• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die besten 85er?

Ist bei dem das Problem mit der selben Objektiv-ID verschiedenster Tamrons und Mikrojustage in der Kamera behoben worden oder existiert das nachwievor ?

Da bin ich überfragt, ich kann nur die sehr gute optische Leistung bestätigen.
 
Wow, da hab ich ja was losgetreten.. :evil:
Habe das ganze hier bisher eher still verfolgt weil mir die Diskussion recht gut gefiel und scheinbar besteht ja auch Bedarf. Was ich so raushöre ist, dass es unter den aktuellen Linsen kaum eine schlechte gibt und das obere Ende eher eine Frage des Geschmacks ist als von gemessenen Werten.

Barış;14376168 schrieb:
Man sollte für diese Erkenntnis mal einen Counter einbauen... kommt gefühlt auf jeder Seite einmal vor. :evil:

Dieses Objektiv hat schon seine Zielgruppe und diese lächsen nach der Linse. Nein, nicht nur Pixelpeeper, sondern die Leute, die auch weniger CA's bei Offenblende und Schärfe ab Offenblende wollen. :top:
Die Schärfe bis zum Rand, weniger swirley Bokeh und Vignette sind außerdem hilfreich für Bokehpanoramen.

Mit dem Nikon AF-S habe ich teilweise bei F/2.2 noch starke CA's bei kontraststarkem Licht bzw. Gegenlichtaufnahmen.

Aber dazu mache ich nochmal einen 1:1 Test und zeigs dann auf'm Blog.

Und am wichtigsten ist für mich, ab welcher Blende die Objektive ihr bestes Bokehverhalten aufweisen, denn das ist beim Sigma Art wohl erst ab F/2 aufwärts... Beim Nikon hat man auch bei F/1.4 schon schönes Bokeh... Dafür halt andere Makel, wie u.a. auch weniger Auflösung und Mikrokontraste und mehr CAs.
In dem Beitrag habe ich mich fast schon am meisten wieder gefunden, ein Test des Sigma Art wäre echt super. Bisher haben mich 18-35 und 20/1.4 auf Anhieb überzeugt :top:
 
Kennt jemand einen seriösen Vergleich vom Sigma 85 mm f/1.4 DG ART zum Nikon 85mm f/1.4 G, insbesondere hinsichtlich Schärfe?
 
Da bin ich überfragt, ich kann nur die sehr gute optische Leistung bestätigen.

Von Tamron scheint jemand mitzulesen, bekam gerade die Info, daß man notfalls mit dem Tap-In das Objektiv um die Korrektur des anderen Objektives addieren/subtrahieren muss, sodaß ein Objektiv dann mit Mikrokorrektur in der Kamera läuft und das Andere mit selber Mikrokorrektur + Gegenkorrektur im Objektiv.
 
Ich hab das Problem mit meinem 85er/ZF.2 auch. Sehr ärgerlich, ich muss die Korrektur anschalten (+6) und für das 50er wieder ausschalten, da beide von der D800 als ein Objektiv erkannt werden.
 
Welcher Test ist schon umfassend? Im Prinzip wird unter gegebenen Bedingungen eine Testtafel abfotografiert und ausgewertet. Wie sich das Objektiv unter anderen Bedingungen an einer anderen Kamera etc. verhält steht in einem anderen Buch geschrieben.

Dennoch was für die Pixelpeeper:

Sigma 85/1.4 Art vs Nikon 85/1.4 AFS
 
Allerdings muss beim Vergleich mit dem 85er Nikon erwähnt werden, dass die D3X bzgl. optischer Ansprüche eine echte Zicke war.
 
Kennt jemand einen seriösen Vergleich vom Sigma 85 mm f/1.4 DG ART zum Nikon 85mm f/1.4 G, insbesondere hinsichtlich Schärfe?
Ich mag die Lenstip-Tests grundsätzlich (auch weil die Jungs so Dinge wie Coma betrachten, die normalerweise unter den Tisch fällt).

Das Sigma Art schlägt ab Offenblende das Nikon um Längen. Erst ab f/11 sind sie dann wegen Beugung auf ähnlichem Niveau. Aber gerade bei Offenblende sind da schon ganze Universen dazwischen: Das Sigma ist bei f/1,4 am Rand schon so gut wie das Nikon bei f/2.8 im Zentrum(!).
 
Ich mag die Lenstip-Tests grundsätzlich (auch weil die Jungs so Dinge wie Coma betrachten, die normalerweise unter den Tisch fällt).

Das Sigma Art schlägt ab Offenblende das Nikon um Längen. Erst ab f/11 sind sie dann wegen Beugung auf ähnlichem Niveau. Aber gerade bei Offenblende sind da schon ganze Universen dazwischen: Das Sigma ist bei f/1,4 am Rand schon so gut wie das Nikon bei f/2.8 im Zentrum(!).

Das muss aber ein ziemlich kleines und kompaktes Universum sein, denn bei F2.8 ballert das Nikon den Sensor ziemlich ans Maximum. Ich wüsste nicht, wie man da noch mehr Auflösung unterbringen will (geschweige denn welches Bild von "mehr Schärfe" als beim 85/1.4 profitieren könnte).
Das Ding ist selbst bei f1.4 mehr als scharf. Lediglich die LoCA Neigung nervt manchmal.
 
Barış;14380449 schrieb:
Was genau soll besser sein?

Falls du meinst das Sigma ist bei F/1.4 am Rand so scharf wie das Nikon bei F/2.8 im Centrum, dann ist das eine ziemlich steile These. :D
Genau das ergibt sich aus dem von mir angesprochenen Lenstip-Review. Zwar waren die Kameras verschieden, allerdings liegen Brauchbarkeits- und Maximumwert praktisch bei denselben Werten. Also das kann und darf man vergleichen.

Das neue Art ist wirklich brutal gut und spielt in der allerhöchsten Liga aller jemals getesteten Linsen mit - es wurde ja nur mal Schärfe als Kriterium genannt.

@mrdigital: Bei f/2.8 ist das Nikon nicht einmal über 40 und damit meilenweit von irgendeinem Rekordwert entfernt.
 
Das muss aber ein ziemlich kleines und kompaktes Universum sein, denn bei F2.8 ballert das Nikon den Sensor ziemlich ans Maximum. .

Sicherlich nicht in den Dritteln, im Zentrum ja... Otus 85 1.4 machts besser, aber zu welchem Preis ;)

Ansonsten wüsste ich ehrlich gesagt nicht warum ich das 85 1.4 Art kaufen sollte, wenn bereits hier die ersten AF-S 85 1.4g für 8xx € gebraucht erhältlich sind... :D Wertverlust = 0, die nächsten paar Jahre...
 
Mich interessiert eigentlich nicht, was für ein "DXO Rekordwert" da rauskommt, aber wenn ich mir die Bilder ansehe, dann weiss ich, dass man da nicht mehr Auflösung aus dem Sensor rausholen kann.
Aber gut, viel Spass noch beim DXO Benchmarklisten-Vergleichs-Masturbieren.
Mach doch mal ein paar Bilder in der echten Welt draussen, dann würde sich deine sehr benchmarkzentrische Weltsicht ein bisschen in die Realität zurückbewegen. Ab einem bestimmten Qualitätslevel spielen die (messtechnischen) Unterschiede wirklich keine Rolle mehr.

Man kann am Nikon 85/1.4 ein paar Dinge bemeckern, aber mangelnde Schärfe gehört definitiv nicht dazu.
 
Sicherlich nicht in den Dritteln, im Zentrum ja... Otus 85 1.4 machts besser, aber zu welchem Preis ;)
Naja, das Otus halt... Aber selbst da ist der Gewinn an Schärfe naja, messbar aber kaum sichtbar. Ich würde vom Otus eh 50% der Schärfe wegen schlechter Fokussierung verschwenden ;)

Ansonsten wüsste ich ehrlich gesagt nicht warum ich das 85 1.4 Art kaufen sollte, wenn bereits hier die ersten AF-S 85 1.4g für 8xx € gebraucht erhältlich sind... :D Wertverlust = 0, die nächsten paar Jahre...
DAS ist doch letztlich das Killerargument :D :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten