• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Abblendtaste...

susanneberlin

Themenersteller
Ich glaube jede Canon DSLR hat diese Abblendtaste.
Ich habe diese Taste noch nie, außer mal zum probieren, benutzt, weder an meiner 550D, 60D oder 7D.
Nach vielen Jahren der Fotografie kann ich in etwa einschätzen, wie der Tiefenschärfe-Verlauf ankommen wird und liege meist richtig.

Es soll aber auch Leute geben, die ständig mit dieser ominösen Taste arbeiten, oder sie gar für unverzichtbar halten.

Frage also: Wer arbeitet ständig oder sehr häufig mit der Abblendtaste und hält sie für unverzichtbar?
 
Also ich brauche sie auch nicht. Die Standardmattscheiben zeigen sowieso nicht die wirkliche Schärfentiefe an, da bringt einem die Abblendtaste nicht viel. Dazu arbeite ich viel mit der 5D und manuellen Linsen, da sieht man eh immer was scharf ist. :D
 
Ich finde sie im Liveview z.B. sehr praktisch, wenn man Landschaftsbilder macht.
So kann man wunderbar die Schärfe in den Ecken kontrollieren...
 
Halt mich jetzt für blöd, aber welche Taste ist das an der 60D?

Schräg links unter der Taste zum Lösen des Objektivs. Also von hinter der Kamera gesehen. Sie tut allerdings nur etwas, wenn man den Auslöser schon halb durchdrückt. Dann schaltet die Abblendtaste auf die Blende, mit der das Foto gemacht wird. Sonst sieht man immer nur bei Offenblende für mehr Licht im Sucher.
 
Ich verwende sie gerne bei Makros und wenn ich mit Blitz arbeite, da man so auch den Modellierungsblitz an der Kamera auslösen kann um zu sehen, ob das mit der Lichtwirkung soweit hinkommt. Und bei der 5DIII benutze ich sie besonders gerne, da ich für jedes Customprogramm ne andere Funktion drauf gelegt habe.

Just my 2 Cents,

Stephan

p.s.: die betroffene Taste müsste an der 60D unten links am Bajonett sein...
 
Ich brauch die Taste recht häufig, aber auch nur deshalb, weil ich den Button mit der Wasserwaage konfiguriert habe.
 
Bei mir ist's ein "Ich weiß, dass sie da ist", aber mit der Standard-Mattscheibe ist das quasi gänzlich irrelevant; da wird das Bild im Sucher eben etwas dunkler. Bei extremen Einstellungen (Blende 22) sieht man schon einen merklichen Unterschied, aber zwischen 5.6 und 8...
 
Glaubst du, dass du mit der Art und Weise mit der du den Thread eröffnest, irgentjemand dazu bewegen kannst, etwas sinnvolles zu schreiben?
Vielleicht solltest Du mal Deine eigene Signatur nochmal lesen und sie auf dein Verhalten umlegen.
Was hast Du mit meiner Art und Weise der Fragestellung für ein Problem?
Andere haben es offenbar nicht und geben sehr sinnvolle und lehrreiche Beiträge im Gegensatz zu Dir ab.
Such Dir einen anderen thread, wo du motzen kannst.:grumble:
 
Bei Vollformatigen SLRs (egal ob digital oder analog) mit großen und hellen Suchern kann diese Taste durchaus sinnvoll sein, insbesondere natürlich wenn man mit sehr lichtstarken Objektiven fotografiert und weit abblenden will.

Bei den eher mäßigen Suchern der heute verbreiteten APS-C Kameras ist diese Taste, meiner subjektiven Meinung nach, kaum hilfreich. Aber wer heute mit einer Einsteiger-Spiegelreflex anfängt und mal durch den Sucher einer "großen" Kamera schaut wird meist heftig überrascht. Ging mir jeden falls so. ;)
 
Frage also: Wer arbeitet ständig oder sehr häufig mit der Abblendtaste und hält sie für unverzichtbar?

Ich habe ein von mir ausgewähltes einzelnes AF-Feld auf die Abblendtaste gelegt. Wann immer ich die Taste drücke, verwendet die Kamera nur noch dieses AF-Feld, egal welches Feld gerade vorher in Benutzung war. Das ist praktisch um zwischen zwei AF-Feldern hin- und herzuspringen, bei denen der Wechsel manuell zu lange dauert.
 
Frage also: Wer arbeitet ständig oder sehr häufig mit der Abblendtaste und hält sie für unverzichtbar?

Ich.

Schon damals an meiner ersten (analogen) Spiegelreflex habe ich diese schmerzhaft vermisst - und immer das Objektiv halb herausgedreht, um es auf den am Blendenring eingestellten Wert abzublenden, damit ich die Hintergrundunschärfe im Sucher einschätzen kann.

Seither habe ich um alle SLR/DSLR ohne Abblendtaste einen Bogen gemacht, und ich benutze sie bei jeder Art von Stilleben, Nahaufnahmen und auch Portraits etc. ständig. Auch wenn aktuelle Einstellscheiben nicht 1:1 das Endergebnis zeigen, kann ich es so sehr gut einschätzen, sogar an der 550D mit ihrer wirklich ziemlich durchlässigen Einstellscheibe. An der 5D II macht es richtig Spaß. Außerdem kann man bei Canon die Abblendtaste zusätzlich als AE-L "missbrauchen", wenn man bei seiner Kamera die AE-L-Taste anderweitig belegt hat (hatte ich bei der alten 5D so gemacht).
 
Aber wer heute mit einer Einsteiger-Spiegelreflex anfängt und mal durch den Sucher einer "großen" Kamera schaut wird meist heftig überrascht. Ging mir jeden falls so. ;)

Überrascht war ich in der Tat, aber eher andersrum. Nachdem ich solche Kommentare gelesen hatte, hatte ich irgendwie was noch größeres erwartet. :D


Was mich positiv überrascht hat, war der Sucher einer alten Edixa, aber da gehe ich davon aus, dass da meine Begeisterung auch mit der Mattscheibe zu tun hat, womit das Abblenden auch wirklich Spaß macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß, kann ein Sucher nur ein f4.0-Bild darstellen. Wer überwiegend oder ausschließlich mit größeren Blenden arbeitet, braucht die Taste also nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten