Hallo,
coole Anfrage
Wenn ich dich richtig verstanden habe, würde ich keine 3.000 ? ausgeben. Ich würde eher nach einer D70 greifen und auf das VR 18-200 warten. (Du benötigst sie ja auch erst im Mai.) Von mir kann es auch irgendwas von Canon oder Olympus in der Preisklasse sein, weil es eigentlich keine Rolle spielt
Dafür gibt es auch eine einfache Begründung:
Für Urlaubsbilder sind die Kameras allemal geeignet.
Wenn die Fotografen etwas Ahnung haben und nicht gerade Köpfe oder Beine abschneiden, hast Du eigentlich immer taugliche Aufnahmen dabei. Einen großen Teil der Fotos kannst Du sowieso in die Tonne treten, es sollte aber noch genug für eine CD übrig bleiben.
Die Fotos für Kataloge oder Prospekte sind eigentlich auch kein Problem. Wenn Du eine gigantische Massen an Bildern hast, hast du genügend Glückstreffer, die sich für den Zweck eignen.
Du hast geschrieben, dass die Fotografen bei schlechtem Wetter frei haben. Also reicht dir ein Schönwetterobjektiv aus. Warum gerade das 18-200 steht weiter unten.
Die Bildbearbeitung ist ebenfalls kein Problem, du schreibst ja, dass ihr mit Photoshop arbeitet.
Offen bleibt für mich einzig die Frage nach der Strapzierfähigkeit und Robustheit der Kamera. Das könnte alle Überlegungen über den Haufen werfen. Die Kameras sind für den freien Fall einfach nicht gebaut. Teste es doch mal.
Weiterhin gibt es noch das viel diskutierte Thema "Dreck auf dem Sensor". Wenn ihr, so wie es sich anhört, viel draußen und ggf. im Dreck unterwegs seid, sehe ich da ebenfalls ein Problem. Wenn das so ist, würde ich auf Wechseloptiken eh verzichten, und deshalb das 18-200 nehmen.