• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Entweder-Oder-Frage...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_45355

Guest
Hej.

Ich habe jetzt ueber Jahre hinweg Geld gespart und bin jetzt bei 600€ angelangt, das voruebergehend mein Budget darstellt.

Da ich meine Ausruestung erweitern moechte, ich mich jedoch zwischen zwei Varianten entscheiden muss, hier meine Frage.

Ich kann mir von dem Geld, das ich habe verschiedene "Sets" kaufen, welches wuerdet ihr bevorzugen?

Set 1.

- smc FA 50mm/1.4 - oder - smc DA 40mm/
- Blitz Af360FGZ
- Stativ
- zweiter Akku

Set 2

smc 12-24mm/4

Grosse Frage - HILFE :angel:

Philipp
 
Das sind ja schon sehr unterschiedliche Sets ;).
Was würdest du denn eher wollen: ein lichtstarkes Objektiv oder eher was richtung Weitwinkel? Machst du viel mit Blitz?
Wäre das Sigma 10-20 mit ein paar Dingen aus Set1 keine Option?
 
Ein Stativ haste doch schon?!

Sonst musst dir halt wirklich überlegen was du willst. Ich sag mal.. Set 1 ist ja jetzt eher so das allround-set, kann man alles wohl immer mal brauchen. Set 2 ist schon was spezielles, so ein Superweitwinkel braucht man ja eigentlich nur für bestimmte Fotos. Wenn du viele von diesen bestimmten Fotos machst oder machen willst, wär Set 2 weiter im Rennen, sonst würde ich sagen Set 1.
 
Das sind ja schon sehr unterschiedliche Sets ;).
Was würdest du denn eher wollen: ein lichtstarkes Objektiv oder eher was richtung Weitwinkel? Machst du viel mit Blitz?
Wäre das Sigma 10-20 mit ein paar Dingen aus Set1 keine Option?

Naja, ich finde beides sehr ansprechend. Aber ich hab ja schon die 18mm vom Weitwinkel.. und was lichtstarkes eben noch nicht...
Mit Blitz mache ich nicht soo viel.. aber mit einem externen Blitz kann man doch sehr schön experimentieren.

Das Sigma wäre schon eine Option, aber ich halte ehrlich gesagt nicht so viel von Fremdherstellerprodukten, auch wenn's blöd klingt... Aber die 10-20mm klingen sehr verlockend... ich weiß nicht. Ich bin jetzt total verwirrt weil ich jetzt ein Pentax, mit 400mm gesehen habe, und ich dachte es gibt nicht noch mehr Tele und das kostet auch "nur" 500€... und das 10-20mm kostet 430€...
manno:(
 
Puh.. wirklich 2 sehr unterschiedliche Sets. Ich persönlich würde mir glaube ich für 600€ das Pentax 10-17/3.5-4.5 und evtl. einen BG/Stativ/Speicher o.ä holen. Ist aber sicher Geschmacksache so ein Fisheye-Zoom :).
Ansonsten musst Du eigentlich wissen, was dir bisher am Meisten gefehlt hat beim Fotografieren (ein neues, heiles Stativ ist sicher immer zu gebrauchen!), eher Weitwinkel oder eher Telebereich oder etwas lichtstarkes... oder vielleicht ein Limited? ;)

Gruß,
Marcel
 
BG hab ich schon..

Naja, also halt Landschaften, aber auch nur eher im Urlaub und da, wo es was schönes gibt.. ich fahr also nich extra außerhalb von Berlin hin...

50mm wärn für portraits auch ganz schön.. ich mach halt eher so was, ich geh in die Stadt und dann such ich mir mein Motiv, also ich weiß nicht ob man das streetfotografie nennen kann.. aber eher auch gerne stillleben. und da sind 50mm wohl besser als weitwinkel oder?
 
BG hab ich schon..

Naja, also halt Landschaften, aber auch nur eher im Urlaub und da, wo es was schönes gibt.. ich fahr also nich extra außerhalb von Berlin hin...

50mm wärn für portraits auch ganz schön.. ich mach halt eher so was, ich geh in die Stadt und dann such ich mir mein Motiv, also ich weiß nicht ob man das streetfotografie nennen kann.. aber eher auch gerne stillleben. und da sind 50mm wohl besser als weitwinkel oder?
Mmh, ich wüsste nicht so wirklich, wozu Du da ein Superweitwinkel brauchst. Landschaftsfotografie halte ich für technisch vergleichsweise anspruchslos, Urlaubsfotografie sowieso.

ICH würde eher in einen Blitz und Kleinkram investieren. Ansonsten gibt es (im Moment auch im Marktplatz) 50mm Macro Objektive von Pentax und Sigma, wäre das vielleicht ein Kompromiss aus Lichtstärke, Portraitoptik und Stillleben?

Vom 12-24 würde ich DIR abraten. Das hat mehrere Gründe: Einmal, mit Blick auf Dein Alter, ist das sehr viel Geld für ein Objektiv. Vom Wert passt es nicht wirklich zum Rest Deiner Optiken. Bevor ich in ein Superweitwinkel investiere, würde ich erstmal das 18-55 Kit zum Beispiel durch ein Tamron 28-75/2,8 ersetzen. Das bringt schonmal eine ganze Menge.
Ein anderer Grund hat mit meinen eigenen Erfahrungen zutun: Ich habe früher sehr viel mit dem Pentax 18mm an Vollformat oder mit dem Canon 10-22 am Crop fotografiert. Rückblickend muss ich sagen, dass ein starkes Weitwinkel dazu verleitet viel zu viel auf dem Foto abzubilden. Das menschliche Auge, oder bessergesagt, das Gehirn, filtert aus vielen wahrgenommenen Sachen immer bestimmte Dinge raus. Man hat das Gefühl etwas ganz tolles zu sehen - macht man aber ein Foto, so ist es langweilig. Die vorher vom Gehirn wahrgenommenen Details gehen in dem Foto vollkommen unter. Während ich früher z.B. in einem Industriegebäude die ganze Zeit mit dem 10-22 rumgelaufen wäre, so bin ich mittlerweile fast ausschließlich mit Anfangsbrennweite 50mm unterwegs. Die Fotos sind deutlich besser geworden, weil ich nur das Wesentliche im Foto abbilde. Fotografisch schult das ungemein, wenn man eben nicht alles "drauf" bekommt.


Darüber hinaus habe ich den Eindruck, dass Du Dich noch am entwickeln bist, und vielleicht in einem halben Jahr etwas ganz anderes fotografieren möchtest. Daher würde ich entweder in universelle Sachen, wie ein lichtstarkes Standartzoom oder eine Lichtstarke Normalbrennweite investieren, als mich so stark in eine Richtung zu spezialisieren. Das 12-24 kostet doppelt so viel wie deine beiden anderen Objektive zusammen! Meinst Du, dass Du es auch doppelt so viel nutzen wirst?


Für das, was Du im Moment machst, halte ich Dich für sehr gut ausgestattet. Probier erstmal ein bisschen rum, und entscheide dann, oder komplettiere mit dem Geld deine Ausrüstung.


Mein recht universeller Tipp daher:
- AF-360FGZ: 190€
- Blitzzubehör: 30€
- Tamron 28-75/2,8: 280€ + 20€ Portokosten fürs Justieren
- Alternativ zum Tamron: Pentax DA 16-45

Den Rest Für Kleinkram, evtl Stativ und ein Drahtauslöser? Oder einen Polfilter? Oder vielleicht ein Manuelles 135er für die Streetfotografie?
 
@chris: Danke für deine AUsführungen. Ich denk, dass hat mich doch überzeugt vom 12-24mm-Trip abzukommen^^

Kurze Frage: was wäre denn Blitzzubehör?

Ich würde lieber statt dem 28-75 tamron das 50mm/1.4 bevorzugen (freistellung, lichtstärke)...

als alternative zum kit ist das tamron aber nicht gut, oder? es hat doch 28mm statt 18mm.. auch wenn du meinst, dass zuviel WW auch zuviel des guten sein kann. Das 16-45mm ist auch eine Alternative.. jedoch habe ich iwie noch nix lichtstarkes und da würde sich der Blitz mit der festbrennweite doch optimal ergänzen, oder?
 
ich möchte mich hier auch mal kurz äußern.
Was spricht wirklich gegen ein Weitwinkel? ... aus meiner persönlichen Sicht nichts. Weitwinkel ermöglichen in der Cityfotografie ganz andere Perspektiven und Betrachtungsmöglichkeiten.
Es ist aber auch alles eine Frage des persönlichen Geschmacks!

Gehe doch mal zu einem Händler und probiere doch mal die von Dir in Betracht gezogenen Linsen, dann wirst sicherlich merken, woran Du mehr Freude hast ...

Probieren geht über Studieren!
 
Hmm.. Du scheinst ja richtig auf das 50/1,4 vernarrt zu sein ;). Dann würde ich das nehmen, und halt das dazu was du haben möchtest (Blitz, Blitzzubehör, Stativ...). Wenn dir das Kit später nicht mehr reichen sollte kann man da ja z.b. das 16-45 in Erwägung ziehen.
 
vernarrt würde ich nicht sagen, nur das Objektiv scheint seehr gut zu sein.

Ist schon ziemlich schwierig...

Also, ich kann ja mal auflisten, welche Objektive für in Frage kämen, nach allem was ich jetzt gelesen habe:

DA 40mm/2.8
FA 50mm/1.4
DFA 50mm/2.8 Makro (Portrait-tauglich -> freistellung?)
DA 43mm/1.9
FA35mm/2
DA 16-45mm/4

DA* 16-50mm/2.8

Bei den oberen wäre dann noch ein Blitz machbar.. bei den ersten beiden (also bei jeweils einem der beiden, entweder 40mm oder FA50mm) sogar noch ca. 180€ für Zubehör... (Stativ, Zusatzakku, Blitz...)
Budget total: ca 650-700€ (also ein bisschen höher als ursprünglich)
Totale Verzweiflung... da ich nicht weiß, ob ich mit dem 40mm und dem makro portraits (freistellung) machen kann. das 43er wäre so ein ein mittelding aus DA40 und FA50 mit mehr Lichtstärke als das 40er...
Das 35er sieht auch nett aus..
beim 16-45 hält mich der "geringe" Leistungsunterschied zum Kit im Vergleich zu den 330 ausgegebenen Euros ab.
 
der Test in der Fotocolor zum DA* 16-50/2,8 war eher eine Ernüchterung als alles andere... war ehrlich gesagt schwer enttäuscht und das für den Preis ...
 
Also ich habe mich jetzt entschieden:

Es soll das FA 50mm/1.4 (279€) werden, dazu den AF-360 FZG (200€), einen zweiten Akku (50€) und Stativ (100€).

Ich denke, das ist eine nette Allround-Angelegenheit, oder? Später soll dann noch ein DA-Limited dazukommen...

Grüße,
Philipp
 
Hast du statt des 360 den Metz 48 in Betracht gezogen?
Ich kenn jetzt den 360 aus eigener Erfahrung nicht, aber mich würde das Fehlen der horizontalen Schwenkbarkeit extrem stören.
 
Also ich habe mich jetzt entschieden:

Es soll das FA 50mm/1.4 (279€) werden, dazu den AF-360 FZG (200€), einen zweiten Akku (50€) und Stativ (100€).

Ich denke, das ist eine nette Allround-Angelegenheit, oder? Später soll dann noch ein DA-Limited dazukommen...

Grüße,
Philipp

Hallo Philipp,

Bei einen Ersatzakku für die K10D würde ich mal bei dasgutegeschaeft in der Bucht reinschauen. Dort habe ich mir letztes Jahr zwei kompatieble NP-400 Akkus für rund 14 € inkl. Versand gekauft und bin als verwöhnter Eneloop-Benutzer in der istDL überrascht und überzeugt, was diese Akkus für den Preis leisten.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du statt des 360 den Metz 48 in Betracht gezogen?
Ich kenn jetzt den 360 aus eigener Erfahrung nicht, aber mich würde das Fehlen der horizontalen Schwenkbarkeit extrem stören.

Die fehlende horinzontale Schwenkbarkeit sehe ich nicht als Kaufhindernis.
Denn selbst die horinzontalen schwenkbaren bei Hochformat, haben keine um 90Grad versetzbare Bouncecard, und die macht das Kraut fett.

Gruß Thomas
 
Ja, nimm preiswertere Accus und ein besseres Stativ.:top:
Zum Thema WW:
Das kaufst Du, wenn es Dir fehlt, und nicht weil Du meinst eines haben zu muessen:evil:

Gruss
Heribert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten