• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die dunkle Seite der Schweiz

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 77866
  • Erstellt am Erstellt am
Der Film heißt "Das finstere Tal"...
Trotzdem sehr sehenswert (und noch mehr lesenswert...)

Aber nichts für zarte Gemüter - mir war er fast zu düster und grausam, was aber vielleicht daran liegt, dass ich kaum Filme ansehe.

Das letzte ist sau stark!(...) ich mag bei Landschaftsaufnahmen allerdings den quadratischen Schnitt nicht.

Der quadratische Schnitt stört mich überhaupt nicht, im Gegenteil. Ich finde die Komposition von Nr. 7, und da gehört der Schnitt dazu, sehr, sehr toll!
 
Das letzte ist sau stark! Da passt auch die Vignettierung sehr gut!

Nummer 7 ist auch schön, ich mag bei Landschaftsaufnahmen allerdings den quadratischen Schnitt nicht.
Merci Mark! ISt irgendwie komisch: ich bin jeweils auch nicht so überzeugt, wenn ich ein Digitalbild auf Quadrat zuschneide. Aber mit der Analogmittelformatkamera finde ich das Format klasse!

er quadratische Schnitt stört mich überhaupt nicht, im Gegenteil. Ich finde die Komposition von Nr. 7, und da gehört der Schnitt dazu, sehr, sehr toll!
Merci! Ich fand keinen besseren Zuschnitt als das Quadrat. So passt das eigentlich ganz gut, denke ich. :)

Die ersten 4 kann man auch super als Postkarten verkaufen, Pius! :top:
Auch eine sehr stimmige Aufnahme, gefällt mir sehr gut :)
Auch dir danke, Tobias! Du produzierst nicht zufällig Postkarten? :D



9. Linienende | Kanton Bern


 
Ich reihe mich mal in die Bewunderer der Nummer #8 ein. Gefällt mir richtig gut. Dieser Blick vom Grat auf die imposante Felswand ist schon schwer beeindruckend, deine sehr düster gehaltene Bearbeitung verstärkt den Eindruck dann noch zusätzlich. Hier gefällt mir auch die Vignette, weil sie die Atmosphäre des Bildes noch unterstreicht und noch etwas mehr Spannung ins Bild bringt. :) Ich bin gespannt wie es weiter geht.:)
 
10. Sonnenseite | Kanton Wallis




Grosse Version auf Flickr durch Klick aufs Bild kommt besser! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Pius, wunderbare Landschaften, aber mir sind die Bilder fast etwas zu dunkel.
Nicht, dass ich ein Gegner von Schwarz-Weiß wär.

Schöne Grüße

Franz
 
Hallo Pius, wunderbare Landschaften, aber mir sind die Bilder fast etwas zu dunkel.
Nicht, dass ich ein Gegner von Schwarz-Weiß wär.

Schöne Grüße

Franz

Kann ich gut nachvollziehen, Franz! Bei Farbaufnahmen bin ich sehr darauf bedacht, die Situation vor Ort abzubilden. Schwarzweiss finde ich spannend, weil schon durch die Umwandlung in SW klar wird, dass es sich um eine "Interpretation" der Landschaft handelt. Ich habe mich bei den Bildern hier für eine aus meine Sicht recht dunkle "Interpretation" entschieden. (Wobei die "grossen Versionen" mit schwarzem Hintergrund auf Flickr etwas weniger düster wirken meiner Meinung nach.) Wollte ich einfach mal ausprobieren. Im Moment mag ich das so (Geht mir aber ganz gut, nicht dass es etwas mit meiner Stimmung zur Zeit zu tun hätte :lol:) . Vielleicht ärgere ich mich in zwei, drei Wochen schon wieder darüber :lol: Aber eben, dass die Bilder nicht alle (oder vielleicht nur wenige) ansprechen kann ich verstehen. Ich schätze es, dass du trotzdem einen Kommentar zu den Bildern hier dagelassen hast!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pius, mich sprichts nach wie vor an...
Die 9 ist ziemlich gut, aber am Übergang Berge Himmel hast du geschlampt.
Wenn das Blau im Himmel so stark abgeunkelt wird, dann sieht mal die Linien halt recht stark.

Die 11 ist unglaublich gut :top:

Lg, Gernot
 
Pius, mich sprichts nach wie vor an..
Ahh, schön zu lesen!:top:

PDie 9 ist ziemlich gut, aber am Übergang Berge Himmel hast du geschlampt.
Ich und schlampig arbeiten bei der Bearbeitung? Niemals!:D:evil:

Kann schon sein, dass ich da zuwenig präzise war. Ich zeige hier mal den 100%-Ausschnitt des Bildes nicht über Flickr hinaufgeladen:

Anhang anzeigen 3891358

Ich kann jetzt da nicht allzuviel erkennen an "schlechten Übergängen". Es gibt ein zwei weisse Stellen, die ich aber eher für Schneefelder halte. Aber meine Augen sind nicht mehr die jüngsten, vielleicht sehe ich das einfach nicht mehr richtig.:lol:

Die 11 ist unglaublich gut :top:
:) Merci! Es ist auch ein fantastischer Ort.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
13. Eisiger Sonnenuntergang | Kanton Graubünden




Grosse Version auf Flickr durch Klick aufs Bild kommt besser! :)
 
Mhm, so ganz kann ich mich noch nicht anfreunden mit diesen SW-Bildern - zu gut finde ich Deine Farbfotos. Gerade Dir gelingt es wunderbar, die Farben natürlich wiederzugeben!

Nr. 13 finde ich nun definitiv zu düster und auch irgendwie "flau".
Die Nr. 11 "Magie | Kanton Wallis" ist allerdings ein wahres Meisterwerk. Hier gefällt mir die SW-Version echt total gut. :top:
Bei Nr. 9 dachte ich mir auch, dass da irgendwie "Artefakte" zwischen Bergkanten und Himmel zu sehen wären. Gernot hat es ja angesprochen.
 
Hmmm, bei der 9 wäre ich noch froh um Rückmeldung, ob die Artefakte bei meinem Ausschnitt auch zu sehen sind (und ich die nicht sehe) oder ob da halt was bei Flickr dazugekommen ist.
 
Ok, dann schliesse ich hier mal den Thread ab:

14. Am Ende angekommen | Kanton Graubünden

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mhm, so ganz kann ich mich noch nicht anfreunden mit diesen SW-Bildern - zu gut finde ich Deine Farbfotos. Gerade Dir gelingt es wunderbar, die Farben natürlich wiederzugeben!

Warum kommt mir das so bekannt vor :lol: - dich muss man echt sehr hartnäckig zu s/w überzeugen, da bleibst du strikt bei deiner Meinung! :top:

Also ich habe nicht nach den Farbversionen als Vergleich gesucht, auch wenn ich einige noch vor Augen habe wie z.b. die 11, das Bild ist in Erinnerung geblieben, die s/w Version finde ich nicht weniger spannend, das Bild funktioniert einerseits durch die unglaublich beeindruckende Landschaft aber auch durch den perfekten Bildaufbau. Was ich nicht mag sind s/w Bilder die schon in Farbe gar nicht funktionieren, wegen fehlendem Licht und Stimmung.
Das sehe ich sehr häufig auch bei Leuten die gute s/w Bilder machen. Auch Aussagen, dass Bilder in Farbe nur Fotos sind und erst durch die s/w Umwandlung zu Bildern werden entspricht sowas von gar nicht meiner Ansicht. (beides nicht auf dich bezogen nur hier in letzter Zeit häufiger gesehen oder gelesen) Aber jetzt tippe ich einfach ein paar Gedanken drauf los und weiß eigentlich gar nicht mehr was ich sagen wollte, ich meine ich wollte sagen, dass die 11 in s/w einfach super ist aber durch die s/w Umwandlung keine andere Stimmung vermittelt oder auch die vorhandene Stimmung nicht intensiver darstellen kann. Ist jetzt keine Kritik, da es nur meinem s/w Ansatz entspricht, die vorhandene Stimmung intensiver darzustellen aber dies ist mir beim betrachten für mich aufgefallen.
Aus diesem Grund gefallen mir die Bilder 4 und 5 ganz besonders gut, da fesselt mich die Stimmung in s/w so richtig. :top:
Edit + 14 die kam während meinem getippe.
 
Hui du legst aber ein beachtliches Tempo vor! Also die Motive und die Bildgestaltung gefallen mir eigentlich bei fast allen deiner Bilder! Bei den Bildern 9,11 und 12 finde ich auch die S/W Umwandlung sehr gut. Die Bilder funktionieren für mich auch in S/W sehr gut.
Bild 14 ist vom Aufbau und Motiv auch ein klasse Bild, hier muss ich aber sagen, dass ich es mir in Farbe viel besser vorstellen kann. Auf dem Bild ist so viel los, dass es in S/W mir ein wenig unruhig wirkt. Ich kann mir vorstellen, dass das Bild durch verschiedene Farben besser wirkt als in S/W.
 
Warum kommt mir das so bekannt vor :lol: - dich muss man echt sehr hartnäckig zu s/w überzeugen, da bleibst du strikt bei deiner Meinung! :top:

Also ich habe nicht nach den Farbversionen als Vergleich gesucht, auch wenn ich einige noch vor Augen habe wie z.b. die 11, das Bild ist in Erinnerung geblieben, die s/w Version finde ich nicht weniger spannend, das Bild funktioniert einerseits durch die unglaublich beeindruckende Landschaft aber auch durch den perfekten Bildaufbau. Was ich nicht mag sind s/w Bilder die schon in Farbe gar nicht funktionieren, wegen fehlendem Licht und Stimmung.
Das sehe ich sehr häufig auch bei Leuten die gute s/w Bilder machen. Auch Aussagen, dass Bilder in Farbe nur Fotos sind und erst durch die s/w Umwandlung zu Bildern werden entspricht sowas von gar nicht meiner Ansicht. (beides nicht auf dich bezogen nur hier in letzter Zeit häufiger gesehen oder gelesen) Aber jetzt tippe ich einfach ein paar Gedanken drauf los und weiß eigentlich gar nicht mehr was ich sagen wollte, ich meine ich wollte sagen, dass die 11 in s/w einfach super ist aber durch die s/w Umwandlung keine andere Stimmung vermittelt oder auch die vorhandene Stimmung nicht intensiver darstellen kann. Ist jetzt keine Kritik, da es nur meinem s/w Ansatz entspricht, die vorhandene Stimmung intensiver darzustellen aber dies ist mir beim betrachten für mich aufgefallen.
Aus diesem Grund gefallen mir die Bilder 4 und 5 ganz besonders gut, da fesselt mich die Stimmung in s/w so richtig. :top:
Edit + 14 die kam während meinem getippe.

Ich glaube, der Anspruch, mit einer SW-Umwandlung eine andere Stimmung im Bild erzeugen zu können, ist etwas hoch. Grundsätzlich bleiben bei der Umwandlung ja Licht und Schatten, sowie andere „athmosphärische Elemente“ (z.B., Nebel, Unschärfe / Schärfe etc.) weiterhin bestehen. Ich finde, es gibt jedoch mehr Möglichkeiten Helligkeit und Konstrast zu ändern als bei Farbaufnahmen. Ich hätte auch weniger Hemmungen, Dodge & Burn intensiver einzusetzen (ich habe jedoch weitgehend darauf verzichtet) und anderes Licht „einzupinseln“ als bei Farbaufnahmen, da die Umwandlung eh zu einer Interpretation der Landschaft führt, die sich nicht an den Gegebenheiten orientiert.
Mir spielt es keine Rolle, ob eine Stimmung jetzt durch die Umwandlung in Schwarzweiss verstärkt wird. Für mich stellt sich mehr die Frage, ob das Bild in Schwarzweiss wirkt oder nicht. Dafür ist für mich vor allem Kontrast im Bild wichtig. Der kann sich aus den örtlichen Gegebenheiten ergeben, dem Licht oder Farbkontraste, welche bei der Umwandlung verstärkt werden können. „Schlechtes“ Licht für Farbaufnahmen kann da durchaus „gutes“ Licht für Schwarzweiss bedeuten, insofern ist es schon möglich, dass ein Bild, welches in Farbe nicht so richtig wirkt, erst in Schwarzweiss zur Geltung kommt. Aber die Aussage, mehr oder weniger generell ein Bild, welches in Farbe nicht wirkt würde durch die Umwandlung in SW gewinnen finde ich unhaltbar. Genauso, wie ein Bild erst in Schwarzweiss zu einem Bild wird oder dieses ohne Farbe einen höheren „künstlerischen“ Anspruch in sich trägt. Ich tendiere dazu, eigentlich Schwarzweiss- und Farbaufnahmen gar nicht miteinander zu vergleichen. Es sind verschiedene Interpretationen, welche beide ihre Vorzüge und Reize haben.



Hui du legst aber ein beachtliches Tempo vor! Also die Motive und die Bildgestaltung gefallen mir eigentlich bei fast allen deiner Bilder! Bei den Bildern 9,11 und 12 finde ich auch die S/W Umwandlung sehr gut. Die Bilder funktionieren für mich auch in S/W sehr gut.
Bild 14 ist vom Aufbau und Motiv auch ein klasse Bild, hier muss ich aber sagen, dass ich es mir in Farbe viel besser vorstellen kann. Auf dem Bild ist so viel los, dass es in S/W mir ein wenig unruhig wirkt. Ich kann mir vorstellen, dass das Bild durch verschiedene Farben besser wirkt als in S/W.

Danke, Marc. Ich glaube nicht, dass ich hier über eine längere Zeit die Leute mit Schwarzweissbildern „fesseln“ kann. Deshalb habe ich die relativ schnell gezeigt. Ich hätte auch noch etwas weiterfahren können, aber ich glaube es ist gut so. Mir war wichtig ein paar Rückmeldungen zu den Bildern zu erhalten, dafür bin ich allen dankbar.
Die 14 gibt es ein paar weiter hinten noch in Farbe zu sehen, mir gefällt es auch in Farbe gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Pius!

Phantastische Bilder, die Du uns hier zeigst! Das Bild 11 gefällt mir am besten, dass in Großformat an die Wand, das ist der Hammer! Ihr Alpenbewohner seid schon zu beneiden!

LG Franz-Josef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten