• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Fotoseite Version 2

kk dann hat sich das wohl erledigt ^^

Ist eh besser, wenn du die Bilder nur in einer recht angenehmen Auflösung hochlädst. Ich mache meistens 1000 px maximale Kantenlänge. Damit kann man auf 1024x768 das Querformat bei 2:3-Bildern noch gut anschauen. Beim Hochformat muss bisschen gescrollt werden.
Es freut auch den Seitenbesucher, wenn die Bilderschau recht schnell geht. Von daher sind natürlich auch kleinere Dateigrößen und damit auch geringere Auflösungen angebracht :)
 
bin gerade hier drauf gestoßen, weil ich seit geraumer Zeit nach so etwas suche .... werd mir das heute hier mal alles in Ruhe durchlesen und dann Testen ...
Sehr gute Sache :top::top::top:
 
soo ich nerv mal wieder mit n paar fragen ;)
- und zwar wo ist die css-File vom Lightbox Script? ich würd gern experimentell mal die Backgroundfarbe von Weiß auf ein Dunkles Grau/Schwarz oder so ändern... ggf dazu auch noch die Buttons dann anpassen etc... :ugly:
(wenn das nicht über n css gelöst wird könntest mir n tipp geben wie ich trotzdem an mein ziel komme?)

- ist es möglich eine comment-Funktion in den Lightbox-Script einzubauen? also quasi unter dem "Bildtitel" und "Image X of XX" noch ein zusätzlichen bereich für Comments...


und bitte nichts falsch verstehen - deine arbeit bisher ist echt super :top:
doch ich mags gern etwas individueller und bastel halt gerne (trotz meinem begrenztem wissen :angel: )
 
soo ich nerv mal wieder mit n paar fragen ;)
- und zwar wo ist die css-File vom Lightbox Script? ich würd gern experimentell mal die Backgroundfarbe von Weiß auf ein Dunkles Grau/Schwarz oder so ändern... ggf dazu auch noch die Buttons dann anpassen etc... :ugly:
(wenn das nicht über n css gelöst wird könntest mir n tipp geben wie ich trotzdem an mein ziel komme?)

- ist es möglich eine comment-Funktion in den Lightbox-Script einzubauen? also quasi unter dem "Bildtitel" und "Image X of XX" noch ein zusätzlichen bereich für Comments...


und bitte nichts falsch verstehen - deine arbeit bisher ist echt super :top:
doch ich mags gern etwas individueller und bastel halt gerne (trotz meinem begrenztem wissen :angel: )
Hallo dvux :)

Die liegt dor wo sie liegen soll:
/application/designs/...DESIGNORDNER.../css/slimbox.css

Kannst du im Übrigen notfalls sogar im HTML-Quelltext sehen.

Über CSS kannst du ansich die komplette Farbgebung und Formatierung des Overlays bestimmen :)

Eine Kommentarfunktion nachträglich einzubauen ist sicherlich möglich, aber sehr aufwändig und nicht praktikabel. Von daher sage ich mal: nein. Sorry :o
 
servus,
danke schonmal für die antworten

@css-File... öhm jo... da sollte sie sein... ist sie aber nicht... erklärt also auch den ein oder anderen anzeigefehler wo ich bekomme :eek::ugly:

@comment: könntst du mir n paar anhaltspunkte geben wie ich das mir selbst "zusammenpfuschen" kann ... *bastelstunde* :D
 
Du brauchst zuerst eine Möglichkeit die Kommentare zu speichern. Vorzugsweise eine Datenbank. Es geht aber auch ein XML-File. Ansich müsstest du das für jedes Bild anlegen.
Dann müsstest du die Slimbox um ein Formular erweitern, in dem der Nutzer die Daten für seinen Kommentar eintragen kann. Das Ganze sollte dann an eine separate PHP-Datei abgeschickt werden, die die Daten dann entgegen nimmt und in die entsprechende XML-Datei reinsteckt.
Die Slimbox müsste dann zur Anzeige der Kommentare mittels Mootools eine AJAX-Anfrage an wiederum eine andere separate PHP-Datei stellen, die die Daten aus dem passenden XML-File holt, aufbereitet (als JSON oder HTML) und dann unter das Bild packt.

Wie gesagt: Zu viel Aufwand für eine Funktion, die ich persönlich eh als unsinnig empfinde. Da steht dann eh nur "schönes Bild" ;)


wegen CSS-File: Das muss aber vorhanden sein. Außer du hast es mal selbst irgendwann gelöscht :D
 
Hi,

sieht schick aus, wenn ich jetzt noch ein Pluginsystem bekomme und die gleiche Funktionialität wie bei Wordpress könnte ich mir vorstellen das System zu nutzen...

In diesem Sinne ist Wordpress immer noch ungeschlagen... auch als Fotoblog mit ein bischen Programmierung... in diesem Sinne
tom
 
Hi,

sieht schick aus, wenn ich jetzt noch ein Pluginsystem bekomme und die gleiche Funktionialität wie bei Wordpress könnte ich mir vorstellen das System zu nutzen...

In diesem Sinne ist Wordpress immer noch ungeschlagen... auch als Fotoblog mit ein bischen Programmierung... in diesem Sinne
tom

Wieso solltest du umsteigen, wenn du das gleiche System bekommen würdest?

Bleib bei Wordpress. So ein Batzen soll und will die Fotoseite nicht werden. Dazu sind die Konzepte auch viel zu unterschiedlich.
 
Hallo,
wollte mal fragen ob es mit den Exif Auslesen schon weiter gekommen ist ?

Es ist möglich. Allerdings hat PHP nicht standardmäßig die dafür nötigen Funktionen an Bord. Bei den meisten Hostern sind diese Funktionen sicher nicht aktiviert. Von daher ist das nicht wirklich praktikabel. Es gibt noch andere Möglichkeiten die EXIFs auszulesen, aber damit habe ich mich noch nicht genau beschäftigt.
Es ist meiner Meinung nach auch nicht unbedingt ein Muss. Ansich interessieren die EXIFs die wenigsten Leute, denn es geht ja um die Bilder und nicht wie sie gemacht wurden. Die meisten Fotoseitennutzer entfernen sie sogar.
Wenn großer Bedarf danach besteht, dann kann ich ja mal schauen, was sich machen lässt.
 
Hallo,
also ich kenne mehrere oder ich selber finde es auch gut wenn ein Bild älter ist und man sich nicht genau erinnern kann wie man was gemacht hat und die Exif auslesen könnte so z.B. wenn man auf einen Button klickt und sie erst dann angezeigt wird oder so...
 
Achja. Die Slimbox stellt es ja als Hintergrundgrafik dar.

Dann klicke mal in der Bilderübersicht mit der mittleren Maustaste auf das Bild bzw. wähle Rechtsklick -> Link in neuem Tab öffnen bzw. Drücke STRG + Linksklick. Dann wird das Bild in einem neuen Tab angezeigt und du kannst mit Rechtsklick -> Eigenschaften die EXIFs einsehen.
 
Hallo,

ich hoffe das ist in Ordnung wenn ich das an dieser Stelle poste:
Zum Thema EXIF Informationen mit PHP auslesen. Ein Code Beispiel das IPTC und EXIF Infos ausliest. Benötigt PHP ab Version 4.2

$exif = exif_read_data($imglink, 0, true);
$handler = fOpen($imglink.".txt" , "a+");
$handler2 = fOpen($imglink."_t.txt","a+");
$size = getimagesize ( $imglink, $info);

fWrite($handler, "Fotograf:".$exif['IFD0']['Artist']);

if(is_array($info)) {
$iptc = iptcparse($info["APP13"]);

fWrite($handler, "Titel:".$iptc['2#105'][0]);
fWrite($handler, "Ländername".$iptc['2#101'][0]);
fWrite($handler, "Bundesland:".$iptc['2#095'][0]);
fWrite($handler, "Stadt:".$iptc['2#090'][0]);
};


fWrite($handler, "Belichtungszeit:".$exif['EXIF']['ExposureTime']);
fWrite($handler, "Blendenwert:".$exif['COMPUTED']['ApertureFNumber']);
fWrite($handler, "ISO:".$exif['EXIF']['ISOSpeedRatings']);
fWrite($handler, "Brennweite:".bruch($exif['EXIF']['FocalLength']));

fWrite($handler2, $iptc['2#105'][0]);

fClose($handler2);
fClose($handler);


Grüße
dave
 
Die Funktion exif_read_data() nutze ich in meiner Lösung auch. Nur ist eben genau diese Funktion nur selten aktiviert und von daher nicht wirklich praktikabel nutzbar :(

Ich müsste direkt auf Binärebene die Datei auslesen und dann kompliziert die EXIFs rausfummeln. Es gibt auch fertige Klassen, die das übernehmen, aber die haben meistens eine dämliche Lizenz, die das direkte Integrieren in andere Software nicht erlaubt. Oder irgendwelche anderen Einschränkungen, die verhindern, dass ich sie in die Fotoseite praktikabel integrieren kann, weil die nächste Version unter der LGPL veröffentlicht werden wird.
 
Jemand heir im Forum hat ne Seite geamcht, die bei onmouseover die exifs angezeigt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten