracht zu ziehen.Man wächst halt an sienen Aufgaben.

Steffen, deine 1. Version ist mir zu entsättigt und wie schon bemerkt zu tak in den Kanten.Die Inschrift finde ich allerdings bei dir besser.
Schön das dir auc die Kerze aufgefallen ist,ich finde sie macht das Bild noch ein wenig lebendiger.

Die 2.Version kommt dem wesentlich besser nach,hier finde ich die Lichtstimmung besser,da insgesamt doch weicher.

LG Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten