BG hab ich schon..
Naja, also halt Landschaften, aber auch nur eher im Urlaub und da, wo es was schönes gibt.. ich fahr also nich extra außerhalb von Berlin hin...
50mm wärn für portraits auch ganz schön.. ich mach halt eher so was, ich geh in die Stadt und dann such ich mir mein Motiv, also ich weiß nicht ob man das streetfotografie nennen kann.. aber eher auch gerne stillleben. und da sind 50mm wohl besser als weitwinkel oder?
Mmh, ich wüsste nicht so wirklich, wozu Du da ein Superweitwinkel brauchst. Landschaftsfotografie halte ich für technisch vergleichsweise anspruchslos, Urlaubsfotografie sowieso.
ICH würde eher in einen Blitz und Kleinkram investieren. Ansonsten gibt es (im Moment auch im Marktplatz) 50mm Macro Objektive von Pentax und Sigma, wäre das vielleicht ein Kompromiss aus Lichtstärke, Portraitoptik und Stillleben?
Vom 12-24 würde ich DIR abraten. Das hat mehrere Gründe: Einmal, mit Blick auf Dein Alter, ist das sehr viel Geld für ein Objektiv. Vom Wert passt es nicht wirklich zum Rest Deiner Optiken. Bevor ich in ein Superweitwinkel investiere, würde ich erstmal das 18-55 Kit zum Beispiel durch ein Tamron 28-75/2,8 ersetzen. Das bringt schonmal eine ganze Menge.
Ein anderer Grund hat mit meinen eigenen Erfahrungen zutun: Ich habe früher sehr viel mit dem Pentax 18mm an Vollformat oder mit dem Canon 10-22 am Crop fotografiert. Rückblickend muss ich sagen, dass ein starkes Weitwinkel dazu verleitet viel zu viel auf dem Foto abzubilden. Das menschliche Auge, oder bessergesagt, das Gehirn, filtert aus vielen wahrgenommenen Sachen immer bestimmte Dinge raus. Man hat das Gefühl etwas ganz tolles zu sehen - macht man aber ein Foto, so ist es langweilig. Die vorher vom Gehirn wahrgenommenen Details gehen in dem Foto vollkommen unter. Während ich früher z.B. in einem Industriegebäude die ganze Zeit mit dem 10-22 rumgelaufen wäre, so bin ich mittlerweile fast ausschließlich mit Anfangsbrennweite 50mm unterwegs. Die Fotos sind deutlich besser geworden, weil ich nur das Wesentliche im Foto abbilde. Fotografisch schult das ungemein, wenn man eben nicht alles "drauf" bekommt.
Darüber hinaus habe ich den Eindruck, dass Du Dich noch am entwickeln bist, und vielleicht in einem halben Jahr etwas ganz anderes fotografieren möchtest. Daher würde ich entweder in universelle Sachen, wie ein lichtstarkes Standartzoom oder eine Lichtstarke Normalbrennweite investieren, als mich so stark in eine Richtung zu spezialisieren. Das 12-24 kostet doppelt so viel wie deine beiden anderen Objektive zusammen! Meinst Du, dass Du es auch doppelt so viel nutzen wirst?
Für das, was Du im Moment machst, halte ich Dich für sehr gut ausgestattet. Probier erstmal ein bisschen rum, und entscheide dann, oder komplettiere mit dem Geld deine Ausrüstung.
Mein recht universeller Tipp daher:
- AF-360FGZ: 190€
- Blitzzubehör: 30€
- Tamron 28-75/2,8: 280€ + 20€ Portokosten fürs Justieren
- Alternativ zum Tamron: Pentax DA 16-45
Den Rest Für Kleinkram, evtl Stativ und ein Drahtauslöser? Oder einen Polfilter? Oder vielleicht ein Manuelles 135er für die Streetfotografie?