AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln
Deshalb frage ich mich halt, ob es dann Sinn macht eine Regel zu haben, die man leicht so brechen kann, dass es niemandem auffällt.
[..]
Und zum wiederholten Male, warum nicht einfach auf diese Regel verzichten?
Warum gibt es dann die Regel, dass man nur eigene Fotos einstellen darf? Kein Mensch kann überprüfen, ob nicht deine Frau / ein guter Freund und Profifotograf etc. etc. das Foto gemacht hat und dir gegeben (oder auch nicht) hat. Sollen wir diese Regel, weil sie noch weniger nachprüfbar ist als die Montageregel, auch kippen?
Ich finde, davon kann man Regeln nicht abhängig machen, ob sie 100% überprüft werden können.
Und zur Bearbeitung: Es ist doch schon praktisch alles erlaubt, nur keine Montage und auch kein HDR (da Montage-ähnlich).
Und da du das Beispiel gerade gebracht hast: Ich persönlich sehe z.B. kein Problem nach den neuen Regeln, unschöne Maulwurfshügel zu entfernen, selektiven Kontrast z.B. nur auf die Wolken, unterschiedliche Farbabstimmung auf z.B. Himmel und Grund oder Entfernung von z.B. Kondensstreifen durchzuführen. So habe ich die Regeln jedenfalls verstanden. Unter Montage verstehe ich etwas anderes, z.B. ein bildwichtiges Motivteil in ein Bild einzufügen, z.B. im Originalbild nicht vorhandene Vögel an den Himmel zu heften, Personen oder Gegenstände, die passen, reinzumontieren o.ä. Zusammengefasst: Das Foto sollte so wie fotografiert (um Unsauberkeiten bereinigt und farblich durchaus optimiert) im Wettbewerb ankommen.
Ich persönlich finde das Montageverbot absolut okay, habe aber mit HDR-Verbot eher ein Problem, da hier das Motiv selbst nicht wirklich verändert wird, sondern mit Hilfsmitteln versucht wird, einen Bildmangel zu beheben (z.B. mangelnde Dynamik einer in diesem Sinne schwachen Kamera, während z.B. eine Nikon 800 genug Dynamik für den Dynamikumfang aufbringen würde). Denn wenn Montag erlaubt würde, käme es wirklich überhaupt nicht mehr auf die fotografischen Fähigkeiten an, sondern da bastele ich mir etwas aus meinem Fundus zusammen, welches es in Realität so gar nicht gibt / gab. Dann wären auch solche Fotoe möglich wie in "Digital Art" in der Galerie.
Ganz scharf kann man, finde ich, aber in diesem Sinne gar nicht treffen, wie sollte man auch?