• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Alternative zur Sucherlupe ME-1: Pentax O-ME53

Hallo maxie,

Hallo,
nachdem ich diese Sucherlupe verloren hatte, habe ich die zweite angeklebt. (E-330) Am oberen Rand etwas Kleber, der das Plast nicht anlöst. Man kann die Kleberreste abrubbeln. Bisher hatte ich noch keinen Anlaß, die Lupe wieder abzunehmen.
An meine E-3 ...


... aber was machst Du, wenn Du bei der E-3 mal wirklich gründlich die Glasplatte des Sucherokulars reinigen musst (bei der E-3 geht das ja besonders gut, wenn keine Augenmuschel drauf ist) ? Ich hoffe auch für Dich, dass die Randversiegelung dieser Glasscheibe dicht ist, damit kein Kleber unter dieses Glas kriecht (Feuchtigkeit nach einem Regenschaden hatten wir ja bereits mal im Forum ?). Also gutes Gelingen.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Nach langem Überlegen und vielen Selbstzweifeln hab ich mir dann ein Herz gefasst und die originale Augenmuschel der E-330 geopfert. Die Pentax Lupe hab ich soweit abgeschliffen, dass die "Führungsschienen" praktisch weg waren. Dann den "Rahmen" der Oly Augenmuschel mit der Pentax verschraubt und verklebt.
Ich muss diesen Thread mal aus den ewigen Jagdgründen zurückholen.

Finde, Thorstens/Schichtis Lösung klingt sehr gut. Nur, wenn man 2 linke Hände hat, womit/wie schleift man die Pentax-Sucherlupe ab, so dass darauf die Oly-Führung draufpasst?

Wer macht einem so was? Wohl kaum der Kamera-Reparaturshop? Irgendwelche Ideen, wo ich mal nachfragen könnte? Optiker, Juwelier, Schuster? Wer hat das nötige Werkzeug und Feingefühl?

Bevor ich das Teil durch eigene Stümperei verhunze, geb ich's lieber in fachmännische Hände...

Danke und einen schönen Abend,
 
Moin, ich will den Thread auchnochmal auffrischen da ich mir auch überlege dies Sucherlupe zu holen. Ich habe nämlich auch das Problem, dass mir die Sicht des Suchers zu klein ist und meine Nase des Weiteren immer auf mein Display gequetscht wird, wenn ich mal durch den Sucher blicken möchte, wodurch ich immer Schmierflecken darauf habe.

Allerdings stellt sich mir die Frage ob es inzwischen vielleicht sogar bessere Alternativen in dem Preisbereich gäbe, bei denen man vielleicht nicht direkt mit der Feile drangehen muss? :confused:

Wenn nicht würde ich mir diese Sucherlupe so schnell wies geht bestellen.

Gruß, Prodigy.
 
Also, ich hab sie nun endlich auch.

Aber was muss ich jetzt genau abpfeilen?
Ich will jetzt nicht drauflos pfeilen und hinterher isses falsch, oder zu viel.

Ich hab mal ein Pic angehangen.
Die rot markierten Erhöhungen müssen doch abgepfeilt werden oder?
Wie viel davon denn? Komplett, oder halb, oder nur ein bischen?

Eure Bilder dazu verwirren mich ein bischen, wie viel muss weg? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, mit solchen Bildern kann ich halt wenig anfangen, deswegen frag ich nochmal :P
Ein großer Pfeil kann ja auf vieles Zeigen.

Also so wie ich das jetzt verstanden hab müssen bei den zwei Führungen in der Mitte diese zwei kleinen Hubbel/Ausbuchtungen weg,...
und wie siehts oben bei der Aufschrift aus, muss man da nur ein wenig an Höhe verlieren?
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=307819

Scheint wohl nicht so der Hammer zu sein :p

Die 0-ME53 scheint momentan wohl doch die beste Wahl zu sein...

... dann gibt es im Brenner-Katalog noch eine zum Hochklappen; sinnvoll vielleicht dann, wenn man nicht immer mit adaptierten Optiken oder im MF-Modus arbeitet.

Ansonsten ist meine Erfahrung: Die besten optischen Ergebnisse erzielt man immer noch mit den zur Kamera passenden Original-Winkelsuchern, zumindest sie seitenrichtig arbeiten und eine umschaltbare Lupe bieten (wie der von Olympus); Nachteil ist eben der gewöhnungsbedürftige Suchereinblick (ähnelt etwas einem Nikon-Lichtschachtsucher); ist meiner Meinung nach aber für Kameras, die im LiveView-Betrieb keine Schnappschußtauglichkeit bieten, eine gute Lösung.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Also, ich hab sie nun endlich auch.

Aber was muss ich jetzt genau abpfeilen?
Ich will jetzt nicht drauflos pfeilen und hinterher isses falsch, oder zu viel.

Ich hab mal ein Pic angehangen.
Die rot markierten Erhöhungen müssen doch abgepfeilt werden oder?
Wie viel davon denn? Komplett, oder halb, oder nur ein bischen?

Eure Bilder dazu verwirren mich ein bischen, wie viel muss weg? :D

Hallo Prodigy,

die von Dir markierten Stellen sind nicht ganz richtig - habe Dir die richtigen Stellen mal grün markiert.

Wichtig: Lieber weniger wegfeilen und zwischendurch probieren ob es schon passt, als gleich alles wegfeilen und dann sitzt es nachher zu locker !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein dickes Dankeschön nochmal, ich bin halt von haus aus sehr vorsichtig, daher wollte ich mich nochmal versichern. Zum Glück hab ich das auch getan, sonst hätte ich noch blöd wie ich bin eine falsche Stelle abgeschliffen :lol:

Ich werde jetzt mal vorsichtig mit dem Gepfeile anfangen :top:
 
Also, das Ganze scheint durchaus sehr waghalsig zu sein.

Irgendwie braucht man bei der E-520 etwas länger bis die Lupe endlich mittig sitzt.

Ich musste die angegebenen Stellen halt ziemlich stark abschleifen, dazu kommt noch das ich fast den kompletten oberen Steg mitnehmen musste, der nämlich blockierte, dass die Linse mittig sitzt.
Unter den zwei Führungen links und rechts waren des Weiteren noch jeweils an beiden Seiten zwei kleine Ausbuchtungen, die auch komplett weg mussten, damit alles passte (auf den Bildern hier im Thread nicht zu sehen).

Hat man aber all diese Dinge abgeschliffen passt das ganze sehr gut, und sitzt auch mittig, aber bisdahin war es ein weiter Weg, wie man auf dem Foto sehen wird, was vielleicht nicht jedermanns sache ist.

Nicht erschrecken, ich weiss es sieht sehr grob behandelt aus, aber das ist schon recht so :p

Der Praxisbericht kommt später, ich bin erstmal froh den Teil hinter mir zu haben :D
 
Gibt's hier jemanden, der die Pentax O-ME53 an einer E-620 dran hat?

Die ME-1 passt quasi nicht mehr: Wenn das Teil montiert ist, lässt sich das E-620-Dispaly nicht mehr ausklappen. Daher ist das Teil auch aus der Kompatibilitätaliste der E-620 verschwunden!

Vielleicht geht's aber ja mit der frisierten Pentax-Lupe?
 
Gibt's hier jemanden, der die Pentax O-ME53 an einer E-620 dran hat?

Die ME-1 passt quasi nicht mehr: Wenn das Teil montiert ist, lässt sich das E-620-Dispaly nicht mehr ausklappen. Daher ist das Teil auch aus der Kompatibilitätaliste der E-620 verschwunden!

Vielleicht geht's aber ja mit der frisierten Pentax-Lupe?

Da allerdings der VA-1 anscheinend passt, gibt's Grund zur Hoffnung.
 
Es gibt sie wieder: Die Pentax-Lupe bereits fertig umgebaut für Olympus E-4/5XX für ca. 30 Euro inkl. Versand in der Bucht.

Die Feilen können in der Schublade bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten