• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die besten 85er?

Jemand eine Idee wieso das Sigma 85er Art bislang nicht im (Nikon-)Biete-Bereich auftaucht? Hat es keiner oder ist jeder so zufrieden damit?


Ich denke, es kann einfach nicht ausgiebig in so kurzer Zeit getestet werden, um sich ein finales Urteil zu bilden.
Mein 85 Art habe ich erst zwei Wochen und bisher für zwei Testshootings verwendet, woraus ich auch gleich einen Direktvergleich aus echten, praxisrelevanten Shootings, zu meinem AF-S 85/1.4 G gemacht habe.

Mein Sigma 85mm Art Review findet man hier.
 
Hallo,

hat den jemand Erfahrung zwischen dem Tamron und Sigma Art? Auch frage ich mich warum man über das neue Tamron eigentlich nicht viel hört. Wenn man sich den Test im neuem Colorfoto so ansieht, steht es dem Sigma eigentlich nichts nach. Außer eben statt 1,4 mit einer 1,8 Blende leben zu müssen.:)

LG Fred1977
 
Barış;14425011 schrieb:
Ich denke, es kann einfach nicht ausgiebig in so kurzer Zeit getestet werden, um sich ein finales Urteil zu bilden.
Mein 85 Art habe ich erst zwei Wochen und bisher für zwei Testshootings verwendet, woraus ich auch gleich einen Direktvergleich aus echten, praxisrelevanten Shootings, zu meinem AF-S 85/1.4 G gemacht habe.

Mein Sigma 85mm Art Review findet man hier.

ich finde den bericht eher nicht aussagekräftig XD bin mir daher nicht sicher, ob der beitrag objektiv und ohne fehler ausgearbeitet ist. Das erste was ein NOGO ist, wie kann man bitte schon das 1. VS. bild mit kamera und objetkiv ... die namen vertauschen. das zeugt nicht gerade von fehlerfreien berichten. eher verwirrend. Nikon Objektiv und auf der selben seite sigma bezeichnung und umgekehrt.
aber coole bilder machst du :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hat den jemand Erfahrung zwischen dem Tamron und Sigma Art? Auch frage ich mich warum man über das neue Tamron eigentlich nicht viel hört.

Ich habe schon paar Mal erwähnt, dass das Tamron nicht zu unterschätzen ist. Es hat den schnellsten AF Motor von allen 85ern und ist stabilisiert. Seine größte Schwäche ist sein Bokeh, ansonsten hält es mit dem anderen 85ern überall mit und kostet vor allem deutlich weniger.
 
ich finde den bericht eher nicht aussagekräftig XD bin mir daher nicht sicher, ob der beitrag objektiv und ohne fehler ausgearbeitet ist. Das erste was ein NOGO ist, wie kann man bitte schon das 1. VS. bild mit kamera und objetkiv ... die namen vertauschen. das zeugt nicht gerade von fehlerfreien berichten. eher verwirrend. Nikon Objektiv und auf der selben seite sigma bezeichnung und umgekehrt.
aber coole bilder machst du :)

Ich kann dir da nicht ganz folgen.

Könntest du mir sagen, wie der Bericht hätte aussagefähiger sein können? Würde ggf. nachliefern. Bin sofern offen für sinnvolle Verbesserungsvorschläge.
Und weshalb meinst du würde ich voreingenommen berichten? Hast du da einen konkreten Anhaltspunkt für mich?

Auch deinem "NOGO" muss ich mal den Wind nehmen. Ich habe nochmal nachgeschaut und konnte jetzt nicht sehen, dass da etwas vertauscht wurde?

Meinst du etwa die Schlagwörter in den EXIFs?
 
Guten Abend,

Hat den vielleicht jemand das neue Tamron und kann hier einige Fotos
wo man das Bokeh sieht zeigen. Optimal :D wär natürlich im Vergleich mit dem Sigma Art. :)

LG Fred1977
 
Barış;14440895 schrieb:
Ich kann dir da nicht ganz folgen.

Könntest du mir sagen, wie der Bericht hätte aussagefähiger sein können? Würde ggf. nachliefern. Bin sofern offen für sinnvolle Verbesserungsvorschläge.
Und weshalb meinst du würde ich voreingenommen berichten? Hast du da einen konkreten Anhaltspunkt für mich?

Auch deinem "NOGO" muss ich mal den Wind nehmen. Ich habe nochmal nachgeschaut und konnte jetzt nicht sehen, dass da etwas vertauscht wurde?

Meinst du etwa die Schlagwörter in den EXIFs?

Ich vermute, er meint das Startbild. Unter der D750 mit dem 85mm Nikkor steht in Deiner Headline "Sigma". Das ist etwas unglücklich layoutet, da dieses Objektiv ja rechts abgebildet ist.

Leuten, die sich daran aufhängen, freiwillige und für einen selbst kostenfrei zur Verfügung gestellte Infos deswegen diskreditieren, sollte man vom Besuch der Seiten ausschließen können. Das sind die üblichen Miesepeter, die selber nichts auf die Reihe bekommen und anderer Leute Arbeit schlecht machen müssen. Die haben ein Persönlichkeitsproblem und müssen sich in den Foren wichtig tun. Ingnorier ihn einfach. Konstruktive Beiträge können die nicht liefern.

Deine Bilder sind super und Deine Erfahrungen mit diesen Objektiven zu veröffentlichen, finde ich jedenfalls sehr großzügig. Vielen Dank dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
kostenlos ist auf dieser welt nix. wer seine webseite genau begutachtet, wird merken, dass es sich hierbei um indirekte werbung handelt (z.b. rabatt auf workshops bei newsletter anmeldung). sie sieht zwar nicht so wie früher sofort auf den ersten blick gewerblich aus, wo er seine "waren" verkauft hat, doch gewerblich ist sie nach wie vor, was eigentlich laut forumsregeln verboten ist zu verlinken. er hat es diesmal nur geschickt versteckt bzw. umgangen. das musste er tun, weil es ihm hier wohl verboten wurde, seine alte webseite hier zu verlinken.

zum review selber sage ich, es ist besser wie nix. es ist aus seiner sicht gesehen recht ordentlich gemacht und kann für die erste meinungsbildung über das objektiv durchaus nützlich sein. jedoch auf dieses review alleine würde ich mich nicht verlassen wollen und lieber die reviews der fachmänner warten (die ersten sind ja schon fertig). ich warte noch nach wie vor auf die reviews von mansurov und tony & chelsea northrup. gibt es da schon etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
... kostenlos ist auf dieser welt nix.

Doch doch, manche Kommentare sind umsonst ;)

zum review selber sage ich, es ist besser wie nix. es ist aus seiner sicht gesehen recht ordentlich gemacht und kann für die erste meinungsbildung über das objektiv durchaus nützlich sein. jedoch auf dieses review alleine würde ich mich nicht verlassen wollen und lieber die reviews der fachmänner warten (die ersten sind ja schon fertig). ich warte noch nach wie vor auf die reviews von mansurov und tony & chelsea northrup. gibt es da schon etwas?

Mir persönlich sind eigene Eindrücke wichtiger als irgendwelche Testcharts, die sich in der Praxis als völlig nutzlos erweisen. Wenns dann gar noch ans bewerten des Bokehs oder der Schärfeleistung nahe der Offenblende geht (also vornehmlich bei Portraitlinsen) entscheidet sowieso der Geschmack; da ist es zu 90 % völlig schnuppe, ob Objektiv a mehr Linien an Sensor x auflösen kann, als Objektiv b an Sensor y.
Wenn ich mich also unter beispielsweise 3 Linsen entscheiden soll, sind mir aussagekräftige Vergleichsbilder wichtiger als irgendwelche Tabellen oder Diagramme. Ich für meinen Teil suche da nach bestmmten charakteristika, nicht nach Bildern, deren Aufnahmesituation ich erahnen muss.
Aber jeder wie er mag. Übrigens verlinkt zumindest einer Deiner Rererenzen auch Werbung, verdient also auch Geld mit seiner HP :eek:
 
zuerst AGB' lesen, dann posten.
7. Werbung

Generell ist Werbung für Produkte oder kommerzielle Dienstleistungen im DSLR-Forum verboten.

Dazu zählen insbesondere die Werbung für eigene Dienstleistungen, Produkte oder Onlineshops. Es darf weder in Beiträgen, Signaturen noch in privaten Nachrichten geworben werden. Kommerzielle Internetseiten dürfen im Profil eingetragen werden.

Eine angemessene Angabe des Fotografen, der Firma bzw. Fotoagentur oder einer Internetadresse ist in den Anhängen zulässig. Die Angabe darf nur als Wasserzeichen bzw. Copyright-Hinweis dienen und darf kein spezielles Produkt oder Dienstleistung bewerben.

Ausnahme für das Werbeverbot im DSLR-Forum ist die Kategorie "Kommerzielle Workshops". Hier darf jeder Anbieter eines Workshops eine Angebotsanzeige aufgeben bzw. ein Thema dazu starten.

Im Rahmen von Aktionen, die in unregelmäßigen Abständen im DSLR-Forum durchgeführt werden, können einzelne Personen bzw. Händler als Werbeträger auftreten. Hierzu ist der Benutzername bzw. der Account mit dem Zusatz "Partner" gekennzeichnet.
 
Ich vermute, er meint das Startbild. Unter der D750 mit dem 85mm Nikkor steht in Deiner Headline "Sigma". Das ist etwas unglücklich layoutet, da dieses Objektiv ja rechts abgebildet ist.

Ahhh, okay. Stimmt, dass hätte ich eindeutiger machen sollen.

Das sind die üblichen Miesepeter, die selber nichts auf die Reihe bekommen und anderer Leute Arbeit schlecht machen müssen. Die haben ein Persönlichkeitsproblem und müssen sich in den Foren wichtig tun. Ingnorier ihn einfach. Konstruktive Beiträge können die nicht liefern.

Dem ist nichts hinzuzufügen. :)

Deine Bilder sind super und Deine Erfahrungen mit diesen Objektiven zu veröffentlichen, finde ich jedenfalls sehr großzügig. Vielen Dank dafür.

Danke dir, sehr gerne.
 
junge, junge, junge, wie sich hier alle *piep* hier wieder ein drauf *piep* ... gibt echt in jeden Forum idioten die meinen sie müssten jeden müll verteidigen und ihr unwissen verbreiten XD wenn ihr keine kritik vertragt, geht doch heulen.

Hat doch keiner behauptet das die fotos schlecht sind usw. ich finde sie sehr gut ... nur darf man ja wohl fehlerhafte darstellung und die richtigkeit anzweifeln. Jeder kann tests machen ... nur ist es bei privatleuten eher wahrscheinlich das ihnen formfehler und hardware technische fehler passieren als im labor ;) thema objektiv feinjustierung ;) das ist eben nicht prüfbar
 
Zuletzt bearbeitet:
KlumpMolch hat Recht.

Wenn man zwei Objektive testet, welche beide sehr sehr gut abbilden, dann kann man schon mal daneben liegen.
Mir ging es bei meinem 85 ART vs. 105E Vergleich so. Zuerst meinte ich bei 1-2 Bilder, dass das Sigma in den Ecken und Rändern schärfer ist. Doch als ich es ganz genau unter die Lupe genommen hatte, war es dann doch umgekehrt. Ich habe aber den Schärfetest stets vom Stativ und mit LV-AF, Selbstauslöser und Spiegelvorasulösung getestet. An Portraits getestet bringen solche Tests zwar eine halbwegs nützliche Erkenntnis, doch ist diese eigentlich unverlässlich, denn viel zu viele mögliche Fehlerquellen (Bewegung des Models und des Fotografen, Fehlfokussierung des Objektivs oder des Fotografen, Verwacklung usw.).
 
Barış;14441269 schrieb:

Da finde ich Deinen Test erheblich praxisorientierter und aussagekräftiger.

Warum zum Teufel testen die meisten das Bokeh im absoluten Nahbereich? Wer braucht sowas ? Katzen-, Danbo und Flaschenfotografen ?
Da kann man ja jedes 85 1.2-2.0 nehmen und die Unterschiede werden marginal sein.

Was sagt schon "the bokeh quality is also great", wenn nichtmal auf grössere Abstände getestet wurde - wo nach meinen Erfahrungen definitv Unterschiede sichtbar werden... sowohl bei der Bokeh Charakteristik von der Mitte bis zum Rand, als auch bei sichtbaren Schärfeverläufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da finde ich Deinen Test erheblich praxisorientierter und aussagekräftiger.

Warum zum Teufel testen die meisten das Bokeh im absoluten Nahbereich? Wer braucht sowas ? Katzen-, Danbo und Flaschenfotografen ?
Da kann man ja jedes 85 1.2-2.0 nehmen und die Unterschiede werden marginal sein.

Was sagt schon "the bokeh quality is also great", wenn nichtmal auf grössere Abstände getestet wurde - wo nach meinen Erfahrungen definitv Unterschiede sichtbar werden... sowohl bei der Bokeh Charakteristik von der Mitte bis zum Rand, als auch bei sichtbaren Schärfeverläufen...

Scheinbar testen Profis und Fachmänner anders als ich ahnungslose Privatperson. Da sind sich KlumpMolch und photo_newbie ja einig. :D
Besser sind Plüschtiere, Kartons oder Flaschen im Nahbereich.

*Ironie off*

Wenn du als Fotograf mit Licht umgehen kannst und scharfe Bilder produzierst kommen direkt die Zweifler um die Ecke die das nicht hinbekommen. Und schon bist du einer der etwas verheimlicht und Presets verwendet etc.

Ein paar weitere Quellen habe ich ja auch meinem Review angehängt. Darunter z. B. auch gwegner, der ähnliche Erfahrung wie ich gemacht hat.
Außerdem ist das 85er Art laut dxomark die beste Linse die jemals getestet wurde. Teilweise zeigen 1 zu 1 100% Crops eindeutig wie heftig das 85er Art auflöst.

Aber naja, ich lass mal gut sein. Manche Leute sind die Aufregung nicht wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn Nahbereich?
Wenn ich bspw. ein Halbkörperportrait (also bis zur Gürtellinie) mache, ist es für dich auch noch Nahbereich? Oder meinst du die Naheinstellgrenze?
 
@vibo: Natürlich ist das Nahbereich - wer da nicht irgendwelche "art"-Effekte erzeugen will, muss bei sowas eh abblenden ;)

@photo_newbie: Wer tony & chelsea northrup als Referenz für Testberichte nennt - da ist dann alles gesagt :ugly:

Für mich zählen die Resultate in der Praxis und da kommt es nicht auf die maximal erreichbare Schärfe im Labor unter Verwendung von Stativ, manuellem Fokus per Liveview etc. an, sondern um die in der Praxis erzielbaren Ergebnisse. So Dinge wie Blickfeldwölbung und die resultierenden AF-Abweichungen im Randbereich gehen nämlich sonst komplett unter ;)
 
Barış;14443648 schrieb:
Wenn du als Fotograf mit Licht umgehen kannst und scharfe Bilder produzierst kommen direkt die Zweifler um die Ecke die das nicht hinbekommen.

Mit "du" ist wer gemeint? Und was ist unter "Licht umgehen kannst" gemeint?

Es geht doch darum, dass so ein Test aus technischer Sicht nicht wirklich ernst genommen werden kann, aus deiner fotografischen Sicht dagegen schon. Ich sehe in deinem Test eine große Nützlichkeit für dich und deine fotografsiche Praxis, aber auf andere ist sie größtenteils nicht übertragbar. Du schreibst ja selber, dass dein 85 1.4G erstens früher deutlichen Fehl-AF hatte (wer weiß, ob es ihn nicht immer noch hat), zweitens ist dir erst im Test der Fokusshift aufgefallen. Und jetzt überleg mal selber: würdest du selber so einem Test trauen?
Dann nimmt man doch lieber ein Stativ, ein Plüschtier und fotografiert komplett manuell. So einen Test fände ich persönlich schon deutlich aussagekräftiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten