• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die beste

maruyasu schrieb:

9 cs2
nero zum cd brennen, kann bis 8 dvd brenner gleichzeitig.

würde aber gerne wieder auf die kameras zurückkommen.

ich kann fotografen einstellen die kommen werden, ich kann cd's machen und kann es finanzieren. somit währe das wie geklärt, nur das womit ist noch offen.

danke für deine hilfe
 
fotonuller schrieb:
9 cs2
nero zum cd brennen, kann bis 8 dvd brenner gleichzeitig.

würde aber gerne wieder auf die kameras zurückkommen.

ich kann fotografen einstellen die kommen werden, ich kann cd's machen und kann es finanzieren. somit währe das wie geklärt, nur das womit ist noch offen.

danke für deine hilfe

In welcher Qualität sollen die Bilder denn vorliegen?? Soll später von den Dateien auch im Offset-Druck gearbeitet werden? Anzeigen?? Formatgröße?? Oder nur für Internet?? Wir wissen ja gar nicht wofür Du das machen willst...

Was soll mit den Bildern gemacht werden??
 
entschuldige, das habe ich vergessen zu erwähnen.

wir müssen untescheiden zwischen dem auftraggeber und dem kunden.

der auftraggeber führt die touren durch. er verlangt:
60min nach tourende für jeden teilnehmer eine einzelcd (nur mit den bildern vom jeweiligen kunden)
zugriff auf die daten für prospeckte, poster und andere werbung. ende saison erhällt der auftraggeber eine harddisk voll sortierter bilder. die kann er an seinen grafiker weiterreichen oder was auch immer.

der kunde ist der teilnehmer von der tour. er möchte
coole bilder wo er erkennbar ist, wo sichtbar ist was er gemacht hat.
er möchte es sehr schnell (60min) und er möchte die cd kontrollieren ob sie funktioniert.
es ist anzunehmen dass der kunde seine bilder mal vermailt oder sie in einem forum postet, seinen freunden zeigt und vielleicht ein printout macht.(wie normale urlaubsbilder)

der kunde erhällt eine cd mit seinen bildern in vollformat und als vorschau in einem anschaufenster dass der webseite vom auftraggeber gleicht. er bekommt sie innert einer stunde und hat die möglichkeit bei uns im laden die cd anzuschauen.
 
Naja, dann ists ja nichts sonderlich anspruchsvolles ..........
Einfach für Touristen ein paar Erinnerungsschnappschüsse. :D
Das ralativiert natürlich alles - auch die Ansprüche. ;)
Das gab es ja schon länger. Ein Fotograf oder Videofilmer begleitet die Touren/Ausflüge und ein paar Stunden später oder am nächsten Tag kann man Bilder oder ein Video davon kaufen.
Dann halt jetzt auf CD.
Das kann natürlich jeder machen, der halbwegs mit ener Kamera umgehen kann. Dazu braucht man ja keine gut bezahlten Profi-Fotografen. Und auch kein besonders hochwertiges Equipment, ausser dass es halt gut robust sein sollte.
Aber beim Canyoning mit einer DSLR 10 m tief ins Wasser zu springen, das geht ohne spezielles, wasserdichtes Schutzgehäuse mit keiner Kamera schadlos ..... :D

Aber über eins muss ich schon noch schmunzeln:
Die "Stärke" besteht darin, 200 CDs in der Stunde zu brennen ....... :D

Andreas
 
Wie hoch sind denn die Qualitätsansprüche der Kunden?? Wenn sie sehr hoch sind, kommst Du um teures Equipment nicht rum, da werdet Ihr mehr investieren müssen (und das sage ich Dir als Anfänger).

Vor allem braucht Ihr Leute die wirklich Profis sind (gerade weil Alles so schnell gehen muss). Man muss sich auf die Leute verlassen können (keine Schnappschüsse, obwohl es fix gehen soll). Ich würde vorher ein Casting durchführen mit einem Test-Tag.

Gruß, Mirko

PS: Zur Ausrüstung werden sich bestimmt noch die Pro´s melden. Canon 1Ds Mark II plus L-Objektive... ;) Ein Traum!! :D
 
fotonuller schrieb:
ich werde mir die canon's mal anschauen. was spricht gegen die s3pro(ausser nur 2bilder/sekunde)?
Du scheinst als Anforderung eine Mischung aus Actionfotografie, Natur, Event, und vermutlich AL zu haben.
Wenn dem so ist, dann denke ich, dass für dein angegebenes Budget eine Canon 20D besser wäre (nicht weil ICH sie auch habe ;) ): guter und schneller AF, niedriges Rauschen bei hohen ISOs (Action und Bewegung einfrieren unter mittel-guten Lichtbedingungen, stark bei Abend-und Dämmerungsaufnahmen), Serienbilder mit 5/s (Actionfotografie), Kamera insgesamt sehr reaktionsschnell, kombiniert sehr gut mit leistungsstarkem Blitz 580EX, Objektivpalette mit schnellen USM Objektiven ist gross....

Grüße,
Andreas
 
maruyasu schrieb:
In welcher Qualität sollen die Bilder denn vorliegen?? Soll später von den Dateien auch im Offset-Druck gearbeitet werden? Anzeigen?? Formatgröße?? Oder nur für Internet?? Wir wissen ja gar nicht wofür Du das machen willst...

Was soll mit den Bildern gemacht werden??

Das ist jetzt ja auch beantwortet:
Also eher eine anspruchslosere Qualität für Urlaubsschnappschüsse/Erinnerungen ................ ;)

Andreas
 
Samba schrieb:
Du scheinst als Anforderung eine Mischung aus Actionfotografie, Natur, Event, und vermutlich AL zu haben.
Wenn dem so ist, dann denke ich, dass für dein angegebenes Budget eine Canon 20D besser wäre (nicht weil ICH sie auch habe ;) ): guter und schneller AF, niedriges Rauschen bei hohen ISOs (Action und Bewegung einfrieren unter mittel-guten Lichtbedingungen, stark bei Abend-und Dämmerungsaufnahmen), Serienbilder mit 5/s (Actionfotografie), Kamera insgesamt sehr reaktionsschnell, kombiniert sehr gut mit leistungsstarkem Blitz 580EX, Objektivpalette mit schnellen USM Objektiven ist gross....

Grüße,
Andreas

Wie gesagt: einfach nur ein paar Erinnerungsschnappschüsse aus dem Urlaub.
Hauptsache, die Kamera hält den 10/12 m Sprung ins Wasser gut aus ..... :D

Andreas
 
fotonuller schrieb:
...

der auftraggeber führt die touren durch. er verlangt:
60min nach tourende für jeden teilnehmer eine einzelcd (nur mit den bildern vom jeweiligen kunden)
zugriff auf die daten für prospeckte, poster und andere werbung. ende saison erhällt der auftraggeber eine harddisk voll sortierter bilder. die kann er an seinen grafiker weiterreichen oder was auch immer.

der kunde ist der teilnehmer von der tour. er möchte
coole bilder wo er erkennbar ist, wo sichtbar ist was er gemacht hat.
er möchte es sehr schnell (60min) und er möchte die cd kontrollieren ob sie funktioniert.
es ist anzunehmen dass der kunde seine bilder mal vermailt oder sie in einem forum postet, seinen freunden zeigt und vielleicht ein printout macht.(wie normale urlaubsbilder)
...

Das sind ja Anforderungen!:eek:

Wenn es so schnell gehen soll, ist das Nachbearbeiten am PC wohl nicht drin... Da sind wohl die Kameras besser, die sofort schärfen und an Farben drehen (D70(s) - 20D) ? Andererseits kann man bei Postergröße schon an die Grenzen kommen. Evtl. eine Mischung aus Profi- und Amateurbodys gleichen Herstellers?

Und wenn die meisten Fotografen mit Nikons arbeiten, würde ich bei Nikon auch einkaufen gehen - da kommen die mit der Kamera bestimmt schneller zurecht (vermute ich).
 
djundik schrieb:
Das sind ja Anforderungen!:eek:

Wenn es so schnell gehen soll, ist das Nachbearbeiten am PC wohl nicht drin... Da sind wohl die Kameras besser, die sofort schärfen und an Farben drehen (D70(s) - 20D) ? Andererseits kann man bei Postergröße schon an die Grenzen kommen. Evtl. eine Mischung aus Profi- und Amateurbodys gleichen Herstellers?

Und wenn die meisten Fotografen mit Nikons arbeiten, würde ich bei Nikon auch einkaufen gehen - da kommen die mit der Kamera bestimmt schneller zurecht (vermute ich).

Für den einfachen Zweck wird eine großartige Nachbearbeitung auch kaum erforderlich sein, allenfalls eine einfache Schnellkorrektur per Stapelverarbeitung .........
Und an die Grenzen werden sie damit wohl kaum können, wenn es einfach nur für ein paar JPEG-Bilder auf CD für ein paar Urlaubsbilder gedacht sind, die sich die Kunden mal fürs Fotoalnum oder so ausdrucken/ausbelichten können.
Also jedenfalls für Privatzwecke und nicht für große Drucke, geschweige denn Offsetdruck.

Es wird wohl mehr darauf ankommen, dass die Kameras schnell, zuverlässig und möglichst robust sind (bzw. es auch passende Schutzgehäuse gibt). Eine durchschnittlich normale Bildqualität dürfte wohl ausreichen .........

Andreas
 
Hallo,
coole Anfrage :D

Wenn ich dich richtig verstanden habe, würde ich keine 3.000 ? ausgeben. Ich würde eher nach einer D70 greifen und auf das VR 18-200 warten. (Du benötigst sie ja auch erst im Mai.) Von mir kann es auch irgendwas von Canon oder Olympus in der Preisklasse sein, weil es eigentlich keine Rolle spielt

Dafür gibt es auch eine einfache Begründung:

Für Urlaubsbilder sind die Kameras allemal geeignet.
Wenn die Fotografen etwas Ahnung haben und nicht gerade Köpfe oder Beine abschneiden, hast Du eigentlich immer taugliche Aufnahmen dabei. Einen großen Teil der Fotos kannst Du sowieso in die Tonne treten, es sollte aber noch genug für eine CD übrig bleiben.

Die Fotos für Kataloge oder Prospekte sind eigentlich auch kein Problem. Wenn Du eine gigantische Massen an Bildern hast, hast du genügend Glückstreffer, die sich für den Zweck eignen.

Du hast geschrieben, dass die Fotografen bei schlechtem Wetter frei haben. Also reicht dir ein Schönwetterobjektiv aus. Warum gerade das 18-200 steht weiter unten.

Die Bildbearbeitung ist ebenfalls kein Problem, du schreibst ja, dass ihr mit Photoshop arbeitet.

Offen bleibt für mich einzig die Frage nach der Strapzierfähigkeit und Robustheit der Kamera. Das könnte alle Überlegungen über den Haufen werfen. Die Kameras sind für den freien Fall einfach nicht gebaut. Teste es doch mal.;)

Weiterhin gibt es noch das viel diskutierte Thema "Dreck auf dem Sensor". Wenn ihr, so wie es sich anhört, viel draußen und ggf. im Dreck unterwegs seid, sehe ich da ebenfalls ein Problem. Wenn das so ist, würde ich auf Wechseloptiken eh verzichten, und deshalb das 18-200 nehmen.
 
Kommt darauf an, was ihr vorrangig für Motive habt. Schnell ablaufende oder eher mittelmäßig. Im Sport gibt es dazu eigentlich nur zwei Alternativen:
1. die Nikon D2HS
die kann 8 bilder/sec schießen, weiß aber nicht den Verschlussaufbau (Verschleiß)
2. die Canon EOS-1D Mark II N mit 8,5 Bildern/sec, aber natürlich preislich ein Hammer.

Gruß
 
das anforderungsprofil schreit doch eigentlich nach der nikon d200 da die ja von haus aus staub- und spritzwassergeschützt ist. und als großabnehmer wird man die sicherlich auch für um die 1500 euro bekommen können.

als objeitiv bietet sich da wie oben bereits beschrieben ein supertele 18-200mm an - oder aber lichtstarke objektive im bereich von 28-70mm die sind nicht teuer und meist mit recht guter qualität. kritisch ist nur der punkt mit dem wasserfesten gehäuse - die sind oft nochmal so teuer wie die kamera selbst. zumindest dann, wenn die kamera dabei bedienbar bleiben soll. ansonsten tuts auch ein spezieller kunststoff-beutel (aus dem tauchbedarf).

mich würde jetzt noch interessieren wo man sich für sowas als fotograf bewerben kann. von den anforderungen wäre das durchaus was für mich (naja, mein englisch könnt besser sein) - aber so als job in den semesterferien wäre das ideal... gibt es da irgendwo ne kontaktbörse für fotografen??
 
Das klingt schon anders...


In diesem Fall wäre die S3 pro wohl doch eine gute Wahl, denn sie hat durch ihren speziellen Sensoraufbau einfach die bessere Dynamik.

Habe ich überlesen um welche Art von Sport es geht?

Es hörte sich jetzt eher so nach Wandern/Klettern/Plantschen/Laufen an...da sollte der AF der S3 kein Problem haben, da man da eh oft manuell arbeiten wird und die Kameras auf einen Punkt vorfokussiert (damit man wirklich alle erwischt wenn sie vorbeikommen) und ansonsten eher darauf angewiesen ist nach Möglichkeit keinen Belichtungsausschuss zu haben.

Grossartig Serien mit 8 B/s werden wohl auch kontraproduktiv sein, da man sonst die Bilderflut nicht mehr in 1 Stunde sortiert, evtl. bearbeitet (wird wohl nur per Automatik gehen...deshalb ist es schon gut wenn alle Kameras gleich sind) und gebrannt bekommt. Insofern ist hier wohl eher der "zielgenaue Schuss" gefragt und der geht auch mit einer Fuji die nur 2B/s kann.
 
Warum findet ihr es so absurd, das die Fototechnik gestellt wird?
In vielen großen Agenturen ist das gängig! Es gibt einen Pool mit mehreren Ausrüstungen, die man sich dann nimmt, für was man sie gerade braucht!Oder hat sie fest mit sich, ist aber trotzdem aus dem Pool geliehen!
Das ist ganz normal und kein bischen komisch!

Ciao

Tobias
 
danke für die antworten und hinweise.

bei den sportarten geht es von rafting über canyoning bis bungy. um die kameras beim canyoning den fall runter zu befördern haben wir wasserdichte gepolsterte boxen. bisher ist noch nie eine kamera in der box kaputt gegangen, ehr mal ein fotograf ausgerutscht...

was machen die kameras bei serieauslöser wenn sie den internen speicher vollgeschossen haben in der zeit wo sie auf die speicherkarte schreiben? fotografieren sie nach speicherferfügbarkeit weiter oder machen sie pause?

wenn es nicht notwendig währe das objektiv zu wechseln, würde mir das sicher gefallen, besonders da eine beschädigungsmöglichkeit eliminiere. habe daher das 18-200 bei sigma angschaut und der brennweitenvergleich hat mich beeindrukt. auch der preis von 450? würde spass machen (würde ja noch ein 2.0x konverter passen). wie sind sigma objektive und machen konverter einen sinn?

zum job für solche arbeiten. versuch es mal in österreich bei anbietern, dort sind oft deutschsprachige kunden. weiss zwar nicht warum, bei uns kommen selten deutschsprachige gäste, oder jedenfalls nicht so junge dass sie unser kundenkreis darstellen.

für mich als fotonuller ist es ganz normal das material zu stellen, eine sekretärin bringt ja auch nicht ihren pc mit auf die arbeit. zudem ist es auf der welt immer das selbe, gutes material macht freude an der arbeit, das fördert die qualität und die moral, dazu noch gute faire provisionen und ich erhalte gute, fare, motivierte arbeiter die an das glauben was sie machen.
Andererseits ist es das manager syndrom wo sagt, ich verdiene am kameraeinkauf, am verkauf da sie abgeschrieben kaukuliert werden und wenn fotograf nicht motiviert ist kann er gehen und für den neuen fehlt es nicht an der ausrüstung. ich bin neben sozialem sternzeichen halt auch egomane. :o

schöner tag und danke
 
fotonuller schrieb:
was machen die kameras bei serieauslöser wenn sie den internen speicher vollgeschossen haben in der zeit wo sie auf die speicherkarte schreiben? fotografieren sie nach speicherferfügbarkeit weiter oder machen sie pause?

fotografieren natürlich weiter solange der auslöser gedrückt gehalten wird. da kanns aber mitunter schon zu grösseren pausen kommen.

wenn du's genau wissen willst kann ich hier www.dpreview.com wärmstens empfehlen, die testen sowas für gewöhnlich recht genau aus.

fotonuller schrieb:
wenn es nicht notwendig währe das objektiv zu wechseln, würde mir das sicher gefallen, besonders da eine beschädigungsmöglichkeit eliminiere. habe daher das 18-200 bei sigma angschaut und der brennweitenvergleich hat mich beeindrukt. auch der preis von 450? würde spass machen (würde ja noch ein 2.0x konverter passen). wie sind sigma objektive und machen konverter einen sinn?

also einem universalzoom noch einen konverter vorschalten halte ich für eine ganz schlechte idee. sowas wird im normalfall nur bei lichtstarken (tele) festbrennweiten gemacht, und auch da muss man dann mit entsprechenden abstrichen bei der bildqualität rechnen.

zum sigma: autofokus ist langsam, verarbeitungs und bildqualität sind bescheiden. klar kann man damit gute fotos machen, ist aber sicher nix für professionellen einsatz. als urlaubsobjektiv zum sehenswürdigkeiten fotografieren ja, aber ein sportfotograf der das ding im dauereinsatz hat wird verzweifeln.
selbiges gilt übrigens auch fürs tamron 18-200

das nikon wurde deshalb genannt weil damit zu rechnen ist das der autofokus schnell ist (AF-S bedeutet silent wave, das ist nikon's bezeichnung für die schnellen ultraschall motoren) und weil auch damit zu rechnen ist das die verarbeitungsqualität gut ist. die bildqualität wird sich wohl in grenzen halten, aber das geht bei so einem grossen zoombereich nicht anders.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten