• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

die besten Objektive an der E-PL1, E-P1/2

Zuki

Themenersteller
hallole, meine Entscheidung ist gefallen, es soll eine E-PL1 werden.
Nun bin ich schon einige Threads durch, blicke aber nicht so ganz durch, welche Objektive nun die beste Bildquali an der E-PL1 bringen, da manche Threads ohne Resultat enden oder dann in eine ganz andere Richtung weitergehen :rolleyes:

Vielleicht können wir hier einen kleinen Sammelthread machen, damit nicht immer die gleichen Fragen auftauchen.

kurz gesagt: welche Linsen findet ihr an der E-PL1 (und auch den anderen PEN) am besten und wieso (Schärfe, Bokeh, Farben... usw)
Welche waren nicht so der Bringer? Warum?
Bitte auch immer angeben ob AF oder manuell, und mit Adapter (ich bin noch nicht ganz durchgestiegen, für welche es Adapter benötigt und für welche nicht)

Ich zB suche etwas in der Art 14-42 und dann noch eine FB für Portraits (20/35/50/85) AF ist absolutes Muss, manuelle Fokusierung kommt für mich gar nicht in Frage (ausser man muss einfach nur auf unendlich stellen :lol:)

Danke schonmal für Eure Beiträge auf die Art:

Kamera (E-P.....)
Linsen die gut sind mit Begründung
Linsen die nicht so gut waren mit


P.S. sollte es einen solchen Thread bereits geben und ich ihn übersehen haben, freue ich mich auch auf den Hinweis bzw. den link dahin.
 
Als Portraitfestbrennweite kommt als native mft Linse (d.h. ohne Adapter) derzeit nur das Panasonic 45mm 2.8 in Frage, ist nicht billig und auch nicht wirklich eine klassiche Portraitlinse, eher ein Macro.

Sofern Du eine E-PL1 nimmst kannst Du via MMF-2 Adapter auch FT Objektive des E-System verwenden. Da würde sich das 50mm/2.0 anbieten für Portraits, der AF ist nicht schnell, was bei Portraits aber nicht so schwerwiegend ist.
 
danke für den Hinweis....schau mir die gleich mal an...

Der Thread sollte allerdings überwiegend als Anfrage an alle gelten, die eine E-Px haben..

Was sind Eure besten/schlechtesten Linsen an den E-Px? Egal welche Brennweiten.
 
Nun, wirklich schlechte mft Objektive gibts zum Glück noch nicht, Sigma hat seinen Markteinstieg aber angedroht. :lol:

Da alle mft Kameras & Objektive viel elektronisch schönrechnen was die Objektive nicht hergeben gibts keine echten Ausreisser nach unten. Ob man z.B. die Rüsselbauweise des 14-42 von Olympus bevorzugt oderdie Standardbauweise von Panasonic, ist geschmackssache, die Ergebnisse nehmen sich nicht viel.

Das 45-200 von Panasonic wird am langen Ende als etwas weich bezeichnet, trotzdem macht es gute Bilder.

Das 17 und 20mm Pancake machen auch gute Bilder, ist eine Frage der Lichtstärke und der Brennweite.

Ob Du das Panasonic 14-140 oder Olympus 14-150 nimmst, auch hier keine wirklich gravierenden Unterschiede, bedingt durch größe und bauweise sicherlich schon aber schlecht ist keins der beiden.

7-14 und 9-18 sind halt konstruktionsbedingt etwas anfälliger für seitlichen Lichteinfall - aber beiden UWWs haben gute Noten bekommen.

Wie gesagt, noch gibt es keine faulen Eier im mft Bereich...
 
Hallo

Also so wirklich was schlechtes bzw. gutes gibt es nicht, es kommt ja immer drauf an was man ablichten will und vor allem wo und unter welchen Lichtverhältnissen.
Alle Objektive in meiner Signatur habe ich an meiner PL1 und alle haben ihre berechtigung und keines ist gut oder schlecht.
Ich würde für den Anfang das
Panasonic Lumix Objektiv G 20mm 1.7 und
Olympus Objektiv M.Zuiko digital ED 14-150mm empfehlen, aber auch da kommt es auch drauf an was Du hauptsächlich fotografieren willst, mit den beiden Objektiven bleibt die Pen auf alle fälle leicht und halbwegs kompakt.
 
Wirklich schlechte Objektive hatte ich noch nicht, auch das DZ-Kit fand ich für den Preis durchaus ok, das Tele-Kitobjektiv kann mit einem Achromaten gut auch für Makros/Nahaufnahmen verwendet werden.
Ich gehöre zu der Kategorie "ambitionierter Hobbyknipser", mache keine Backsteinwand-Tests und durchsuche nicht jede Aufnahme in 1000%-Vergrößerung nach Unschärfen in den Ecken oder CAs. Was ich mag sind scharfe Bilder aus der Kamera, Gras und Haare sollen noch als solche erkennbar und kein Matsch sein. So langsam entwickle ich eine Vorliebe für Festbrennweiten - wobei ich aber auch von dem 14-42er Kit-Objektiv angenehm überrascht war.
Ich kann nicht sagen, welches "die besten" Objektive an einer Pen sind. Für mich sind es die, die ich im Moment besitze - in Anbetracht meiner ganz persönlichen Bedürfnisse und Ansprüche, die bei jedem anders sind.

Olympus 14-140
Gutes Immerdrauf für Reise, Ausflüge etc. Klein und leicht - passt gut zur PL1.
Nur im oberen Brennweitenbereich finde ich meine Bilder bisher nicht so optimal, vielleicht liegt das aber auch an mir. Habe allerdings festgestellt, dass ich die 150mm sehr selten benötige, darum betrachte ich die nur als "Notreserve".

Panasonic 20mm
Für alle lichtschwachen Momente und/oder wenn ich nur mit der ganz kompakten PL1-Variante fürs kleine Täschchen unterwegs sein möchte. Noch immer mein liebstes Objektiv an der PL1.

Olympus 50mm Makro mit Adapter MMF-1 (MMF-2)
Natürlich für Makros, aber ebenso möchte ich es für Portraits verwenden. Diesbezüglich ist es aber noch nicht zum Einsatz gekommen, ich hab's erst ein paar Tage. Die Brennweite finde ich für Portraits jedenfalls optimal. Meine Befürchtung ist nur, dass es ZU scharf abbildet und ich dadurch künftig womöglich ein paar Freundinnen weniger habe... :rolleyes:
Makros gelingen auch, allerdings muss man für einen einigermaßen guten Abbildungsmaßstab schon ziemlich nah ran an das Motiv, was z.B. bei Insekten oft schwierig ist.
Außerdem ist der AF wirklich arg langsam, stört mich zwar ein wenig, aber das wusste ich vorher. Allerdings habe ich auch kein Problem damit, auch mal manuell zu fokussieren - mach' ich bei Makros eh meistens.
 
also was ich zumindest bis jetzt raushören konnte ist das

Panasonic Lumix G 20mm f1.7 Pancake

DIE Linse schlechthin an der E-Px. stimmts?

Gibt es nun etwas ähnliches mit längerer Brennweite?

Als WW Zoom scheint das 14-42 sich gut zu schlagen oder gibt es da eine bessere Variante?

Ausserdem ist das 9-18 wohl auch eine Wucht.... (ich schau auch immer was unser Peter Lück so berichtet :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anstelle des Olympus 14-42 macht sich das Panasonic 14-45 (also nicht das Neue, sondern das, was früher mit der G1 geliefert wurde!) sehr gut. Ansonsten verwende ich auch das Oly 14-150 als Immerdrauf und habe auch immer das Panasonic 20/1.7 in meiner Tasche für schwierige Lichtverhältnisse. Auf Fototour nehme ich auch noch das Oly M.Zuiko 9-18mm mit. Das ist sehr gut und macht mir jetzt, nachdem ich eine Streulichtblende dafür bekommen habe, noch mehr Spaß! ;-) Empfehlen kann ich alle diese Objektive (inklusive das Panasonic 45-200, das jetzt aber meist wegen des 14-150 Suppenzooms zuhause bleibt).

LG,
jazzy
 
also was ich zumindest bis jetzt raushören konnte ist das
Panasonic Lumix G 20mm f1.7 Pancake
DIE Linse schlechthin an der E-Px. stimmts?
Könnte man so sagen. Die AV-Möglichkeiten sind wegen der kleinen Brennweite und großen Blendenöffnung einfach enorm, gerade an den Pens mit ihren Bildstabilisatoren. Ausserdem ist die Bildqualität hervorragend und Größe extrem kompakt.

Sonst hab ich noch das Panasonic/Leica 45 mm 2.8 sehr oft dabei. Klein, sehr gute Bildqualität, wunderschönes Bokeh und als leichtes Tele sowie fürs Herausstellen einzelner Objekte und als Makrolinse wunderbar.

Diese beiden Festbrennweiten haben mich überzeugt. Vom Brennweitenbereich reichen für meine "Weitwinkelaufnahmen" die 20 mm meist aus (für Landschaften zum Beispiel) und viel telelastiger als das 45er brauch ichs auch nur selten. Wie sonst auch meist üblich, können die µFT Zooms zumindest in einem der beiden Punkte Bildqualität oder maximale Blendenöffnung nicht mit den Festbrennweiten mithalten, aber sind natürlich vom Brennweitenbereich universeller einsetzbar. Seit dem 20er Lumix reizen mich Festbrennweiten wieder so richtig, sind irgendwie was feines. ;)

Empfehlungen abzugeben ist aber schwierig, wenn man nicht weiß welche Brennweiten für dich wichtig sind.
 
Nunja im WW Bereich habe ich auch die DP1 und DP2, sind beide nur etwas langsam wenn es um lebende Objekte geht (normale Portraits und Familienbilder, keine Action)...
 
Kann nur für die Optiken sprechen, die ich (an der E-P2) nutze:

Panasonic 14-45
Habe das Zuiko 14-42 durch das Pana ersetzt. Das Zuiko ist im Vergleich trotz der vergleichbaren Bildqualität doch ziemlich wackelig, sobald der Tubus ausgefahren ist. Macht zwar nix, aber mich hat es irgendwie gestört. Passt nicht zur sonstigen Anmutung der E-P2. Ausserdem dreht die Frontlinse mit, nervte mich beim Polfiltereinsatz ziemlich. Nachteil: das Pana ist doch ne Ecke größer, insbesondere wenn man die Geli nutzt, was man tun sollte. Fokusspeed ist sehr gut. Fast unhörbar leise, daher auch praktisch, wenn man mal mit AF filmt. Die Fokusgeräusche des Zuiko 14-42 sind ohne externes Micro immer mit dabei.

Zuiko 9-18 µFT
Ein super UWW Zoom (Deine DP1 hat 28mm KB, das wäre mir nicht ausreichend). Top Bild- und Verarbeitungsquali. Sauschneller AF, seidenweicher Fokusring. Weder mein früheres Sigma (10-20) noch Tokina (12-24) Objektiv (an Canon und Nikon Bodies) können dem 9-18 bildqualitativ das Wasser reichen, je weiter es in die Ecken geht.

Panasonic 20/1.7
Muss man nicht mehr viel zu sagen. Traumhaft bei AL und auch sonst. Scharf wie nix, bei Offenblende voll nutzbar. Passt mit E-P2 ohne Sucher gerade so in die Jackentasche.

Zuiko 40-150II mit µFT Adapter
Naja.... Bildqualität ist schon richtig gut, da kann ich nicht meckern. Auch der Preis ist toll. Das Gewicht und die Größe sind trotz Adapter an der E-P2 noch sehr gut zu handhaben. Fokus schleicht sich allerdings eher auffällig an (manchmal auch angstvoll 3-4 mal hin und wieder weg, um dann nach gefühlt 5 Sekunden zuzubeißen). Da ich selten Brennweiten über 50mm benötige ist es für mich ausreichend. Wer öfter Tele benötigt, sollte vieleicht eher das Zuiko 14-150 oder die Panas 14-140 bzw. 45-200 in Erwägung ziehen, sind natürlich einige Scheinchen teurer.

Grüß
Uwe
 
Mein absolutes Lieblingsobjektiv an der EP1 ist das Zuiko 14-54II mit MMF 1. Verglichen mit dem Kit 14-48 mFT ist es optisch eine ganze Ecke besser und der AF ist gefühlt deutlich schneller. Allerdings geht die Kombi nicht mehr als Taschenkamera durch. Das 9-18 FT und das 70-300 FT machen an der Pen ebenfalls eine Menge Spass. Wenn's besonders klein sein soll, kommt bei mir eine Fuji F200 mit, die mFT Objektiven mit den langen lummeligen Auszügen mag ich als alter 6x7 Fotograf nicht.

Immer gut Licht Euer Tiecher
 
ok, also wenn ich es so betrachte sind die absoluten Knüller das 9-18 und das Pana 20/1.7 Pancake.... nunja, für den Anfang wirds wohl erstmal das 20er Pancake und dann schau ich weiter... nun muss ich mich nur noch entscheiden ob die E-P2 oder wie geplant die E-PL1 :)
 
ok, also wenn ich es so betrachte sind die absoluten Knüller das 9-18 und das Pana 20/1.7 Pancake.... nunja, für den Anfang wirds wohl erstmal das 20er Pancake und dann schau ich weiter... nun muss ich mich nur noch entscheiden ob die E-P2 oder wie geplant die E-PL1 :)

Ich stand wie sicher so viele andere auch vor der gleichen Überlegung wie du. Letztlich habe ich mich (bisher) für das 20er Pancake und das Pana 14-140 entschieden. Das 9-18 wird denke ich als Ergänzung folgen und ein Makro sicher auch :) Neben der immer anzustrebenden optimalen Bildqualität waren mir allerdings auch andere Dinge wichtig, ja fast noch wichtiger: Die Möglichkeit kompakt mit der Kamera auch mal abends in der Jackentasche unterwegs zu sein (20er Pancake) und beim spazieren gehen mit meiner Freundin keinen Streß mit verschiedenen Objektiven zu haben und trotzdem für einigermaßen viele Situationen gerüstet zu sein (Pana).

Hast du dir mal Gedanken gemacht wo/wann/wie du deine Kamera einsetzen möchtest? Vielleicht sind dir ja auch Kriterien wie Gewicht, Maße, "immerdrauf", Wechselstreß, versch. Filter etc. nicht ganz unwichtig. Es hilft denke ich wenig wenn man die beste Bildqualität im Regal stehen hat, sie aber dann aus div. Gründen nicht konsequent nutzen kann/möchte :rolleyes: Schließlich hast du in deinem Eingangspost schon geschrieben, daß dir etwas bei 14-42 und einer guten Portrait Linse vorschwebt. Wenn das hinkommt bleibt da nicht sooooo viel ;)

Mit dem 20er Pancake machst du erst mal ganz sicher nichts falsch und für den Rest kannst du ja noch mal in dich gehen ;) Ich habe mich übrigens für die E-PL1 entschieden da mir die doch etwas besser jpg Qualität ooc sehr zugesagt hat. Verarbeitung und Bedienung finde ich jetzt nicht wirklich so schrecklich wie es hier oft dargestellt wird, im Gegenteil, ich finde sie eingängig und logisch. Guck sie dir einfach mal im Laden an.

PS: Wenn du kompromißlos nach Bildqualität strebst stellt sich mir die Frage ob du bei den PENs richtig aufgehoben bist. Letztendlich ist der Unterschied zu den "richtigen" Kameras nicht mehr groß wenn du die wirklich guten (und schweren, großen) Objektive vor die Kamera schnallst und damit das Konzept bzw. die Idee von mFT (recht klein aber trotzdem noch recht gut) ad absurdum führst.
 
Meine "Bestenliste"

...nach Bildqualität:

Zuiko 50/2 (mit Adapter)
Panasonic 20/1.7
m.Zuiko 9-18
m.Zuiko 14-42

...nach AF-Geschwindigkeit:

Panasonic 20/1.7
m.Zuiko 9-18
m.Zuiko 14-42
Zuiko 50/2 (mit Adapter)

...und nach Einsatzhäufigkeit
Panasonic 20/1.7
m.Zuiko 14-42
m.Zuiko 9-18 (wird aber bald auf Platz zwei sein)
Zuiko 50/2 (mit Adapter)

ciao
Joachim

PS: das 50er fühlt sich allerdings an der E-3 wesentlich besser aufgehoben, 12-60 und 50-200 SWD hatte ich an der Pen noch nicht im Einsatz.
 
Die besten Objektive werden erst noch gebaut.:cool:
Die mFT-die jetzt schon auf dem Markt sind habe ich alle schon besessen oder auf meiner Pen gehabt.

Meine Top Five:

1 ) Lumix 7-14, 2 ) Lumix Macro 45, 3 )Lumix 20,
4 ) Oly µFT 9-18, 5 ) µFT 14-150.
 
Nimm die kommende E-P3 mit eingebautem Sucher und dem 9-18er als Kit.

Lieferbar aber erst in 8-10 Wochen. Du kannst aber in der Zeit auch Spaß haben mit der E-P2 und Dich dann von Woche 10-14 ärgern:grumble:, dann zufrieden sein :o und gegen Weihnachten doch umsteigen. :ugly:

Ansonsten fehlt in der Aufzählung das zweite Macro von Zuiko FT mit 35mm und moderaten f3,5. Das kommt mir demnächst in die Sammlung.

Ansonsten bin ich damit zufrieden:

Lumix 20mm f1,7 MFT
Zuiko 50mm f2 FT
Zuiko 40-150mm FT
Zuiko 14-42 MFT

Die manuellen mit bis zu 800mm (KB) zähle ich mal nicht auf.
 
Hast du dir mal Gedanken gemacht wo/wann/wie du deine Kamera einsetzen möchtest? Vielleicht sind dir ja auch Kriterien wie Gewicht, Maße, "immerdrauf", Wechselstreß, versch. Filter etc. nicht ganz unwichtig.

Na klar hab ich mir darüber Gedanken gemacht. :)

Es ist so, ich hab momentan die D90 die ich überwiegend gekauft hatte, um Hundeaction/Windhundrennen zu fotografieren. Ansonsten blieb die Kamera meist zuhause, weil sie mir zu schwer ist. Da ich nun aber ein Jahr ins Ausland gehe und demnach keine Windhundrennen bzw. weniger Hundeaction fotografiere, ist die D90 überfällig (da ich sie auch im Urlaub meist im Auto oder in der Ferienwohnung lasse)
Eigentlich wollte ich mir zu meinen DP1 und DP2 eine kompakte kaufen, für Portraits, Familienbilder usw. Da die DP´s doch so langsam sind, dass die Personen schon wieder wegschauen bis sie fokusiert hat.
Die Kompaktkameras sagen mir aber alle von der Qualität nicht so zu und ich mag gern Freistellung und ein schönes Bokeh. Ich möchte also zu den DP´s noch eine Kamera, die meine DSLR ersetzt und im Grunde für die Bilder zuständig ist, für die die DP´s zu langsam sind: Familienbilder, Portraits.... ohne eine schwere und auffällige DSLR mitzuschleppen.

Das 20/1.7 wird es auf jeden Fall. Ob ich dann noch ein Zoom wie das 14-42 oder 14-150 kaufe weiss ich nun noch nicht.... meist mache ich ja WW Landschaftsbilder oder eben Portraits...


aber wie gesagt, überwiegend sollte der Thread als Sammelthread gedacht sein für alle, die eben auch kurz vor dem Kauf einer E-Px stehen und nicht wissen, welche Objektive. ;)

Top Four sind also:
45/2
20/1.7
50/2
9-18
 
Nicht zu vergessen, dass für Herbst/Frühjahr Pana 14/2.5 und Oly 12/2.8 erwartet werden. Klar können die ein 9-18 nur partiell ersetzen, sind aber noch mal ne Ecke kompakter und stabiler (da fährt nix zentimeterlanges aus).

Bin selbst unschlüssig, ob ich mir das 9-18 bestellen soll. Wenn das Pana 14/2.5 zur kina zu einem bezahlbaren Kurs lieferbar wird, werd ich vermutlich darauf umschwenken. Kann ich ja immer noch im Frühjahr gegen das Oly 12/2.8 auswechseln... :o

Die Kombi aus 12mm/14mm, 20mm und dann irgendwas 40mm-50mm (hab ein Hexanon 40er in der Bucht gehoben, vollmanuell halt) ist für mich bezüglich der Brennweitenabstufung nahezu perfekt.

Wiegt inklusive diverser Filter, Ersatzakkus und Tasche ca. 1 kg. Wenn man mal richtig kompakt unterwegs sein will, kann man das weiter einschränken auf PEN + 1 Pancake. Das passt sogar in eine relativ kompakte Gürteltasche.
 
(...)
Wiegt inklusive diverser Filter, Ersatzakkus und Tasche ca. 1 kg. Wenn man mal richtig kompakt unterwegs sein will, kann man das weiter einschränken auf PEN + 1 Pancake. Das passt sogar in eine relativ kompakte Gürteltasche.
Da hätten wir schon dir Krux. Eine E-420/520/620 mit 14-54 wiegt auch nicht mehr und braucht weniger Platz. Ein Pancake gibts dazu auch. Ob es billiger ist habe ich nicht nachgerechnet. Pen + 20/1,7 in der Gürteltasche ist ein Argument, wenn man den EVF auf der E-P2 weg lässt. Wäre der eingebaut, dann wäre es ideal. Mit einer E-420 und Pancake geht es aber auch. Seit längeren nutze ich die DSLR's und die E-P2 parallel. Sooo viel Gewicht und Platz ist mit der Pen nicht gewonnen, und es gibt fotografische Situationen, da ist das Bedienen einer Pen .... sagen wir mal gewöhnungsbedürftig. Die Bildqualität allerdings ist (neben der E-PL1 vom Hörensagen, habe sie nicht) die beste aller Oly's im Moment.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten