• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Bokeh-Monster für Canon

hm also unter Bokeh Monster würde ich nun nicht gerade die Tamron Zooms zählen. Haben vielleicht ein gutes Bokeh, dafür dass sie Zooms sind aber Bokeh Monster heisst für mich, das weichste und schönste Bokeh. Dazu zählt für mich eindeutig das 85/1.2 und 135/2 und die FBs wie 300, 400...
 
sigma 50 1.4
canon 35 1.4
canon 135 2.0

alle drei haben ein wunderschönes bokeh, finde ich zumindest. Und das 85 1.8 ist auch sehr gut.
 
Ich werfe hier mal das Sigma 50-150 2.8 rein. Ist zwar nun kein Bokeh-'Monster', aber ein sehr gutes Objektiv mit einem sehr anständigem Bokeh.
 
Das 2,0/100 USM hat ein klasse Bokeh, ohne Doppelkonturen oder Ränder an Lichtpunkten.
Das hier erwähnte 1,4/50 hat bei Offenblende eine Neigung zu Doppelkonturen, das Bokeh ist hier zwischen 2,0 und 2,8 am besten. Bei Hintergründen ohne feine Strukturen ist ad Bokeh auch bei Offenblende OK.

Grüße,
Heinz
 
Aber bitte das 1,8er bzw. 2,0er . . . verstehe nicht, warum das Bokeh-Monster schlechthin hier niemand erwähnt - mehr geht nicht!

Es geht doch nicht um Freistellung, sondern um Bokeh ;) Und das hat auch mit einer gewissen Ästhetik zu tun. Vom 200 f/2 kann ich nicht sprechen, das besitze ich leider nicht. Aber das 200 2.8 hat ein sehr angenehmes Bokeh.
 
Das 100 2.0 würde ich in die Runde werfen, wirklich allererste Sahne - wie das 135L, etwas besser sogar in diesem Bereich.

Das 300 2.8 IS zaubert auch einen mitunter sehr schönen Hintergrund, wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob dieses die Unschärfe ist :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten